Zahnriemen Gerissen
Hallo Leute,
Bei unserem Corsa Joy, 1,4 ohc ist der Zahnriemen gerissen.
Bedeutet das zwangsläufig motorschaden oder ist da noch was zu retten?
vielen Dank im voraus
gruss Uwe
Beste Antwort im Thema
Neuen Riemen auflegen und probieren, zerlegen kann man im Zweifelsfall hinterher immer noch
32 Antworten
nachdem ich die Beschreibung zum Zusammenbau gelesen habe
hat sich doch noch mal eine Frage ergeben
Dort heißt es, daß es unbedingt angezeigt ist die Schraube für das Nockenwellenrad zu erneuern
warum denn das jetzt?
Ich habe keine besorgt :-(
und Baumarktmüll wollte ich jetzt da auch nicht verbauen
Die einzige Idee die ich habe, warum die jetzt unbedingt ausgewechselt gehört ist,
daß die ausgeleiert sein könnte/ist, tut es da nicht einfach ein bißchen Schraubensicherung?
...wenn ja, die mittlere oder die starke?
...und mal zur Inspiration: Habe ein Bild angehängt mit welchem
Workaround ich dieses mal problemlos die Ventile montieren konnte
Zitat:
Original geschrieben von ZENeca7
Hi Leute,bei mir hat es auch den Riemen gerissen....................................
..............................................................................................
................................................................................................
Würde mich über kompetente Statements freuenGruß
Zen
Ist Dein Riemen gerissen, weil er so alt ist?
hmm, *räusper
ja?
...und ich könnte mir in den Allerwertesten beißen,
daß ich es so lange vor mir hergeschoben habe,
da ich jetzt weiß wie einfach es bei dieser Kiste ist
den zu wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von quali
Ist Dein Riemen gerissen, weil er so alt ist?Zitat:
Original geschrieben von ZENeca7
Hi Leute,bei mir hat es auch den Riemen gerissen....................................
..............................................................................................
................................................................................................
Würde mich über kompetente Statements freuenGruß
Zen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quali
Dann werde ich meinen Riemen demnächst auch überprüfen.
Ich lass meinen am Dienstag wechseln. Der hat jetzt über 90.000 Km und 17 Jahre runter bzw. ist der letzte vermerkte Wechsel solange her. Was mich wundert das der Riemen das erstemal bei 15.780 km gewechselt wurde. Laut Werkstatt kostet der Wechsel inkl. Material und Kühlwasser etc. 250€.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Dein Weib wirds dir danken, regelmäßige Kontrolle und Pflege zahlt sich aus ... 😁
Sie fährt ja auch mit meinem Lupo täglich. Daher sollte ich demnächst meinen Riemen runterholen.
Ich weiß nur noch nicht wie.🙂🙂
Aber da gibt es ja das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst".
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Ich lass meinen am Dienstag wechseln. Der hat jetzt über 90.000 Km und 17 Jahre runter bzw. ist der letzte vermerkte Wechsel solange her. Was mich wundert das der Riemen das erstemal bei 15.780 km gewechselt wurde. Laut Werkstatt kostet der Wechsel inkl. Material und Kühlwasser etc. 250€.Zitat:
Original geschrieben von quali
Dann werde ich meinen Riemen demnächst auch überprüfen.
auch für den B Corsa?
...ich glaube der Originalriemen kostet so zwischen 70 und 100€
(hat mich auch lange davon abgehalten, aber jetzt weiß ich, daß es die auch deutlich günstiger gibt)
aber 150€ für's Wechseln? Wieviel Stunden rechnen die denn dafür ein?
denn für das Auto ist es echt einfach, weil man mit einem Schlagschrauber an
die Riemenscheibe kommt 🙂)
...und den Keilriemen lösen ist auch geschenkt
du mußt den einfach nur mit einem 15er Ringschlüssen kurz entspannen
dann kannst du ihn runter nehmen, man muß keine Schraube dafür lösen!
aber auch mein Mechaniker hat gemeint, daß er es unter 200 wohl nicht machen würde
und der hat echt gute Preise
Meinst das Handbuch zum Corsa?
das habe ich als pdf, schicke mir eine PN mit deiner Mailadresse
und ich schicke dir die Datei ;-)
Zitat:
Original geschrieben von quali
Sie fährt ja auch mit meinem Lupo täglich. Daher sollte ich demnächst meinen Riemen runterholen.Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Dein Weib wirds dir danken, regelmäßige Kontrolle und Pflege zahlt sich aus ... 😁Ich weiß nur noch nicht wie.🙂🙂
Aber da gibt es ja das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst".
Mein Tuff-Tuff töfft seit heute wieder *froi
vielen Dank für die Sicherheit und die moralische Unterstützung die ich hier genießen durfte
was mich nur ein bißchen gewundert hat ist, daß die Schraube für das Nockenwellenrad
zwar eine Dehnschraube ist, aber nur mit 45Nm angezogen wird
da kann sich doch ein 10er Bolzen nicht wirklich dehnen?
...gut, ist ein Feingewinde, aber trotzdem
weiter habe ich gelesen, daß auch die Schraube für die Riemenscheibe
ne Dehnschraube ist, die sollte ich also tunlichst auch noch mal wechseln
aber was ich da nicht verstehe ist, daß die auch in drei Schritten
(davon zwei mal Winkel) angezogen werden soll
...also erst mal mit 95Nm, dann 30°, dann 15°
und warum nicht gleich 45° oder einfach nur ein Drehmoment?
bei EINER! Schraube?
habe auch noch eine technische Frage
also vorweg, das hat er auch schon vorher gemacht
bei unbestimmten Gelegenheiten (auch beim gemütlichen Beschleunigen im ersten Gang)
macht er gelegentlich so ein knirschen / gurgeln
wirklich provozieren kann ich es leider nicht,
aber nach dem Zusammenbau hat er es schon nach 500-1000m gemacht
und ich habe es auch deutlicher gehört (kann natürlich auch damit zusammenhängen,
daß man nach einer solchen Bastelaktion besonders sensibel hinhört )
taucht nur manch mal auf frage mich, ob es irgend etwas
im Kühlkreislauf ist ... oder im Kreislauf der Servolenkung?
gibt es irgend etwas im Motorraum was man vielleicht noch entlüften könnte?
ja
und Spannrolle habe ich jetzt auch nicht getauscht,
hoffentlich rächt sich das nicht noch :-|
...ist die Spannrolle wechseln ein Akt?
ne, oder?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Du beschreibst da aber gerade den reinen Riemenwechsel, ohne WaPu und Spannrolle zu tauschen oder?
Zitat:
Original geschrieben von ZENeca7
.........................................aber auch mein Mechaniker hat gemeint, daß er es unter 200 wohl nicht machen würde
und der hat echt gute Preise
Was hat dennn der für einen Riemen?
Conti?
welchen ich jetzt verbaut habe?
...einen Gates - Powergrip
aber was der jetzt original kostet weiß ich gar nicht
denn den habe ich inkl. Versand (und Ölfilter) bei eBay für 15.-
von jemandem gekauft bei dem der nicht mehr zum Einsatz kam
Zitat:
Original geschrieben von quali
Was hat dennn der für einen Riemen?Zitat:
Original geschrieben von ZENeca7
.........................................aber auch mein Mechaniker hat gemeint, daß er es unter 200 wohl nicht machen würde
und der hat echt gute PreiseConti?