Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Opel Zafira B

Liebe Forenmitglieder,

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

Liebe Grüße
Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:41:04 Uhr:


Das wollte ich wissen. Wo stehen diese Kennbuchstaben. Darüber hätte ich ja dann eine Chance. Kann aber auch eben googeln.

Bei VW im Bordbuch, im Kofferraum eingeklebt, im Motorraum, auf dem Getriebe selbst und darüber hinaus kann man es über die Fahrgestellnummer ermitteln. Das kann man sicherlich im Opel Unterforum leicht finden, genauso kann man sich dort umhören ob es fähige Werkstätte in deiner Umgebung gibt die eine ordentliche Diagnose machen können.

3x bei Opel diagnostiziert. Erst war es die Software dann zwei andere Teile die vor und nach dem Getriebe ausgetauscht wurden. Weiß momentan gar nicht wie die heiße und als es das auch nicht war hieß es Getriebe mechanisch defekt.

https://m.mobile.de/.../265430598.html?ref=srp

Das wäre im Budget

Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:59:33 Uhr:


https://m.mobile.de/.../265430598.html?ref=srp

Das wäre im Budget

Das ist ja ein tolles Teil. Ich bin da ahnungslos. Die Kilometer die der runter hat sind schon heftig. Ich weiß allerdings gar nicht wie wichtig das ist. Man schaut oft auf Dinge, die für Kenner gar nicht so negativ sind.

Ein Mechaniker sagte einmal. Er kauft lieber ein Auto mit vielen Kilometern der lange Strecken gefahren ist, als ein Auto mit 80.000 der 10 Jahre nur die Kids zur Schule und zurück gefahren hat.

Wie siehst du das?

Ähnliche Themen

Moin,

Nicht lesen - wenn man nicht weiß wonach man suchen muss, findet man nix - dass ist dann eine selbsterfüllende Prophezeihung. Schreiben ist die Antwort.

1. Genau Informationen zum Auto geben
2. Genaue Fehlerbeschreibung

Ich habe mittlerweile eine Idee - aber zu wenig Ahnung, welche Getriebe wann im Zafira verbaut waren, um meinen Verdacht wirklich zu äußern.

Und ja - ich denke auch, dass es ein durchaus geläufiges Getriebe ist, aber da es drei verschiedene gibt, kann niemand mit deinen Informationen schauen und ich hab auch schon mehrmals gesagt, dass ich verschiedene mögliche Getriebe ab 450€ gefunden habe. Aber irgendwie scheint das weniger verlässlich zu sein, als die Aussage eines Opelautohauses, dass kein Interesse daran hat, an das Auto zu gehen.

Und my dear - wenn ICH sage, dass ich das Gefühl habe, dass du/ihr nicht inne Pötte kommt ist es das eine, wenn dir das aber davon unabhängig auch andere sagen - dann solltest du da mal drüber nachdenken und nicht meinen, dass dies verletzend ist - manchmal brauchen Menschen nen Tritt, damit sie sich helfen. Das ist gar nicht böse gemeint - aber manchmal hat man das Gefühl, dass es dir wichtiger ist zu erzählen, wie krank du bist, als das du wieder wirklich mobil wirst. Ersteres kann hier vermutlich keiner so wirklich ändern (so leid mir das tut) - aber an zweitens kann man arbeiten.

Den Leihwagen solltest du mal durchrechnen. Mit ein wenig Planung gibt es da gute Angebote - ich bin mal für 230€ 2800km in vier Tagen gefahren (aber hatte etwas mehr Vorlauf Zeit). Kommt halt schlussendlich drauf an, wie lang und wieviel.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 30. Juli 2018 um 14:15:59 Uhr:


Moin,

Nicht lesen - wenn man nicht weiß wonach man suchen muss, findet man nix - dass ist dann eine selbsterfüllende Prophezeihung. Schreiben ist die Antwort.

1. Genau Informationen zum Auto geben
2. Genaue Fehlerbeschreibung

Ich habe mittlerweile eine Idee - aber zu wenig Ahnung, welche Getriebe wann im Zafira verbaut waren, um meinen Verdacht wirklich zu äußern.

Und ja - ich denke auch, dass es ein durchaus geläufiges Getriebe ist, aber da es drei verschiedene gibt, kann niemand mit deinen Informationen schauen und ich hab auch schon mehrmals gesagt, dass ich verschiedene mögliche Getriebe ab 450€ gefunden habe. Aber irgendwie scheint das weniger verlässlich zu sein, als die Aussage eines Opelautohauses, dass kein Interesse daran hat, an das Auto zu gehen.

Und my dear - wenn ICH sage, dass ich das Gefühl habe, dass du/ihr nicht inne Pötte kommt ist es das eine, wenn dir das aber davon unabhängig auch andere sagen - dann solltest du da mal drüber nachdenken und nicht meinen, dass dies verletzend ist - manchmal brauchen Menschen nen Tritt, damit sie sich helfen. Das ist gar nicht böse gemeint - aber manchmal hat man das Gefühl, dass es dir wichtiger ist zu erzählen, wie krank du bist, als das du wieder wirklich mobil wirst. Ersteres kann hier vermutlich keiner so wirklich ändern (so leid mir das tut) - aber an zweitens kann man arbeiten.

Den Leihwagen solltest du mal durchrechnen. Mit ein wenig Planung gibt es da gute Angebote - ich bin mal für 230€ 2800km in vier Tagen gefahren (aber hatte etwas mehr Vorlauf Zeit). Kommt halt schlussendlich drauf an, wie lang und wieviel.

LG Kester

Nein, die Opel Werkstatt ist nicht wichtiger. Da ich wohl falsch gesucht habe, hatte ich nur ein defektes Getriebe gefunden.

Wir haben bisher noch Autoverwertun und Schrottplätze abtelefoniert und halt die Händler denen die Beschreibung Zafira B 2.2 direct Automatik 07/06 reichte. Die wußten halt dann vermutlich was wir bräuchten. Hatte aber niemand.
Meine Internetsuche ergab mit dem Rattenschwanz natürlich nichts.
Ich versuche es jetzt im Opelforum. Ich hoffe ich verstehe da etwas.

Toitoi ...

Ich bin (noch) nicht vom defekten Getriebe überzeugt.
Nimm den Fehlerspeicher-Ausdruck und frag' einen Kfz-Elektrik Spezi. Am Ende habt ihr das Getriebe getauscht, und der Fehler ist immer noch da.

Falls du doch ein anderes Auto kaufen solltest dann achte nicht auf die km zumindest nicht so sehr. Wenn du 10 J alte Fahrzeuge suchst mit 50.000 km ist das auch nicht das gelbe vom Ei. Zustand ist wichtig, falls du sonst keine Ahnung von Autos hast dann geb ich dir einen Tip.
Geh ins Unterforum und Frage ob einer das Auto anschauen kann. Hab ich auch schon getan für einen anderen da das Auto 2 km weg stand und er 400 km fahren musste. Ich habe die wichtigsten Fragen geklärt und das wichtigste geschaut und ihm Bilder geschickt Rest war seine Entscheidung!
Ich bin raus.
Viel Glück noch

Zitat:

@Deloman schrieb am 30. Juli 2018 um 14:55:09 Uhr:


Ich bin (noch) nicht vom defekten Getriebe überzeugt.
Nimm den Fehlerspeicher-Ausdruck und frag' einen Kfz-Elektrik Spezi. Am Ende habt ihr das Getriebe getauscht, und der Fehler ist immer noch da.

Ich habe leider von niemandem das Fehlerprotokoll bekommen. Nur von der Freien Werkstatt. Die können jedoch nicht in dir Tiefe, wie Opel mit eigener Software, gehen. Das Fehlerprotokoll war nicht mehr vorhanden als wir es wollten 😮

Ich habe ja auch so starke Zweifel. Erst sagen alle Elektronikfehler, damit können Sie ohne Sorge fahren und plötzlich nachdem er durch den TÜV ist, wird erneut der Fehlerspeicher ausgelesen.

Erst Softwareupdate nach dem alles zu 99% in Ordnung sein soll.

Dann haben sie noch testweise den Drehzahlsensor ausgetauscht sowie auch Sensor zur Steuerung des Ein- und Ausgangssignals.

Hatte lt. Werkstatt nichts gebracht.

Danach hieß es, Getriebe defekt "Drehzahlwandler" und sie seien raus. So ein Getriebe sei nicht zu bekommen und sie verbauen dowieso keine Gebrauchtteile.

Gibt es einen Begriff nach welchem man nach solchen KFZ-Elektronik-Spezialisten fragen kann? Oder ein Großer der über Deutschland verteilt ist?

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:13:43 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:59:33 Uhr:


https://m.mobile.de/.../265430598.html?ref=srp

Das wäre im Budget

Das ist ja ein tolles Teil. Ich bin da ahnungslos. Die Kilometer die der runter hat sind schon heftig. Ich weiß allerdings gar nicht wie wichtig das ist. Man schaut oft auf Dinge, die für Kenner gar nicht so negativ sind.

Ein Mechaniker sagte einmal. Er kauft lieber ein Auto mit vielen Kilometern der lange Strecken gefahren ist, als ein Auto mit 80.000 der 10 Jahre nur die Kids zur Schule und zurück gefahren hat.

Wie siehst du das?

Die km sind nichts. Fahre auch so einen. Gebraucht gekauft. In den letzten fünf Jahren über 100.000 km selbst gefahren. Nichts geht kaputt. Regelmäßig Ölwechsel und läuft. Das muss jeder selbst entscheiden.

Bitte nicht wieder falsch verstehen. Ich suche immer noch nach einem Getriebe.

Im Zafira Forum schon guten Tipp bekommen. Getriebe nur mit Wandler kaufen und Bestätigung, dass dieses Automatikgetriebe sehr fies zu reparieren ist und sehr aufwendig ist im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe.

Parallel wurde uns von einem Händler in unserem Dorf folgendes angeboten:

Citroen C4 Grand Picasso 08/10 Laufleistung 83.000 1. Hand Vollausstattung. 8-fach bereift. Räder 4 Jahre alt und man würde die weichen Sitze hier bei uns im Dorf bei einem Polsterer härter aufpolstern lassen, sie sind mir zu weich.

Preis 7.500

Für den Zafira würde er uns mit defektem Getriebe 2.500 Euro geben. Ist alles hier bei uns im Dorf da der Zafira so Top gepflegt ist und neuen TÜV hat.

Na der scheint ja Druck zu haben, den loszuwerden........

Das sind verdammt viele Zugeständnisse, da komm ich arg ins Grübeln.

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:06:25 Uhr:


Bitte nicht wieder falsch verstehen. Ich suche immer noch nach einem Getriebe.

Im Zafira Forum schon guten Tipp bekommen. Getriebe nur mit Wandler kaufen und Bestätigung, dass dieses Automatikgetriebe sehr fies zu reparieren ist und sehr aufwendig ist im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe.

Parallel wurde uns von einem Händler in unserem Dorf folgendes angeboten:

Citroen C4 Grand Picasso 08/10 Laufleistung 83.000 1. Hand Vollausstattung. 8-fach bereift. Räder 4 Jahre alt und man würde die weichen Sitze hier bei uns im Dorf bei einem Polsterer härter aufpolstern lassen, sie sind mir zu weich.

Preis 7.500

Für den Zafira würde er uns mit defektem Getriebe 2.500 Euro geben. Ist alles hier bei uns im Dorf da der Zafira so Top gepflegt ist und neuen TÜV hat.

Ja könnte man. Auf der anderen Seite ist es hier auf dem Dorf. Mein Vater kennt ihn ... etc. etc. Also 2.500 haben wir jetzt schon von mehreren Händlern geboten bekommen. Was heißt mehr ... von drei Händlern

Für mich ist die Sache irgendwie "komisch".
Ist doch seltsam, dass für ein Auto, das "angeblich" einen Getriebetotalschaden hat, noch so viel geboten wird?
Die reparieren das Ding für kleines Geld, und machen den großen Reibach.

Oder meinst du, die verstehen nix vom Geschäft, und geben nach 1x erfolglosem Reparaturversuch die Kiste für 500 Euro zum Ausschlachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen