Zafira-C, Next Generation... ?!

Opel Zafira C Tourer

Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied

..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !

Beste Antwort im Thema

Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!

Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:

1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....

T4
T3
T2
+4
1583 weitere Antworten
1583 Antworten

@HU911: Raphi hat schon Recht. Man stelle sich die Studie mit dem normalen Infotainment aus Insignia und Konsorten, den AGR-Vordersitzen und einer etwas aufgemotzten zweiten Sitzreihe aus dem Meriva vor. Dazu noch andere Außenspiegel (wobei diesmal die Studien-Spiegel schon verdammt seriennah aussehen) und fertig ist der neue Zafira.

LPG und CNG-Antriebe sind kein Problem und sogar ein Elektroantrieb paßt ohne größere Probleme in die Plattform.

Alles in allem ist die Zafira-Studie auf dem deutschen Automarkt das Auto, was Deinen Anforderungen am nächsten kommt.

Gruß cone-eA

Trotzdem: der fondbetonte Luxus ging auch schon beim Signum vorbei am realen Markt. Die Verstellmöglichkeiten waren zwar ein nettes Gimmick, aber man müsste sich nur 5 Minuten neben eine vielbefahrenene Straße stellen um festzustellen das in einem Großteil der Signum Fahrzeuge nur ein Fahrer mit maximal einem Beifahrer sitzt.

Genauso geht eine mögliche Businessversion des Zafira vorbei an der Realität. Was die Kunden wollen ist ein Familienvan mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Als repräsentatives Businessmobil taugt eine Familienkutsche wie der Zafira einfach nichts.

Euer Wort in Opels Ohr, der serienreifen Studien.

Dennoch sehe ich keinen Sinn in serienreifen Studien, wo ich als Kunde, in meiner Fantasie die möglichen Serienausführung vorstellen soll. Und der Verkäufer mir ständig hinterher erklärt, nein das hatte nur die Studie...🙄

Und ich bin keiner der den zukünftigen Van in Grund bzw. Minimalaustattung bestellen möchte. Die Konfiguration eines aktuellen Touran ergab schlappe 39k€. Daher bin ich gespannt auf die next Generation Zafira.

Zitat:

Original geschrieben von HU911


Euer Wort in Opels Ohr, der serienreifen Studien.

Dennoch sehe ich keinen Sinn in serienreifen Studien, wo ich als Kunde, in meiner Fantasie die möglichen Serienausführung vorstellen soll. Und der Verkäufer mir ständig hinterher erklärt, nein das hatte nur die Studie...🙄

Und ich bin keiner der den zukünftigen Van in Grund bzw. Minimalaustattung bestellen möchte. Die Konfiguration eines aktuellen Touran ergab schlappe 39k€. Daher bin ich gespannt auf die next Generation Zafira.

Nun, dass du Grund und Sinn einer Studie nicht verstehst ist aber weniger Opels als dein Problem, sorry. Wir haben es dir jetzt noch mal Stück für Stück in mundgerechten happen dargelegt. Wenn das nicht reicht, können wir auch nichts weiter tun.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Trotzdem: der fondbetonte Luxus ging auch schon beim Signum vorbei am realen Markt. Die Verstellmöglichkeiten waren zwar ein nettes Gimmick, aber man müsste sich nur 5 Minuten neben eine vielbefahrenene Straße stellen um festzustellen das in einem Großteil der Signum Fahrzeuge nur ein Fahrer mit maximal einem Beifahrer sitzt.

Genauso geht eine mögliche Businessversion des Zafira vorbei an der Realität. Was die Kunden wollen ist ein Familienvan mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Als repräsentatives Businessmobil taugt eine Familienkutsche wie der Zafira einfach nichts.

Wenn man deinen Ansatz konsequent weiterdenkt dürfte man auch keine Kombis mehr bauen, denn der Vectra C lief auch schlecht 😉

Dass ein großer Van mit gehobener Ausstattung im Fond grade für Businesskunden interessant ist zeigen Vans wie der Galaxy und der S Max von Ford. Die bieten diesen Hauch mehr Luxus als der Zafira B.

Dieses Pseudo-Argument, es würden selten Leute hinten mitfahren, ist unzulässig. Grade bei dieser Zielgruppe geht es darum, dass es repräsentativ ist, WENN jemand hinten mitfährt, nicht, dass es oft der Fall ist. Wie oft siehst du ne voll besetzte S-Klasse rumfahren? Eben.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von HU911


Die Konfiguration eines aktuellen Touran ergab schlappe 39k€. Daher bin ich gespannt auf die next Generation Zafira.

Den Zafira bekommst Du da locker drüber. Das schaffst Du schon mit dem Astra ST. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von HU911


Die Konfiguration eines aktuellen Touran ergab schlappe 39k€. Daher bin ich gespannt auf die next Generation Zafira.
Den Zafira bekommst Du da locker drüber. Das schaffst Du schon mit dem Astra ST. 😉

Naja, beim Touran geht ja auch noch sicher so einiges über 40k€, oder? 😉

Ich wurde da missverstanden, es war ein Touran nach meinen Wünschen und kein "was gibt der Konfigurator her"; ich glaube dann bekommt man den Wolfsburger auf 45k€😰

@RaphiBF danke für eure Mühe, der mundgerechten Happen. Schmeckt mir aber trotzdem nicht. Und deshalb warte ich auf das fertige Produkt und entscheide dann. Nochmals danke.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Trotzdem: der fondbetonte Luxus ging auch schon beim Signum vorbei am realen Markt. Die Verstellmöglichkeiten waren zwar ein nettes Gimmick, aber man müsste sich nur 5 Minuten neben eine vielbefahrenene Straße stellen um festzustellen das in einem Großteil der Signum Fahrzeuge nur ein Fahrer mit maximal einem Beifahrer sitzt.

Genauso geht eine mögliche Businessversion des Zafira vorbei an der Realität. Was die Kunden wollen ist ein Familienvan mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Als repräsentatives Businessmobil taugt eine Familienkutsche wie der Zafira einfach nichts.

Wenn man deinen Ansatz konsequent weiterdenkt dürfte man auch keine Kombis mehr bauen, denn der Vectra C lief auch schlecht 😉

Dass ein großer Van mit gehobener Ausstattung im Fond grade für Businesskunden interessant ist zeigen Vans wie der Galaxy und der S Max von Ford. Die bieten diesen Hauch mehr Luxus als der Zafira B.

Dieses Pseudo-Argument, es würden selten Leute hinten mitfahren, ist unzulässig. Grade bei dieser Zielgruppe geht es darum, dass es repräsentativ ist, WENN jemand hinten mitfährt, nicht, dass es oft der Fall ist. Wie oft siehst du ne voll besetzte S-Klasse rumfahren? Eben.

Gruß, Raphi

Was soll das damit zu tun haben das die Baureiehen schlecht liefen? Der springende Punkt ist das dies in der Opelklasse schlichtweg kein Mensch braucht. Ein Hauch Luxus mag ja schön und gut sein, warst es aber nicht immer ausgerechnet du, der die drittklassige Holzbank der zweiten Sitzreihe ausgiebig gepriesen hat?

Sorry, aber was will ich bei einem Familienvan mit einer fondorientierten Luxusausstattung? Bei einer S-Klasse oder einem 7er BMW mag das durchaus Sinn machen, diese Fahrzeuge laufen oftmals auch als Vorstandslimousinen, selbst bei einem T5 funktioniert das nur noch im Ansatz. Aber welcher Manager lässt sich in einem Zafira vorfahren? :-) Wie gesagt, komplett vorbei andere Realität.

Ei joh,
die Kids Life-Version mit Neoprenbezügen und Gummiboden, hochgezogen bis zu den Gurtumlenkern, kommt ja erst in der Herbst/Winter'11-Kollektion ;o)

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Wenn man deinen Ansatz konsequent weiterdenkt dürfte man auch keine Kombis mehr bauen, denn der Vectra C lief auch schlecht 😉

Dass ein großer Van mit gehobener Ausstattung im Fond grade für Businesskunden interessant ist zeigen Vans wie der Galaxy und der S Max von Ford. Die bieten diesen Hauch mehr Luxus als der Zafira B.

Dieses Pseudo-Argument, es würden selten Leute hinten mitfahren, ist unzulässig. Grade bei dieser Zielgruppe geht es darum, dass es repräsentativ ist, WENN jemand hinten mitfährt, nicht, dass es oft der Fall ist. Wie oft siehst du ne voll besetzte S-Klasse rumfahren? Eben.

Gruß, Raphi

Was soll das damit zu tun haben das die Baureiehen schlecht liefen? Der springende Punkt ist das dies in der Opelklasse schlichtweg kein Mensch braucht. Ein Hauch Luxus mag ja schön und gut sein, warst es aber nicht immer ausgerechnet du, der die drittklassige Holzbank der zweiten Sitzreihe ausgiebig gepriesen hat?

Sorry, aber was will ich bei einem Familienvan mit einer fondorientierten Luxusausstattung? Bei einer S-Klasse oder einem 7er BMW mag das durchaus Sinn machen, diese Fahrzeuge laufen oftmals auch als Vorstandslimousinen, selbst bei einem T5 funktioniert das nur noch im Ansatz. Aber welcher Manager lässt sich in einem Zafira vorfahren? :-) Wie gesagt, komplett vorbei andere Realität.

Aha, daher weht der Wind. Definiere bitte mal Opelklasse. Dann reden wir weiter.

Holzbank - weiß nicht, was du meinst.

Gruß, Raphi

Auf Facebook gibts jetzt erste "Live-Bilder"...

Geschickt, Iglu-Kuppel im rückwärtigen + Wassergraben vorn, schirmt allzu Neugierige und Finger-Datscher ab.

http://www.youtube.com/watch?v=gzE8z8yxhME&feature=player_embedded

und mehr aus (Genf): http://opel.posterous.com/

Hi

Interpretiere ich den vorletzten Absatz richtig, das der Zafira C den Verkaufsnamen "Zafira Tourer" tragen wird??

Wenn ja, dann dürfte auch klar sein, das der aktuelle Zafira seinen Namen ohne irgendeinen Zusatz behalten wird.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Interpretiere ich den vorletzten Absatz richtig, das der Zafira C den Verkaufsnamen "Zafira Tourer" tragen wird??

So sieht es aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen