Zahnriemen, Ecoblue
Hallo, leider hat sich bei meinem 2019er Custom der Zahnriemen bei 187tkm verabschiedet, es haben sich circa 20 Zahne verabschiedet, was meint ihr? Sind die Ventil zu 100% defekt oder könnte ich Glück gehabt haben?
Wenn ich den Motor durchdrehe hat er eine gute Kompression, ich will aber den Zylinderkopf nicht unnötig abmontieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford Custom 2.0 Ecoblue Zahnriemen schaden' überführt.]
90 Antworten
@Steini-123 wurde die Riemenscheibe gewechselt? Eine Werkstatt schrieb mir die wechseln sie mit weil die gerne einläuft. Hatte ich bis dahin auch noch nichts von gehört...
Vorweg: ich habe wenig bis keine Ahnung von Autos. Also gegen ich davon aus, die haben nur das gemacht was auf der Rechnung steht. Etwas anderes hat der Mechaniker auch nicht gesagt.
Genauso sah es bei usn auch. Mein freundlicher hat genau das gleiche gemacht.
Hallo,
habe jetzt auch meinen Zahnriemen wechseln lassen. Nach 8 Jahren und 28.000KM . Der Freundliche hat mir so ein schlechtes Gewissen eingeredet, dass ich mich nicht mehr fahren traute.Viele Motorausfälle, ZR -Auflösung usw. Durch Corona und krankheitsbedingt ist das WoMo nicht soviel bewegt worden wie geplant war.
Was soll ich groß sagen, 2.100 Euronen incl. Mwst. Ich glaube ich wurde übers Ohr gehauen :-(
3x Keilriemen, 1x Antriebsriemen Ölpumpe 9,2 ltr. Motorenöl, 2x Antriebszahnrad, Kühlerfrostschutz(?) und, und, und
Übrigens: Ich habe mir die ausgebauten Zahnriemen geben lassen. Sehen aus wie NEU!
Ähnliche Themen
Das ist aber eigentlich der normale Preis der mittlerweile aufgerufen wird. Die einen Werkstätten sind etwas günstiger und die anderen wieder etwas teurer.
Bei dir wurde auch alles gewechselt was man auch macht wenn die Kiste schon offen ist und nicht nur einfach der Zahnriehmen
Zitat:
@Campingfan schrieb am 27. Juni 2025 um 13:08:06 Uhr:
Hallo,
habe jetzt auch meinen Zahnriemen wechseln lassen. Nach 8 Jahren und 28.000KM . Der Freundliche hat mir so ein schlechtes Gewissen eingeredet, dass ich mich nicht mehr fahren traute.Viele Motorausfälle, ZR -Auflösung usw.
Übrigens: Ich habe mir die ausgebauten Zahnriemen geben lassen. Sehen aus wie NEU!
Hallo zusammen und @Campingfan ,
die Lebensdauer des im Motoröl laufenden Zahnriemens wird nicht nur durch die Laufleistung beinflusst, sondern auch über die Zeit durch den während Dieselpartikelfilter-Regenerationen ins Motoröl eingetragenen Dieselkraftstoff beträchtigt.
Das ist dann der Fall, wenn dein Motor scheinbar kein Motoröl verbraucht.
Ich habe auch vor schlechten Gewissen meinen Zahnriemen nach 8 Jahren wechseln lassen, wie auch bei dir wurden alle drei Zahnriemen gewechselt. Mein Zahnriemen sieht auch noch aus wie neu. Auch wenn ich ihn biege und Knicke reißt er nicht. Bezahlt habe ich 1600 Euro
Ich mache aber auch jedes Jahr Ölwechsel
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 27. Juni 2025 um 19:54:18 Uhr:
@Campingfan
Das ist aber eigentlich der normale Preis der mittlerweile aufgerufen wird. Die einen Werkstätten sind etwas günstiger und die anderen wieder etwas teurer.
Bei dir wurde auch alles gewechselt was man auch macht wenn die Kiste schon offen ist und nicht nur einfach der Zahnriehmen
Danke für eure Antworten.
Jetzt habe ich mal 6 Jahre Zeit zum Überlegen, ob ich nach 6 oder wieder 8 Jahren den ZR wechseln lasse. Wenn der Motor überhaupt so lange hält.
Wenn man bei Dr. Google liest, traut man sich gar nicht mehr wegfahren.
Beste Grüße
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 27. Juni 2025 um 21:12:54 Uhr:
Hallo zusammen und @Campingfan ,
die Lebensdauer des im Motoröl laufenden Zahnriemens wird nicht nur durch die Laufleistung beinflusst, sondern auch über die Zeit durch den während Dieselpartikelfilter-Regenerationen ins Motoröl eingetragenen Dieselkraftstoff beträchtigt.
Das ist dann der Fall, wenn dein Motor scheinbar kein Motoröl verbraucht.
Genau so. Kurzstrecke ist gefährlich für diese Art von Steuerriemen, aber nur im Diesel. Aber auch Besitzer von Benzinern müssen aufpassen, falls diese den Wagen nicht so oft bewegen. Da der Riemen am oberen Punkt "nicht" im Öl bleibt und austrocknet, altert der Riemen an dieser Stelle und kann dort dann reißen. Im Handbuch der Hersteller, auch bei Ford, steht deswegen, dass die Wagen in einem bestimmten Intervall gefahren werden müssen. Viele Grüße
Servus,
für Selbstschrauber wo sich das entsprechende Spezialwerkzeug zum Wechsel des Zahnriemens kaufen möchten:
https://youtu.be/Q-Tk2P2Vf94?si=jWqKKhy5OgIO1POw
Das Video berücksichtigt im wesentlichen nur die Verwendung der Spezialwerkzeuge und ersetzt keine Reparaturanweisung gemäß Herstellervorgaben.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
@TimTC schrieb am 24. September 2024 um 22:31:31 Uhr:
Die größten Bedenken habe ich bzgl. Schutzbrief wegen dem DPF. Wenn der ZR gewechselt ist, kann aus der Richtung nicht mehr viel kommen. Ob was am Fahrwerk auf Schutzbrief geht, würde ich eher bezweifeln (Verschleiß), müsste ich mal prüfen, was drin steht. Wenn ZR und DPF aber die gleiche Größenordnung ist, bin ich geneigt auf den Schutzbrief zu pfeiffen.Ausname wäre höchstens, wenn man den Schutzbrief für nen schmalen Taler noch verlängern kann. 10 statt 7 Jahre, wäre tatsächlich eine Überlegung wert. So weit ich weiß, bietet Ford da aber nichts an.
Wieso muss denn die Ölwanne neu? Geht die beim Demeontieren kaputt?
Ich habe ein Angebot vorliegen in dem die neue Ölwanne ca. 50€ kostet. Das entfernen des Dichtungsmittels ist nicht so einfach wie man denkt. Bei einem Arbeitslohn von 200€ pro Stunde ist eine neue Wanne vermutlich günstiger. Es ist auch nicht ganz so leicht die ohne Beschädigung abzubekommen.
Zitat:@angel-schaf schrieb am 19. Juli 2025 um 08:47:44 Uhr:
Ich habe ein Angebot vorliegen in dem die neue Ölwanne ca. 50€ kostet. Das entfernen des Dichtungsmittels ist nicht so einfach wie man denkt. Bei einem Arbeitslohn von 200€ pro Stunde ist eine neue Wanne vermutlich günstiger. Es ist auch nicht ganz so leicht die ohne Beschädigung abzubekommen.
Hier ist Arbeitslohn bei 95 bis 120 netto.
200 ist schon ne Hausnummer.
200€, da würde ich mein Urlaub so planen dass es dort gemacht wird, wo die Gehälter noch normal sind.
Ich war mal in Leipzig mit Familie im Urlaub, mitten in der Altstadt. Kann ich nur empfehlen. Es ist eine sehr schöne Stadt.
Problem ist der Mangel an Parkplätzen. Eine Tiefgarage mit hohen Standkosten pro Tag hatte mir bei einer Woche Urlaub im dreistelligen Bereich gekostet.
Meine Reifen am Auto waren runter und wurden schon lange vom TÜV bemängelt. Also schnell am gleichen Tag ein Termin in der Nähe gemacht zum Reifenwechseln. Das Auto stand dann eine Woche auf einem sicheren Parkplatz und mit neuen Reifen ging es wieder heim.
Mfg
Zitat:@viRnS schrieb am 19. Juli 2025 um 09:53:18 Uhr:
Meine Reifen am Auto waren runter und wurden schon lange vom TÜV bemängelt.
Reifen sowie Bremsen sollten immer in einem guten bis sehr guten Zustand sein …
Das rettet Leben …