Zahnriemen gerissen
Hallo, bei meinem vectra b 1.6 ist gestern der ZR gerissen. Der war gerade mal knapp 40000 km drauf. wer kann mir sagen, ob der hersteller zur verantwortung gezogen werden kann? meine wekstatt sagt, der hätte mindestens ! 60000 halten müssen!
38 Antworten
da kein normaler mensch soviel glück hat geh ich von nem 16V model aus 😁
Beim Vectra B ist nur die 1,6 Maschine mit 75 PS ein freiläufer alle anderen Maschinen im Vectra B nicht
dito.
Selber schuld.
40000KM und wahrscheinlich 7 Jahre alt.....
Intervall 60TKM oder 4 Jahre, Zahnriemen, Umlenkrollen, Spannrolle Wasserpumpe.
Dann hat man Ruhe.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Heyho,
sorry das ich den alten theard nochmal rauskramen muss, hatte heute Abend aber leider ein unschönes Erlebnis. Als ich von der Arbeit nach hause jemanden überholte merkte ich das er beim beschleunigen eine kurze Gedenkzeit einlegte bis er das Gas voll annahm, dies war ca. 1km von daheim entfernt.
Im Ortsbereich bemerkte ich dann ein nageln aus dem Motorraum da ich mit leicht geöffneten Scheiben fuhr. Habe den Wagen jetzt auch nicht mehr angelassen, da ich schon von schlimmeren ausgehe🙁
Eine Info zu dem Fahrzeug, es handelt sich hierbei um einen Vectra B I500 vom BJ. 98 mit der 2,5 V6 Maschine, die Kilometerleistung beträgt ca 88tkm, also noch nicht viel für das Alter.
Nun meine traurige Vermutung, ich hatte die Motorhaube dann natürlich direkt einmal geöffnet um mich einmal zu vergewissern von wo das Geräusch in etwa herrührt.
Ich legte die Handfläche auf die Ventildeckel und bemerkte ein stärkes ruckeln, wie gesagt der Motor lief bis zum Abstellen einwandfrei.
Ich gehe leider davon aus das der Zahnriemen wohl geringfügig übergesprungen ist, wohl nur ein paar Zähne. Wahrscheinlich wohl nur bei einer Nockenwelle da, der Motor wohl anders keine Kompression mehr aufbauen könnte und so direkt den Dienst quittiert hätte, oder?
Nun nur mein Hoffnungsschimmer,
habe den Zahnriemen kurz nachdem ich das Fahrzeug erworben hatte unverzüglich in einer Fachwerkstatt mit Opel, Volvo und Ford Vertretung bei der Großen Inspektion wechseln lassen, war damals schon nicht grade billig, hat gute 1131,13€ gekostet, das wars mir aber Wert bei grade mal 75tkm Laufleistung jetzt aber das Debake😰.
Das ganze ist jetzt grade erstmal am 05.05.10 durchgeführt worden seitdem bon ich also grade mal 13000km gefahren, sowas darf doch nicht nach so kurzer seit passieren, zumal der Wechselinterval, berichtigt mich 70tkm oder halt 7 Jahre beträgt. In meinem vorhandenen Serviceheft steht sogar etwas von 8 Jahren oder halt 120tkm was aber wohl irgendwann widerrufen wurde.
Wie sieht es da nun mit Gewährleistung oder Garantie aus, da der Riemen ja noch intakt ist denke ich mal das es kein Materialfehler sein wird, sowas darf doch nicht nach so kurzer Zeit gesehen bei solchen Unterhaltungskosten 😠
Wie gesagt ich weiß bis jetzt nichtmal genau was wirklich Tatsache ist da ich nicht genauer danach geschaut hatte, wird wohl aber das bester sein wenn ich mir einen Gutachter nehme oder was denkt Ihr in Etwa?
Bin sehr dankbar für eure angeregten Beiträge und dergleichen ;-)
Gruß
Sebastian
Das kann alles Mögliche sein, ohne dass man da nachgeschaut hat, kann man jetzt nicht sagen, dass das der ZR ist/war. Blöde Frage vielleicht, aber was macht der Ölstand? Gibt Schlimmeres als einen übergerutschten ZR, bspw. Schmierfilmabriss.
Ja da hast du natürlich Recht, den Ölstand hatte ich erst vor knapp einer Woche kontrolliert, da war er ein kleines Stück unter der oberen Markierung am Ölmessstab.
Als mir dies aufgefallen ist war ich grade am hochbeschleunigen da ich überholt hatte, Drehzahl lag aber nicht über 3,5tu/min was ja nicht grade hochtourig ist. Natürlich habe ich in bei überland Fahrten oder Autobahn Fahrten auch mal ab und an über 5tu/min gedreht dies sollte der Motor doch aber auch kurzfristig mal wegstecken können, oder?
Ölverbrauch hatte ich eigentlich nie Probleme, hatte den Ölwechseln vor knapp 12tkm machen lassen (Öl war auch nicht grade billig Mobile1 New Life) seitdem habe ich grade mal 500ml nachgefüllt. Der nächste wechsel war jetzt geplant, also eigentlich noch im Rahmen des vertretbaren.
Was auch seltsam ist das keinerlei Kontrollleuchten angegangen sind nachdem das Problem auftrat aber evtl. kann das Steuergerät anhand dessen auch keines lokalisieren😕
Meine wichtigste Frage wäre allerdings ob ich etwas an Schadensregulierung erwarten kann wenn es wirklich auf den Zahnriemen oder eine beteiligte Rolle/Wasserpumpe (die auch gew. wurde) zurückzuführen wäre, da dies wie beschrieben erst vor einem gutem Jahr in einer Fachwerkstatt gew. wurde. Man kann ja wohl erwarten wenn man den Wechsel sowieso schon teuer zahlen muss, das es dann wenigstens auch länger hält als 13tkm😠
Wenn du unterschiedliche Steuerzeiten an KW und NW hast, müsste theoretisch die MKL angehen, es seidenn, er ist nur an einer oder den NW ohne NWS übergesprungen.
3500 ist doch ein Witz, der i500 zieht doch erst ab 4000 einigermaßen, meiner sieht schon ab und zu mal über 7000.
Erstmal nachgucken, dann Gedanken machen.
Danke schonmal für deine Antworten, werde mich gleich und heute Abend nochmal dran begeben um evtl. genaueres ans Tageslicht zu fördern.
Wollte heute Abend auch mal die Kompression überprüfen, wobei ein Kumpel meinte das dies ohne einen Vergleichswert wenig Sinn machen würde. Da aber evtl. der Riemen nur an einer Bank also vorne oder hinten übergesprungen ist hätte man doch eigentlich einen Vergleichswert.
Muss das nageln denn zwangsläufig auf krumme Ventile bzw. beschädigte Schafftführungen hindeuten wenn der Riemen wirklich übergesprungen ist?
Vielleicht haben ja auch noch paar andere etwas Senf den Sie dazugeben wollen, Danke🙄
Also wenn du schon die Vermutung hast, dass der ZR übergesprungen sei, dann würde ich da als erstes nach schauen und nicht erst noch Kompression prüfen. Kein Risiko.
Servus,
ich bin Motoradschrauber, Richtung Harley, daher keine Ahnung.......was is' denn ein Freiläufer.....?
Gruss SM
Hab´s mir eben mal kurz betrachtet, so einfach dürfte das wohl aus meiner Sicht nicht werden das ganze zu lokalisieren, um festzustellen ob sich die Steuerzeiten geändert haben müsste ich ja die ganze Verkleidung demontieren oder liege ich da falsch in der Annahme. Wie gehe ich da am besten vor, am V6 Block hab ich bis jetzt noch nicht wirklich viel selbst geschraubt bis auf Zündkerzen wechseln und Klopfsensoren wechseln was da ja auch schon ganz schön Arbeit bedeutet🙄
Mir ist nun ein weiteres Detail aufgefallen was wohl darauf hindeuten könnte das in der Werkstatt Murcks betrieben wurde. Angeblich sollte damals auch in einem Schwung der Zahnrippenriemen mit gewechselt worden sein, da ich am alten festgestellt hatte das er eine Beschädigung aufwies in Form eines kleinen Risses wollte ich das gleich mit machen lassen. Jetzt siehe da, wo der Riemen zufällig wieder in etwa in der selben Pos. zum stehen gekommen ist dort schon wieder so ein Riss und der Riemen macht mir auch nicht grade den neuesten Eindruck😠 Das Fabrikationsdatum dürfte man doch aber anhand der Seriennr. herausbekommen, oder?
Ihr denk bestimmt ich fang jetzt an herum zu spinnen aber das gefühl hatte ich beim Wechsel des ein Klopfsensors auch, den hatte ich dort machen lassen und nach kurzer Zeit war das Problem wieder und diesmal ging es auch nicht mehr weg. Daraufhin hab ich beide selbst gew. und seitdem hab ich schon über ein halbes Jahr keinerlei Probleme mehr in der Art gehabt, gut kann auch reiner Zufall sein😕
Ein Freiläufer ist ein Motor, bei dem konstruktionsbedingt die Ventile nicht mit den Kolben in Berührung kommen können - das ist eigentlich kein Motor im Vectra, auch nicht der X16SZR. Da man dadurch aber weniger Kompression erreicht, sind moderne Motoren in der Regel keine Freiläufer mehr.
Ja, dazu muss die Abdeckung ab.
Servus,
recht herzlichen Dank, mann lernt nie aus.
Gruss SM
Hi
Kompression solte die 10Bar Grenze nicht unterschreiten. und auch nicht zu viel unterschied zwichen den einzellnen Zylindern.
Der ZR hat ein wechselintervall von 60tkm oder 4 Jahren.
Ich würde denn ZR ma kontrollieren, wenn dort alles in Ordnung ist kannste ihn nur starten und horchen wo genau das Geräuch herkommt.
um an den ZR zu kommen muß der Luftfilterkasten raus,
- Der Kabelbaum lössen und die 4 Stecker vorn Trennen dan kannste denoben am Ansaug ablegen
- Drehmomentstütze + Halter am Motor ab
- Wapu- + Servopumpen Rad lösen
- Flachriemen + Spannrolle ab
- und dann kannste schon die Verkleidung abmachen
Aber ohne die Einstellbrille würd ich es nicht machen.
Hier z.b. Komplettset für V6 Zahnriemen