Zahlt man als Privatmann ein Auto noch bar oder finanziert man?

Hallo MT-MEMBER,

ich möchte mir demnächst einen Gebrauchtwagen kaufen. Es soll ein relativ junger Volvo V60 D4 werden. Der Preis wird ungefähr bei 30000€ liegen.

Bisher habe ich meine Fahrzeuge immer bar bezahlt. Preislich lagen die aber im Bereich zwischen 10000-15000€.

Nun frage ich mich ob es heute noch zeitgemäß ist ein Auto im Preisbereich um die 30000€ bar zu bezahlen wenn man wie ich das Geld dafür hat?

Was spricht für Barzahlung und was dagegen? Wie macht ihr das? Von Leasing halte ich übrigens nichts.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Wenn man selbst Kartoffeln im Keller hat braucht man sich keine beim anderen Bauern zu leihen.

Alter Bauernspruch mit viel Wahrheit.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zu dieser Frage wird man nie eine Einigung erreichen.

Ich bin auch eher für die flexible Lösung bei den aktuellen Zinssätzen.

Wer ein Auto bar kauft, sollte die selbe Summe mindestens nochmals so ein liegen haben. Ansonsten verschließt sich mir der Vorteil von einem Barkauf.

Flexibilität würde ich mich hat opfern nur für ein vermeintlich gutes Gefühl welches schnell umschlägt wenn ich die Kohle anderweitig benötige und/oder sich der Wert vom Auto in Rauch auflöst 🙂

Ein Freund von mir philosophiert auch immer über Banken und Bar kaufen, klar er ist Millionär, da kann man leicht Reden schwingen 🙂

Flexibler in der Fahrzeugnutzung ist man mit dem Barkauf.

Will ich die Karre nach einem Jahr wieder abstoßen, brauche ich keine Bank fragen, ob ich aus dem Vertrag rauskomme - solche Fragen haben wir ja hier im Finanzierungsforum häufig.

Will ich die Karre länger fahren, weil ich so zufrieden bin, brauche ich mich um keine Anschlußfinanzierung kümmern usw. usw..

Klar macht es auch keinen Sinn ein Auto bar zu kaufen, wenn einen dann unvorhergesehene Ausgaben ins finanzielle Disaster stürzen. Aber dass man dieselbe Summe nochmals liegen haben sollte, halte ich insbesondere bei teuren Fahrzeugen für übertrieben.

Welchen Puffer man liegen haben sollte, hängt weniger vom Auto ab, als von den sonstigen Risiken. Habe ich ein altes Haus, wo die Heizung fällig werden kann, sollte ich auf jeden Fall mehr liegen haben, als wenn ich zur Miete wohne.

Ich würde mal sagen, als Sicherheitspuffer reichen ohne besondere Risiken 3 - 6 Monatseinkommen, bei größeren Risiken entsprechend mehr.

Aber letztenendlich soll jeder das machen, womit er sich am wohlsten fühlt. Entscheidend ist, egal ob Barkauf, Leasing oder Finanzierung, dass man sich der eigenen Leistungsfähigkeit bewußt ist und das Fahrzeug so wählt, dass man sich nicht anderweitig dafür einschränken muss.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:10:48 Uhr:


Ein Freund von mir philosophiert auch immer über Banken und Bar kaufen, klar er ist Millionär, da kann man leicht Reden schwingen 🙂

... wenn er das Vermögen nicht geerbt oder im Lotto gewonnen hat, muss er irgendwas richtig gemacht haben im Leben ... 😉

XF-Coupe

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Dez. 2016 um 14:10:48 Uhr:


Ein Freund von mir philosophiert auch immer über Banken und Bar kaufen, klar er ist Millionär, da kann man leicht Reden schwingen ?

Bestimmt SQ5-313 😁 😁 😉

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:02:16 Uhr:



... wenn er das Vermögen nicht geerbt oder im Lotto gewonnen hat, muss er irgendwas richtig gemacht haben im Leben ... 😉

XF-Coupe

Selbst dann hätte er was richtig gemacht 🙂

Er kommt aus dem IT Bereich, das Studienprojekt ging durch die Decke...Er war schon vor der 30 mehr als abgesichert..Im richtigen Moment verkauft und hat jetzt das nächste laufen..

Ist auf jeden Fall ein cleveres Kerlchen 🙂

@Audifan

Nein, kein Internetbekannter..Wir sind seit über zwanzig Jahren befreundet.
Aber der von dir genannte könnte auch in der Liga sein 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:10:48 Uhr:


Wer ein Auto bar kauft, sollte die selbe Summe mindestens nochmals so ein liegen haben. Ansonsten verschließt sich mir der Vorteil von einem Barkauf.

Die Aussage halte ich klar für zu pauschal. Bei einem 3000€ Auto ist sie sicher richtig, bei einem 30.000€ maßlos überzogen.

Klar sollte man immer eine gewisse Barreserve haben, aber übertreiben braucht man es sicher nicht. So viel kommt dann auf einmal doch nicht um die Ecke.

Basel II 🙂

Wenn ich über Jahre eine Summe x anhäufe und die in ein bewegliches Gut investieren ohne 100% Sicherheit, dann finde ich es genau so sinnvoll.

Alles andere ist für mich nur pseudo Gewissensberuhigung. Aber die finanzielle Flexibilität ist dahin...Viel mehr als mit einem finazierten Auto welches man jederzeit auslösen und verkaufen kann mit den identischen Risiken als wenn es bar bezahlt wäre.

Bei einer sinnvollen Finanzierung innerhalb der eigenen Möglichkeiten kann man trotzdem parallel ansparen, erwirtschaftet mit dem Kapital noch Geld und hat es zur Verfügung in Notfällen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:19:10 Uhr:


Aber die finanzielle Flexibilität ist dahin...Viel mehr als mit einem finazierten Auto welches man jederzeit auslösen und verkaufen kann mit den identischen Risiken als wenn es bar bezahlt wäre.

Sorry, aber nur weil du finanzierst hast du an sich nicht mehr an finanzieller Flexibilität. Du hast keinen Cent mehr zur Verfügung. Sofern du das meinst, ist das ein falsches Gefühl. Das ist Gewissensberuhigung.

Die Rechung muss man am Ende immer bezahlen und zwar fast auf den Cent gleich.

Für die kleinen Dinge des Lebens sollte immer eine Reserve da sein, für die wirklich großen unwahrscheinlichen Dinge des Lebens, kann man immer noch einen Kredit aufnehmen. Letztere Möglichkeit läuft einem nicht weg, daher gibt es auch keinen Grund diese im voreilendem Gehorsam tun zu müssen.

Wieso ist man nicht flexibel wenn man 30k auf der hohen Kante hat?

Gemischtwarenkredite sind nie so günstig wie die Autokredite...0.9-2.9% bekommt man doch nicht kurzfristig von der Hausbank.

Wieso sollte man bei einer Finanzierung keine Reserven zusätzlich haben?

Deine Vorteile erschließen sich mir nicht als Vorteile, außer das du vehement gegen eine Finanzierung bist. Aber das ist kein Argument, sondern eine Meinung.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:15:40 Uhr:



Gemischtwarenkredite sind nie so günstig wie die Autokredite...0.9-2.9% bekommt man doch nicht kurzfristig von der Hausbank.

Niemand sagt, dass ein Gemischtwarenkredit die bessere Lösung ist. Der ist ggf. nur die Notfalllösung, die aber sehr unwahrscheinlich ist.

Aber seien wir doch mal ehrlich, für mehr als 99,9% der Finanzierer (vor allem der Verfechter dafür hier) stellt sich die Frage gar nicht. Sie haben einfach die Kohle nicht, das Fahrzeug bar zu zahlen.

Ist eine sehr böse Aussage. Sagt dir ja auch keiner, den S204 könnten sie auch bar zahlen. 🙂

Für dich passt dein Anspruch und deine Möglichkeiten zusammen, andere wollen eben mehr oder kein gebrauchtes Auto. Muss ja jeder für sich entscheiden, da wie du schon geschrieben hast, die Probleme wie die Schulden haben auch nur sie an der Backe.

Natürlich übernehmen sich viele, aber das ist doch auch vom System so gesteuert und unterstützt.

Ich denke da hat der Jupp Recht. Es ist nicht der Regelfall, dass derjenige, der ein 30 k€-Auto finanziert, gleichzeitig den Betrag auf der hohen Kante hat und den Wagen jederzeit auslösen könnte.

Aber beim TE ist es eben so. Daher stellt sich beim TE lediglich die Frage, ist nach einem Barkauf noch genügend Sicherheitspuffer vorhanden oder nicht.

Ist dies der Fall, ganz klar cash zahlen, ist dies nicht der Fall, dann eben über einen kurzen Zeitraum teilfinanzieren, damit der Sicherheitspuffer bleibt.

Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack, sondern auch von der Gesamtkonstellation ab. Ein Selbständiger, der (unabhängig davon ob neu oder gebraucht gekauft) privat 1% des Listenneupreises versteuern muss und gleichzeitig die Kosten steuerlich geltend machen und die Vorsteuer abziehen kann, wird eher zum Neuwagen tendieren, wenn die Ertragslage der Fa. paßt.

Das ist ja auch gut so, irgendwer muss die Neuwagen ja auch kaufen.

Wer wie ich die Autos privat kauft, muss vor Steuern (incl. Soli u. Kirchensteuer) knapp 100 k€ verdient haben, damit er dann ein 50 k€-Auto kaufen kann. Da greift man dann doch eher zum jungen Gebrauchten anstatt beim Neuwagen 1 - 2 Klassen kleiner zu gehen. Und den Neuwagen zu finanzieren, macht die Sache nicht billiger, verteilt nur den Betrag auf einen längeren Zeitraum.

XF-Coupe

Wenn man wie du vor Steuern 500k verdient, dann kann man sich so Spielzeuge immer gönnen, bar macht dann auch durchaus Sinn. 🙂

Neuwagen bar kaufen macht eben aber keinen wirklichen Sinn, da ist der junge Gebrauchte wesentlich sinnvoller.

... das wäre zwar schön, ist aber leider nicht so. Habe ich auch nie behauptet. Und würde ich auch nicht haben wollen, wenn das mehr persönlichen Aufwand erfordert. Das habe ich in jungen Jahren schon gehabt, bräuchte ich jetzt aber nicht mehr.

Vielleicht habe ich den Eindruck erweckt, weil ich mit meiner Situation vollkommen zufrieden bin und ein anderen eben ein solches Einkommen bräuchte um zufrieden zu sein. Aber dazu braucht es bei mir keine 500 k. Mit zunehmendem Alter fokussiert man sich mehr auf die Dinge, die einem wichtig sind.

Würde ich vor Steuern soviel verdienen, dann würde ich auch privat neu kaufen ... aber ich spiele in einer Liga wo man schon noch abwägen muss wie viel Geld man wofür ausgibt 😉

XF-Coupe

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. Dezember 2016 um 00:05:46 Uhr:


Ist eine sehr böse Aussage.

Trifft trotzdem die Wahrheit aus meiner Sicht.
Dieses ganze "weil man finanziell flexibel bleiben will", "weil ich Börsenhengst mit dem geliehenen Geld dicke Gewinne einfahre" usw. ist aus meiner Sicht einfach nur vorgeschoben.
"Weil ich die Kohle bar nicht auf der hohen Kante habe" ist zu 99,9% die wahre Begründung, auch wenn diese natürlich nicht so toll klingt, wie die davor genannten.

Der TE hier hat ja auch nicht lange gebraucht, um zu entsprechendem Ergebnis zu kommen und damit gehört er eben auch nicht zu der aus meiner Sicht praktisch nicht existierenden Gruppe, die das Geld haben, aber trotzdem finanzieren.

Würde definitiv Bar kaufen, wenn es denn gehen würde. Bei mir ging es aufgrund der finanziellen Lage eben einmal nicht.
Und einen Kredit für ein altes Auto aufnehmen erschien mir noch weniger sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen