Zahnriemen gemacht oder nicht?
Hallo
Ich habe mir beim FOH einen Opel Vectra 2.0 16v Bj1997 gebraucht gekauft.
Im Verkaufsgespräch war abgemacht das der Zahnriemen mit Wasserpumpe noch vom Händler gemacht werden sollte,da dieser seit 2 monaten überfällig war und der Wagen von Vorbesitzer scheckheft gepflegt ist.
Als ich den Wagen abgeholt habe bekam ich aufeinmal eine neue AU-bescheinigung obwohl der Wagen noch AU fuer 1,5jahre hatte. Man sagte mir es müsse wegen des Riemenwechsels gemacht werden.
Nur leider sehe ich genau denselben schmutz(staub) auf der riemenabdeckung. Auch sind die schrauben des Halters davor nicht blitzblank(angekratzt oder sowas).
Das kühlwasser sieht auch sehr schmuddelig aus,müsste es nicht klar bzw schön grün oder rot(wegen frostschutz) sein?
Einen Zahnriemenwechselaufkleber habe se auch angeblich vergessen aufzukleben.
Was mir noch auffiel ist das das Radio beim abholen funktionierte und ich als ich die Batterie abgeklemmt habe das Radio auf SAFE stand. Also hat das Radio einen Code der mir nach einem Anruf nachgereicht werden soll (FOH muss erst den vorbesitzer anrufen)
Ist es nicht üblich die batterie abzuklemmen bei einem Riemenwechsel?
Wie kann ich prüfen ob der Zahnriemen gewechselt wurde ohne das ich gross was abschrauben muss ?
Leider glaube ich nicht mehr das der Foh einen Riemenwechsel durchgeführt hat.
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
ich würde an deiner stelle zu einem anderen FOH fahren, und das prüfen lassen.
Ich hab für die Diagnose 40€ oder so bezahlt, wars mir wert. Da kriegste auch einen schönen offiziellen Schrieb, mit dem du was anfangen kannst, und wenn du recht hast bekommst du die Kosten wieder zurück..
21 Antworten
hoffentlich ist es keine billigwasserpumpe...
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von vectrafloyd
Was kostet denn so eine Lima mit einbau?
Ich meine, ich hätte letztes Jahr um die 250 Euro bezahlt. Allerdings in ner Freien. Kann ja mal morgen die Rechnung raussuchen.
Tach!
Ich meine ich hätte vor 2 Jahren so um die 140,- Euro für die 100A-Lima als Austauschteil bezahlt, plus 150,- € (?) Pfand aber den bekommt man ja wieder zurück! Für den genauen Preis müsste ich noch mal die Unterlagen wühlen!
Eingebaut habe ich die selbst, war allerdings bei meinem x1.8xe sehr fummelig!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Tach!Ich meine ich hätte vor 2 Jahren so um die 140,- Euro für die 100A-Lima als Austauschteil bezahlt, plus 150,- € (?) Pfand aber den bekommt man ja wieder zurück! Für den genauen Preis müsste ich noch mal die Unterlagen wühlen!
Eingebaut habe ich die selbst, war allerdings bei meinem x1.8xe sehr fummelig!
Gruß
Fliegentod
Hallo!
Fummelig?
Hab meine gerade wieder getauscht, dauert nur 1,5 Std beim X16XEL. Ohne Bühne oder Grube, naja - hab ja Übung Im Juli eingebaut und jetzt wieder hinüber.
Kostenpunkt im AT zwischen 65 € bis 180 € im Freien Markt
bis ca. 250 € beim FOH
Schrottis sind zu Teuer!!!
Weini
Ähnliche Themen
HI,
beim X18XE kommste wirkllich scheisse dran 😉
Bin froh, dass ich zumindest das noch nicht machen musste...
gruß cocker
Zitat:
beim X18XE kommste wirkllich scheisse dran 😉
dann wirds beim x20xev wohl nicht besser sein😕,hoffentlich hält meine auch noch.
war das schön die bei meinem astra f c14nz zu wechseln.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
Jop da ist eine kleine Menge Öl drin zum Schmieren der Pumpe, nicht viel aber immerhin reicht es.
Dann müsste sich das Öl aber oben absetzen, und da sieht man nichts. Auch nicht in der Flasche/Kanister.
Oder es wäre eine Emulsion, dann müsste das Kühlmittel aber milchig sein, und das ist es ja auch nicht.
Ich kann mir aber vorstellen dass irgend ein anderer Stoff drin ist der "schmiert"...