Zahnriemen im Öl bei allen Benzin-Motoren und wie häufig passiert was?
Hi,
haben grundsätzlich alle Benzin-Motoren vom Corsa F den Zahnriemen, der im Ölbad läuft und teilweise porös werden kann, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann?
Bzw. auch wie häufig passiert das? Ist das vergleichbar mit der Steuerkettengeschichte von VW? Also von der Häufigkeit.
Wie sind eigentlich die Wechselintervalle des Zahnriemens und was kostet dieser?
Sind die Corsa F Modelle grundsätzlich empfehlenswert?
Danke im Voraus.
136 Antworten
Zitat:
@DJSpeea schrieb am 12. März 2025 um 19:35:19 Uhr:
Dachte bloß das ihr mehr wisst als ich, was den Interval angeht. Hier steht irgendwo dass bei 60k der Riemen getauscht werden soll. Daher meine blöde Frage.
Foren sind eine gute Informationsquelle, aber manchmal findet man halt auch Aussagen, die falsch sind. Maßgeblich ist die aktuelle Wartungsübersicht für den Fahrzeug.
Irgendwo las ich mal, dass die neuste Version des Corsa F 1,2L 101PS ( Unserer ist EZ 1/25 und Baujahr 7/24 ) eine Steuerkette haben soll. Mein Händler konnte es mir nicht sagen. LOL
Ich möge vorbeikommen oder selbst in dein Einfüllstutzen schauen...
Das ist korrekt. Alle 1.2 PureTech mit 48V MHEV haben keinen Zahnriemen, sondern eine Kette. Zusätzlich der 100 kW Handschalter im Mokka B. Alle anderen reinen Verbrenner werden auch auf Kette umgestellt.
Dank der doch etwas umfangreicheren Handbücher von Opel ist eine Identifikation mittels der Motorkennzeichnung möglich:
- EB2A***: Zahnriemen
- EB2L***: Kette
Der Hinweis "Schau in den Öleinfüllstutzen" bleibt auch weiterhin gültig.
Vielen Dank 206driver.
Ähnliche Themen
Hier einmal der aktuelle Wartungsplan laut Opel. Hab meinen heute zur Inspektion abgegeben und nachgefragt.
Edit-
Leider kann ich kein Bild anhängen...Tritt immer ein Fehler auf.
Alle 6 Jahre oder 100.000km ist weiterhin der aktuelle Stand.
Hab mein Auto wohlbehalten zurück.
Zahnriemen ist nicht aufgequollen.
Also alles tutti und ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Flitzer.
Zitat:
@DJSpeea schrieb am 21. März 2025 um 10:40:34 Uhr:
Edit-
Leider kann ich kein Bild anhängen...Tritt immer ein Fehler auf.
Nur als kurze Anmerkung dazu: Hab es intern getestet und aktuell gibt es keine Probleme. Es kann jedoch sein, dass gestern zu der Zeit interne Arbeiten stattgefunden haben. Aktuell tut sich viel im Hintergrund.
Falls du weiterhin Probleme beim Upload haben solltest, dann erstelle
hiereine möglichst genaue Beschreibung.
Hier der neue Versuch.
Das ist der aktuelle Wartungsplan laut Opel. 🙂
Ich gehe davon aus, das die linke Spalte normale und die rechte erschwerte Fahrbedingungen ?
Zitat:
@Schelper schrieb am 25. März 2025 um 13:55:44 Uhr:
Ich gehe davon aus, das die linke Spalte normale und die rechte erschwerte Fahrbedingungen ?
Ja, links normal und rechts erschwert. Ist leider abgeschnitten.
Hey, in meiner Werkstatt, Zahnriemen auch ein Gesprächs Thema, aber kein , es ist was Pasdiert Thema, laut Opel , wenn Wartungsarbeiten ausgeführt wurden , immer volle Kulanz. Also keine Schäden bis jetzt bei den Kunden km Leistung bis über 100000 km fahrleistung. Anbei ein Bild von meinem 1,2 131 PS.
Anhang zum letzten Beitrag, habe 32000 km auf der Uhr.
Bin mit meinem Corsa zufrieden.
Hier kann ich auch dazu sagen, dass wohl die Art des Öls umgestellt wurde, da dieses spezielle Öl wohl eben schonender für den Zahnriemen sei und dieser sich darin nicht so schnell auflöst. War zu Anfangszeiten anders.
Das Problem kam erst so richtig vor ca. 1-1,5 Jahren auf.
Bei mir war genau das auch das Problem, dass sich der Zahnriemen gelöst hatte obwohl nur Öl eingefüllt wurde welches für den Motor von Opel aus OK gewesen sei.
km-Stand war bei knapp 70000.
Opel hat dafür keinerlei Kosten übernommen gehabt obwohl alle Wartungen etc. Ordnungsgemäß eingehalten wurden. Der Zahnriemen befindet sich nämlich nicht in der Garantie mit drinnen, da es ein Verschleißteil sei. So die Aussage vom Autohaus Steiger.
Musste am Ende bei einer privaten Werkstatt 3000€ blechen (bei Opel direkt hätten sich die Kosten bis über 5000€ hochgeschraubt). Grund dafür: Zahnriemen, Zahnräder, Ölpumpe usw. Am Arsch plus ganzer Motorraum verdreckt. Von Opel selbst wird eine empfohlene Auswechslung bei 100000km vorgeschlagen.
Der Wechsel kostet bevor es kaputt ist so um die 400-600€ bei einer privaten Werkstatt, mit Originalteilen.
Also kann nur empfehlen vlt. Bei 60000km mal drauf schauen zu lassen.
Oder einfach Skoda Fabia kaufen, ich denke der ist in der gleichen Preisklasse wie der Corsa.
Wenn ich bei Mobile die EU Neuwagen so durchschaue...