Zahnriemen Passat TDI, 130 PS, Mod. 2003

VW Passat B5/3B

Hallo,
bei meinem Passat ist nach über 90.000 km der Zahnriemen fällig.
Hat jemand einen Tip, wo ich eine Anleitung zum Tausch finde?
Bin im Besitz einer Ausbildung zum KFZ-Mechaniker im VAG-Konzern. Ist zwar schon ein paar Jahre er, behaupte aber, ganz geübt im Schrauben zu sein.
Nun wollte ich nicht ganz unvorbereitet an die Sache herangehen. Am besten wäre noch eine Liste der Teile, die ich vorher beschaffen sollte (Zahnriemen natürlich, Wasserpumpe?, Umlenkrollen?, Keilriemen?)

Vielen Dank in Voraus,
Gruß
dietze63

Beste Antwort im Thema

...da würde ich mir zuerst ein Servicebuch PASSAT(Delius Clasen)kaufen, da is alles genau beschrieben, zahlt sich allemal aus, Zahnriemen mit Spannrolle orig. SKF kostet bei uns in Österreich 72 Euro, (bei VW zahlst du ca. 600-800Euro) ich habs das 1. Mal gemacht, 4Std.
Std. Arbeitszeit, habe vor dem entfernen des alten Riemens, mit Signierlack alle Zahnräder mit den Zähnen des Riemens zusammen markiert, denn man weis ja nie, hat aber alles wunderbar geklappt. Die Spannrolle habe ich dann mit Sägerringzange bis Arretierung gedreht, bin mittlerweile 40000km damit gefahren,ohne Probs.

Gruß
TDI Schrauber

13 weitere Antworten
13 Antworten

...da würde ich mir zuerst ein Servicebuch PASSAT(Delius Clasen)kaufen, da is alles genau beschrieben, zahlt sich allemal aus, Zahnriemen mit Spannrolle orig. SKF kostet bei uns in Österreich 72 Euro, (bei VW zahlst du ca. 600-800Euro) ich habs das 1. Mal gemacht, 4Std.
Std. Arbeitszeit, habe vor dem entfernen des alten Riemens, mit Signierlack alle Zahnräder mit den Zähnen des Riemens zusammen markiert, denn man weis ja nie, hat aber alles wunderbar geklappt. Die Spannrolle habe ich dann mit Sägerringzange bis Arretierung gedreht, bin mittlerweile 40000km damit gefahren,ohne Probs.

Gruß
TDI Schrauber

Hallo TDI Schrauber,
vielen Dank für die sachlichen Tipps. Die Reparaturanleitung habe ich soeben bestellt. Denke auch, dass sich die bezahlt macht... Werde jetzt mal recherchieren, wie ich über SKF an den Zahnriemen komme. Der ist doch der Erstausrüster - oder? Habe von einigen Seiten gehört, dass die Werkstätten bei dieser Gelegenheit oft auch die Wasserpumpe tauschen. Weil die durch die starke Spannung des Zahnriemens sehr stark beansprucht wird. Gibt es da Erkenntnisse, ob dieses Teil Schwierigkeiten macht?

Gruß
Dietze63

Hallo Dietze 63
Ich würde dir auf jeden Fall raten die Wasserpumpe mit zu tauschen. Sie kostet nicht die Welt im Zubehör so ca. 45-50 €), nicht viel im vergleich zu dem Schaden den du hast wenn sie nicht nochmal 90000 km halten sollte und der schlimmste wasserpumpenschaden eintreten sollte ( ich meine nicht nur undicht werden)
Ich spreche in diesen Fall aus Erfahrung und die macht bekanntlich klug.

Ich verbleibe mit freundlichen Gruss
Butterhirsch

du baucht das blockierwekzug KW
stift für NW rad
und du hast glaube ich keine dämpfer meher im zahnriemen trieb
geht auch wenn mann alles gut makiert aber würde ich nicht empfehlen
riemen am schluss auf die wasser pumpe
wenn du ein fax hast könnte ich dir einen plan zufax en bei bedarf brauche nur motorcode

Ähnliche Themen

Hallo,

fühle mich jetzt eigentlich ganz gut vorbereitet. Und ich habe im www einen Zahnriemensatz incl. Rollen und Kühlmittelpumpe für ca. 125 Euro gefunden:

http://www.yatego.com/.../...-satz-wasserpumpe-vw-pumpe-düse-golf-pass

Was ist Eure Meinung? Steckt da ein Hersteller hinter, der auch die Serie beliefert?

Gruß
dietze63

Zitat:

Original geschrieben von dietze63


Hallo,

fühle mich jetzt eigentlich ganz gut vorbereitet. Und ich habe im www einen Zahnriemensatz incl. Rollen und Kühlmittelpumpe für ca. 125 Euro gefunden:

http://www.yatego.com/.../...-satz-wasserpumpe-vw-pumpe-düse-golf-pass

Was ist Eure Meinung? Steckt da ein Hersteller hinter, der auch die Serie beliefert?

Gruß
dietze63

Hersteller ist da wohl schwer festzustellen evt. gates liefert in der preislage (allerdings nur eine vermutung)

eines muss ich noch sagen zur wasserpumpe, hab des öfteren gerade in der vw gruppe autos gehabt wo das schaufelrad der pumpe aus einem kunstoff bestand und wärend der fahrt gebrochen ist!

also vorsicht bei den günstigen wasserpumpen!!!

gruß

also ich kann dir den tipp geben zuerst den 1 zylinder auf ot drehen und des spezilwerkzeug brauchst du auch machs nicht so wie manch anderer hier

http://www.motor-talk.de/.../...ssat-wer-kann-mir-helfen-t2179821.html

Jau, cooler Beitrag hinter dem genannten Link. Kann kaum glauben, dass jemand die Sache so angeht und den Riemen nur als eine Art Antrieb sieht...
Habe im Laufe meines Lebens aber schon 'zig Motoren zerlegt und auch wieder ans Laufen bekommen. Logisch, dass ich nach der Montage des Riemens den Motor von Hand mehrmals durchdrehe und alle Markierungen überprüfe. Bin mir ziemlich sicher, dass ich das schaffe.
Bin mir nur etwas unsicher mit der Qualität der Ersatzteile. Gibt es wirklich Firmen, die z. B. Wasserpumpen minderwertig nachbauen...?

Gruß
dietze63

dann ists ja gut konnte es auch nicht glauben was hinter dem link steht
mir sind jetzt auf anhieb keine firmen bekannt die pfusch nachbauen
aber ich verbaue auch keine zubehörteile da ich der meinung bin dass orginalteile bessere qualität haben und das was die teile mehr kosten ist es mir wert nur das beste für meinen besten :-)

So, habe die Teile im zuvor genannten Link bestellt und die 'Operation' durchgeführt. Hersteller waren für den Zahnriemen: Dayco; für die Umlenkrolle: SKF; für die Spannrolle: Litens; Wasserpumpe: habe ich gerade vergessen. War aber wie auch die anderen ein namhafter Zulieferer. Mit dem Austauch hat alles ganz gut geklappt und die Karre läuft wie vorher. Ungefähr 5 Stunden habe ich gebraucht. Als das Schlimmste empfand ich allerdings nicht den Austausch der Teile, sondern die Tatsache, dass man jede Menge Umfeld entfernen muss, bevor man zur eigentlichen Tat schreiten kannn: Stoßfänger demontieren, Schlossträger mit allem drum und dran lösen, oh man... Zum Thema Spezialwerkzeug: Das Steuerrad an der Nockenwelle konnte ich mit einem 6mm Bohrer abstecken. Am Antriebsrad der Kurbelwelle befindet sich eine Markierung. Diese soll fluchten mit der Markierung auf dem Blockierwerkzeug, welches VW dort ensetzt. Da ich dieses nicht hatte, habe ich mir die Stelle auf der Motorseite selber markiert. Klar muss man den Motor nach der Montage per Hand ein paar Mal durchdrehen und die Markierungen und die Riemenspannung überprüfen.

Die Anleitung von Dr. Etzold: Ohne diese hätte ich wohl nicht den passenden Ansatz gefunden. Allerdings ist es ziemlich anstrengend diese zu lesen, finde ich jedenfalls. Speziell zu den PD's ist man gezwungen, in der Anleitung ständig hin und her zu springen, bzw. muss sich die passenden Puzzelstücke aus den verschiedenen Motortypen heraus suchen. Na ja, für den Preis...

Gruß

dietze63

ja das abbauen der teile ist ein haufen arbeit und bringt nicht viel aber machen kann auch keiner was da immer mehr im motorraum steckt wo soll die ganze technik denn sonst hin
freut mich für dich dass er wieder läuft :-)

Hallo,

nach dem erfolgreichen Tausch des Zahnriemens habe ich nun schon so einige Kilometer zurückgelegt. Der Motor läuft ruhig und rund.

Nur meine ich, dass er nicht mehr den 'Biss' im unteren Drehzahlbereich hat wie vorher. Man nimmt den Einsatz des Laders wie sonst auch bei ca. 1800 rpm wahr, allerdings nicht mehr so verhemmt wie man es vorher gewohnt war und wie es einen an diesem Motor so begeistert hat. Wenn man der Verbrauchsaneige glauben soll, ist der Verbrauch auch gestiegen. Pendelte sich die Anzeige bei 100 km/h sonst auf ca. 5,5 l/100 km ein, so steht jetzt immer mindestens eine '6' vorne. Der Tank ist natürlich auch entsprechend früher leer...

Die Stellung des Zahnriemens habe ich schon anhand der Markierung an der Schwungscheibe und Abstecken des NW-Rads mit einem 6er- Bohrer kontrolliert. Da fluchtet alles.

Spektakulären Leistungsverlust würde man anders beschreiben - immerhin läuft er laut Tacho noch 210. Aber der 'Alte' ist er halt nicht wieder...

Gruß
dietze63

Hallo,

einen original Zahnriemensatz plus Wasserpumpe kriegtst du recht günstig bei www.ahw-shop.de.

Deine Antwort
Ähnliche Themen