Zahnriemen / Keilriemen

Peugeot 206 206

Hallo,
habe mal ne Frage bezüglich den Wechselintervallen des Keilriemens und des Zahnriemens bei meinem 206 XS 1,6 16V (mit Klima):
Bei welchem Kilometerstand bzw. bei welchem Alter müssen/sollen die beiden Riemen gewechselt werden?
Fahre mit dem Auto immer in eine freie Werkstatt. Der Schrauber dort hat sich inzwischen bei verschiedenen Stellen erkundigt, bekommt überall verschiedene Informationen. Es pendelt zwischen überflüssig (was ich mir nicht vorstellen kann) bis alle 3 Jahre oder 60000km.

Wann wechselt ihr denn diese Teile, bzw hat jemand einen Plan, was der Hersteller vorschreibt?

Gruss k.krapp

PS: Habe dazu nix in der Bedienungsanleitung gefunden und auch hier über die Suchfunktion nicht.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich hänge mich mal hier dran, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. Wie schaut es denn bei den Dieselmotoren im 206 aus? Zahnriemen oder Steuerkette?

Kommt auf den Motor an.

Der DV6 haette Riemen und Kette.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von larsb1066


Motorbock darf demontiert werden, die Verkleidungen kriegste erst nicht runter, dann nicht wieder drauf, Klimaleitungen sind chronisch im Weg, ständig darfste Motor runterlassen und wieder hochheben, weil Du nix siehst und sowieso nirgendwo drankommst, und Platz is generell mangelware. Franzosen sind echt das Letzte.

Sorry, aber es kaum einfacheres (ausser TU natuerlich) als beim EW den Zahnriemen zu wechseln.

Wenn dir das auf den Zeiger ging, dann mach das mal bei einem 16V Diesel. Dann weisst du, was 'Spass' macht. 😉

Ick warte immer noch auf einen hier, der behaupten moechte, PSA Modelle waeren Reparaturfreundlich (ausser gegenueber Renault), aber dann rauchts hier im Karton! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Kommt auf den Motor an.
Der DV6 haette Riemen und Kette.

Kette für die Nockenwelle und Riemen für die Nebenaggregate, nehme ich an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kette für die Nockenwelle und Riemen für die Nebenaggregate, nehme ich an.

Nee, Riemen fuer die Kurbelwelle-Einlassnockenwelle und Kette zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle...

Beim DV4 (also der 1.4 16V) ists genauso...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kette für die Nockenwelle und Riemen für die Nebenaggregate, nehme ich an.
Nee, Riemen fuer die Kurbelwelle-Einlassnockenwelle und Kette zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle...
Beim DV4 (also der 1.4 16V) ists genauso...

Jo aber dann muss doch auch nur der Riemen gewechselt werden denn wenn der reisst dann gibts wohl Metallschrott

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Jo aber dann muss doch auch nur der Riemen gewechselt werden denn wenn der reisst dann gibts wohl Metallschrott

Bei irgendeinem Motor soll immer beides gewechselt werden.

Denkste ick weiss noch bei welchem? Haette gedacht bei allen, hab aber gerade mal gekieckt, bei dem wohl nicht...

Mist wenn man alt wird...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Steuerkette oder Zahnriemen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen