Zahnriemen im Ölbad v..s Auto mit Steuerkette?

Hallo,
bei einem Neukauf von einem Auto sollte man bei Benzinern darauf achten, ob Zahnriemen im Ölbad oder Steuerkette verbaut ist?
Welche ist auf Dauer kostengünstiger, zuverlässiger, wartungsärmer?
Es geht hier um einen Ecoboost Motor 1.0 Benzin von Ford mit Steuerkette oder dem Peugeot 2008 mit Zahnriemen im Ölbad, auch Benziner. Jeweils die kleinste Motorisierung mit ca. 100 Ps.

37 Antworten

@hwd63

Danke. Gesucht wird: Auto für viel Kurzstrecke, ab und an mal Langstrecke oder Urlaub. 12000km im Jahr ca.
Kofferraum möglichst Kombi, aber es geht auch ein Kofferraum ab Astra Größe.
Benziner, Handschaltung wären wichtig.
Schön wäre eine Sitzheizung bzw. Winterpaket, ist aber kein Muss.
Der Astra K den du gefunden hast, wäre schon meinen Vorstellungen entsprechend nur leider viel zu weit weg von mir.
Suche mal, ob ich so ein Angebot auch hier in der Nähe finden würde.

@Autoo2023

Ja wo wohnst Du denn?
War ja nur mal eine Alternative zum Ford und ohne Zahnriemen.
Mit 12.000 km im Jahr und überwiegend Kurze Strecken passt das schon mit dem Motor im Astra K.
Ja Kombi ist schon von Vorteil im täglichen Leben.
Und auch ein Benziner ist die richtige Wahl statt ein Diesel.

Die genannten Auris und Prius wären auch meine erste Wahl. Den Auris gibt es auch als Kombi. Mit etwas Glück gibt es für das Budget auch schon einen Corolla Kombi als Hybrid.
Ich habe selbst einen Toyota-Hybrid wegen dessen Zuverlässigkeit gekauft. Wegen meiner Ausstattungswünsche und dem Platzangebot ist die Familienkutsche dann ein Prius geworden, eine Genration älter als der verlinkte.
Worauf zu achten ist: Die Halogenlichter sind ziemlich schwach, nimm einen mit LED-Scheinwerfern. Die gab es beim Auris und dem Prius 3 bei höherer Ausstattung, beim Prius 4 und dem Corolla sind sie immer drin.
Die Hybridakkus sind keine Bleiakkus, sondern beim Prius 4 (so einer war da verlinkt) und dem 1,8er Corolla doch LiIon. Bei Auris, Corolla 2,0 und Prius 3 sind es NiMH.
Der größte Vorteil ist die "Relax"-Garantie von 15 Jahren oder 250.000 km, aber ob man die brauchen wird? Es sind diverse Toyota-Hybriden bekannt, die über eine Million km runter haben und außer zum Service und zum Reifenwechsel nie in die Werkstatt mußten.

@hwd63 Die Autos sollten in NRW, Nahe Umgebung von Köln sein.

Ähnliche Themen

Steuerkette ohne LongLife Modus, die muss ggf 1-2 mal raus in 250 T km, wenn sie zu dünn konstruiert war. Warum kein LongLife, weil die bei Abnutzung durch etwas schlechteres bzw. äteres Öl länger wird, bis die reisst oder durchrutscht. Wenn man die mal so betrachtet, hat man damit wenig Probleme. Ist halt ein teurer Spass.

Achso, da sich eine Steuerkette meisstens nicht mit der Meldung, Steuerkette zu lang. meldet. Vielmehr mit Meldungen, wie Nockenwellensteller Position o.ä., wissen die meissten Werkstätten nicht worum es exakt geht. Mit Steuerkette also immer frühzeitig nach einer Motor Werkstatt schauen.

Zitat:

@Autoo2023 schrieb am 30. November 2023 um 23:38:47 Uhr:


@hwd63 Die Autos sollten in NRW, Nahe Umgebung von Köln sein.

erst fragst du grundsätzlich ob SK oder ZR und jetzt sollen wir dir die Dinger nach Möglichkeit zu Hause vorführen?
Wie wäre es, in Kaufberatung Thread einen neues Thema aufzumachen?

Hab in der Kaufberatung weiter geschrieben, hier kann zu gemacht werden.

danke.🙂

Ähnliche Themen