Zahnriehmenwechsel A4 2,5 tdi

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen. Ich habe jetzt mit meine A4 2.5 Tdi 111000 km runter.bei 120000km ist der Zahnriehmen fällig.Hat von euch jemand im Raum Düren oder Duisburg erfahrungen mit Werkstätten gemacht die diesen wechsel gut und kostengünstig durchführen? Möchte mich halt im Vorfeld schlau ,machen wem ich meinen Audi anvertraue.

Gruß
Karlheinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Falls jemand beim Thread-Digging ebenfalls hier landet - die beiden Zahnriemen kann man ruhig länger drin lassen - meine sind 160.000 km gelaufen und natürlich ORIGINAL! 😎😎😎

-----------

Es war wirklich längere Zeit so schön ruhig hier und jetzt geht wohl wieder alles von vorne los

Ich hatte den Eindruck,der Multitronictroll hatte ne ,von den Mod's verordnete Zwangspause,kaum ist die vorbei, geht sein Schaltgetriebe und Zahnriemenfeldzug weiter,können wir nicht mal darüber abstimmen,wer dafür ist, daß mit diesem SPAM vom Joker endlich mal Schluß ist ?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Eigentlich wollte ich ja den Troll ( Joker ) ,nicht mehr füttern,aber es geht wohl nicht anders 🙄

Endlich erkennt diesen unsäglichen Forentroll mal jemand als solchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Wie lange müßen wir diesen Schrott von Ihm noch ertragen ?

Antwort : Solange es Schrotti äh Audi gibt ... 😉

ist denn schonmal jemandem das Ding um die Ohren geflogen?😕

Grüße
U

Ja, mir ist das zwei mal plus "tausend" anderer Sachen passiert. Und jetzt fahre ich einen Wagen mit Kette und mache für das Geld lieber Urlaub oder so!!!

neee ganz bestimmt nicht, weisst du auch wieso? der 2,5tdi ist so eine wahnsinns konstruktion, dass die motoren die 120.000 garnicht erreichen lol

Zitat:

Original geschrieben von schneideru


ist denn schonmal jemandem das Ding um die Ohren geflogen?😕

Grüße
U

Ähnliche Themen

Ich kannte einen 2.5 TDI mit über 300.000 km mit dem originalen Motor und MT von EZ 10/2001. Am Motor ist NIE etwas repariert worden, nur normale Wartungen MIT allen Zahnriemenwechseln turnusgemäß!
Die MT jedoch ist vielfach repariert und erneuert worden (bis 180.000 km), danach war auch damit Ruhe (mit 7-Lammellen-Paket).

Zur seite 1....
der rumpfmotor direkt beim freundlichen kostet 3800€ der komplette mottor liegt bei genau
6800€ diese angaben sind alle ohne Mwst.

wenn der Riemen reisst ist der motor presse fertig!!!
und zu behaupten das der motor eine fehl konstruktion ist, ist leicht dahingestellt!!!
wenn man den motor pflegt und immer brav warm fährt (und ich rede von öl und nicht wasser)
dann hat man sehr lange spass mit diesem typ.

aber so wie manche schreiben weckt es eh den eindruck als wenn die sich reinsetzen und gas voll gas!!!
da kannst du auch nin ferrarie nehmen und krigst ihn platt.

also an alle der 2.5tdi ist ein wartungsvernat und im kalten zustand sensiebler motor hält man sich an seine regeln wird und vor allem bleibt er eine sehr lange zeit dein bester freund!!!

MFG quattro freack

Also wenn beim 2.5er der Zahnriemen reisst dann wars das- die Kolben zertrümmern dir alle Ventile.

neuer Motor inkl Einbau kostet um die 12000 Euro, beim 1.9 TDI kostet ja alles komplett schon 9000 - möchte mal wissen wie Joker auf seine 1300 € kommt- ich glaub er meint die Ventile würden nicht aufsetzten wenn der Riemen reisst---das war zu Golf 2 Zeiten mal so, da konnte man bei laufendem Motor den Zahnriemen durchschneiden- wieder Steuerzeiten einstellen, neuen Riemen drauf und der läuft wieder.

also ich würd den riemen mindestens 10-15 tausend vorher runterwerfen bei vag ist das ja immer so ne sache und wenn du es selber machst sinds nur ein paar gröten ist auch kein hexenwerk

Mein 🙂 hat mir gesagt, dass ich vor den 120TKM bei scheckheftgepflegten
Fahrzeug den Zahnriemen nicht wechseln brauche. Habe einen verbindlichen Kostenvoranschlag über Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe + (Tip vom Meister: Thermostat wechseln meist bei 150.000 defekt) Mehrkosten ca. 25 Euro inkl. Montage 925,00 Euro.

Ich habe jetzt 117.000 km auf dem Tacho und werde der Empfehlung auch nachkommen.

Lieber einmal knapp 1000,00 Euro investieren, als später mehrere 1000 Euro an Motorschaden zu zahlen.

jop der tip mit dem thermostat iss gut habe meins wechseln müssen wie ich ihn gekauft habe.
dann vor kurzem wieder die scheiße runter weil die steuerzeiten nicht gepasst haben desshalb wenn man weiß wies geht isses kein thema und kann sehr viel geld sparen

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Eigentlich wollte ich ja den Troll ( Joker ) ,nicht mehr füttern,aber es geht wohl nicht anders 🙄
Endlich erkennt diesen unsäglichen Forentroll mal jemand als solchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von j123



Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Wie lange müßen wir diesen Schrott von Ihm noch ertragen ?
Antwort : Solange es Schrotti äh Audi gibt ... 😉

Ich bin Joki Bär gegenüber froh und dankbar. Wer von uns stellt sich schon als Testobjekt zur Verfügung, um die reale Lebensdauer des Zahnriemens zu ergründen.

Wenn er hält, sind wir alle beruhigt. Wenn er nicht hält, sollten wir Joki Bär von Herzen für seinen Einsatz danken. Einen anderen finden wir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro freack



und zu behaupten das der motor eine fehl konstruktion ist, ist leicht dahingestellt!!!
wenn man den motor pflegt und immer brav warm fährt (und ich rede von öl und nicht wasser)
dann hat man sehr lange spass mit diesem typ.

aber so wie manche schreiben weckt es eh den eindruck als wenn die sich reinsetzen und gas voll gas!!!
da kannst du auch nin ferrarie nehmen und krigst ihn platt.

also an alle der 2.5tdi ist ein wartungsvernat und im kalten zustand sensiebler motor hält man sich an seine regeln wird und vor allem bleibt er eine sehr lange zeit dein bester freund!!!

MFG quattro freack

Also meine zweimaligen Erfahrungen mit dem Motor sagen mir was anders, und diese beiden Autos wurden penibelst gewartet, sie waren Schönwetter-Autos, die nur Langstrecke genutzt wurden, und Warm- und Kaltfahren ist für mich selbstverständlich!!!

Die Berichte im Netz und die Infos von den Motorenprofis sind auch eindeutig!

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Ich bin Joki Bär gegenüber froh und dankbar. Wer von uns stellt sich schon als Testobjekt zur Verfügung, um die reale Lebensdauer des Zahnriemens zu ergründen.
Wenn er hält, sind wir alle beruhigt. Wenn er nicht hält, sollten wir Joki Bär von Herzen für seinen Einsatz danken. Einen anderen finden wir nicht.

Da ich ungläubig bin und schon in dieser Hinsicht einige Erfahrungenn sammeln mußte, weiß ich nicht immer, was davon 'ahr und was davon Fantasie ist.....

Zitat:

das war zu Golf 2 Zeiten mal so, da konnte man bei laufendem Motor den Zahnriemen durchschneiden- wieder Steuerzeiten einstellen, neuen Riemen drauf und der läuft wieder.

naja, auch ein golf 2 diesel überlebt einen zahnriemenriss nicht 🙂

unzerstörbar sind diese geräte auch nicht (aber fast ;-))

hi
ich habe für den zahnriemenkit mit wasserpumpe 600 euro bezahlt,in einer freihen Werkstatt raum BN/SU.
natürlich mit Garantie.

bei Audiwerkstätten sind halt die STD Löhne höher was aber die qualität der Arbeit nicht bsser macht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen