Zahlungsmethoden Auto

Moin !
Ich habe in der kommenden Woche ein Termin ein Auto 500 km von meinem Wohntort zu besichtigen und zu kaufen. Ich habe mit dem Verkäufer bereits eine ganze Zeit telefoniert und einige Email geschrieben. Ist ein 5 Jahre alter Golf der mir wirklich gut gefällt.

Jetzt möchte ich aber ungerne soviel Bargeld mitnehmen. Gibt es Möglichkeiten eine Summe bis 10.000 € bei einer anderen Bank, in einer anderen Stadt, vorab zu hinterlegen ? Ich bin zudem bei einer sehr kleinen Bank und die gibt es nicht überall. Ich kann pro Tag "nur" 2.500 € am Geldautomaten holen. Habt Ihr Tipps für mich ? Nicht das ich einen auf den Deckel bekomme und einiger tausender ärmer bin.

Das Ding ist, das der Brief des Fahrzeugs noch bei der Bank des Verkäufers liegt. Dieser wird gerade von der Zentrale an die Filiale gesendet. Der Brief wird von der Bank nur durch Zahlung des Geldes herausgegeben. Ist das so üblich ?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Mein Tipp:
Nimm überhaupt kein Geld mit für den Autokauf. Du willst das Fahrzeug ja erst mal besichtigen.
Wenn es Dir zusagt und es kommt zum Kaufvertrag, dann lässt sich immer noch mit dem Verkäufer eine sichere Zahlungsweise für beide Parteien vereinbaren. 
Vorher schon Geld zu bezahlen, ist eigentlich nicht üblich. Da setzt Du Dich nur unnötigen Risiken aus.
Es gilt immer noch: Erst die Ware, dann das Geld.
Wenn von mir ein Verkäufer erst Geld haben wollte, bevor er den Fahrzeugbrief rausgibt, dann würden bei mir sämtliche Alarmglocken klingeln.
Gruß.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Noch eine Möglichkeit:

Bestätigte Schecks der Deutschen Bundesbank – die Bank stellt einen Scheck aus und bringt diesen Scheck zur Deutschen Bundesbank. Diese belastet das Konto der ausstellenden Bank sofort und setzt auf den Scheck einen Stempel und garantiert die Auszahlung. Die Bank jedoch muss hierfür einen Scheckvordruck der Deutsche Bundesbank benutzen. Vorsicht – dieser Scheck ist wie Bargeld.

weiss nicht wies in deutschland ist, aber gibt es hier nicht auch die möglichkeit von persönlich ausgestellten schecks, so dass nur der echte empfänger diesen einlösen kann?

Moin !
Also, bei meiner Bank kann mir für einen Tag das Auzahlungslimit aufheben bzw. auf einen anderen Betrag festsetzen. Somit muss ich zwar den Geldautomaten etwas blockieren, aber ich brauche es nicht mit mir rumschleppen.
Geht ja nicht nur um Angst ausgeraubt zu werden sondern auch um verlieren oder ein Saturn Markt auf dem Weg zu finden und mich in der Hifi Abteilung zu verlaufen 🙂 Es ist auch nicht 100% klar ob ich den Wagen nehme.

Danke für eure Tips !

Mein Tipp:
Nimm überhaupt kein Geld mit für den Autokauf. Du willst das Fahrzeug ja erst mal besichtigen.
Wenn es Dir zusagt und es kommt zum Kaufvertrag, dann lässt sich immer noch mit dem Verkäufer eine sichere Zahlungsweise für beide Parteien vereinbaren. 
Vorher schon Geld zu bezahlen, ist eigentlich nicht üblich. Da setzt Du Dich nur unnötigen Risiken aus.
Es gilt immer noch: Erst die Ware, dann das Geld.
Wenn von mir ein Verkäufer erst Geld haben wollte, bevor er den Fahrzeugbrief rausgibt, dann würden bei mir sämtliche Alarmglocken klingeln.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Mein Tipp:
Nimm überhaupt kein Geld mit für den Autokauf. Du willst das Fahrzeug ja erst mal besichtigen.
Wenn es Dir zusagt und es kommt zum Kaufvertrag, dann lässt sich immer noch mit dem Verkäufer eine sichere Zahlungsweise für beide Parteien vereinbaren. 
Vorher schon Geld zu bezahlen, ist eigentlich nicht üblich. Da setzt Du Dich nur unnötigen Risiken aus.
Es gilt immer noch: Erst die Ware, dann das Geld.
Wenn von mir ein Verkäufer erst Geld haben wollte, bevor er den Fahrzeugbrief rausgibt, dann würden bei mir sämtliche Alarmglocken klingeln.
Gruß.

Wenn das Auto mehrere hundert KM weit weg ist, dann geht man doch nicht vorher einmal hin zum besichtigen und fährt dann später nochmals hoch um den Wagen zu kaufen!

Ich hatte bisher immer das Geld bar dabei und dabei nie Probleme. Dem Verkäufer das Geld gegeben, während dieser am Nachzählen war gab es den Fahrzeugbrief und danach gab es die Unterschriften auf dem Vertrag. Das Ganze noch im Beisein eines Zeugen.

Natürlich würde ich auch nie vorher Geld überweisen!

Die 10.000€ kann man meiner Meinung nach aber gut mitnehmen, habe ich damals auch .... aber das natürlich auch nur, weil mir der Typ am Telefon vertrauenswürdig und auch das Angebot im Rahmen war. Wäre ich unsicher gewesen, ob dort alles mit rechten Dingen zugeht, dann hätte ich auch Vorbereitungen getroffen. Ich finde man muss nicht immer vom schlimmsten ausgehen und da ich sowieso bisher immer (bei insgesamt 3 Autos) zu Zweit bei dem Verkäufer war hatte ich auch keine Angst, dass irgendetwas passieren könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wenn das Auto mehrere hundert KM weit weg ist, dann geht man doch nicht vorher einmal hin zum besichtigen und fährt dann später nochmals hoch um den Wagen zu kaufen!
Ich hatte bisher immer das Geld bar dabei und dabei nie Probleme. Dem Verkäufer das Geld gegeben, während dieser am Nachzählen war gab es den Fahrzeugbrief und danach gab es die Unterschriften auf dem Vertrag. Das Ganze noch im Beisein eines Zeugen. 
Natürlich würde ich auch nie vorher Geld überweisen!

Bei einem ehrlichen Geschäft gibt es solche Probleme auch nicht...aber weißt Du vorher, ob es sich um ein ehrliches Geschäft handelt? 

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Wenn ich ein Fahrzeug erwerben will, verlasse ich mich n i e auf telefonische  Zusagen. An Ort und Stelle ist immer noch Zeit, entsprechende Vereinbarungen über die Zahlung und Abholung zu tätigen.

Deswegen muss man auch nicht unbedingt eine solch weite Strecke zweimal fahren.

Ich habe zwar auch schon desöfteren neue Fahrzeuge bar bezahlt und die Geldbeträge mitgenommen.

Da wusste ich aber auch vorher, wer der Verkäufer war und hatte den Kaufvertrag auch schon in der Tasche.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wenn das Auto mehrere hundert KM weit weg ist, dann geht man doch nicht vorher einmal hin zum besichtigen und fährt dann später nochmals hoch um den Wagen zu kaufen!
Ich hatte bisher immer das Geld bar dabei und dabei nie Probleme. Dem Verkäufer das Geld gegeben, während dieser am Nachzählen war gab es den Fahrzeugbrief und danach gab es die Unterschriften auf dem Vertrag. Das Ganze noch im Beisein eines Zeugen. 
Natürlich würde ich auch nie vorher Geld überweisen!
Bei einem ehrlichen Geschäft gibt es solche Probleme auch nicht...aber weißt Du vorher, ob es sich um ein ehrliches Geschäft handelt? 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Wenn ich ein Fahrzeug erwerben will, verlasse ich mich n i e auf telefonische  Zusagen. An Ort und Stelle ist immer noch Zeit, entsprechende Vereinbarungen über die Zahlung und Abholung zu tätigen.
Deswegen muss man auch nicht unbedingt eine solch weite Strecke zweimal fahren.
Ich habe zwar auch schon desöfteren neue Fahrzeuge bar bezahlt und die Geldbeträge mitgenommen.
Da wusste ich aber auch vorher, wer der Verkäufer war und hatte den Kaufvertrag auch schon in der Tasche.
Gruß.

Das kann man davor natürlich nie zu 100% sagen, aber ich finde, dass man das doch recht gut einschätzen kann, wenn man sich etwas mit der Person unterhält und auch davor mal die Daten austauscht, sodass man eine gewisse Basis hat.

Bisher (immerhin 3 Fahrzeuge innerhalb von etwas über 2 Jahren seit denen ich nun alleine fahren darf) ging auch alles gut und ich habe keine bösen Überraschungen erlebt.

Und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich beim Verkauf meines Fahrzeugs immer Bargeld haben wollte. Ist einfach am unkompliziertesten. Da hab ich dann direkt das Geld und muss nicht erstmal verstehen, wie das denn nun genau läuft und ob es dann für mich sicher ist, denn meist hatten die Banken schon lange zu als ich den Wagen gekauft/verkauft habe.

warum nicht einfach Bargeld?
Du übergibst es ja nicht bei einem eventuell windigen Autohändler oder Privatverkäufer, sondern bei einer Geschäftsbank. Damit du nicht beraubt wirst, musst du nur verhindern, dass jemand weiß, dass du mehr Bargeld als üblich bei deiner Bank abholst und dann bei dir trägst. Man kann sich bei der eigenen Bank auch das Bargeld außerhalb der Kasse übergeben lassen, damit es nicht jeder Kunde sieht.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



warum nicht einfach Bargeld?
Du übergibst es ja nicht bei einem eventuell windigen Autohändler oder Privatverkäufer, sondern bei einer Geschäftsbank. Damit du nicht beraubt wirst, musst du nur verhindern, dass jemand weiß, dass du mehr Bargeld als üblich bei deiner Bank abholst und dann bei dir trägst. Man kann sich bei der eigenen Bank auch das Bargeld außerhalb der Kasse übergeben lassen, damit es nicht jeder Kunde sieht.

Richtig.

Und auch wenn eine gewisse Vorsicht ja angebracht ist - faktisch gesehen steht es einem ja nicht auf die Stirn geschrieben "Ich habe 10.000€ dabei", also wenn man das Geld sicher in einem Brustbeutel o.ä. versteckt, dann kann selbst im Falle eines Taschendiebstahls oder Raubüberfalls bei dem die Herausgabe der Geldbörse gefordert wird nicht viel passieren!

Nur mal um das ganz rational zu betrachten...

Ihr seid wirklich Optimisten....
Verkäufer besorgt sich ein prepaid Handy ohne Registrierung, inseriert ein Auto was er nicht hat und holt dich dann mit 4 Leuten vom Bahnhof ab. Dann bekommst du eine auf die Nase geboxt, Geld ist weg und das war es. Kommt jedes Jahr hundertfach in D vor. Wie naiv kann man eigentlich sein....

Relativ sicher ist man, wenn man mit drei Leuten und Geld hinfährt. Wenige km vor dem Treffpunkt bleibt einer mit dem Geld bei Mcdonalds zurück, der Käufer und der zweite Mann reisen mit Taxi weiter zum Treffpunkt und machen dann die Probefahrt. Wenn das Auto gekauft wird, ruft man den dritten Mann und kann die Sache dann abwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Wenn das Auto gekauft wird, ruft man den dritten Mann und kann die Sache dann abwickeln.

Auch noch nicht sicher genug.

Besser ist es, der 3. Mann fährt dann zu einer Bank (alternativ vor eine Polizeidienststelle, wenn die Banken geschlossen haben) und der Rest kommt auch dorthin, um das Geschäft abzuwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Ihr seid wirklich Optimisten....
Verkäufer besorgt sich ein prepaid Handy ohne Registrierung, inseriert ein Auto was er nicht hat und holt dich dann mit 4 Leuten vom Bahnhof ab. Dann bekommst du eine auf die Nase geboxt, Geld ist weg und das war es. Kommt jedes Jahr hundertfach in D vor. Wie naiv kann man eigentlich sein....

Relativ sicher ist man, wenn man mit drei Leuten und Geld hinfährt. Wenige km vor dem Treffpunkt bleibt einer mit dem Geld bei Mcdonalds zurück, der Käufer und der zweite Mann reisen mit Taxi weiter zum Treffpunkt und machen dann die Probefahrt. Wenn das Auto gekauft wird, ruft man den dritten Mann und kann die Sache dann abwickeln.

Klar bin ich ein Optimist, ich gehe auch bei anderen Sachen nicht immer vom Schlimmsten aus ... wo wäre ich denn dann? In der Geschlossenen?

Mein Gott, alles im Leben birgt gewisse Risiken, die man aber mit ein paar einfachen (Vorsichts-)Maßnahmen auf nahezu 0 minimieren kann.

Deinen Beitrag halte ich für nichts weiter als reine Panikmache! Du kannst es ja gerne anders machen, mit umständlichen Überweisungen/Schecks oder was weiß ich, aber so wirst du niemals ein Auto von mir kaufen! Nur Bares ist Wahres!

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Ihr seid wirklich Optimisten....
Verkäufer besorgt sich ein prepaid Handy ohne Registrierung, inseriert ein Auto was er nicht hat und holt dich dann mit 4 Leuten vom Bahnhof ab. Dann bekommst du eine auf die Nase geboxt, Geld ist weg und das war es. Kommt jedes Jahr hundertfach in D vor. Wie naiv kann man eigentlich sein....

Relativ sicher ist man, wenn man mit drei Leuten und Geld hinfährt. Wenige km vor dem Treffpunkt bleibt einer mit dem Geld bei Mcdonalds zurück, der Käufer und der zweite Mann reisen mit Taxi weiter zum Treffpunkt und machen dann die Probefahrt. Wenn das Auto gekauft wird, ruft man den dritten Mann und kann die Sache dann abwickeln.

Ich hatte diese Probleme noch nie, weil ich vorab mir nicht nur das Auto zur Begutachtung anschaue sondern auch die Leute die es verkaufen. Klingt irgendwie nach einem schlechten 5 Groschen Roman deine Geschichte.

Wenn ein Käufer für mein Auto hier so handeln würde wäre ich mehr als skeptisch und würde von Verkauf abstand nehmen
Taxi Treffpunkt Geldübergabe bei Mc Donald hecktische Telefonate mit drei Leuten hin und herfahrerei.

Erst Lesen, dann Denken, dann Schreiben.
Ihr seid unrealistische Träumer, denen im worst case das große Flennen kommen wird. Was für ein Kindergarten.
http://www.ksta.de/html/artikel/1233148780026.shtml

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn ein Käufer für mein Auto hier so handeln würde wäre ich mehr als skeptisch und würde von Verkauf abstand nehmen

Vermutlich würdest nicht mal checken, daß Du nach der Probefahrt einen anderen Schlüssel zurückbekommst und am nächsten morgen ist die Karre gestohlen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Erst Lesen, dann Denken, dann Schreiben.
Ihr seid unrealistische Träumer, denen im worst case das große Flennen kommen wird. Was für ein Kindergarten.
www.ksta.de/html/artikel/1233148780026.shtml

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn ein Käufer für mein Auto hier so handeln würde wäre ich mehr als skeptisch und würde von Verkauf abstand nehmen
Vermutlich würdest nicht mal checken, daß Du nach der Probefahrt einen anderen Schlüssel zurückbekommst und am nächsten morgen ist die Karre gestohlen 🙄

Du bei der Probefahrt bin ich dabei, ich habe den Schlüssel an meinem Schlüsselbund und den Schlüssel gibts wenn ich im Auto sitze.

Das läuft nach meinen Regeln ab und wenn mir die Nase vom käufer nicht passt steigt er erst garnicht ins Auto ein.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Erst Lesen, dann Denken, dann Schreiben.
Ihr seid unrealistische Träumer, denen im worst case das große Flennen kommen wird. Was für ein Kindergarten.
http://www.ksta.de/html/artikel/1233148780026.shtml

Wir sind unrealistische Träumer?

Träumer trifft wohl eher auf die Personen in den von dir gezeigten Artikel zu.... "Die Übergabe sollte am Bahnhof in Hürth an einer Unterführung stattfinden" "von hier aus sei man in ein abgelegenes Waldstück gefahren und habe die Käufer beraubt. "

Und nun lies du dir doch den Artikel mal genau durch:

"Doch mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich schützen."

Und genauso ist es!

Damit ist für mich die Diskussion zu ende, ich habe meinen Standpunkt klargemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen