Zahnriemen gerissen beim Tigra

Opel Combo B

Hallo Opelfreunde,

ich hoffe ihr könnt auch einem nicht Opelfahrer weiterhelfen. Mein Bruder fährt einen Tigra 1,6 16V, bei dem heute der Zahnriemen gerissen ist. Kann mir da jemand aus erfahrung sagen, ob da die Ventile in der Regel gleich platt sind oder ob man da auch Glück haben kann???? Was kostet der Spaß denn etwa???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

46 Antworten

Danke Vauxi.

Ich habe nur nach einer erklärung gefragt und Du kommst wieder mit einem Deine Null Aussage aber hauptsache nen Postgemacht Beitrag.
Und da das einfach überhand nimmt das Du hier rumspammst mit entweder sachlich FALSCHEN Beiträgen oder Post absolut Ohne Sinnvollen Inhalt nervt mich das mittlerweile echt an.
Und mit der Meinung bin ich bei weitem nicht alleine.
Deine Knapp 3000 Beiträge bestehen zu weit über 50% aus sinnlosen Beiträgen, Wenn man mal einen Komentar rauslässt der nichts zum Thema beiträgt schön und gut, aber größtenteils unsinn zu erzählen kann nicht Sinn und zweck eines Öffentlichen Problemforums sein, dazu gibt es die Forenregeln, Wenn Du Spamen willst, such Dir nen OT Forum, oder Gründe eins. Aber halt Dich hier mit Halbwahrheiten, Unwahrheiten und Spam einfach zurück.
Das soll jetzt einfach als konstruktive Kritik gelten und nicht um Dir ans Bein zu pinkeln.

MfG

Trossi

Lieber Trossi,

Ich musste doch schmunzeln und versuche jetzt mal kurz zu erklären.

Also es war keine Null Aussage meinerseits, ich bin jetzt 21, habe seit 2 Jahren ein Auto und bin seit 2 Jahren hier (naja gute 2 Jahre) In den 2 Jahren habe ich natürlich sehr viel gelernt was aufs Auto bezogen ist und darauf bin ich auch stolz, man kann ja das Wissen auch privat einsetzen. Nun ist es so das ich aber nicht allwissend bin und fest der Überzeugung war das dies eben so ist (Zusammenhang Öl und Riemen) Da dies hier ein öffentliches Forum ist, ist man nicht vor Fehlinformation gefeit, soll heißen ich kann mich auch mal vertun. Liegt in der Natur der Menschen 😉

Es kann sein das du aus schlechter Laune (k.A.?!) jetzt nur meine Negativbeispiele rausgepickt hast, Fakt ist jedoch das ich durchaus auch qualitativ hochwertige Beiträge geschrieben habe / immer noch schreibe, die durchaus weiterhelfen können. Ich mag durchaus gerne in die nicht fachliche Schiene abrutschen, das stimmt. 🙂 Wenn du nach dem größten "Spam König" suchen willst, solltest du aber eher bei anderen Usern hier mal anklopfen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht (!) vorstellen, dass du zu 100 % immer On Topic warst, bist. Ein Späßchen rutscht doch jedem mal gerne raus.

Es ist auch wahr das ich manchmal meine Meinung recht schroff kundtue, da gabs schon paar Ausrutscher, dafür bekam ich Ärger und es tat mir auch leid. Ich bin kein Unmensch. Es sind einfach diese Fragen wenn du 100x liest ob Supersport Fahrwerke der Bringer sind, irgendwann rutscht dir ein selten dämliches Kommentar raus weil du einfach mal die Schnauze voll hast. Und wenn ich diesen Post nicht verfasse tut es wahrlich ein anderer. Darauf kannst du Gift nehmen!

Mhm und zum letzten Punkt. Was "Spam" angeht könnte ich mich zurückhalten, jedoch halte ich mich sicher nicht mit "Halbwahrheiten" zurück bzw. lass mir von dir (!) den Mund verbieten. Wenn ich etwas nicht genau weiß, tut mir leid aber gibt es hier nicht die Freaks die einen dann verbessern können? Ich steh auf konstruktive Kritik, kann sie einstecken und auch austeilen. Aber doch bitte nicht so. Soll ich dann gar nichts mehr schreiben oder nur wenn ich jedes kleine Mini Detail auswendig weiß? Und im Moment ist es mir ganz ganz ehrlich gesagt auch schnurzegal ob andere das genauso sehen, aber ich bin ich und daran kann nur ich etwas ändern und nicht ein anderer hier. Ich will auf keinen Fall Streit, da ich ja einen Teil der User ja schon kenne (nicht nur Corsa B) und es doch ganz witzig ist so viele "virtuelle Bekanntschaften" zu haben. Aber indirekt fühl ich mich doch ein klein wenig "angepisst" da die Gleichgültigkeit siegt und sowas erst angesprochen wird wenn schon eine geraume Zeit vergangen ist. (Warum hast du sowas nicht früher gesagt?)

Mhm...joa kei Ahnung das wars erstmal. Ich habe mich bemüht so nüchtern (neutral) wie möglich zu schreiben. Weiteres dann bitte per PN das wir hier nicht das Forum weiter zuspammen. (Ironie des Schicksals)

MfG
Marcel

Es ist nunmal tatsächlich so, dass deine Frage nach dem Ölwechsel und dem "kalt treten" nichts mit dem Zahmriemenriss zu tun hat.

Zu allem weiteren verkneife ich mir meine Kommentare, ich denke du weisst, in welche Richtung die gehen würden.

Zum eigentlichen Thema - Ich würde bei dem Motor lieber gleich nach einem Austauschmotor Ausschau halten. Aus der Erfahrung hier im Forum heraus würde ich behaupten, dass die Pleuel auffällig anfälliger sind als die aus anderen Motoren. Die Gefahr, dass die Kolben, Bolzen, Pleuel oder Lager auch einen weg bekommen haben und kurz nach der Kopfreparatur aufgeben, wäre mir zu groß.

Als Alternative zum verbauten X16XE wäre der X16XEL zu nennen, da die Motoren bis auf die Ansaugbrücken (sind gegentauschbar) identisch sind. Um schonmal den Zugriffskreis zu erhöhen könnte das sinnig sein, da der XEL wesentlich häufiger vorkommt. Achtet beim Kauf nur drauf, dass alles zur Wegfahrsperre dabei ist, was man so braucht.

Grüße,

qp

Wieviel km hatte der Zahnriemen denn drauf? 5000km über dem Wechselintervall! Aber wie hoch ist bei diesem Motor das Intervall? War das denn der erste Riemen oder sollte der vorher schon einmal gewechselt worden sein? Falls ja, Bist du sicher, daß er da auch gewechselt wurde?
So viele Ventile werden schon nicht kaputt sein. Schließlich sind ja immer nur wenige Ventile geöffnet.
Aber die Nockenwellen, Kolben et.c.? Hoffentlich wird's nicht so schlimm.

Ähnliche Themen

Also Ventilführungen krumm...

Wobei (welcher Fahrt, Geschwindigkeit, weitere Startversuche gemacht? ) ist der Riemen denn gerissen?

Den letzten 16v Kopf den ich gemacht habe, da is der Riemen beim Rückwärts-anfahren gerissen, die Führungen waren alle tiptop in Schuss und es hat nur auf Zylinder 1 und 3 die Ventile auslassseitig getötet...

Neue Ventile rein, alles eingeschliffen, Keilchen einsetzen ohne Spezialwerkzeug (freude 😁) und nu läuft der Motor schon gut 1500 km.... Ohne Probleme....

Wechselintervall bei dem Motor ist alle 60Tkm.

(oder alle 4 Jahre, das find ich persönlich zwar bisschen übertrieben, aber so steht es geschrieben. Interessiert ja auch keinen ob der Riemen vorher 2 Jahre in irgend einem Lager gelegen ist)

Is halt wie immer...man kann Glück haben oder eben nicht...wir haben bei einem 1.6 16V auch schon mal 100Tkm mit einem Riemen gefahren.
Beim anderen geht er halt schon nach 40Tkm fliegen.

Meiner (C12NZ) ist bei 222400km gerissen. War noch der Erste. Habe mir jetzt überlegt, daß ich den nächsten nach 180000km (also bei km-Stand 400000) wechsele. Aber dafür muß ich erst mal noch zwei HUs bestehen.
Bei mir war damals übrigens nur das eine Auslaßventil vom zweiten Zylinder ca. 2mm nach oben gebogen.
Also neues Ventil rein und weiter gings.

also wenn man auf die 20 €, mit spannrolle und wasserpumpe, scheißt, und dann jammert "mein motor ist kaputt" kann ich auch keinem mehr helfen.........

@ satan

Hä? An wen ging n das jetzt? Und wo kriegst du für 20€ WaPu Spannrolle UND Riemen?

ähm, man ersetze mit durch ohne 😁

mit wapu und spannrolle 80 €

Ok, das macht eher Sinn 😁

Dieses ,,Glück'' hatten wir bei unserem Tigra und Corsa leider auch,allerdings trotz eingehaltener Wechselintervalle und Service,aber wir hatten Glück das Opel alle Kosten auf Garantie und Kulanz(Materialfehler Spannrolle) übernahm,aber solche Meldungen gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an,den Continental hat einen Zahnriemen auf den Markt gebracht der 25 mal (!) reißfester (neues Material) sein soll wie ein bisher produzierter..,solange fährt meine Frau 3Zyl.Corsa mit Steuerkette...

naja es köntne schon passieren das nen zahnriehmen reißt zwecks öl bzw kein öl 😉

bei nem bekannten ist mal die nocke fest gegangen, wobei das sicher noch nen anderen grund hatte als öl und darauf hin ist auch der riehmen gerissen und die nockenwelle gebrochen sammt gehäuse.

aber im prinzip sind es einfach nur wechselintervalle die nicht eingehalten werden. lieber 5000km zu früh als zu spät.

und ohne das der kopf runter kommt, wird dir keiner hier sagen können was für kosten auf dich zu kommen, da wir nicht hellsehen können. zumindestens ich nicht 😉

es kann sein das nur ein oder zwei venitle hin sind oder besser gleich nen kompletter austauschmotor verbaut werden soll, da nicht nur ein paar venitle auch kolben usw mit beschädigt wurden.

Das Conti so nen Riemen entwickelt ist aber schon länger bekannt, dass sie ihn jedoch produzieren, is mir neu...

Was kostet so ein Teil?

Leider ist das dann so, dass du den Riemen trotzdem im gegebenen Intervall wechseln musst, weil Spannrolle und Wasserpumpe nicht unbedingt auf so langen Betrieb ausgelegt sind und es sich bei "alten" Autos nicht rechnet, sowas einzubauen.....

Diese Reportage über die neue Zahnriemenentwicklung habe ich auch neulich im Fernsehen gesehen.

Es hieß das solch ein Zahnriemen dann ca. 500t-600t km schaffen soll inkl. der Pumpe und der Rollen.

ABER: Der Typ da sagte auch das es sowas für alte Autos nicht zum nachrüsten geben wird. Hab extra aufgepasst weils mich selbst interessiert hatte. War übrigens K1 Reportage letzten Do. glaub ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen