Zahnriemen 50.000

Opel Corsa F

Hallo zusammen.
Seit Generationen kauft unsere Familie Opel.
Nun haben wir im Jahr 2021 einen corsa f gekauft.
Bei der Meisterwerkstatt wo wir kleinere Reparaturen machen lassen wurde uns gesagt, das die auch nun Inspektion von Opel Fzg machen dürfen etc.
Nun mit 56.000 km wurde bei der Inspektion festgestellt, das der Zahnriemen porös ist.
Der Zahnriemen ist im Öl also schwimmt da drin. Früher erzählte man in der Lehrer niemals ein Zahnriemen mit öligen Hände anfassen, nun liegt der komplett im Öl naja.

Soweit so gut. Der Opelhändler sagt nun, es wird keine Kulanz gegeben da ich nicht bei Opel die Inspektion gemacht habe.
Ok eine Meisterwerkstatt ist nicht gut genug.

Es ärgert und so sehr das nun teures Geld ausgeben müssen und die Angst hochkocht, in 50.000 wird das wieder sein.

Gibt es Erfahrungen dazu? Ist das ein Einzelfall oder ein bekanntes Problem?
Wir überlegen nämlich uns vom Auto zu trennen und Hersteller wie Dacia zu wechseln.

Danke für ehrliche Antworten

60 Antworten

Der Kunde kann dann ja die freie Werkstatt nach einem Zuschuß fragen. Schließlich ist man da ja Kunde.

Von Markentreue kann man nicht reden, wenn man den Service in einer freien Werkstatt machen lässt.
Ob das dann seriös oder gar klug ist?

Wenn die Wartung in der freien Werkstatt rechtzeitig und mit dem richtigen Öl gemacht worden ist, dann übernimmt Opel auch die Kosten wenn der Zahnriemen zu früh kaputt geht.

@Demat zu 99,9 Prozent reißt der Riemen bei diesen Motoren nicht ab

Markentreue heißt, dass ich jahrzehntelang Opels gekauft habe. Nicht, dass über dem Meisterbetrieb in meiner Nähe (!) mit Fachleuten meines Vertrauens "Opel" stehen muss. Wenn diese Fachleute mir sagen, dass mit dem Zahnriemen ein Risiko verbunden ist, dann fahre ich nicht mehr in Urlaub und strande vielleicht auf irgendwo in der Pampa.

Ähnliche Themen

Aus Sicht des hersteller liegt Markentreuer vor wenn man das Produkt bei *ihm* (neu) gekauft hat *und* auch den after-sales bedient. Wer da meint woanders "wildern" zu gehen bräuchte auch von mir keine besondere Kulanz erwarten.

Bei Freien muß man immer aufpassen wenn es heißt die machen Wartungen/Inspektionen nach Herstellervorgaben. Ich denke der Teil der Werkstätten die für jeden Kundenauftrag sich auch jedesmal den aktuellen (und kostenpflichtigen) Inspektionsplan herunterladen dürfte dünn sein. Da bleiben dann schnell wichtige infos auf der Strecke. Da hat der Hersteller also nichtmal den kleinen obolus über das Serviceportal gemacht, soll aber auf Gedei&Verderb "haften"?

Ich wette manche Werkstatt weiß bis heute von keienr einzigen Ölspezifikationsänderung, schaut kurz ins überalterte Servicehandbuch rein und kippt irgendwas in den Motor. ... oder auch gewisse Sichtkontrollen die sich erst im Laufe der Zeit ergeben finden dann nicht statt.

Die Ölhersteller versuchen ihre Informationen zumindest halbwegs aktuell zu halten. Man könnte sich also auf diesem Wege informieren. Aber selbst das ist manchmal nicht möglich wenn so Konzerne wie Stellantis damit selber so rumeiern. Das ist manchmal unberechenbarer als Onkel Donalds Präsidentschaft.

Die mir persönlich bekannten Fachleute, die mein volles Vertrauen haben, bemerkten sehr wohl, dass für den Corsa F mal wieder eine andere Ölsorte vorgeschrieben ist. Sie stellten auch die Haarrisse fest. Ich halte nichts von anonymen Vertragswerkstätten, deren Personal mir unbekannt ist. Vor langer Zeit kannte ich bei denen auch alle Mitarbeiter. Das ist aber heutzutage leider Gottes nicht mehr der Fall. Vernünftige, brauchbare Auskünfte waren ebenfalls gestern (nennt sich moderne Firmenkultur).

Falls es schon gepostet wurde, sorry. hab es dann übersehen.
https://www.stellantis.com/en/contacts/puretech-compensation-platform

Zitat:

@ricco68 schrieb am 25. Januar 2025 um 21:26:13 Uhr:


Falls es schon gepostet wurde, sorry. hab es dann übersehen.
https://www.stellantis.com/en/contacts/puretech-compensation-platform

Eine deutschsprachige Pressemitteilung fehlt jedoch wohl noch immer.

Hallo zusammen, habe gerade bei mir nachgesehen und war erschrocken . Jedes Jahr Ölwechsel . 3 mal bei Opel direkt 0W-20 (B71 2010 ) und 1 mal bei atu 0W-20 (B71 2010 ) . Fahre morgen mal bei Opel vorbei und frage mal ob das normal sei . Km 45900
Hoffe mal auf Kulanz . Bin mal auf die Kosten gespannt? Werde berichten

Asset.HEIC.jpg

So Opel übernimmt nichts,
weil der Service nicht bei Opel gemacht worden ist .
Kosten Zahnriemen 600-700 Euro

@Vido1971 Interessent wäre für mich zu wissen wie dein fahrprofil ist.

Überwiegend Kurzstrecke in der Stadt. Wochenende 100-150 km

Scheint ein bekanntes Problem zu sein, was aber nicht so breit getreten wird … wenn man zum Opel Händler fährt und das Problem anspricht, wird unwissend getan. Laut Auto Bild , letzte Ausgabe 30.01.25 gibt es einen mehrseitigen Bericht darüber. Hab ich vor ein paar Tagen erst selber erlebt.

Wie gesagt , leider den letzten Service nicht bei Opel gemacht. Laut Opel besteht dann keine Garantie mehr .
Die kompletten Kosten mit Ölwechsel und Abbau der Ölwanne und Reinigung der Pumpe . 980 Euro .

Deine Antwort
Ähnliche Themen