Zafira kein strom mehr!
Hallo liebe Motortalkgemeinde,
vor ein paar Tagen ist plötzlich nach dem Einkauf ein "windiges" Geräusch beim Fahren aufgetreten,wie bei einem Turbolader. Unser ist ein Diesel. Heute trat zuerst die Batterie Ladeschutz Aktiv Fehlermeldung auf nach ein paar Minuten dann ganz kurz ESP Prüfen. Nach ca 2 h parken machte ich mich auf dem weg nach hause ca 10km. während dieser Fahrt kam zuerst wieder Batterie ladeschutz aktiv und dann für ne kurze zeit Batterieladesystem prüfen lassen. darauffolgend überschlugen sich dann die fehlermeldungen. Zuerst "demnächst warten" dann ESP , 200m vor meinem zu hause fiel dann die Servo aus und der blinker sowie tacho bis er dann ganz zum stillstand kam. ADAC angerufen.ich vermutete die Batterie da schon länger die start stopp funktion nur noch ab und zu ging. Leider sprang das Auto auch nach 3 verschiedenen Batterien die der gelbe Engel bei hatte nicht an. Es rauchte beim anschliessen. Irgendetwas zieht immens strom meinte er. Leider hatte meine Tochter letzte Woche einen verkehrsunfall mit dem auto,könnte sein dass ausser blech noch etwas dabei kaputt gegangen ist. der aufprall war front fahrerseite unter dem scheinwerfer,. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann weiterhelfen.gruss
18 Antworten
Wenn Start/Stop nicht mehr funktioniert hat auf jeden Fall die Batterie wechseln!
Meine hatte sich nach 8 Jahren auch mit den kühleren Temperaturen angekündigt, und nach dem Tausch war Start/Stop wieder da. Hatte mit der alten Batterie schon 1,5 Jahre nicht mehr funktioniert. Bin jetzt nicht so der Fan von der Methode Diesel zu sparen.
Ein Foto vom Schaden wäre nicht verkehrt, sonst ist das nur Rätselraten.
Fahrverhalten wäre bei einem Diesel noch gut zu wissen. Wenn hier der Wagen auch länger bewegt wird, sollte der Ladestrom an der neuen Batterie gemessen werden. Der sollte deutlich über 14 V liegen.
Da fällt mir ein, bei meiner Frau ihren Zafira B hatten wir das auch vor einigen Jahren im Urlaub. Auto ließ sich nach längerer Fahrt 2 Std. später nicht mehr starten + seltsamen Anzeigen auf dem Display. Wir wollten schon aufgeben und uns abschleppen lassen. Der Letzte Versuch mit Fremdbatterie hatte dann funktioniert. Die Batterie wurde am nächsten Tag getauscht. Seit dem hat sie keine Probleme gehabt.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 29. November 2022 um 02:27:03 Uhr:
Was ist denn bei dem Unfall kaputt gegangen
Von Innen keine Ahnung,hatten aus gesundheitlichen Gründen noch keine Zeit das Auto zur Werkstatt zu bringen. Ich hänge Mal Fotos von außen an.lg
Zitat:
@martin7791 schrieb am 29. November 2022 um 06:53:44 Uhr:
Bedenklich ist, dass es beim anschließen rauchte. Wurde der Unfallschaden schon repariert?
Ne wg.krankheit noch nicht geschafft.lg
Zitat:
@Dirk-Flach schrieb am 29. November 2022 um 07:44:42 Uhr:
Wenn Start/Stop nicht mehr funktioniert hat auf jeden Fall die Batterie wechseln!
Meine hatte sich nach 8 Jahren auch mit den kühleren Temperaturen angekündigt, und nach dem Tausch war Start/Stop wieder da. Hatte mit der alten Batterie schon 1,5 Jahre nicht mehr funktioniert. Bin jetzt nicht so der Fan von der Methode Diesel zu sparen.
Ein Foto vom Schaden wäre nicht verkehrt, sonst ist das nur Rätselraten.
Fahrverhalten wäre bei einem Diesel noch gut zu wissen. Wenn hier der Wagen auch länger bewegt wird, sollte der Ladestrom an der neuen Batterie gemessen werden. Der sollte deutlich über 14 V liegen.Da fällt mir ein, bei meiner Frau ihren Zafira B hatten wir das auch vor einigen Jahren im Urlaub. Auto ließ sich nach längerer Fahrt 2 Std. später nicht mehr starten + seltsamen Anzeigen auf dem Display. Wir wollten schon aufgeben und uns abschleppen lassen. Der Letzte Versuch mit Fremdbatterie hatte dann funktioniert. Die Batterie wurde am nächsten Tag getauscht. Seit dem hat sie keine Probleme gehabt.
Gruß Dirk
Batterie oder LiMa hatte ich schon lange vermutet. Wir sind meist nur Berliner City also Kurzfahrten. Lg
Batterie ja - Lichtmaschine möglicherweise auch ja.
Aber es sollte bei einer Verbindung mit einer neuen Batterie nicht zu rauchen beginnen.
Naja ist ja jetzt kein großer Schaden! Wobei ich nicht erkennen kann, ob hier der Kunststoff der Stoßstange weggeklappt ist oder ne Pedale vom Fahrrad drin steckt. Zum Fremdstarten: Es ist völlig normal das es beim Anschließen vom Starthilfekabel auch mal raucht wenn man nicht gleich guten Kontakt findet oder einfach zu langsam ist. Und ja, wenn da was gezogen hat dann deine leere Batterie!
Wenn du selber wechseln solltest, empfehle ich dir vorher YouTube zu Kontakten. War selber vor ein paar Wochen am Batterie tauschen und bei der Metallplatte vorn an der Stirnseite der Batterie war ich nicht sicher wie die entfernt werden muss. Etwas fummelig, aber machbar.
Gruß in die Heimat.
Dirk
Der ADAC war doch laut TE da und hat es mit 3 Batterien erfolglos versucht...
Da ist wohl mehr defekt ggf. Lima durchgebrannt
Zitat:
@martin7791 schrieb am 29. November 2022 um 06:53:44 Uhr:
Bedenklich ist, dass es beim anschließen rauchte. Wurde der Unfallschaden schon repariert?
Bedenklich ist, dass es beim anschließen rauchte
Oder hast Du vielleicht eine falsche Batterie besorgt ??????
Weil bei Batterien für japanische Fahrzeuge ist die polanordnung teilweise anders als die wir gewohnt sind.
Aber es gibt auch Batterien die so die Pole haben wie wir sie kennen aber im Werk falsch herum geladen wurden. Warum das passiert kann ich nicht sagen aber ich habe mittlerweile 2 neue Batterien gehabt wo auf der Batterie Minus angegeben war, dort aber plus anlag
Sachen gibt's!
Wohl eher die Messspitzen im Multimeter falsch eingesteckt!
Dann ist Rot nicht mehr + und Schwarz nicht mehr - 🙂
Also der ADAC hat's ja mit 3 Batterien versucht. Heute wurde abgeschleppt vom ADAC. Mal sehen was die Werkstatt sagt. Hoffe dass es nicht so teuer wird. Die Wasserpumpe hat neulich knapp 200 gekostet.und die Stoßdämpfer flexride kommen auch 800 Euro/paar bei Opel( gibt's leider keine günstige Alternative). Bin gespannt!
Zitat:
@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 16:41:59 Uhr:
Also der ADAC hat's ja mit 3 Batterien versucht. Heute wurde abgeschleppt vom ADAC. Mal sehen was die Werkstatt sagt. Hoffe dass es nicht so teuer wird. Die Wasserpumpe hat neulich knapp 200 gekostet.und die Stoßdämpfer flexride kommen auch 800 Euro/paar bei Opel( gibt's leider keine günstige Alternative). Bin gespannt!
Warum hast Du die Stoßdämpfer tauschen lassen ???