Zahnriemen im Öl bei allen Benzin-Motoren und wie häufig passiert was?

Opel Corsa F

Hi,

haben grundsätzlich alle Benzin-Motoren vom Corsa F den Zahnriemen, der im Ölbad läuft und teilweise porös werden kann, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann?

Bzw. auch wie häufig passiert das? Ist das vergleichbar mit der Steuerkettengeschichte von VW? Also von der Häufigkeit.

Wie sind eigentlich die Wechselintervalle des Zahnriemens und was kostet dieser?

Sind die Corsa F Modelle grundsätzlich empfehlenswert?

Danke im Voraus.

136 Antworten

Zitat:

@kayamba546 schrieb am 29. April 2025 um 11:08:14 Uhr:



Also kann nur empfehlen vlt. Bei 60000km mal drauf schauen zu lassen.

Der Steuerriemen wird bei jeder Inspektion geprüft. 😎

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 29. April 2025 um 12:25:50 Uhr:


Oder einfach Skoda Fabia kaufen, ich denke der ist in der gleichen Preisklasse wie der Corsa.
Wenn ich bei Mobile die EU Neuwagen so durchschaue...

🙁🙁🙁

Ich kann mich dem nur anschließen, meiner musste auch bei 60t km gemacht werden, sah nicht mehr wirklich gut aus. Opel hat keine Kosten übernommen, nur den Klimakompressor der ebenfalls defekt war. Lieber einmal mehr schauen und Wechseln für 400-600€ bevor man einen teureren Schaden erleidet. Wenn man ein wenig auf den Zahnriemen solides und schönes Fahrzeug.

Zitat:

@Citami schrieb am 29. April 2025 um 12:55:02 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 29. April 2025 um 12:25:50 Uhr:


Oder einfach Skoda Fabia kaufen, ich denke der ist in der gleichen Preisklasse wie der Corsa.
Wenn ich bei Mobile die EU Neuwagen so durchschaue...

🙁🙁🙁

Optisch finde ich den Corsa besser, aber wenn beide gleich teuer sind und der Fabia 2021 rauskam, was spricht für den Corsa ?

Ähnliche Themen

Fabia steht hier aber nicht zur Diskussion.

Genau, deswegen würde ich zum Corsa-e raten. ;-)

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 29. April 2025 um 21:47:42 Uhr:


Genau, deswegen würde ich zum Corsa-e raten. ;-)

Ich hab grade mal die letzten 50-60 Themen die diskutiert wurden durchgescrollt,
Benzin Corsa vs E Corsa - das Thema gibt es noch nicht ?!
Finde ich allerdings sehr spannend, da ich denke wenn man nicht grade umsonst auf der Arbeit lädet oder eine Anlage auf dem Dach hat... Man ist mit Benzin overall günstiger dran. Auf 5-6 Jahre gesehen.

Warum würdest du zum E Corsa raten ? Machen wir ein neues Thema auf ? ;-)

So Update. Nach langem hin und her wird der Zahnriemen gewechselt. Auf Kosten von Opel. Hat mich viel Nerven und Papier gekostet, aber das war es wert.

So sieht er übrigens jetzt aus. Und es wurde trotzdem diskutiert, ob man ihn wirklich wechseln soll. Er wäre ja wie neu und es wäre nicht notwendig.

Img
Img

Meiner Meinung nach ist die Stellantis-Lösung kein Ruhmesblatt. Wenn man alle Inspektionen einhält und auf die Ölsorte achtet, okay... aber was machen in Zukunft die Dritt- und Viertbesitzer, die in 10 Jahren oder später so einen schönen Corsa für 5k Euro oder weniger erworben haben und sowieso sparen müssen? Da werden ab 2035 zu viele Corsa, die optisch noch ganz ansehnlich und solide sind, leider einen frühen Tod sterben, weil aufgrund von Wartungsstau bzw. Ignorieren der Wechselintervalle Motorschäden so sicher sind wie das Amen in der Kirche. Meine Schwester fährt auch so ein Teil (Baujahr 2021) und ich habe sie schon darauf hingewiesen, peinlich genau die Inspektionen einzuhalten. Wie gesagt, so lange das Auto noch relativ neu ist, ist das ja alles halb so wild (da achtet man ja schon wegen Garantieansprüchen bzw. evtl. erforderlich werdender Kulanzanträge auf pünktliche und lückenlose Wartung) aber ich denke trotzdem, dass nachhaltig anders ist. Zu viele dieser Stellantis-Motoren werden bei den Dritt- und Viertbesitzern wenn die Autos 10, 12 Jahre und älter sind und sowieso nicht mehr so drauf geachtet wird, ob und wann etwas ausgetauscht werden muss (und falls doch am liebsten die billigste Ölsorte), früher draufgehen als nötig... befürchte ich jedenfalls.

@DPLounge Kiesplatzhändler kaufen die Fahrzeuge mit gerissenen Riemen gerne, führen eine Reparatur im osteuropäischen Ausland durch und verkaufen die Fahrzeuge wieder bei uns. Alles schon erlebt, zwar nicht beim Corsa aber bei dem Motor :)

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass Fahrzeuge, die besagte Motoren mit den bekannten Unsicherheitsfaktoren verbaut haben, im Alter im Vergleich zu Mitbewerbern besonders wertstabil sein werden...

Zeig mir mal einen wertstabilen Toyota der mehr als 10 Jahre alt ist.

Zitat:

@Moppelhexe schrieb am 5. Mai 2025 um 10:38:13 Uhr:


So sieht er übrigens jetzt aus. Und es wurde trotzdem diskutiert, ob man ihn wirklich wechseln soll. Er wäre ja wie neu und es wäre nicht notwendig.

ALTER! Und das sage ich nur selten dieses grausame Wort....
Der Zahnriemen hat deutliche Risse quer zur Laufrichtung, das sieht man ganz deutlich...
So einen Zahnriemen als "der geht doch noch" zu betiteln, das würde ich mir schriftlich geben lassen mit originaler Unterschrift der Werkstatt, frei dem Motto: "Wenn ihr den okay findet, dann werdet ihr es auch bestätigen auf Papier, da ja alles okay ist..." Spätestens dann sieht man so Gedankenwolken über den Köpfen kreisen....

Zitat:

@DPLounge schrieb am 5. Mai 2025 um 15:01:33 Uhr:


Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass Fahrzeuge, die besagte Motoren mit den bekannten Unsicherheitsfaktoren verbaut haben, im Alter im Vergleich zu Mitbewerbern besonders wertstabil sein werden...

Das muss sich einfach zeigen, wenn der Rest des Autos gut ist und lange hält, wenn es Ersatzteile gibt und die Verbrenner nicht von jetzt auf gleich zu Todsünden erklärt werden, dann dürfte der Wert recht gut halten.
Wie gesagt, 600€ die mal fällig werden für einen Zahnriemen, kann man einplanen, wenn der Rest eben auch lange durchhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen