Zahnriemen beim 1.8T
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem beim Zahnriemen aufziehen und zwar schaffe ich es nicht, dass Kurbelwelle und Nockenwelle beide mit Ihren Markierungen fluchten. Der Riemen geht wunderbar auf alle Zahnräder rauf, aber jedes Mal, wenn ich den Riemen auf das Nockenwellenrad raufziehen möchte, dann wandert das Kurbelwellenrad je nachdem ob ich den Riemen über oder unter dem NW-Rad auflege, nach links oder rechts. D.h. das KW-Rad bleibt nie auf der Markierung im OT.
Ich habe schon alles versucht, auch das KW-Rad einfach einen Zahn vor OT zu bringen, aber der Riemen zieht es jedes Mal wieder so hin, dass es nicht passt. Die Markierung auf der Schwungscheibe ist dann um ca. 3mm versetzt, das war das Maximum was ich erreicht habe.
Da darf doch eigentlich kein Spiel sein, oder?! Ich meine wozu gibt es sonst diese Markierungen!
Das Spannen und Nachlassen der Spannrolle ändert im übrigen auch nichts. Bin wirklich ratlos, vielleicht weiss Jemand Rat!?
Danke, Gruß Nico
21 Antworten
Ich habe nur den Zylinderkopf von AGU auf AEB gewechselt, vorher hat es ja auch gepasst und die Zähnezahl der Zahnräder ist gleich, sogar die Teilenummer vom Kopf ist identisch.
Japp, ist Original! Wie gesagt hat ja vorher auch hingehauen :S
Ähnliche Themen
Das könnte ich mal machen, weiss Jemand die Teilenummer für Zahnriemen-Kit jeweils AGU und AEB, wenn da ein Unterschied sein sollte, könnte das ja hinhauen...
AGU hat 06B109119A toothed belt Z=150
AEB hat 058109119C
toothed belt / also use:
Z=153 058 109 479 B 058 109 243 E / AEB
Also sind wohl ca. 3 Zähne zuwenig.
Teilenummer Zahnriemen AEB
b058 109 119 C Bemerkung Z= 153
Teile Nummer Zahnriemen AGU
b06b 109 119 A Bemerkung Z=150
Zitat:
Original geschrieben von frozen_water
Teilenummer Zahnriemen AEBb058 109 119 C Bemerkung Z= 153
Teile Nummer Zahnriemen AGU
b06b 109 119 A Bemerkung Z=150
da wahr wohl jemand gleich schnell
@frozen_water
Das würde einiges erklären, aber das Zahnrad selber vom AEB hat 52 Zähne, das vom AGU auch. Im ET*S haben beide Köpfe die gleiche Teilenummer (058 103 351 E), dann halt noch die Version mit Nockenwelle auch identisch.
Leider haben KW & NW-Rad keine Arretierung, wobei das NW-Rad sowieso recht schwergängig ist und ich für das KW-Rad einen Gang einlegen könnte, wurde gerade darauf gestoßen.
Wenn es daran nicht liegt, dann muss der Riemen verkehrt sein, aber 3 Zähne Unterschied scheinen mir recht viel. Denn mit 3mm Verzug, meine ich die Markierung am Schwungrad (weiss nicht ob Ihr das ungefähr vor Augen habt), aber diese Markierung ist ja hochsensibel. Wenn man das KW-Rad um 1mm bewegt, dann an der Schwungscheibe um 5mm, nur so als Beispiel, von groß auf klein halt, schwer zu beschreiben.
Soweit schonmal danke für eure Hilfe, sind ein paar gute Tips bei, welche ich noch nicht berücksichtigt habe.
Hallo,
beim eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen, aber warum der AEB Riemen länger ist, liegt wirklich an der Riemenführung.
Wo beim AGU die Wasserpumpe liegt, ist bei AEB eine große Umlenkrolle (die WAPU wird über den Keilriemen angetrieben). Die drei Zähne werden also dort “gebraucht“.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
beim eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen, aber warum der AEB Riemen länger ist, liegt wirklich an der Riemenführung.Wo beim AGU die Wasserpumpe liegt, ist bei AEB eine große Umlenkrolle (die WAPU wird über den Keilriemen angetrieben). Die drei Zähne werden also dort “gebraucht“.
MFG 1781 ccm
Beim AEB wird aber laut dem bild alles exact genauso angetrieben
wie bei mir im AUQ wenn das bild hier vom AEB ist.
KW WP NK SPR UMLR
@1781 ccm
Der AEB Riemenverlauf, den du mir geschickt hast ist mit meinem Riemenverlauf vom AGU identisch, lediglich das WaPu-Rad ist bei mir wesentlich kleiner. Anbei mal ein Bild von meinem....