Zahnriemen gerissen 1.9TDI

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute

mir ist heute auf dem weg zur Arbeit der Zahnriemen gerissen 🙁

der Werkstattmeister meinte schonmal, dass es nicht billig wird.

Der Erste Riemen wurde erst nach 120t km gewechselt, jetzt ist der 2. bei 174 tkm im A****. Nichtmal 60 tkm, scheiß Zahnriemen, warum gibt es keine Steuerketten mehr?

Weiß jemand zufällig was da auf mich zu kommt.

gruß micha

51 Antworten

Kannst dir ja mal durchlesen, die nennen da auch eine Firma:
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/08831/

Genau, die mein ich!

Schön dass du´s rausgesucht hast.

Wenn ich es richtig verstanden habe werden die Motoren sogar etwas aufgebohrt => Meeeehr Poweeer (Tim, der Heimwerkerking) 😁

Oder?

Die werden nicht aufgebohrt für mehr Power, das ist nur nötig wenn die Laufbuchsen so sehr beschädigt sind das man es nicht mehr ohne glatt bekommt. So eine Laufbuchse kann man dann in der Regel in drei Stufen aufbohren, und dann erst benötigt man einen neuen Motorblock. Mehr Leistung gibt es dadurch nicht, denn mehr als einen 1,9l Motor hat man selbst nach dem dritten aufbohren nicht.

Wenn man nur etwas Ahnung vom "Schrauben in die Wand drehen hat" kann man so einen Motor auch selbst wieder instand setzen. Das ist deutlich billiger als ein neuer und noch billiger als wenn es eine Firma macht. Bei beschädigten Laufbuchsen kann man den Block zum schleifen bringen, dann bekommt man ihn mit 4 neuen Kolben zurück. Der Rest ist eigentlich von fast jedem Machbar. Ein paar Dichtungen einsetzen und ein paar Lager einbauen ist nicht weiter schlimm. Dafür benötigt man nur 1h-1,5h und der Motor steht wieder. Ohne einstellen und einbau natürlich. Das ganze hört sich immer schlimmer an als es ist. Man sollte dazu allerdings zu anständigen Preisen an die Ersatzteile kommen.

wie wärs mit dem Austauschmotor für 1740 € incl. Versand ?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61275QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

Hohnen kostet je nach dem 200-250€, in diesem Fall aber eher nicht nötig.

Kurbelwellenlager kosten 60€, wenn sie im Eimer sind.

Pleule kosten glaube ich 500€ aber auch nur wenn die Im Eimer sind.
--------------------
Ab hier muss wirklich ersetzt werden
--------------------

-Ein Satz Hydros bekommt man ab 40€ bis 100€
-8 Ventiele kosten 8x 7€. Wenn alle hin sind ca. 60€.
-Dichtungssatz kostet... nun bin ich überfragt 150€ ??
-Kopfschraubensatz 40€

Wie auch immer egal wie es ihn zerlegt hat kommt man noch immer unter dem billigen eGay Motörchen weg. Selbst wenn man einen Austausch Kopf noch besorgen muss für 300€

Ob die Lager im Motor was haben kann man einfach Prüfen wenn der Kopf runter ist. Kolben auf OT drehen und einen µ weiter, wenn man dann den Kolben runter drücken kann sind die Lager hü. Und der Motor würde Klappern. Bei Opel ist das in der Regel zu 60% so, bei Audi weis ich nicht.

ich denke am besten kommst mit einem AT-Motor weg. Musst halt etwas suchen bis du einen passenden, günstigen findest. Welchen 1,9´er Motor hattest du drin? Wieviel PS?

hatte den ahh 90 ps

passen da auch andere MKB wie 1Z usw.?

gruß micha

Wie meinst du das? passt?

es gibt doch motoren mit gleicher leistung, aber unterschiedlicher MKBs.

ich habe halt den AHH (eher selten), 1Z häufiger

ist der mit meinem steuergerät kompatibel

Kompatibel ist da nichts, nicht mal alle 1Z sind untereinander kompatibel. Zumal es den 1Z mit zwei verschiedenen LMM gab usw.

Du kannst aber mal prüfen in wie weit die Grundmotore identisch sind. so brauchst du dann nur die Pumpe und Anbauteile von deinem an den anderen schrauben und gut.

Aber zerlege doch erstmal deinen Motor. Mit glück brauchst du nur ein paar Ventiele, einen Satz Hydros, Kopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, und einen neuen Zahnriemen.

Und selbst wenn das nicht reicht weil dir dann z.b. ein Lager gehimmelt ist läuft der Motor erstmal wieder, nur klappert der Lagerschaden dann. Und das kannst du dann noch immer ersetzen wenn du nicht gerade sonst wo hin fährst.

Wo kommst du überhaupt her? Wenn ich so die Garagen sehe auf dem Bild deines Autos ist das irgendwo im Osten. Vielleicht kann dir wer etwas unter die arme greifen wenn du dir da selbst nicht sicher bist.
Edit: ich sehe schon Güstrow, gut ist etwas zu weit von mir weg... Komme aus der Nähe Schwerin.

nagut, ich lass den motor grad von der werkstatt meines vertrauens begutachten, die wollen mir dann sagen was dann gemacht werden muß.

Schwerin ist doch nah dran.

ich werd jetzt erst ma die Diagnose abwarten. 🙁
hoffe die bleibt bezahlbar.

gruß micha

hab da mal ne frage; du fährst einen A4 Bj 2000 mit 90 PS? ist das kein pumpe düse motor mit 116 ps 85 kw? (kenne mich mit den mkb's der tdi's nicht genau aus, aber über anfällige zahnriemen bei pumpe-düse motoren hab ich da schon was gehört.

nee kannst mir glauben, ist nur ein Standard TDI mit 90 Pesen

mir wurd auch immer gesagt "robuster motor, da passiert nichts"

ja scheiß is, is trotzdem im A****

bekomm heut wohl die "Diagnose"

gruß micha

Ist ja auch robuster Motor, nur wenn ihm der Zahnriemen reißt...

verdammt,... mit 54tsd gerissener zahnriemen beim verteilerpumpe diesel? dann wäre ich jetzt auch drann (rein theoretisch)

solln wir diesen verdammten riemen jetzt anstatt alle 90 alle 50 tauschen??? oh man man man...

wieviele kilometer hast du denn runter???

Deine Antwort
Ähnliche Themen