Zahnriemen bei 77.000 KM gerissen!
Hallo!
Bei meinem Golf IV (BJ99) ist diese Woche der Zahnriemen bei 77.000 gerissen und hat natürlich einen netten Schaden angerichtet. Bei der VW Werkstatt habe ich wegen Kulanz angefragt, da es doch bei dem Kilometerstand seltsam ist. Außerdem habe ich gelesen, das es auch eine Krankheit von VW ist. Die Werkstatt hat jedoch meinen Kulanzantrag abgelehnt.
Jetzt meine Frage: Bei der letzten Inspektion im März 2004 wurde laut Wartungstabelle am Zahnriemen etwas behoben, weil er nicht i.o. war. Was es war stand nicht dabei und die Leute in der Werkstatt können sich heute (verständlicherweise) auch nicht mehr daran erinnern, was gemacht wurde. Dies wurde in der Rechnung auch nicht extra berechnet bzw. aufgeführt, nur in der Wartungsliste (Tabelle). Besteht nicht 1 Jahr Garantie auf Reparaturen bzw. Wartungen? Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, ob ich Chancen gegen die Werkstatt habe bzw. wie ich vorgehen muß.
Danke schonmal
Hoerbi
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ugatz
Mein 1,6er 101PS Bj. 98 hat jetzt 126.000km bei dem wurde der Zahnriemen bei ca. 100.000 gewechselt!
Wie sind eigentlich die Intervalle?
Feste Intervalle gibt es bei deinem nicht. Bei 90.000 km wird er nur geprüft, danach alle 30.000 km. Bei Bedarf wird der dann gewechselt.
Auch wenn gerade beim 1.4er mal 'ne Serie mit üblen Spannrollen etc. vom Band gelaufen ist, bedeutet das nicht automatisch das "alle 1.4er" nie die 100tkm mit org. Zahnriemen usw. erreichen...
Dann hätten diese Art von Motoren wohl eher vorgeschriebene 60-90tkm Wechselintervalle wie beim TDI😉
Die hier angesprochenen 5...max. 6J für den Zahnriemen sind schon ein gutes Maß für die
VW-Benziner ohne festen Wechselintervall.
Klar, mit regelmäßiger Kontrolle halt🙂
Nach der Zeit hat man normal schon so um die 100tkm drauf, und sicher, dann wechselt man besser auch sämtliche Rollen, und auf die ~50€ für die Wasserpumpe kommts dann auch nicht mehr an😁
Immerhin kostet so ein kompl. Zahriemensatz + Wasserpumpe für den 1.4er doch schon ca. 210,- (reines Material!)
Da wird gewiss oft genug gespart und nur die zwei Zahnriemen selbst gewechselt...
Hab meinen Wechsel bei ~130tkm und ~6,5J gemacht (1.4er, BJ98) und zwar kompl. mit allen Rollen & Wasserpumpe...
Da man wohl kaum erfährt in welchem Zeitraum da VW Billig-Spannrollen verbaut hat, würde ich auch nicht generell sagen "unbedingt" bei 70...80tkm wechseln. Die Spannrollen sind wohl ein Risiko, klar, nur ist ein typischer Zahnriemenwechsel beim Benziner normal so bei 120tkm angesagt.
Und VW schreibt ja noch nicht mal diesen Wechsel bei den kl. Benzinern vor.
Eine defekte Wasserpumpe (Pumpenlager) kündigt sich auch normal lautstark an, wenn man nicht gerade jedes Geräusch ignoriert merkt man das!
Jedenfalls war bei mir nach 130tkm die Wasserpumpe nicht auffällig, die Rollen waren auch nicht extrem ausgeschlagen oder haben sich in ihre Bestandteile zerlegt und der/die Zahnriemen waren
auch nur ganz leicht von der Außenseite porös. Aber wirklich nur Oberflächlich...
Denke mal die große Panik beim 1.4er muss nicht sein. Dafür ist es bei VW doch recht teuer und eine Mordsarbeit wenn man den Kram selbermacht...
Wenn ich da alle 1000km ein ungutes Gefühl habe ob nun demnächst eine Austauschmaschine ansteht, drücke ich die Karre lieber ab😁
Ob dann der preislich ähnliche Ersatz völlig makellos ist mag ich in der heutigen Zeit bezweifeln...
Gruß
Oli
Hallo
Also mein Bj 99 mit den bärenstarken 75 PS hat noch nicht mal die 70tkm mit dem ersten Zahnriemen erreicht ! Mir sind die spannrollen so ca. bei 65tkm kaputt gegangen zum glück kein Motorschaden.
Bye
Zitat:
Original geschrieben von Snake2019
Hallo
Also mein Bj 99 mit den bärenstarken 75 PS hat noch nicht mal die 70tkm mit dem ersten Zahnriemen erreicht ! Mir sind die spannrollen so ca. bei 65tkm kaputt gegangen zum glück kein Motorschaden.
Bye
Bei mein Bekannten das selbe, aber bei so ca. 80 000km.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snake2019
Also mein Bj 99 mit den bärenstarken 75 PS hat noch nicht mal die 70tkm mit dem ersten Zahnriemen erreicht ! Mir sind die spannrollen so ca. bei 65tkm kaputt gegangen zum glück kein Motorschaden.
Was aber keinesfalls NORMAL ist!
Ist nicht generell bei jeder 1.4l Maschine so...
Ich habe dafür alle paar Jahre mal mit Wassereinbruch im Innenraum zu kämpfen, was dann auch nicht bedeutet jeder GolfIV ist undicht😉
VW muss halt noch lernen, ähnlich wie Lopez-Opel😁
Die dollen Ideen pro Spannrolle 3,50€ einsparen zu müssen kommen gewiss nicht vom VW-Monteur im Werk...
Gruß
Oli
Hi,
also mein 1.4er Golf IV hat gerade 121.000 KM auf dem Buckel und hat auch noch ersten Zahnriehmen und Spannrollen usw...
Habe das Auto letzten August gekauft und es wurden vor ca 2Wochen die Kolbenringe getauscht (Garantie) da der Ölverbrauch schon ins unermässliche gestiegen ist. Bei dieser "OP" habe sie auch die Zahnriemengewchselt.
Und als gestern meine Inspektionsanzeige angesprunge ist war ich bei ATU und die habe mir nen Kostenvoranschlag gemacht -> 485 EUR
Dabei wollten sie Zahnriehmen, Spannrolle usw...wechseln.
Sollte ich das machen? Beim Kolbenring tausch hat man das doch schon gemacht....!!?!?!
also habe echt kein bock so viel Geld zu zahlen...!
thx im voraus für die Antwort.
...
Moin moin,
also mein G4 (siehe unten) hat jetzt 126000km aufm buckel, bei 128 muss ich auch nen Zahnriemenwechsel machen lassen ( vorgänger hatte bei 38000 km Motorschaden aufgrund eines Werksfehlers... gab dann auch noch ne rückrufaktion, aber leider zu spät) . also bei 38000km war sozusagen ein neuer Zahnriemen dabei, wechselinterwall 90000km --> 128000km
Wieviel wird mich das Kosten wenn ich das ordentlich machen lass, also mit Wasserpumpe und dem ganzen Zeug. Ich musses beim VW Händler machen lassen, da ich bei einem Gewinnspiel nen VW 500EUR gutschein gewonnen hab :-)
reichen die 500EUR oder muss ich noch was drauflegen?
nicht vergessen !! BEI TDI UND SDI -> Wechselintervall bei 90.000KM .
dies gilt nicht für Benziner!
aber ich denke deine 500EUR werden ausreichen...
alleine der zahnriemenwechsel usw.. würde bei mir 350EUR kosten.
Mensch da kann ich ja richtig froh sein, hab meinen erst bei 89.000 km gewechselt, obwohl er schon bei 60.000 km dran war... 😉
Zitat:
VW muss halt noch lernen, ähnlich wie Lopez-Opel, Die dollen Ideen pro Spannrolle 3,50€ einsparen zu müssen kommen gewiss nicht vom VW-Monteur im Werk...
ähm... war das nicht Lopez-Opel, der anschließend bei VW gewildert hat. Der m.E. dümmste Einkäufer aller Zeiten:
3,50 Eur * 1 Mio Autos = 3,5 Mio Eur. gespart und 1.500 Eur * 1 Mio Autos = 1,5 Mrd. Euro für Reparaturen versemmelt... 🙄
Das ist Einkaufsmanagement in übelster Form, aber die Konzerne (es waren ja nicht nur VW und Opel betroffen) haben ja gelernt. Wenn man mal im Ver Forum fragt, da gibts wohl derartige Probleme auch bei Vielfahrern nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Mensch da kann ich ja richtig froh sein, hab meinen erst bei 89.000 km gewechselt, obwohl er schon bei 60.000 km dran war... 😉
ujujuj.... Schwein gehabt 😉
Zitat:
Original geschrieben von meyster
ujujuj.... Schwein gehabt 😉
Ja, ich dachte der ist erst bei 90.000 km dran! 😉
Der VW-Meister sagte, es wird höchste Eisenbahn! Aber mein Kumpel (Mech) hat gesagt, dass er eigentlich noch recht gut aussah (nix ausgerissen gar nix)...er hat schon weitaus schlimmere gesehen! 😉
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von iuyar
Hi,
also mein 1.4er Golf IV hat gerade 121.000 KM auf dem Buckel und hat auch noch ersten Zahnriehmen und Spannrollen usw...
Habe das Auto letzten August gekauft und es wurden vor ca 2Wochen die Kolbenringe getauscht (Garantie) da der Ölverbrauch schon ins unermässliche gestiegen ist. Bei dieser "OP" habe sie auch die Zahnriemengewchselt.
Und als gestern meine Inspektionsanzeige angesprunge ist war ich bei ATU und die habe mir nen Kostenvoranschlag gemacht -> 485 EUR
Dabei wollten sie Zahnriehmen, Spannrolle usw...wechseln.
Sollte ich das machen? Beim Kolbenring tausch hat man das doch schon gemacht....!!?!?!also habe echt kein bock so viel Geld zu zahlen...!
thx im voraus für die Antwort.
Hab auch nie Bock überhaupt Geld für Reparaturen zu bezahlen😉
Schau doch mal auf Deiner VW-Rechnung was bei der Kolbenring-OP an Teilen aufgelistet ist.
Zahnriemen selbst muss eigentlich immer neu sobald er demontiert wurde.
Bei den Spannrollen, Wasserpumpe, etc. hat jeder eine andere Meinung ob notwendig oder nicht🙂
## nur das notwendigste = günstiges Angebot ##
Wenn nur der Riemen selbst gewechselt wurde hast Du halt das Risiko mit den Rollen und der Wasserpumpe. Allerdings, wenn Deine Rollen bereits 121tkm gehalten haben, werden sie wohl nicht demnächst zerbröseln.
Die VW-Monteure wissen eigentlich schon wann eine Spannrolle zu ersetzen ist😉
Die Wasserpumpe kündigt sich im Normalfall durch Geräusche an...
Von daher würd ich mir, sagen wir mal bei um die 140...150tkm Gedanken machen.
Aber bestimmt nicht JETZT der Fa.ATU Kohle in den Rachen werfen!
Gruß
Oli
thx OLI
also ich habe gerade Telefoniert und man hat mir gesagt das auch spannrollen usw. gewechselt wurden...
naja habe ja garantie falls sich der motorzerbröselt!(hoff ich doch)^^