Zahnriemen gerissen

Opel Vectra B

Hallo, bei meinem vectra b 1.6 ist gestern der ZR gerissen. Der war gerade mal knapp 40000 km drauf. wer kann mir sagen, ob der hersteller zur verantwortung gezogen werden kann? meine wekstatt sagt, der hätte mindestens ! 60000 halten müssen!

38 Antworten

Hallo, da hat sich ja wieder etwas in Punkto Informationen hier getan, erstmal danke.
Habe mir vorhin den Motor nochmal angesehn und auch angehört mit einem Kumpel der in der Kfz-Mechatroniker (Landmaschinenmechaniker) Branche arbeitet.
Haben uns den Riemen auch nochmal angesehn, hab dazu die Zahnriemenabdeckung oben einen Spalt weit geöffnet, sodass man mit dem Finger und einer Lanpe gut an den Riemen heran kommt.
Der Riemen sieht noch gut in Schuss aus, nicht erkennbar verschlissen oder verölt.
Er meinte aber das man den Riemen zwischen den Nockenwellen der vorderen Bank doch recht weit durchdrücken kann und es ihm seines Erachtens nach zu viel vorkommt (gut einen Zentimeter). Gibt´s da einen Richtwert oder Erfahrungen wie weit er sich nach unten drücken lassen darf? (Laufleistung laut Wechselintervall knapp 13-14tkm)
Das tackern konnten wir auch lokalisieren kommt wohl von der vorderen Bank aus Richtung der Hydros🙁
Werde morgen mal die Kompression Prüfen, das lässt sich ja recht schnell noch Testen, der Rest wird dann doch schon aufwendiger.
Danke für eure Tipp´s Ratschläge, gute Nacht😉

Hallo,
habe heute nochmal mit einem benachbarten Kfz-Mechaniker drüber gesehen, der meinte auch das das nageln von der vorderen Bank herrührt und das der Zahnriemen nicht grade den Eindruck macht als ob er vor 14tkm erst gew. worden wäre. Es ist eigentlich nichts mehr von einem Herstelleraufdruck zu erkennen den man normalerweise erkennen müsste und die Spannung wäre auch nicht grade optimal.
Werde mich jetzt wohl mal morgen mit der Werkstatt in Verbindung setzen, mal sehn was ich da zu Tage fördere🙄

Oh ist ja ziemlich ruhig hier geworden, hatte keiner mehr einen Einfall oder einen Ratschlag beizutragen?
Gruß

Hat irgendwie kein Sinn ins Blaue zu raten ohne den Wagen vor einem zu haben.
Wenn er erst 13tkm drauf ist fahr doch mal zu der Werkstatt die ihn eingebaut hat.

Ähnliche Themen

Ich bin mir einfach auch nicht ganz schlüssig was ich jetzt am besten unternehme, es werden jetzt auf jedenfall sowieso erstmal Kosten auf mich zukommen, egal in welche Richtung es jetzt geht.
Nur ihn in die Werkstatt zu bringen die die Arbeiten durchgeführt hat halte ich für keine gute Idee, denn die könnten einem ja das blaue vom Himmel erzählen und ich könnte wenn die erstmal dran rumgeschraubt haben schlecht das Gegenteil beweisen.
Kennt jemand noch einen solchen Fall/Fälle wo sich einmal heraus gestellt hat das die Werkstatt Leistungen berechnet hat die überhaupt nicht erbracht wurden?

Zitat:

Original geschrieben von Klubbingman



Kennt jemand noch einen solchen Fall/Fälle wo sich einmal heraus gestellt hat das die Werkstatt Leistungen berechnet hat die überhaupt nicht erbracht wurden?

Mir ist dies mal passiert bei einem FOH. Es ist sehr sehr schwierig das allerdings nachzuweisen.

Ich hatte die vermutung schon vorher gehabt, bevor ich den Wagen damals abgegeben habe (Ölwechsel + Ölfilter) und habe den Ölfilter vorher mit Nagellack markiert.

Abgerechnet wurden Ölfilter 10€ .. Dichtung 5€ .. ich nachgeschaut, alter Ölfilter dran.
Da hieß es "der Azubi war schuld .. und hats vergessen!". Das war den sowas von peinlich.
Trotz, des alters und schmutzes haben Sie behauptet ,es wäre schon der neue und bei der Probefahrt schmutzig geworden 🙄

Alles vor dem Werkstattbesuch zu markieren macht natürlich keinen Sinn, was ich mit diesem Beitrag sagen will, ist, dass es durchaus wahrscheinlich ist, das sowas vergessen wird und die nächste Hand denkt, alles ist erledigt!

Gruß

Hier werfen Sie einen Blick! Sie bekommen, was Sie wollen! ***Werbelink editiert. Mfg steini111***

Zitat:

Original geschrieben von yudvuy


Hier werfen Sie einen Blick! Sie bekommen, was Sie wollen! ***Werbelink editiert. Mfg steini111***

Was soll der Scheiß?

Mod alarmiert

Ich würde mich auch gleichzeitig an die Innung wenden. Kostet nichts.
Du hast ja immerhin einen Fachmann, also deinen Freund, der bestätigen kann, dass er nicht gewechselt wurde.

Oder mal beim Anwalt anfragen und nen Sachverständigen einen Blick darauf werfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen