Zahnriemen ist erst 150.000 km alt, aber über 10 Jahre. Bekanntes Risiko ? Wie schätzt Ihr das ein ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll:

Laut Volkswagen ist mein Zahnriemen bei 210.000 Km fällig (TDI 2.0 Bj.2014 CFHC, EA189). Meine VW-Werkstatt sagt, eine zeitliche Empfehlung von VW gibt es nicht. Man liest aber hin und wieder, dass Zahnriemen über 10 Jahre, oder gar schon über 6 Jahre ein großes Risiko für den Motor darstellen würden.
Klar ein reißender Zahnriemen hat den Totalverlust des Motors zur Folge. Nun ist der Wechsel aber auch nicht gerade billig, wenn man es wie ich, in der Werkstatt machen lassen muss. Ich habe aktuell knapp 150.000Km auf der Uhr und im vergangenen Dezember war 10-Jähriges Caddy-Jubiläum.

Deshalb meine Frage an diejenigen, die das beurteilen können und aus Erfahrung einen unverbindlichen Tipp dazu geben können: Kommt es tatsächlich wiederholt zu solchen Motorschäden aufgrund von zeitlicher Alterung des Zahnriemens ? Oder ist das die übliche Internet-Panikmache ?

(Natürlich liegt die Verantwortung bei mir alleine und solche Empfehlungen sind NICHT Rechtsverbindlich !)

64 Antworten

ich denke, diese 210Tkm sind auch nur eine "über-den-Daumen"-Peilung.
Denn es kommt ja auf die Beanspruchung durch Drehzahl und Drehmoment an, wie sehr der Riemen arbeitet und dadurch verschleißt.
Natürlich sind 210T schon eine deutlich andere Haunummer als die 120T bei meinem '99er T4, die dann sogar auf 90T gesenkt wurden (auch wenn hier die WaPu-Problematik der 5-Ender wohl eher der ausschlaggebende Grund war ...).

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 12. Januar 2025 um 14:41:07 Uhr:


Das waren keine VWs
Fiat Bravo 1.4 12V 73000km 9Jahre. Motor hin.

Opel Omega B nach 80km nach Wechsel
Blockiert.
Kopf blieb heil, 6er im Lotto.
Keine Ventile berührt.
Materialfehler einer Rolle!

Bei nem Opel Vectra hatte ich das auch schon erlebt.
War nicht meiner. Und es war ein Benziner . Da ist auch oben mehr Platz als beim Diesel.

Salve,

für die Sparfüchse unter Euch, ich hätte noch vom 2.0TDI 110kw einen Zahnriemensatz von Conti über. Erst 60tkm gelaufen in 6 Jahren, Austausch wegen Inkontinenter Wasserpumpe. Könnt Ihr gegen Portoersatz haben.

So, heute geht er in die Werkstatt (freie Werkstatt).
Ich bin der ursprüngliche Fragesteller/Threadopener.
Das wird sicher nicht billig werden, da ich unbedingt original VAG-Teile verbaut haben will. Neben dem Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrolle, wird auch die Wasserpumpe sowie der Zahnrippenriemen (Lima/Klima) mit zugehörigem Spanner gewechselt.
Ich gehe davon aus, dass die ganze Aktion im Autoleben meines Caddy nur dieses eine mal passiert. Also was soll's - dann schon Richtig !

Dsc-8441b
Ähnliche Themen

Zitat:

@Caddywol schrieb am 15. April 2025 um 07:22:02 Uhr:


So, heute geht er in die Werkstatt (freie Werkstatt).
Ich bin der ursprüngliche Fragesteller/Threadopener.
Das wird sicher nicht billig werden, da ich unbedingt original VAG-Teile verbaut haben will. Neben dem Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrolle, wird auch die Wasserpumpe sowie der Zahnrippenriemen (Lima/Klima) mit zugehörigem Spanner gewechselt.

Ich tippe mal auf 1000€
Halte uns auf dem Laufenden was es letztendlich gekostet hat.

1000.- reichen bei Weitem nicht...... Es sei denn der Mechaniker arbeitet für ein Frühstück :-)

Zitat:

@Bohli schrieb am 15. April 2025 um 08:31:03 Uhr:


1000.- reichen bei Weitem nicht...... Es sei denn der Mechaniker arbeitet für ein Frühstück :-)

'Befürchte ich auch. Wenn ich die Original VAG-Teile selbst im Netz bestellen würde, bin ich alleine dafür bei 430,- Euro. Das wird Bitter....

Moin,

Zitat:

... 'Befürchte ich auch. Wenn ich die Original VAG-Teile selbst im Netz bestellen würde, bin ich alleine dafür bei 430,- Euro. Das wird Bitter....

um vorher zu wissen, was hinterher über die Theke geht, lässt man sich einen Kostenvoranschlag machen - VW Economy Service und dann ist "der Schrecken" deutlich geringer. Allerdings können auch freie Werkstätten original VW-Teile verbauen, ist eben eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Viele Grüße
Dietrich

bei minem waren es im Dezember ca. 1450€ inklusve Ölwechsel (bei angeliefertem Öl)

Salve,

rechne mal mit 1200€, wenn alles nach Vorgabe gemacht wird, mit Originalteilen.

So, ich durfte meinen Caddy heute Nachmittag wieder aus der Werkstatt abholen. Nach kurzer 30Km Probefahrt scheint alles perfekt zu sein. Keine Geräusche - absolut Laufruhig.

Gemacht wurden:

-Zahnriemen
-Umlenk- und Spannrollen
-Wasserpumpe
-Zahnrippenriemen
-Spannelement Keilriemen

Alles auf meinen Wunsch hin Original Volkswagen Teile. Ich habe zumindest beim Anliefern des Caddy die Volkswagen-Kartons gesehen.
Die Rechnung meiner freien Werkstatt habe ich leider noch nicht (kommt per Post), aber auf Nachfrage hat der Meister "gut 1000 Euro" geschätzt ;-) , was immer das heißen mag.

Ja und es stimmt, man fährt danach einfach mit gutem Gewissen.

(Genaue Summe poste ich hier noch, nach Erhalt)

Kistla

Abschließend wie versprochen: Ich habe soeben die Rechnung bekommen. Gesamt 1.057,- Euro hat der Spaß gekostet.
Damit bin ich absolut zufrieden. Wohlgemerkt mit VW-Originalteilen. Finde ich anständig.
Mit der Ausführung bin ich sehr zufrieden.
Bin schon einiges gefahren , darunter Bamberg-Dresden hin- und rück 600 Km.
Der Motor läuft leise und seidenweich...

Nach Zahnriemenwechsel

Das ist ein mehr als fairer Preis halte dir die Werkstatt warm.

Gut zu wissen, dass man es in einer freien Werkstatt auf den Preis schaffen kann. Ich mein, wenn ich das einmal im Caddyleben machen lassen muss (wenns gut läuft 2x) dann find ich das echt verkraftbar, für alles was da gemacht wird. Auch alles unter 1500,- fände ich da noch günstig.

[quote][i]@HellmichHolger [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70430175]schrieb am 12. Januar 2025 um 14:41[/url]:[/i] Das waren keine VWs Fiat Bravo 1.4 12V 73000km 9Jahre. Motor hin. Opel Omega B nach 80km nach Wechsel Blockiert. Kopf blieb heil, 6er im Lotto. Keine Ventile berührt. Materialfehler einer Rolle![/quote] Opel scheint kein Problem mit Zahnriemen-Riss zu haben. Hatte einen Riss bei einem Opel Astra, auf der Autobahn. Abschleppen, neuen Zahnriemen drauf und weiter geht's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen