Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Opel Zafira B

Liebe Forenmitglieder,

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

Liebe Grüße
Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:25:11 Uhr:


In 1 1/2 Wochen ist der Getriebeschaden garantiert nicht behoben, also denke ich, dass es für Euch vernünftiger ist, nach einem "neuen" Fahrzeug zu schauen.

Ich wünschte es wäre anders. Aber so ist die Lage.
Einen Leihwagen für diese Zeit zu nehmen ist doch ehrlicherweise nicht finanzierbar.

Zum Abschluß bedanke ich mich bei allen für die umfangreiche Hilfe.

Es gab eine andere Sicht auf die Dinge und und viele Links sowie Anregungen.

Natürlich muss ich diese auf die Faktenlage bei mir vor Ort anpassen und von daher scheidet eben einiges, was ich ohne Zeitdruck zu haben als die vernünftigere Lösung halte, aus.

Danke nochmal für euren Einsatz.

Zitat:

Einen Leihwagen für diese Zeit zu nehmen ist doch ehrlicherweise nicht finanzierbar.

Warum das denn nicht?
Glaubst Du, sämtliche Werkstattkunden kaufen sich üblicherweise ein neues Auto, um die Zeit der Reparatur zu überbrücken?

Kann es allerdings sein, dass dich eine Reparatur nicht im geringsten interessiert, Du hier lediglich hören willst dass alles andere als ein anderes Gebrauchtfahrzeug zu kaufen keinen Sinn macht?

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:25:11 Uhr:


In 1 1/2 Wochen ist der Getriebeschaden garantiert nicht behoben, also denke ich, dass es für Euch vernünftiger ist, nach einem "neuen" Fahrzeug zu schauen.

Ohne Ahnung und dazu völlig beratungsresistent in 1 1/2 Wochen in Auto für kleines Budget kaufen wird sicherlich ein Glückstreffer, wie der Zafira....

Ähnliche Themen

Mittlerweilen denke ich auch, dass von vornherein das Fazit feststand, "Die alte Mistkarre muss weg......"

Ich will es nicht hoffen, aber ein vermeintlich neueres Fahrzeug kann noch viel mehr Ärger bereiten. Wenn man täglich 50 km (einfach?) fahren muss, dann sollte eigentlich immer eine Alternative sofort griffbereit stehen.

Ein Miet(!)wagen verursacht zwar erstmal Kosten, verschafft euch aber immerhin Zeit, euch vernünftig Gedanken um eine Lösung zu machen und so das finanzielle Risiko DABEI zu minimieren (Auto kaufen unter Zeitdruck und mit kleinem Budget kann fast nur schief gehen) - und das spart euch unter Umständen deutlich mehr Geld, als ein Mietwagen euch jetzt erstmal kostet.

Zitat:

@Matsches schrieb am 30. Juli 2018 um 12:36:03 Uhr:



Zitat:

Einen Leihwagen für diese Zeit zu nehmen ist doch ehrlicherweise nicht finanzierbar.

Warum das denn nicht?
Glaubst Du, sämtliche Werkstattkunden kaufen sich üblicherweise ein neues Auto, um die Zeit der Reparatur zu überbrücken?

Kann es allerdings sein, dass dich eine Reparatur nicht im geringsten interessiert, Du hier lediglich hören willst dass alles andere als ein anderes Gebrauchtfahrzeug zu kaufen keinen Sinn macht?

Ich hatte doch geschrieben, dass es keine Opel-Werkstatt oder freie Werkstatt gibt, die das reparieren will. Hatte auch nicht gedacht, dass es so etwas gibt. Aber es ist so. Sonst hätte ich die Probleme doch gar nicht.

Seit Freitag morgen mit mehreren Getriebezpezialisten in ganz Deutschland telefoniert.

Zwei Aussagen: Austauschgetriebe zu finden braucht Glück und vor allem Zeit.

Und

Dieses Automatikgetriebe zu reparieren ist so schwierig und umfangreich, dass die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Wert des 13 Jahre alten Zafiras stehen.

Und laut Opel Fachwerkstätten, ist mit der Reparatur des Getriebes nicht unbedingt alles erledigt, da der Fehlerspeicher bei drei verschiedenen Werkstätten so diffuse Fehlermeldungen ausgibt, dass auch noch weitere Dinge nicht in Ordnung sind.

Die Opel Werkstatt wo wir ihn gekauft haben und die beiden anderen machen uns nicht einmal ein Angebot.

Wie lange soll ich unter diesen Umständen einen Leihwagen finanzieren?
Nur damit es nicht falsch verstanden wird. Das war keine wirkliche Frage.

Die Preise für die Reparatur dieses Getriebes sind über ganz Deutschland die gleichen. 2.500 - 3.500 Euros.

Ich hätte liebend gerne eine Reparatur. Bei diesem Wagen weiß ich jedenfalls was ich habe. Aber ich kann das Unglaubliche nur wiederholen. Da will keiner ran. Habe ich auch noch nie erlebt.

Also nochmal Danke an alle für die ganzen tollen Vorschläge und die Hilfe.

Es wird eine Lösung geben. Ist doch im Leben immer so.

Was soll das eigentlich für ein seltenes Wundergetriebe sein? Sollte eigentlich das af22 oder af23 sein. Findet man beide reichlich im Netz gebraucht ab 400 €.

Du, das weiß ich nicht einmal. Ich schaue immer nach "Getriebe Zafira b 2.2 direct Automatik Baujahr 2006"

Damit hätten wir uns auch an die Getriebespezialisten gewandt.

Wahrscheinlich doofe Frage. Aber wo steht die genaue Getriebebezeichnung nach der ich suchen kann.

Das wäre natürlich toll, wenn ich an ein solches Getriebe kommen könnte. Man ist schon total verunsichert. Haben bei Autovetschrottung und solchen Händlern nachgefragt und immer die gleiche Antwort erhalte. Solch ein Getriebe zu finden ist wie ein Sechser im Lotto.

Vielleicht habe ich nur falsch gesucht.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../910149596-223-7947

Das ist das einzige Getriebe, das ich gefunden habe.

Ein kaputtes

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 13:36:14 Uhr:


https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../910149596-223-7947

Das ist das einzige Getriebe, das ich gefunden habe.

Wäre vielleicht logisch nachdem Getriebekennbuchtaben zu suchen. Das Getriebe wurde in sämtlichen Opel Fahrzeugen verbaut.

Das wollte ich wissen. Wo stehen diese Kennbuchstaben. Darüber hätte ich ja dann eine Chance. Kann aber auch eben googeln.

Ohne eine vernünftige Diagnose hat das doch alles keinen Sinn. Kann eine Kleinigkeit sein. Die Werkstätten wissen mit wem sie es machen können. Würde mir einen gebrauchten RAV4.2 holen und alles wird gut. Opel kommt mir nie mehr auf den Hof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen