1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Zahnriemen oder Steuerkette?

Zahnriemen oder Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo!audi 8k 2,0 143 ps diesel hat zahnriemen oder kette?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plamenn


Hallo,

Echt bei 120 TKm? Ich hatte irgendwas von 180TKm gelesen. Kann mich auch täuschen.

MfG

Du hast dich nicht getäuscht, erst bei 180Tkm wird er getauscht.

Gruß Dirk

97 weitere Antworten
97 Antworten

ja macht das nun wirklich 1500 euros? hab früher immer von ca 600€ gehört.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


ja macht das nun wirklich 1500 euros? hab früher immer von ca 600€ gehört.

1- Wasserpumpe

2- Kennschild

3- Zahnriemen und restliche Riemen (Keilriemen)

4- Thermostat

5- Spann- und umlenkrollen

Aber 1500 EUR kommt mit zuviel vor. Also 600 - 700 EUR musste es sein oder ?

Ist schon interessant zu beobachten. Vor ein paar Jahren gab es kaum einen Tag wo es in den Audi / VW & Opel Foren nicht mindestens 3 gerissene Zahnriemen täglich gab, und das bei kurzen Wechselintervallen. Mittlerweile gibt es bei einigen Modellen garkeine Wechselvorschrift mehr und gerissene Zahnriemen sind hier selten geworden.
Bei den Kettentrieben scheint die Tendenz wohl eher umgekehrt zu verlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ist schon interessant zu beobachten. Vor ein paar Jahren gab es kaum einen Tag wo es in den Audi / VW & Opel Foren nicht mindestens 3 gerissene Zahnriemen täglich gab, und das bei kurzen Wechselintervallen. Mittlerweile gibt es bei einigen Modellen garkeine Wechselvorschrift mehr und gerissene Zahnriemen sind hier selten geworden.
Bei den Kettentrieben scheint die Tendenz wohl eher umgekehrt zu verlaufen.

verstehe ich das jetzt richtig: der TFSI Motor hat eine Kette und die muss dennoch erneuert werden? Die Kette kann doch eigentlich nicht reissen?

Ähnliche Themen

Müsste da mal direkt einspruch einlegen... Auch die 3.0 Maschinen haben einen Riemen - UND eine Kette... Und genau diese Riemen müssen nämlich auch gewechselt werden (schaut mal ins Serviceheft!) - Dachte auch immer "Lass ruhig, ne Kette ist ne Kette"... Bei meinem :-) wurde ich dann aufgeklärt, dass der wechsel der Riemen für die Einspritzpumpe und der Riemen für Lüfterrad, co. bei 180tkm gewechselt werden muss...

Soiel dazu...

oder irre ich mich jetzt?!?!

Zitat:

Original geschrieben von knubis


Müsste da mal direkt einspruch einlegen... Auch die 3.0 Maschinen haben einen Riemen - UND eine Kette... Und genau diese Riemen müssen nämlich auch gewechselt werden (schaut mal ins Serviceheft!) - Dachte auch immer "Lass ruhig, ne Kette ist ne Kette"... Bei meinem :-) wurde ich dann aufgeklärt, dass der wechsel der Riemen für die Einspritzpumpe und der Riemen für Lüfterrad, co. bei 180tkm gewechselt werden muss...

Konsequenz : spätestens bei 170 tkm verkaufen 😉

Um ehrlich zu sein, versteh ich die Diskussionen bzgl. eines ach so teuren Riemenwechsels nicht!

Wie teuer ist denn das Fahren von 180 tkm? Fahrzeug, Wartung, Versicherung, Steuern, Reifen, Sprit und, und, und ... Da kommt Einiges zusammen! Und dann kommt es manchem hier auf ein paar Huntert Euro wegen des Riemenwechsels an ???

Da bin ich deiner Meinung!

Bei 180tkm kann ich mit leben mein a 4 8e musste bei 90t km rann den hab ich auch ganze 2 mal machen müssen also alles voll im grünen bereich.

kosten immer so zwischen 450 - 650 Euro

immer mit allen rollen
Wasserpumpe
allen Riemen
und Service

also Vertretbar

ich würde mir lieber über die Partikelfilterprüfung bei 150 000 km Gedanken machen

eventuell neuer Rußpartikelfilter für über 2 scheine!

Zitat:

Original geschrieben von traction7c



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ist schon interessant zu beobachten. Vor ein paar Jahren gab es kaum einen Tag wo es in den Audi / VW & Opel Foren nicht mindestens 3 gerissene Zahnriemen täglich gab, und das bei kurzen Wechselintervallen. Mittlerweile gibt es bei einigen Modellen garkeine Wechselvorschrift mehr und gerissene Zahnriemen sind hier selten geworden.
Bei den Kettentrieben scheint die Tendenz wohl eher umgekehrt zu verlaufen.
verstehe ich das jetzt richtig: der TFSI Motor hat eine Kette und die muss dennoch erneuert werden? Die Kette kann doch eigentlich nicht reissen?

Nee nicht ganz,die Kette können Ausleihern wenn die rappeln!

Hallo ich muss das Thema kurz nochmal ausgraben.

Ich hab mir die Woche einen gebrauchten B8 1.8T gekauft. Habe den 🙂 gefragt ob der ein Zahnriemen oder ne Steuerkette hat. Er meinte der hat ein Zahnriemen und hier hier lese ich das die TFSI Motoren Kette haben.

Nun bin ich verwirrt?!

Zitat:

Original geschrieben von morpheus150472



Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Vierzylinder Diesel werden mit Riemen betrieben, alle anderen Motoren mit Kette. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

mep

is richtig:-)

bei meinem is doch kette und die einspritzanlage wird von nem riemen betrieben? was kostet dann der spaß bei 180tkm?

Eine wartungsfreie Kette ist auf jeden Fall die bessere Lösung, aber nur, wenn sie vom Hersteller solide ausgeführt wird. Bei dem, was da teilweise an Uhrmacherkettchen eingebaut wird wundert mich der Ärger nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Is_ja_Irre


Hallo ich muss das Thema kurz nochmal ausgraben.

Ich hab mir die Woche einen gebrauchten B8 1.8T gekauft. Habe den 🙂 gefragt ob der ein Zahnriemen oder ne Steuerkette hat. Er meinte der hat ein Zahnriemen und hier hier lese ich das die TFSI Motoren Kette haben.

Nun bin ich verwirrt?!

Meines Wissens nach haben die etwas älteren 2.0 TFSI Modelle im B7 noch einen Zahnriemen und die neueren im B8 arbeiten bereits mit einer Steuerkette... Ob ich mit den ersten TFSI richtig liege kann ich aber nicht zu 100% sagen

Hallo, hat der 2.0TDI mit 170Ps eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? (VFL) EZ 2011

Zitat:

Original geschrieben von ripcurl


Hallo, hat der 2.0TDI mit 170Ps eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? (VFL) EZ 2011

Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen