Zafira-C, Next Generation... ?!
Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied
..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !
Beste Antwort im Thema
Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!
Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:
1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....
1583 Antworten
Sorry Doppelpost!
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Nene, dritte Sitzreihe ist drin, nur eben versenkt und damit unsichtbar, so wie bisher auch. Steht im Text.
Gruß, Raphi
Hehe,
habs jetzt auch gelesen. 😉
MfG
Hi
Vielmehr bleibt abzuwarten, was von der zugegebenermaßen tollen Studie in der Serienversion noch übrig bleibt.
Da wird vermutlich wieder kräftig einreduziert, bei den 20" Rädern und dem Innenraum (Farbe) könnte ich mir gut vorstellen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von _fernfahrer_
Hm, also prinzipiell schon ein nettes Auto, aber ich habe da leise Zweifel:
Wer soll sich das Auto leisten können? Die funktionellen Sitze, das Glaspanoramadach, 20 Zoll Bereifung...
Letztendlich wird der neue Zafira dann in den meisten Fällen auf 16 und 17 Zoll stehen, ohne Panoramadach und mit normalen Sitzen.
Und analog zu Astra und Insignia wird in dem ach so "variablen Innenraum" dann wohl wieder weniger Platz sein als im aktuellen Zafira.
Das ist meine Befürchtung, denn der Fahrersitz an sich ist ja schon mal extrem weit hinten platziert, da kann dann nicht mehr so viel mehr Platz für Rücksitzbank und Kofferraum bleiben als im Astra I...
Von diesem Lounge-Konzept des Innenraums lässt sich doch kaum was Richtung Serie interpretieren. Diese Sessel wären viel zu teuer für das Serienfahrzeug, aber ist doch klar das uns ein Konzeptfahrzeug erstmal das Maul wässrig machen soll.
Was ich nicht verstehe: Weshalb sollen 20" Räder und PanoDach nicht leistbar sein? Die Takerate für 19 und 20 Zöller sind aufgrund der attraktiven Pakte auch bei Insignia sehr hoch.
Ähnliche Themen
Ich finde den Zafira interessant. Mal sehen, ob es bei mir nach Astra und Vectra Caravan irgendwann mal wieder ein Opel wird? Im Moment sind wir allerdings mit unserem neuen SEAT Alhambra sehr zufrieden.
Zitat:
PS: "..drehbaren dreiteiligen Kopfstützen .... Aus Sicherheitsgründen bleiben sie im Reisemodus vertikal nach oben gestellt."
Bzw. wann sonst, wenn nicht beim reisen soll das Komfortmerkmal genutzt werden (?!?), am Zielort muß ich nicht auch noch im Auto verbringen !
Man Didi, du musst mal deine Augen aufmachen 😉 Das mit der dritten Sitzreihe steht im Text, also werden die Sitze da schon sein. Zu den Kopfstützen steht ebenfalls im Text, dass die Kopfstütze DES FAHRERS senkrecht bleibt, während die der anderen Fahrgäste in die Lounge-Position gefahren werden können.
Gruß, Raphi
Ähem, wenn du mal schaust, ich hatte im Weiteren meinen Beitrag editiert/dahingehend korrigiert und auch selbst nochmal das Animationsvideo dahin verlinkt.
Allein den Englisch-/Deutsch-Text geb ich mir nicht immer (+ sofort), soviel Werbe-Rhabarber muß nicht sein. Will das lieber selbst und "anderweitig"/vielschichtiger mir erschließen.
Und dazu gehört für mich so eine Feststellung wo denn die Gurte der 3. Reihe sind !
Naja, diverse Gimmiks kann man wie gewohnt abhaken, bzw. am Show&Shine vorbei das wahre für Serie/Alltag+Praxis erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...während die der anderen Fahrgäste in die Lounge-Position gefahren werden können.
Also für mich liest sich, "...
Die ebenfalls elektrisch gesteuerten, drehbaren dreiteiligen Kopfstützen verstärken darüber hinaus den Charakter eines grosszügigen Erste-Klasse-Abteils.
Aus Sicherheitsgründen bleiben sie im Reisemodus vertikal nach oben gestellt..."
dass eben im Reisemodus, also "gefahren", eben nicht diese Lounge-Position eingestellt bleiben kann !
Vom Fahrersitz und seiner (nicht) vorhandener Verstellmöglichkeiten red ich da gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Also für mich liest sich, "...Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...während die der anderen Fahrgäste in die Lounge-Position gefahren werden können.
Die ebenfalls elektrisch gesteuerten, drehbaren dreiteiligen Kopfstützen verstärken darüber hinaus den Charakter eines grosszügigen Erste-Klasse-Abteils. Aus Sicherheitsgründen bleiben sie im Reisemodus vertikal nach oben gestellt..."dass eben im Reisemodus, also "gefahren", eben nicht diese Lounge-Position eingestellt bleiben kann !
Vom Fahrersitz und seiner (nicht) vorhandener Verstellmöglichkeiten red ich da gar nicht.
Naja, ich sehe es halt so, dass man zumindest bevor man sich beschwert doch mal genauer hinschauen sollte 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Oder sich in deinem Fall das noch ein 2.mal durchliest ;o)
Sorry Didi, wenn du deine Sachen editierst nach dem ich meine Antwort geschrieben hab, dann kann ich da nix für. Das ist doch wohl albern 😉
Ach is ja auch egal. Lassen wir das, wir sind ja wie fast immer am Ende eh einer Meinung 😁
joh, FRIEDE !
(mit 2.mal meinte ich ja denn auch den Opel-Text und Sinn/eingeschränkter Einsatz der drehbaren Kopfstütze)
Da aufgrund von Familienzuwachs ein Van insbesondere auch der Zafira zur Dispo steht, bin ich immer wieder unheimlich sauer als Kunde, wenn ich Concept Cars egal welcher Marke, in diversen Medien als Anschauungsobjekt gezeigt bekomme.
Wie schon mehrfach auch hier kommentiert, wird bei der Serie nur ein Bruchteil umgesetzt werden.
Was also soll der Kunde, wenn er dann in 6 Monaten das Serienmodell im Showroom zu Gesicht sieht denken? Wow ich erkenne das Modell wieder. An sonst nur die bekannte Hausmannskost. Business Atmo mit Einzeltsitzen in der 2. Reihe🙄 Das sind Attribute einer vermeintliche premium Klasse, heute sollten Motorenkonzepte und Grünes Engagement im Vordergrund stehen, wo sind die?
Ich kenne kein Gewerbe in der sich Studien so unterschiedlich vom Serienmodell bewegen wie in der Automobilindustrie.
Naja, bei manch anderem (ältestem) Gewerbe willst du weder in Serie noch ein einziges mal dran...;o)
Zum Auto, dem goldenen Kalb, da gehört das halt dazu, Show&Shine !
Einen Hollywood-Star oder gar der profane Nachrichtensprecher muß heutzutage gar mit "HD-Schminke" auch aufgepeppt werden. Wir schauen allzu gerne hin und wollen's nicht anders...
Concepte sind Appetizer, kreatives Austoben mehr oder minder...
Und im Falle von Opel, nun ja, man bemüht sich ja doch recht gehörig hier den Kern zur Serie zu bringen.
Hier beim Zafira TC:
- Die Bleche/Außenhaut kommt hin und damit auch alles angrenzende, Fugen + Formen,...
- Das Glasdach soweit in einem statisch freilich nicht (ein Schlagloch, Feierabend)
Das war auch vom Meriva Concept zur Serie nicht drin.
Sondern wie bereits bei Erlkönigen erhascht, ähnlich dem Astra-H GTC mit Panoramscheibe und evtl.
noch eine Variante wie beim Meriva-B, separat zur Frontscheibe.
- Interieur: Cockpit, Türtafeln in Form+Art stimmen bereits (s.a. Meriva Concept). Material (+Farbe) so
wohl kaum. Touchscreen ersetzt durch vorhandene/bekannte Infotainments aus Insignia/Astra/Meriva.
- Bestuhlung-Vorn entsp. "normalisiert", Untergestelle vorn (+AGR) ebenfalls aus bekannt/bewährten
Modellen.
- Bestuhlung-Hinten, gleichfalls "normalisiert", bleibt die Mimik spannend, ein Längs-/Schräg-Schienensystem ähnlich dem FlexSpace der Meriva-Generationen und damit auch separat abklapp-/versenkbar. Wohl sehr gut denkbar und von der Studie in Ansätzen bish. nur gezeigt.
Der Mittelsitz dann nochmals aufwendiger in der Mimik gemacht.
Damit man sich doch auch vom Meriva absetzen kann, bzw. womöglich ähnlich zum Ford Grande C-Max hier Zugang zu Reihe 3 schafft.
- Reihe 3 birgt wohl kaum/keine Überraschung ?!?
Die Studie ohne erkennbare Gurte dazu, wären Integralsitze mit solchen wohl in Serie zu aufwendig
und schwer !(?)
Zitat:
Original geschrieben von HU911
Da aufgrund von Familienzuwachs ein Van insbesondere auch der Zafira zur Dispo steht, bin ich immer wieder unheimlich sauer als Kunde, wenn ich Concept Cars egal welcher Marke, in diversen Medien als Anschauungsobjekt gezeigt bekomme.
Wie schon mehrfach auch hier kommentiert, wird bei der Serie nur ein Bruchteil umgesetzt werden.Was also soll der Kunde, wenn er dann in 6 Monaten das Serienmodell im Showroom zu Gesicht sieht denken? Wow ich erkenne das Modell wieder. An sonst nur die bekannte Hausmannskost. Business Atmo mit Einzeltsitzen in der 2. Reihe🙄 Das sind Attribute einer vermeintliche premium Klasse, heute sollten Motorenkonzepte und Grünes Engagement im Vordergrund stehen, wo sind die?
Ich kenne kein Gewerbe in der sich Studien so unterschiedlich vom Serienmodell bewegen wie in der Automobilindustrie.
Kann man so nicht sagen. Opel hat schon oft Seriennahe Studien gezeigt oder Studien in die Wirklichkeit umgesetzt, die gewagt waren. Es gibt aber auch solche, welche ein bisschen weiter vorgreifen, wie z.B. der Flextreme. Dann werden diese aber auch entsprechend platziert und bewortet.
Das Flex-7 System im Zafira Tourer Concept ist alles anderen als weit hergeholt. Faktisch ist es schlicht eine Weiterentwicklung des Sitzsystems aus dem Meriva B. Es wird sicherlich - zumindest in der Normalversion - nicht so luxuriös ausfallen, aber wenn es beispielsweise eine Business-Version geben sollte, liegt das gezeigt im Großen und Ganze durchaus im Rahmen des Möglichen. Diese Kopfstützen sind natürlich Spielerei.
Opel hat schon mit dem Signum gezeigt, wie bequem man in der zweiten Reihe reisen kann und auch den Vivaro gibt es in einer Business-Version mit Alcantara-Leder etc.pp. siehe Foto.
Im Telegrammstil:
Opel GT Concept - Opel GT 1zu1 übernommen
Opel GTC Concept - mit minimalen Änderungen übernommen
Opel Concept M - sehr viel übernommen
Opel Meriva Concept - Opel Meriva B - sehr viel übernommen
Opel GTC Paris - Opel Astra I GSI/OPC - mit minimalen Änderungen übernommen
Opel Ampera - Opel Ampera - mit minimalen Änderungen übernommen
Öko-Engagement - Ampera, TNG, CNG, LPG, Brennstoffzelle ist wie überall sonst auch im Prinzip serienreif, da haperts nur am Wasserstoff.
Also, es gibt eigentlich keinen Grund sich zu beschweren. Verglichen mit anderen Herstellern ist Opel geradezu vorbildlich wenn es um seriennahe Studien bzw. studiennahe Serienfahrzeuge geht.
Gruß, Raphi