Zafira B 2.2. Getriebe hinüber .. Verzweiflung

Opel Zafira B

Liebe Forenmitglieder,

vermutlich ist dieser Post nicht regelkonform. Aber ich bin so verzweifelt und hoffe auf Hinweise.

Wir, 3 Personen und großer Hund, stehen von einem Tag auf den anderen ohne Auto da. Da wir alle aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, zusätzlich auf dem Land wohnen, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verwöhnt ist weil sie schwer erreichbar sind, ist das für uns ein mittleres Drama.
Wir hatten einen Zafira. Der erste war ein Zafira A. Ein Neuwagen. Bei Tachostand 70.000 km riss die Steuerkette. Für uns ein Totalschaden. Dann kauften wir, aus heutiger Sicht unglaublich dämlich, einen gebrauchten Zafira. Zafira B 2.2 direct Automatik. Mit einem Tachostand von knapp 100.000 ist nun das Getriebe kaputt. Wieder Totalschaden. Und wieder die Situation mit wenig finanziellen Mitteln für uns drei Menschen, plus Therapiehund, einen Gebrauchtwagen zu finden.
Aus besagten gesundheitlichen Gründen (kann das selber schon nicht mehr hören, haben wir uns aber nicht ausgesucht) haben wir leider Ansprüche.
Es sollte ein Van oder SUV mit flacher Ladekannte für den Hund, Automatik (leider muss das sein) sein. Achja und auf gar keinen Fall noch einmal ein Opel.
Van deswegen, da dort die Sitze höher sind und ich dann nicht so viele Schmerzen beim Ein- und Aussteigen habe.
Wir sind so dermaßen ohne Überblick und wissen gar nicht nach welchen Kriterien wir suchen sollen. Welche Marken sind zuverlässiger wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Klar schaut man in der Pannenstatistik usw. aber je mehr man liest je mehr kommt man durcheinander. In unserem Budget und mit Tachostand bis 100.000 km finden wir natürlich viele Opel, ansonsten die Franzosen und einen Kia. Ford, Volkswagen usw. innerhalb unseres Budgets leider nur ab einem Tachostand 180.000 aufwärts.
Im Moment habe ich die totale Schockstarre und ich weiß, dass ich hier nicht die ultimative Lösung finden kann.
Aber hier sind so viele Leute mit Ahnung. Und klar, mit jedem Wagen kann man eine Bauchlandung hinlegen, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen die ich über dieses Forum bekommen kann.
Da uns gesagt wurde, dass das alles nur ein lapidarer Elektronikfehler (erst leuchtet Kat und dann ESP und deswegen fährt der Wagen nur noch in D4) sei und nichts zu sagen habe, haben wir ihn nochmal für 600 Euro für den TÜV fertigmachen lassen. Unser Zafira steht nun mit neuem TÜV und Getriebeschaden hier und wir haben überhaupt keine Ahnung welche Gebrauchtwagen als zuverlässiger gelten.

Ich hoffe so sehr auf eure Hilfe und Danke euch im voraus.

Liebe Grüße
Susanne

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe mit Gewährleistung das Getriebe ab 450€ aufbereitet (d.h. mindestens gespült, frisches Öl, neue Dichtungen, ggf. neuer Filter oder neues Sieb). Ab heißt natürlich auch, dass es Angebotr bis Ultimo gibt. Selbst ein Angebot eines Neugetriebes hab ich für 1800€ gefunden. Einige dieser Betriebe vermittlen auch einen Einbaubetrieb. Das mag nicht die dauerhafteste Lösung sein - aber du gewinnst Zeit, kaufst kein neues Abenteuer und kannst das Auto verkaufen oder in Zahlung geben. Jetzt ist dein Zafira 500-1000€ wert, danach aber rund 3000€ - sprich du gewinnst dadurch, einfach weil es mehr Menschen geben wird, die den Zafira dann kaufen würden und du dich nicht ausschließlich mit drn Heuschrecken rumplagen musst.

Ich finde das recht vernünftig v.a. vor dem.Hintergrund, dass du ja erst richtig investiert hast - aber schlussendlich ist es deine Entscheidung.

LG Kester

138 weitere Antworten
138 Antworten

Moin,

Denk mal in Ruhe nach ...

Du sagst der Wagen steht toll da und hat einen Wert von 3000-3500€ - jetzt sollst du einen "unreparierbaren" Defekt haben, der mehr als 1000€ kosten soll oder gar unbezahlbar ist. Und dann bietet dir ein professioneller Händler (!!!) der seinen Gewinn über BILLIGEN Einkauf macht - 2500€.

Was macht der denn mit dem Zafira? Entweder ist der Citroen toxisch - und der finanziert den Zafira gegen oder der Händler geht davon aus, dass der Zafira günstig genug zu reparieren ist, um ihn in ein paar Tagen für v.B. 4000€ verkaufen zu können.

Denk mal in Ruhe nach - der Händler lebt von folgendem Geld: Verkaufspreis - Einkaufspreis - Reparaturen ... Wenn alles stimmt, was du annimmst - dann würde der Händler DRAUFZAHLEN und in Kürze seinen Laden dicht machen. Na???

Und wie erwähnt - es ist wurscht, ob dein Getriebe gut oder schlecht zu reparieren ist. Kein AT Getriebe ist gut zu reparieren. Entweder ist etwas in der Peripherie defekt, dass es denkt es ist kaputt oder wenn es kaputt ist - dann wird deins rausgeschmissen und ein heiles kommt rein. Das heißt - es werden ein paar Kabel, ein Paar Schrauben und Dichtungen abgebaut, das alte abgenommen, das neue drangebaut und dann kommt Öl drupp. Wenn das nicht potentiell ne Sauerei wäre und man doch schlecht ran kkmmt und der Krams auch was wiegt - könnte man das inneiner Garage machen. Was dann darin kaputt ist, interessiert quasi niemanden (außer denjenigen, der den ganzen Tag nix anderes macht als in so nem Getriebe rimzubasteln). Und sagen wir du bekommst das Getriebe für 450€ und hast es für 500€ eingebaut - dann sind dass 6500€ weniger als ein Citroen den hier KEINER empfehlen würde ...

LG Kester

Der Händlereinkaufspreis für einen Zafira B 2.2 Direct liegt in OL eher über 4T€, kann bei dat.de zwar nur bis 01/07 zurück, aber unter €4'500 für Basis mit 4-Gang AT krieg ich den nicht. 1 Jahr älter wird mal eher nicht einen Tausi ausmachen. Könnte also sein, dass die Händler da 2T€+ fürs Getriebe einpreisen zu eigenen Kosten, dann wären wir wieder in der Grössenordnung, die die TE nennt. Verkaufspreise von Händlern sehe ich zwei Dtl-weit, liegen klar über 6T€, nicht repräsentativ, aber doch ein Indiz für die Einkaufspreise.

Das immerhin würde auch eine aufwändigere Reparatur rechtfertigen, beseitigt aber die weiteren Risiken (time & material, obskure Fehlerspeichereinträge, potentiell nachgelagerte Folgereparaturen und was alles genannt wurde) nicht. Ich würd's nicht machen.

Beim Picasso gab's folgende Motor/AT-Kombinationen, die ich für machbar halte.
- Benziner: 2.0l / 140 PS mit 4-Stufenwandler AL4. Ansonsten steckt entweder ein THP-Motor drin (Steuerkettenprobleme) u/o ein EGS6 automatisiertes Schaltgetriebe, die sind auch nicht zwingend dauerhaft.
- Diesel: HDI 135 oder 165 mit 6-Stufen Wandler. Den 135er gab's aber auch mit EGS6, den 165er gab's eigentlich erst ab 09/2010.

Die 1. Gen. des Picasso galt generell als nicht so solid, die zweite wäre besser, aber die steht ja nicht zur Diskussion. Wichtiger als Vollausstattung und 8-fach Bereifung wäre der Zustand (Scheckheft, Unfallfreiheit...) neuer TüV, evtl. auch ein Gebrauchtwagen-Check (falls man einem Bekannten mit dem Vorschlag kommen kann...). Wenn Ihr mit dem Händler klar kommt, wäre das aber zumindest eine Option.

Denn Alternativen sehe ich weiterhin kaum. Diesen Toyota Verso vllt, ist neu im Angebot, Diesel, 6-Stufen-Automatik. Preis müsste man etwas runterhandeln. Was mir weniger gefällt: vmtl. der zweite Halter hat offenbar seit 2015 keinen Service mehr gemacht, der wäre zumindest fällig.

Modelle zu nennen, die nicht zu empfehlen sind, halte ich nicht für zielführend. Lieber über konkrete Angebote reden, schliesslich geht es um die und wie sie sich aktuell präsentieren.

Der ist ja klasse. Danke!!!

Ich hatte ja schon geschrieben, es ist ein Aisin Getriebe verbaut (Typenschild oben auf dem Getriebe). Der Witz Aisin gehört zu Toyota, bedeutet : Toyota mit Automatik, ist auch von Aisin.

Mal lesen, ich kann das nur bestätigen.

http://www.autohaus-reuter.de/automatikgetriebe/opel/af40-getriebe/

Könnt ja mal Googeln bei welchen Autoherstellern Aisin-Getriebe verbaut werden! Ist schon lustig ! mfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 18:58:35 Uhr:


Der ist ja klasse. Danke!!!

3 Stunden später ist der Wagen immer noch klasse. Allerdings Diesel und hohe Nebenkosten. Wobei die durchschnittliche Berechnung der Nebenkosten, die man berechnen kann ja auch Quatsch ist. So wie alkes nichts sein kann und nichts alles sein kann.

Mir schwirren nur noch Getriebebezeichnungen, Zafira, alle möglichen Auzomarken etc. durch den Kopf. Mein Hirn ist überfordert und ich verstehe nur noch Bahnhof.
Für heute ist Schluß. Abschalten. Zurücktreten. Blickwinkel ändern.

Mehr Info über das AT6, wie im Link der Fa. Reuter braucht kein Mensch. Dort ist auch ne Tel. NR für Auskünfte angegeben. Letztendlich wird man Geld in Hand nehmen müssen, ob nun für ne alte Überraschungskiste, oder Getriebereparatur. Entscheiden mußt du schon selber, aber es wird immer Geld kosten. mfg.

Zitat:

@fingerprint67 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:06:30 Uhr:



Abschalten. Zurücktreten. Blickwinkel ändern.

Gut gesagt! Nehmt euch die Zeit die Ihr benötigt um für euch die richtige Entscheidung zu treffen.

LG, Ceri

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 30. Juli 2018 um 21:20:10 Uhr:


Mehr Info über das AT6, wie im Link der Fa. Reuter braucht kein Mensch. Dort ist auch ne Tel. NR für Auskünfte angegeben. Letztendlich wird man Geld in Hand nehmen müssen, ob nun für ne alte Überraschungskiste, oder Getriebereparatur. Entscheiden mußt du schon selber, aber es wird immer Geld kosten. mfg.

Das ist doch klar, dass man Geld in die Hand nehmen muß. Ich bin Laie und höre zum ersten Mal diese ganzen Begriffe. Im anderen Forum Opel Zafira B auf dieser Plattform sagte man, wenn ich es richtig verstanden habe, dass ich die genaue Bezeichnung brauche. Also was macht Laie. Schaut dass er/sie an die Getriebebezeichnung kommt.
Ich mache das was man vorschlägt.

Gab es den Zafira B 2.2 DI nicht in zwei Automatikversionen, 4-Gang und (später?) 6-Gang ActiveSelect? Welches ist denn bei Dir verbaut, oder wurde das schon geklärt, dann sry?

Nein, davon habe ich noch nichts gehört. Glaube ich zumindest. Dazu brauche ich jetzt vermutlich die genaue Getriebebezeichnung?
Allerdings hat den Getriebespezialisten die wir abtelefoniert haben bräuchten immer folgende Nummer:
WOLOAHM756G155728

Aber Du wirst doch wissen, ob Du 4 oder 6 Vorwärtsgänge hast. Wenn er nur auf D4 fährt, ist das dann der höchste Gang oder einer mittendrin?

Es ist die Vier-Gang-Automatik 🙄

Zitat:

@Railey schrieb am 30. Juli 2018 um 22:32:47 Uhr:


Aber Du wirst doch wissen, ob Du 4 oder 6 Vorwärtsgänge hast. Wenn er nur auf D4 fährt, ist das dann der höchste Gang oder einer mittendrin?

Ahja .. ok. D4 ist der Höchste. Hoffe ich jetzt mal. Da sind 1er 2er 3er und dann "D". Würde aber vermutlich beim 6-Gang auch nicht mehr drauf stehen. Ob jetzt auf der Autobahn wo man den Gang ja im Digitalfeld sehen kann bei D4 Ende ist weiß ich gar nicht. Da Automatik habe ich nie darauf geachtet.

Zitat:

@Kugeldiorit schrieb am 30. Juli 2018 um 22:33:28 Uhr:


Es ist die Vier-Gang-Automatik 🙄

Ja 4-Gang. D4 und weiter geht es nicht.

Jetzt komme ich doch ins Schleudern. Verdammt. Früher hatte ich immer Schsltwagen. Da wußte ich DSS natürlich.

Udo Bussler in Hagenbach
Anrufen und mit dem quatschen... das ist der automatik-papst für diese Schrotthaufen Getriebe....wenn der das zwischen hatte ist es besser wie neu und tut was es soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen