Zahnriemen 18 Jahre nicht gewechselt? Kann das sein?

Ford Focus Mk1

Hallo Community,
Und zwar habe ich einen Ford Focus Bj 2003 2.0 Benzin bei dem ich keinen Nachweis über einen Zahnriemenwechsel habe. Da der Sohn des verstorbenen Vorbesitzers mir das Auto verkauft hat, kann er mir auch nicht sagen ob der Zahnriemen je gewechselt wurde. Im Motorraum ist nichts über einen Zahnriemenwechsel zu finden und in den Papieren auch nicht. Kann es den sein das es immer noch der erste Zahnriemen von 2003 ist?
Wechselintervall liegt bei 10 Jahren oder 160000km ( zurzeit 155000km)
Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten

53 Antworten

*Der* Riemen ist mehr als tot...
Das 'bisschen Risse' bringt ich bei der nächsten Vollgastour auf den gelben Engel mit Motor-zerstört.

Wie viele top laufende MK1 wurden gleich nach einem Zahnriemen-Wechsel verschrottet ?

Jedenfalls mehr, als welche mit gerissenem Zahnriemen.

Übrigends halten die Riemen bei Langstrecken Autos länger, als bei Garagenhütern mit wenig Km.

Zitat:

Übrigends halten die Riemen bei Langstrecken Autos länger, als bei Garagenhütern mit wenig Km.

Die bekommen aber auch keine Risse...

Doch, aber über die Zeit und km kleinere Risse.

Ähnliche Themen

10 Jahre und 60 Tsd. und die Riemen sehen noch aus "wie neu". Die Riemen die 160Tsd. runter haben waren ohne solche Risse... Der Riemen vom TE hat schon mehr als die 160Tsd. hinter sich, wie lange so was noch hält keine Erfahrung. Allerdings bestehen diese Riemen ja nicht nur aus Gummi, sondern da sind reisfeste Fasern eingearbeitet, von daher würde ich das Prüfintervall einfach auf 2x im Jahr verkleinern und vor allem auch die Zähne darunter versuchen zu fotografieren, bzw. durchzuschauen. Maximale Drehzahl muss man ja auch nicht mehr unnötig testen...

Schätze das größere Problem wird die Spannrolle werden, wenn da die Lager mal hin sind, wird der Riemen deutlich stärker belastet.

Hallo!

Habe auch ein 17 jähriges Focus 1 Schätzchen. Der hat schon 175Tkm gelaufen(Langstrecke), einmal hat der Vorbesitzer den Riemen gewechselt.

Da mein Focus so gut wie rostfrei ist, und ich das gute Stück eine Weile fahren will, würde mich der Preis des Wechsels in einer freien Werkstatt interessieren.

Ca. 50€ mehr oder weniger ist egal.

Mona73

Riemen + Spannrolle von Marke (GATES, INA, Continental, ...): 30 Euro
Wasserpumpe (INA, ...): 30 Euro oder als Satz für 60-70 Euro
Ventildeckeldichtung: 6 Euro bis 30 Euro (je nachdem wo man kauft - für das identische Ersatzteil)
https://www.motointegrator.de/produkte/zahnriemensatz.html

Nur wenige Werkstätten akzeptieren mitgebrachtes - vorher abklären. Ansonsten rechne mal mit Faktor 2-3 für die Teile in der Werkstatt als Verkaufspreis.

Arbeitszeit gibt es Vorgaben von Ford, keine Ahnung wie hoch die sind - danach rechnen viele Werkstätten pauschal ab - zu deren Stundensätzen.

Würde mal sagen ca. 2-4 Stunden - je nachdem wie fit der Mechaniker ist zu einem Stundensatz zu 50-100 Euro.

Macht also im bestmöglichen Fall ca. 200 Euro, wobei ich eher mit ab 300 in einer freien Werkstatt rechnen würde... Es gibt ab und an von Ford auch Sonderaktionen wo man günstig eine Pauschale für diese Reparatur erhält - machen aber nicht alle Werkstätten von Ford mit.

Persönlich würde ich mal abschätzen wieviel Kilometer der Riemen hinter sich hat, der hält eigentlich problemlos seine 150Tsd., womit jetzt eigentlich kein akuter Handlungsbedarf besteht. Du kannst auch die Abdeckung des Riemens öffnen und den Riemen prüfen, wenn der keine Risse oder beschädigte Zähne hat könntest Du Dir das Geld vorerst sparen.

Wenn man es macht könnte man evtl. auch das Ventilspiel prüfen (10-20 Min.), einstellen ist allerdings dann wiederum nicht ganz billig, das sind dann schnell auch 1-2 Stunden extra (zzgl. der Shims je Ventil ca. 6 Euro + Werkstattzulage, bei 16 Ventilen sind vermutlich weniger als die Hälfte zu ersetzen)

Also um die 400- 500€ ist also der normale Tarif, je nach Aufwand und Gegend. Dann weis ich ja ungefähr Bescheid.

Viele wollen das nicht mehr investieren, und stoßen dann lieber ein gutes Auto ab. Als es doch noch zu fahren.

@Mona73

Die 400-500€ stimmen nur beim Benziner. Beim Diesel eher 600-700€

Ist halt regional verschieden und auch von den Werkstätten - ist auch die Frage ob Du a) eine feste Werkstatt hast wo Du zufrieden bist und b) Zeit und Lust hast rumzutelefonieren um das billigste Angebot zu finden. Beim Benziner würde ich 350 Euro als fairen Preis ansehen, das mit +-50 Euro kommt dann ja hin.

Wie gesagt ich vermute das Du derzeit noch keinen Handlungsbedarf hast. Könntest selber die 3-4 Schrauben lösen um die Abdeckung leicht wegzudrücken und mit dem Handy ein paar Fotos vom Riemen machen, das kannst dann 1-2x im Jahr machen (wenn man eh mal am Auto kurz nachsieht nach Öl-, Wasserständen, ...). Gibt hier ja auch Threads wo die Leute bei 300Tsd. überlegen ob sie den Riemen wechseln sollen - das ist dann halt grenzwertig...

Die Werkstatt sollte diesen Motor möglichst schon ein paar mal gemacht haben! Beim Benziner weiß ich nicht warum, da es eigentlich trivial ist - aber ich habe lange Zeit bei dem Auto gehadert es selber zu machen, da hier in den Threads oft von kaputten Motoren nach dem Wechsel die Rede war...

@TSB69
Manche Benziner haben keinen Keil zwischen KW und Zahnriemenrad und da ist es möglich das es beim Festziehen sich das ganze verstellt. Dadurch kommen dann die Schäden weil die meisten das nicht gegenprüfen vorm durchdrehen

Im übrigen unter 400€ als Werkstatt weis ich wie sie es machen da würde ich keinen zahnriemen wechseln lassen! Denn es ist zwingend notwendig das die NW Räder gelöst werden und das Lineal eingesetzt wird da braucht man auch noch eine neue VDD und mehr Zeit aber macht man es nicht laufen die Zetec Motoren nicht mehr sauber ( Thema verschlucken beim durchbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller)

Bei mir hatte die Werkstatt auch mit zwei verschiedenen Farben rumgepinselt und es sich einfach machen wollen ("Russenmethode" oder wie man es bezeichnet - ich kenne es halt unter diesem Namen)... Dann bleiben evtl. Fehler der Steuerzeiten im besten Fall erhalten oder es kommen neue Fehleinstellungen dazu.

Eigentlich ist es Idiotensicher, wenn der Ventildeckel unten ist und das Lineal und der Absteckdorn (für die Steuerzeiten) verwendet wird. Gerade das alle Zahnräder lose sind ist ja das praktische... Steuerzeiten kann man dann halt auch schnell überprüfen.

Manche Werkstätten schaffen es halt auch in etwas mehr als einer Stunde damit fertig zu werden, dann aber aber nicht korrekt durchgeführt.

@TSB69

Zu meinen Bestzeiten habe ich die 1,25 -2,0l zetec Motoren in 1,4h richtig die Zahnriemen gewechselt. Denke heute, weil nicht mehr als Mechaniker arbeite, brauch ich was länger

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. Mai 2021 um 08:50:19 Uhr:


@Mona73

Die 400-500€ stimmen nur beim Benziner. Beim Diesel eher 600-700€

Habe einen 1,8L 115PS Benziner.

Ok das ist dann sogar der „leicht“ zu machende da er noch einen Keil an der KW hat zum Zahnriemenrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen