Zafira kein strom mehr!

Opel Zafira C Tourer

Hallo liebe Motortalkgemeinde,

vor ein paar Tagen ist plötzlich nach dem Einkauf ein "windiges" Geräusch beim Fahren aufgetreten,wie bei einem Turbolader. Unser ist ein Diesel. Heute trat zuerst die Batterie Ladeschutz Aktiv Fehlermeldung auf nach ein paar Minuten dann ganz kurz ESP Prüfen. Nach ca 2 h parken machte ich mich auf dem weg nach hause ca 10km. während dieser Fahrt kam zuerst wieder Batterie ladeschutz aktiv und dann für ne kurze zeit Batterieladesystem prüfen lassen. darauffolgend überschlugen sich dann die fehlermeldungen. Zuerst "demnächst warten" dann ESP , 200m vor meinem zu hause fiel dann die Servo aus und der blinker sowie tacho bis er dann ganz zum stillstand kam. ADAC angerufen.ich vermutete die Batterie da schon länger die start stopp funktion nur noch ab und zu ging. Leider sprang das Auto auch nach 3 verschiedenen Batterien die der gelbe Engel bei hatte nicht an. Es rauchte beim anschliessen. Irgendetwas zieht immens strom meinte er. Leider hatte meine Tochter letzte Woche einen verkehrsunfall mit dem auto,könnte sein dass ausser blech noch etwas dabei kaputt gegangen ist. der aufprall war front fahrerseite unter dem scheinwerfer,. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann weiterhelfen.gruss

18 Antworten

Zitat:

@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 01:17:17 Uhr:


Hallo liebe Motortalkgemeinde,

vor ein paar Tagen ist plötzlich nach dem Einkauf ein "windiges" Geräusch beim Fahren aufgetreten,wie bei einem Turbolader. Unser ist ein Diesel. Heute trat zuerst die Batterie Ladeschutz Aktiv Fehlermeldung auf nach ein paar Minuten dann ganz kurz ESP Prüfen. Nach ca 2 h parken machte ich mich auf dem weg nach hause ca 10km. während dieser Fahrt kam zuerst wieder Batterie ladeschutz aktiv und dann für ne kurze zeit Batterieladesystem prüfen lassen. darauffolgend überschlugen sich dann die fehlermeldungen. Zuerst "demnächst warten" dann ESP , 200m vor meinem zu hause fiel dann die Servo aus und der blinker sowie tacho bis er dann ganz zum stillstand kam. ADAC angerufen.ich vermutete die Batterie da schon länger die start stopp funktion nur noch ab und zu ging. Leider sprang das Auto auch nach 3 verschiedenen Batterien die der gelbe Engel bei hatte nicht an. Es rauchte beim anschliessen. Irgendetwas zieht immens strom meinte er. Leider hatte meine Tochter letzte Woche einen verkehrsunfall mit dem auto,könnte sein dass ausser blech noch etwas dabei kaputt gegangen ist. der aufprall war front fahrerseite unter dem scheinwerfer,. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann weiterhelfen.gruss

Meine Vermutung ist zwar weit hergeholt,aber erfordert nicht viel Aufwand ist in ein paar Minuten erledigt .
Ich hatte auch diesen kompletten Stromausfall ,der allerdings sporadischer auftrat und sich nach einer gewissen Zeit selbst wieder behob wie zuerst auch bei Dir.Zudem fahr ich Benziner ,ist klar das einige Symptome anders sein müssen.
Ich hatte einen Defekt an den Flachsicherungen die bei mir auf der Batterie sitzen ,die könnten z.B. einen Schlag durch den Blechschaden bekommen haben und sich erhitzen was sich dann nach einiger Zeit durch einen Stromausfall bemerkbar macht und bei Abkühlung wieder verschwindet.
Übrigens der +Pol war heiss was auf eine starke Stromentnahme hinweist .
Im Insignia Forum hat dieser Tip vor kurzem noch geholfen,dort wurden die Schrauben der Sicherungen nachgezogen ,danach startete das Fahrzeug wieder.

Habe ich noch nicht,muss ich noch machen da die schon" fast am Ende" sind

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 29. November 2022 um 17:13:26 Uhr:



Zitat:

@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 16:41:59 Uhr:


Also der ADAC hat's ja mit 3 Batterien versucht. Heute wurde abgeschleppt vom ADAC. Mal sehen was die Werkstatt sagt. Hoffe dass es nicht so teuer wird. Die Wasserpumpe hat neulich knapp 200 gekostet.und die Stoßdämpfer flexride kommen auch 800 Euro/paar bei Opel( gibt's leider keine günstige Alternative). Bin gespannt!

Warum hast Du die Stoßdämpfer tauschen lassen ???

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. November 2022 um 17:16:32 Uhr:



Zitat:

@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 01:17:17 Uhr:


Hallo liebe Motortalkgemeinde,

vor ein paar Tagen ist plötzlich nach dem Einkauf ein "windiges" Geräusch beim Fahren aufgetreten,wie bei einem Turbolader. Unser ist ein Diesel. Heute trat zuerst die Batterie Ladeschutz Aktiv Fehlermeldung auf nach ein paar Minuten dann ganz kurz ESP Prüfen. Nach ca 2 h parken machte ich mich auf dem weg nach hause ca 10km. während dieser Fahrt kam zuerst wieder Batterie ladeschutz aktiv und dann für ne kurze zeit Batterieladesystem prüfen lassen. darauffolgend überschlugen sich dann die fehlermeldungen. Zuerst "demnächst warten" dann ESP , 200m vor meinem zu hause fiel dann die Servo aus und der blinker sowie tacho bis er dann ganz zum stillstand kam. ADAC angerufen.ich vermutete die Batterie da schon länger die start stopp funktion nur noch ab und zu ging. Leider sprang das Auto auch nach 3 verschiedenen Batterien die der gelbe Engel bei hatte nicht an. Es rauchte beim anschliessen. Irgendetwas zieht immens strom meinte er. Leider hatte meine Tochter letzte Woche einen verkehrsunfall mit dem auto,könnte sein dass ausser blech noch etwas dabei kaputt gegangen ist. der aufprall war front fahrerseite unter dem scheinwerfer,. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann weiterhelfen.gruss

Meine Vermutung ist zwar weit hergeholt,aber erfordert nicht viel Aufwand ist in ein paar Minuten erledigt .
Ich hatte auch diesen kompletten Stromausfall ,der allerdings sporadischer auftrat und sich nach einer gewissen Zeit selbst wieder behob wie zuerst auch bei Dir.Zudem fahr ich Benziner ,ist klar das einige Symptome anders sein müssen.
Ich hatte einen Defekt an den Flachsicherungen die bei mir auf der Batterie sitzen ,die könnten z.B. einen Schlag durch den Blechschaden bekommen haben und sich erhitzen was sich dann nach einiger Zeit durch einen Stromausfall bemerkbar macht und bei Abkühlung wieder verschwindet.
Übrigens der +Pol war heiss was auf eine starke Stromentnahme hinweist .
Im Insignia Forum hat dieser Tip vor kurzem noch geholfen,dort wurden die Schrauben der Sicherungen nachgezogen ,danach startete das Fahrzeug wieder.

Vielen Dank ich sag meinem mann der soll das mal probieren bzw. Werkstatt darauf hinweisen.lg

Zitat:

@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 17:16:48 Uhr:


Habe ich noch nicht,muss ich noch machen da die schon" fast am Ende" sind

Zitat:

@78nicole schrieb am 29. November 2022 um 17:16:48 Uhr:



Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 29. November 2022 um 17:13:26 Uhr:


Warum hast Du die Stoßdämpfer tauschen lassen ???

Wer sagt denn das die getauscht werden müssen, ich habe in über 30 Jahren als Kfz-Mechaniker noch nie Stoßdämpfer gewechselt.
Nur weil die etwas feucht an der Seite sind, heißt es nicht das sie kaputt sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen