Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI vw passat baujahr 2006

VW Passat B6/3C

hallo an alle,

ich versuche es mal in diesem forum, vielleicht erhalte ich ja die passenden Antworten auf meine Fragen.
Ich bin geschockt, habe vor einem halben jahr den passat combi 2.0 tdi baujahr 2006 mit 135000 km gekauft....alles war bisher super....alles klasse...
und nun der schock...vor ein paar tagen kam wie vom heiteren himmel die anzeige.....achtung..hochdruck motoröl...motor aus...usw.....
bin gleich stehen geblieben..auto wurde abgeschleppt zu vw....da ich noch 6 monate gewährleistungsgarantie habe......
heute der anruf von vw:
die zahnräder/stirnräder an der ölpumpe haben sich gelockert.....eine ist dann abgefallen...dadurch kamen nun auch spähne in den motor usw.....
fakt ist....das auto hat einen motorschaden....evtl. würde ich gleich auch den turbolader neu machen lassen..glaub der hat auch was abbekommen...
klar ist vw teuer...doch die gesamtrechnung beläuft sich auf 10000 euro.......garantie übernimmt auch einen teil....
ich würde auf ca. 3900 euro sitzen bleiben...
klar, dafür hätte ich einen komplett neuen motor,,,einen komplett neuen turbolader....und auch noch 2 jahre 100%garantie darauf..........
was sagt ihr?zu teuer?kann ich da noch mehr rausholen...sind das altbekannte probleme...
handelt es sich hier nicht evtl. auch um einen materialfehler?
will morgen einen anwalt einschalten?
klar ist,,,,,wenn ich irgendwo privat das machen lasse....und dann einen gebrauchten motor einbaue...
komme ich zwar bissle günstiger weg...doch ich habe keine garantie drauf..
ich glaube ich werde diesen deal eingehen...doch es ist halt viel geld....
will den eigenanteil noch weiter runterdrücken..
wäre dankbar für ein paar kommentare von euch...

19 Antworten

Naja bei einigen kommt es schon nach 80tkm bei anderen erst bei 180tkm... Es passiert oder nicht. Kreuz die Finger und hoffe einfach.

Bei mir wars nach 28 Monaten und 52TKm dahin mit dem Motor.........

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Bei mir wars nach 28 Monaten und 52TKm dahin mit dem Motor.........

also bei mir hatte der vorbesitzer schon einen motorschadn.... ihm wurde dann unter garantie ein neuer motor eingebaut.. wenn ich mich recht errinnere passierte ihm dass bei 20.000 km....

dann hoff ich mal dass damals beim austausch das problem behoben wurde... 🙁

Habe durch einen bekannten von meinem ;-) die Info bekommen das die Fahrgestellnummer und Motor davon nicht betroffen ist. Soll erst ab 06/2006 der Fall mit dem Sechskant sein. Bin jetzt nicht ganz sicher ob das zutrifft, da ja manche mit älteren auch Probleme haben?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jayjay77


Habe durch einen bekannten von meinem ;-) die Info bekommen das die Fahrgestellnummer und Motor davon nicht betroffen ist. Soll erst ab 06/2006 der Fall mit dem Sechskant sein. Bin jetzt nicht ganz sicher ob das zutrifft, da ja manche mit älteren auch Probleme haben?!

naja mal schaun was kommt...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen