Zahnriemen gerissen beim Tigra

Opel Combo B

Hallo Opelfreunde,

ich hoffe ihr könnt auch einem nicht Opelfahrer weiterhelfen. Mein Bruder fährt einen Tigra 1,6 16V, bei dem heute der Zahnriemen gerissen ist. Kann mir da jemand aus erfahrung sagen, ob da die Ventile in der Regel gleich platt sind oder ob man da auch Glück haben kann???? Was kostet der Spaß denn etwa???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

46 Antworten

Größeres Problem nei den X14XeE / X16XE(L) ist doch meines Wissens eher die Qualtät der Umlenk- / Spannrollen und nur selten der Riemen an sich oder täusch ich mich da jeztzt?

hab ich auch schon von meinem foh gehört, fragt sich nur obs da nich von nem tuner höherwertige teile gibt?

Das soll wohl so sein, ja... ab '97/'98 in dem Dreh wurden wohl ab Werk neue Umlenk- und Spannrollen verbaut, die es auch seitens Conti extra so zu kaufen gibt.

Siehe dazu auch den Anhang.

*G* edit button verfehlt?^^
gut dann sollte ich die neuen rollen wohl schon drin haben

Ähnliche Themen

Hier bleibt aber auch echt gar nix unbemerkt...

unbemerkt? na also bitte das hätte sogar ein tauber gefühlt oder so ähnlich 😁

Hallo nochmal und vielen Dank für die vielen Tipps und Meinungen (Streitgespräche ;-)). Heute kam das Todesurteil von der Werkstatt. Alle Ventile platt. Kostenpunkt ca. 1.400 €. Werd jetzt mal Ausschau nach nem gebrauchten Kopf halten.

Da lobe ich mir doch meine Mercedes-Technik (Steuerkette). ;-)

Gruß

Jan

Bei welcher Drehzahl ist das denn passiert? Hat die Werkstatt was zu den Kolben gesagt? Nicht dass du da jetzt n frischen Kopf draufmachst und nach 500km rüsselts nen Pleuel weg oder sowas, wär ja sehr ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bei welcher Drehzahl ist das denn passiert? Hat die Werkstatt was zu den Kolben gesagt? Nicht dass du da jetzt n frischen Kopf draufmachst und nach 500km rüsselts nen Pleuel weg oder sowas, wär ja sehr ärgerlich.

Ein Kolben hat wohl einen ganz leichten Einschlag. Die Werkstatt meinte aber, dass das kaum der Rede wert sei. Also lassen wir´s drauf ankommen!!! Die Drehzahl lag höchstens bei 2.000. Er wollte grade anfahren als plötzlich nix mehr kam.

Zitat:

Original geschrieben von C220 Sportcoupe


Da lobe ich mir doch meine Mercedes-Technik (Steuerkette). ;-)

Das ist aber nicht nur bei Mercedes so. 😉

Bei mir werkelt auch eine Kette.

Aber 1400 € ist schon ne Stange Geld, da lohnt es sich eher nach einem ATM Ausschau zu halten. Für den Preis bekommt man glaube ich sogar schon neue, also generalüberholt mit 0 km. Hab mal meinen X12XE im Inet gesehen mit "0" km für 1.199 €. Ist halt ohne Anbauteile wie Getriebe etc. pp.

für 3400€ bekommste en werksneuen mit anbauteilen. 😁 der dürfte wiederum 55Tkm halten.... 😁

ich sag ma, für 600-1000T€ bekommste en kompletten motor, den neu gedichtet und mit neuem ZR un spannrollen etc. versehen, dürfte sicherer sein als nur en neuen kopf. bei dem du eh neue rollen un ZR brauchst.

Mein 49ccm Roller hat auch Kette statt Riemen, is also net sooo unbedingt die Luxus Technik 😉 😛

Für 1400 kriegste die über ebay mit 12 Monaten Garantie, Anbauteile kann man ja alle übernehmen.

kauf dir einen instandgesetzten Kopf bei ebay und lass den montieren.

die kleinen 16v Ventile mit ihrem dünnen Schaft machen meistens nix, ausser ne Spur auf dem Kolben.....

die Sch**** Umlenkrollen sind ja nur Plaste.... Fürn großen XE gibts auch welche aus Metall!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen