Zahnriemen erneuert, Horrorpreis ist das alles korrekt ?
Hallo,
also ih habe heute für mein passat b5 baujahr 200 1,9 tdi dern zahnriemen erneuern lassen.
kostenpunkt 512 €
aber mich hatt man angerufen und gemeint das der spannarm (?) auch nicht mehr der neuste ist und es wäre ne empfehlung auch zu erneuern kostenpunkt da 189 €
komisch nur das auf der rechnung garnichts vom spannarm steht sondern spannrolle 1
ist das normal ?
so nun ist alles soweit fertig und habe 812 € inkl ölwechsel gemacht...
ganz schön happig, aber wenns normal ist für das auto modell, wäre ich beruhigt.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Und sind die WaPus wirklich so mies, dass man die gleich auf Verdacht mit wechselt? Ich meine gut, wenn der Riemen einmal ab ist macht das sicher sinn, aber eigentlich sollte die doch ein paar Kilometer halten, oder?Grüße
Lars
Das ist kein Fehler, sondern eine Vorsichtsmaßnahme.
Nach dem Riemenwechsel werden die gerne Undicht, weil die Riemenspannung minimal anders ist.
> also tauscht man sie gleich mit. kostet wenig extra.
Geht sie Kaputt,
> Gleiche Rechnung wie Zahnriemenwechsel
>Daher immer mittauschen.
weil die Pumpe immer mit dem Riemen getauscht wird,
> wird die WaPu auch nicht für die Ewigkeit gebaut.
Und hier schließt sich der Kreis.
Anders ist das z.B. bei Subaru.
> Beim Boxer liegt der Zahnriemen vorne, und ist easy zu tauschen 150-200€.
> eine defekte Wasserpumpe würde ca.200 - 250€ all incl. kosten.
Daher wird die Wasserpumpe und die Umlenkrollen NICHT aus Angst mit getauscht.
> Teile werden nicht getauscht, also anders Dimensioniert.
Effekt: weil der Austausch billig ist, halten Wapu und Umlenkrollen bei Subaru i.d.R ein Autoleben lang. (>250.000)
Klingt völlig bescheuert, ist aber logisch.
Das die WaPu bei Reihenmotoren nicht halten liegt am Sparzwang, in Kombination mit dem aufwändigen Tausch des seitlichen Riemens.
Bei Kettenmotoren halten die WaPu ja auch. (Weil anders Dimensioniert)
Na dann hoffe ich mal stark, dass meine Kettenmotorpumpe dasa auch weiß, dass sie länger halten soll 😉 Aber danke für die Erklärung...
DankeZitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Na dann hoffe ich mal stark, dass meine Kettenmotorpumpe dasa auch weiß, dass sie länger halten soll 😉 Aber danke für die Erklärung...
auch klicken, nicht nur schreiben ...... :-)
Zitat:
Original geschrieben von speedy_blueone
Wann quietscht die Servo denn, beim lenken oder nur wenn du ganz eingeschlagen hast nach links oder rechts?
es ist kein ohrenbetäubender laut, aber doch merklich mehr als davor, man hört und spürt ihn übers lenkrad... wenn ich links oder rechts lenke...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
Bei meiner freien Werkstatt habe ich fürs Zahnriemenwechsel + Wasserkühlerwechsel an Arbeitslohn 120 € bezahlt.Material habe ich vom Internet bezogen.Zahnriemenkit von Conti für 65€ + 18 € für die Keilriemen und Keilrippenriemen..Fahre selber einen 1.9 TDI.Das ganze hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert.die adresse mit den Teilepreisen hätte ich gerne.
Contitech CT1028K2 für unter 100€grüße suzruki
bei mir wird der CT867K4 von conti eingebaut und der kostet zur zeit 71 €.der CT1028K2 kostet so um die 140€.
Zitat:
Original geschrieben von GBBBS
hmm dann habe ich das problem immernoch 🙂 was kann ich machen ? von der werkstatt besserung verlangen ? selbst spannen ?
ich hätte noch eine idee
der lichtmaschinenfreilauf
wenn der fest ist kommt es auch zu den symthomen.
grüße suzruki
Hi,
ich habe für einen Zahnriemenwechsel an meinem 1,6l Benziner zunächst einmal bei verschiedenen Werkstätten Angebote machen lassen(auch VW) und mich dann für die günstigste entschieden. Waren knapp Euro 850,- (Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe und sogar Zündspule), viel Geld aber nicht günster zu machem(außer Schwarz ohne Rechnung und Garantie)! Sowas macht man auch nicht in einer Stunde, hierbei muß die ganze Front abgebaut werden, unds das dauert eben, auch für Profis!
Hmm, Preis ist noch im "üblichen Rahmen", allerdings schon an der Obergrenze.
Ich habe vor knapp 2 Jahren für Inspektion mit Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und andere "Kleinarbeiten", danach Tüv ~820€ gezahlt und war damit zufrieden. Habe das in meiner Meisterwerkstatt machen lassen welche mir das Fahrzeug vor 4 Jahren verkauft hat.
Hatte damals von einer Boschwerkstatt ein Angebot für den ZR eingeholt, sozusagen all inklusive mit Wasserpumpe waren etwas mehr als 600€...