Zahnriemen erneuert, Horrorpreis ist das alles korrekt ?
Hallo,
also ih habe heute für mein passat b5 baujahr 200 1,9 tdi dern zahnriemen erneuern lassen.
kostenpunkt 512 €
aber mich hatt man angerufen und gemeint das der spannarm (?) auch nicht mehr der neuste ist und es wäre ne empfehlung auch zu erneuern kostenpunkt da 189 €
komisch nur das auf der rechnung garnichts vom spannarm steht sondern spannrolle 1
ist das normal ?
so nun ist alles soweit fertig und habe 812 € inkl ölwechsel gemacht...
ganz schön happig, aber wenns normal ist für das auto modell, wäre ich beruhigt.
38 Antworten
Kan man den nicht auch selber erneuern?
Ist vieleicht ne dume Frage Fahre ja noch nicht so Lange VW aber bei meinem andern V6 mache ich das selber.
hallo, weil die Wapu meist den 2. Zahnriehmen nicht erlebt.
Arbeit ist es genau die gleiche wie für den Zahnriehmenwechsel........plus 3 Schrauben für die Wapu.
Es gibt Zahnriehemnsätze mit Spannelement für den Zahnriehmen und welche ohne. Spannrolle wird immer ersetzt.
Bei dir ist der Keilrippenriehmenspanner defekt gewesen, also das Teil für 189€.
Symthome sind lautes Geräusch aus dem Motorraum und Quietschen der Lenkung.
Ich habe für alles zusammen:
Zahnriehem mit Spannelement und Umlenkrolle
ein Keilriehmen
Keilriehmenspannelement ( Die Rolle mit dem Dämpfer )
Öl, Ölfilter
Lufi
Innenraumfilter
Dieselfilter
incl. Partikelfilter
1400€ bezahlt.
Die 330€ Zuschuss kommen noch weg.
Habe auch selbt mitgearbeitet.
Grüße Suzruki
Zitat:
Original geschrieben von marlboromann1988
Ich finde das ist ein korrekter Preis. Habe in ner freien Werkstatt das gleiche bezahlt! Außerdem, beim Diesel ist der Riemenwechsel immer etwas haariger als bei einem "vergleichbaren" Benziner.Viele Grüße!
Bei meiner freien Werkstatt habe ich fürs Zahnriemenwechsel + Wasserkühlerwechsel an Arbeitslohn 120 € bezahlt.Material habe ich vom Internet bezogen.Zahnriemenkit von Conti für 65€ + 18 € für die Keilriemen und Keilrippenriemen..Fahre selber einen 1.9 TDI.Das ganze hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert.
Bei meiner freien Werkstatt habe ich fürs Zahnriemenwechsel + Wasserkühlerwechsel an Arbeitslohn 120 € bezahlt.Material habe ich vom Internet bezogen.Zahnriemenkit von Conti für 65€ + 18 € für die Keilriemen und Keilrippenriemen..Fahre selber einen 1.9 TDI.Das ganze hat ungefähr 2,5 Stunden gedauert.
die adresse mit den Teilepreisen hätte ich gerne.
Contitech CT1028K2 für unter 100€
grüße suzruki
Ähnliche Themen
Ok ein problem habe ich jetzt bemerkt,
wenn ich links oder rechts lenke spüre ich bzw höre ich den servo, ist das normal nach den zahnriemeneinbau ?
woran kann das liegen vorallem davor hatte ih das garnicht gehabt ...
das liegt meist am defekten Keilrippenriehmenspanner.
Nicht billig das Teil.
Schau mal was das Teil macht wenn du im Stand lenkst.
Bei meinem AJM sieht das Teil so aus.
Beispiel
grüße suzruki
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
das liegt meist am defekten Keilrippenriehmenspanner.
Nicht billig das Teil.
Schau mal was das Teil macht wenn du im Stand lenkst.
Bei meinem AJM sieht das Teil so aus.
Beispielgrüße suzruki
nennt er sich auch noch spannarm ?? wenn ja, genau dieses teil haben sie mir empfohlen es umzutauschen da der alte angeblich kurz vorm defekt ist.
wenn ich im stand lenke dann kommen halt die geräusche die ih oben erwähnt habe, eigentlich auch beim fahren.
na toll und nu ?
ja kann man auch dazu sagen.
das teil spannt den riehmen der über die servopumpe läuft.
durch den zu geringen "anpressdruck" kommen dann die geräusche durch die belastung.
im stand müsste es schlimmer, als bei der fahrt sein.
durch abbau des lüfters kommt man gerade noch zum wechseln ran.
besser geht es wenn die front wieder in die servicestellung kommt.
also stoßstange ab.
grüße suzruki
hmm was kann ich jetzt am besten machen ? wieder zur werkstatt rennen und darauf hinweisen bzw besserung verlangen ?
hab in der rechnung nachgeschaut aber von spannarm oder ähnliches steht nix drin nur irgendwas von spannrolle 1
SF VKM 31013 und der preis ist identisch zur "angeblichen" spannarm...
obwohl man mich deswegen angerufen hatt und mir empfohlen ihn zu wechseln
edit: spannrolle ist der spannarm gemeint *g*
Zitat:
Original geschrieben von GBBBS
hmm was kann ich jetzt am besten machen ? wieder zur werkstatt rennen und darauf hinweisen bzw besserung verlangen ?hab in der rechnung nachgeschaut aber von spannarm oder ähnliches steht nix drin nur irgendwas von spannrolle 1
SF VKM 31013 und der preis ist identisch zur "angeblichen" spannarm...
obwohl man mih deswegen angerufen hatt und mir empfohlen ihn zu wechseln
dann wird er nicht gewechselt worden sein.
spannrolle gehört zum zahnriemen und hat mit den keilriemen nichts zu tun.
grüße suzruki
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
dann wird er nicht gewechselt worden sein.Zitat:
Original geschrieben von GBBBS
hmm was kann ich jetzt am besten machen ? wieder zur werkstatt rennen und darauf hinweisen bzw besserung verlangen ?hab in der rechnung nachgeschaut aber von spannarm oder ähnliches steht nix drin nur irgendwas von spannrolle 1
SF VKM 31013 und der preis ist identisch zur "angeblichen" spannarm...
obwohl man mih deswegen angerufen hatt und mir empfohlen ihn zu wechseln
spannrolle gehört zum zahnriemen und hat mit den keilriemen nichts zu tun.grüße suzruki
hab jetzt mal nachgeschaut, laut teilenummer hatt er aber doch mit keilriemen zutun :
http://www.teilesuche24.de/skf/...nrolle-keilrippenriemen-vkm31013?...
SKF SPANNROLLE KEILRIPPENRIEMEN VKM 31013
hmm dann habe ich das problem immernoch 🙂 was kann ich machen ? von der werkstatt besserung verlangen ? selbst spannen ?
da gibt es nichts nachzuspannen.
entweder das teil funktionier oder nicht.
auf dem bild kannst so etwas wie einen däpfer sehen, das teil spannt den riemen.
grüße suzruki
Wann quietscht die Servo denn, beim lenken oder nur wenn du ganz eingeschlagen hast nach links oder rechts?