Zahnriemen-Kit 1.8t gesucht !
Hallo liebe Community
Es ist langsam an der Zeit für einen neuen Zahnriemen. Da ich ihn selber verbaue muss ich mir auch selber die Teile besorgen. Wenn ich das Kit über meinen Betrieb bestelle kostet mich das 200€. Gibts das auch günstiger im Internet ??
Bitte um links zu den Seite.
Danke schonmal
26 Antworten
Aus leidiger Erfahrung mochte ich etwas beisteuern: es geht oft auch nach motornummer da sich manche "kits" minimal unterscheiden...
MFG
Loomi
Hallo zusammen
Ich habe nun einmal den Motorcode besorgt.
Er lautet AEB
@Blaaxri @Saizor
Zitat:
@Audiraser94 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:04:51 Uhr:
[...]
Ich habe nun einmal den Motorcode besorgt.
Er lautet AEB
[...]
Ok, Du such also für einen "
A4 B5 1.8 Tmit dem Motor
AEB" einen Zahnriemensatz.
In dem von mir bereits verlinkten PDF der Fa. Continental landest Du damit auf der Seitennummer 49/Seite 51. Dort ist angegeben welche Teile bzw. Sätze beim A4 B5 1.8 T je nach Motor überhaupt passen.
Nun wird noch unterschieden.
- bis incl. CH-NO 8D-T-155 009 ist nur "CT919K5" gelistet
Wenn Dein Fahrzeug hierunter fällt, dann ist es ohnehin der einzige Satz von ContiTech der passt.
- ab CH-NO 8D-T-155 010 passen "CT919K1" und "CT919K2" und "CT919K4"
auf Seitennummer 884/Seite 886 wird aufgeführt, aus welchen Teilen die Sätze bestehen.
Falls Dein Fahrzeg also hierein fällt, dann hast Du die Wahl.
Der "CT919K4" ist der umfangreichste Satz. Im Zweifel ist dort also auch alles enthalten falls Du Dir nicht sicher bist.
Gruß: Saizor
Ähnliche Themen
Warum immer Conti. Andere Hersteller machen auch genauso gute Zahnriemen.
Ich würde einfach mal hier schaun Daparto
Ich selber habe Bosch verbaut und bin damit rundum zufrieden !!
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:09:58 Uhr:
Warum immer Conti. Andere Hersteller machen auch genauso gute Zahnriemen.
[...]
Warum ich nur von Conti schreibe? Weil ich mir nur für einen Hersteller die Mühe mache hier alles an Dokumenten und Seitenzahlen rauszusuchen.
Conti wäre mein Favorit bei der Auswal im Web-Shop von Mister-Auto ... das ist alles.
Für SKF, Gates, Bosch und wer noch so alles anbietet ist der Weg bei der Suche nach den passenden Teilen prinzipiell aber der gleiche.
Gruß: Saizor
Ich finde man sollte sich aber nicht nur auf einen Hersteller beschränken.
Ich könnte das gleiche genau bei Bosch Produkten machen und noch viel genauer als Du das könntest,
aber das tue ich ja auch nicht, weil jeder Hersteller seine Berechtigung hat und der Markt auch von Offenheit lebt.
Die müssen sich alle gesetzliche Regelungen und die meisten Fehler werden eh immer beim zusammenbau gemacht. Meistens kann der Riehmen gar nichts dafür. Das wichtigste ist das der sauber montiert wird und nicht gehudelt wird beim zusammenbau. Dann halten die anderen Riehen der Hersteller genauso lange die die Conti !
Schau mal bei teilebox24.de das ist ein Onlinehandel für Ersatzteile und Zubehör. Führen alle gängigen Marken und Modelle und haben eine breite Auswahl an Ersatzteilen. Ich habe da schon einiges gefunden und gekauft.
Na ja... ich habe gerade da etwas rum geschaut. So sehr großes Sortiment hat der nun auch wieder nicht.
Mein erster Weg ist in der Regel dahin Daparto und vergleiche erst mal die verschiedenen Händler. Wenn Du mehrere Teile bestellst wirst evtl sehen welcher die besten Angebote für Dich hat und dann kannst auch dort direkt bestellen.
Bei mir hat sich inzwischen dieser Mister Auto herrauskristallisiert weil der bisher die meisten besten Preise hatte. Aber pauschal kann man das nicht wirklich sagen. Ist egal wie man es macht immer ein Rechenexempel wo man dann im Endeffekt einkauft.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 14. Januar 2015 um 20:40:25 Uhr:
vergleichen auhttp://daparto.de
recht günstig zu knallen
knallen tut man ne "alte"
zahnriemen billig hin oder her. ich hatte schon (und nicht nur einmal) das problem, dass solche billiganbieter NICHT nach der FGSTNR oder Motornummer (nicht MKB) gefragt haben! diese ist aufgrund der umstellung von dem anfälligen pneumatischen spannelement auf das hydraulische mehr als nur wichtig, weil sonst der ZR zwischen spannrolle und KW schief läuft! -> HIER<- gibst genaue daten. ich suche solche sachen (ZR, Rippriemen, etc...) immer nach der OEM, dann macht man nichts falsch!
zum riemen selbst. Conti, Optibelt, Gates sind meine favoriten!