Zahnriemen / Keilriemen
Hallo,
habe mal ne Frage bezüglich den Wechselintervallen des Keilriemens und des Zahnriemens bei meinem 206 XS 1,6 16V (mit Klima):
Bei welchem Kilometerstand bzw. bei welchem Alter müssen/sollen die beiden Riemen gewechselt werden?
Fahre mit dem Auto immer in eine freie Werkstatt. Der Schrauber dort hat sich inzwischen bei verschiedenen Stellen erkundigt, bekommt überall verschiedene Informationen. Es pendelt zwischen überflüssig (was ich mir nicht vorstellen kann) bis alle 3 Jahre oder 60000km.
Wann wechselt ihr denn diese Teile, bzw hat jemand einen Plan, was der Hersteller vorschreibt?
Gruss k.krapp
PS: Habe dazu nix in der Bedienungsanleitung gefunden und auch hier über die Suchfunktion nicht.
35 Antworten
Bei 15 Euro werde ich nicht dikutieren, da wird er mitgewechselt. Das ist mir die Sicherheit einfach wert. Ausserdem geht es dann in einem Aufwasch.
Bei diesem Auto muss ich also eher auf den Faktor Zeit als auf den Kilometerstand achten.
Gibt es einen Richtwert, was so ein Zahnriemenwechsel etwa kostet?
Gruss
schätze mal so ...500 inkl material bei dir.,..
kann mich aber auch irren😉
geht ja eigentlich schnell...
schnelle schaffen es in 2,5 stunden mit entlüften😉
gruß dirk
Entlüften?? Was muss denn da entlüftet werden?
Gruss
Ähnliche Themen
Ach so, an die habe ich nicht gedacht. Mein letztes Auto mit Zahnriemen vor dem 206 war vor ewigkeiten ein Golf D. Bei dem wurde die WP über den Keilriemen angetrieben, deswegen habe ich an die garnicht gedacht.
Gruss
Hallo,
ich habe einen 206CC mit 100KW hat mein Wagen ein Zahnriemen oder eine Steuerkette...falls Zahnriemen wann muss ich den wechseln?
ich hab zu meinem Flitzer kein Serviceheft und KM sind jetzt 80.000 drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
zahnriemen.
intervall : 120tkm oder 10 jahre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
okay danke nun weiss ich bescheid
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Ich hänge mich mal hier dran, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wie schaut es denn bei den Dieselmotoren im 206 aus? Zahnriemen oder Steuerkette?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich hänge mich mal hier dran, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wie schaut es denn bei den Dieselmotoren im 206 aus? Zahnriemen oder Steuerkette?
Zahnriemen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Zitat:
ich habe einen 206CC mit 100KW
Der Wagen meiner Freundin hat den gleichen Motor. Habe den Zahnriemen incl. Wapu nach 7 Jahren und knapp 90 tsd km gewechselt. Mein Rat: Solltest Du auf der Suche nach Feinden sein, lass die den Zahnriemen am 2,0er machen.
Motorbock darf demontiert werden, die Verkleidungen kriegste erst nicht runter, dann nicht wieder drauf, Klimaleitungen sind chronisch im Weg, ständig darfste Motor runterlassen und wieder hochheben, weil Du nix siehst und sowieso nirgendwo drankommst, und Platz is generell mangelware. Franzosen sind echt das Letzte.
Sooy, mußte mir mal Luft machen, Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
soweit ich weiß nur bei 2,0l also rc un s16..
bei meinem 1,6 und beim 1,6 16v gehts problemloser!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]
Beim 1,6 und 1,4er dauert das knapp 30 min. wenn man weiß was man tut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]