Zahnriemen oder Steuerkette

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
wer kann mir sagen ob in meinem W246 Bj. 2011 Motor 1,8CDI ECO-Blue mit 136 PS ein Zahnriemen oder eine Steuerkette eingebaut ist.
Danke für Eure Antworten
LG Alisi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Zu behaupten, dass die gleichen Motoren wie im B160 CDI oder B180 CDI auch in einem Dacia stecken ist schlicht unwahr und Irreführung!

Du hast recht, es wurden ein anderes Schwungrad und die Motorlager vom M270/M274 (aktueller R4 - Ottoturbo) eingebaut. Außerdem bekam das Aggregat ein Plastikdeckelchen mit funkelndem Mercedes - Stern verpasst. Also quasi eine völlige Neukonstruktion. 😁 🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@duske schrieb am 20. März 2016 um 18:12:33 Uhr:


Unsere Väter bauten die ersten Motore als Langhhuber - die wussten schon warum.
Was kam danach? Der Kurzhuber und der überquadratische Kurzhuber - selbst als Diesel; und nun haben wir die Misere.

Schiffs- und Lokdiesel sind auch Langhuber, die rußen alle ganz entsetzlich, alte und neue. Allerdings dürfen die das wegen fehlender Abgasvorschriften. Treckerdiesel und alte LKW Langhuber) haben immer schon gerußt.

Diesellok mit Ruß(abgas)fahne

Schiffs- und Lokdiesel sind auch Langhuber, die rußen alle ganz entsetzlich, alte und neue. Allerdings dürfen die das wegen fehlender Abgasvorschriften. Treckerdiesel und alte LKW Langhuber) haben immer schon gerußt.

__________________________________________________

Es gibt sehr viele Dieselloks der DB - ich habe noch keine gesehen die rußt - auch nicht beim Anfahren.
Es kommt ganz auf die Wartung an.
LKW-Motore und Motore für Baumaschinen sind grundsätzlich Langhuber - weil das max. Drehmoment
weit im unteren Drehzahlbereich liegt. Wenn gerußt wird, dann stimmt etwas an der Einspritzanlage und am Motor selbst nicht. Dein Foto ist schon Grund genug für eine Strafanzeige - Umweltverschmutzung. Der Ruß soll ja krebserregend sein.

Schiffsdiesel, das ist eine andere Welt; die laufen mit Schweröl - das dickflüssig ist und 12 Stunden vor dem Auslaufen zur Einspritzung vorbereitet/vorgeheizt/dünnflüssig gemacht werden muss, mittels LKW-Motor, Generator und Heißwasser-Heizschlangen die durch den Schweröltank verlaufen.

Hey Leute mein Vater hat sich ein Mercedes GLA 180 Urban gekauft , wodran kann man sehen ob der eine Kette hat oder Zahnriemen hat ?

@Mylow87

Zitat:

Hey Leute mein Vater hat sich ein Mercedes GLA 180 Urban gekauft , wodran kann man sehen ob der eine Kette hat oder Zahnriemen hat ?

Der GLA 180 Benziner hat einen M270 Motor und folglich eine Steuerkette.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274

Tipp: Schau doch mal auf die W246 FAQ Seite
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Zitat:

@duske schrieb am 20. März 2016 um 21:59:06 Uhr:


Schiffs- und Lokdiesel sind auch Langhuber, die rußen alle ganz entsetzlich, alte und neue. Allerdings dürfen die das wegen fehlender Abgasvorschriften. Treckerdiesel und alte LKW Langhuber) haben immer schon gerußt.
[/quote

__________________________________________________

Es gibt sehr viele Dieselloks der DB - ich habe noch keine gesehen die rußt - auch nicht beim Anfahren.
Es kommt ganz auf die Wartung an.
LKW-Motore und Motore für Baumaschinen sind grundsätzlich Langhuber - weil das max. Drehmoment
weit im unteren Drehzahlbereich liegt. Wenn gerußt wird, dann stimmt etwas an der Einspritzanlage und am Motor selbst nicht. Dein Foto ist schon Grund genug für eine Strafanzeige - Umweltverschmutzung. Der Ruß soll ja krebserregend sein.

Schiffsdiesel, das ist eine andere Welt; die laufen mit Schweröl - das dickflüssig ist und 12 Stunden vor dem Auslaufen zur Einspritzung vorbereitet/vorgeheizt/dünnflüssig gemacht werden muss, mittels LKW-Motor, Generator und Heißwasser-Heizschlangen die durch den Schweröltank verlaufen.

Ich habe u.a. einen alten Traktor, Fendt Dieselroß F15, der Motor ist ein wahrer Langhuber : 100 mm Bohrung, 150 mm Hub. Er ist mittlerweile 69 Jahre alt und aus seinem Auspuff kommt nicht viel Rauch, ausser beim Kaltstart im Winter raucht er eine Minute blau.
Aber : Das Abgas riecht wahrlich nicht nach 4711, es verbreitet einen penetranten Geruch. Abgasvorschriften gabs halt vor 69 Jahren noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen