Zafi Tourer mit 1.4 Turbo und Automatik

Opel Zafira C Tourer

Allseits guten Tag ! Fahre zur Zeit noch einen VW und interessiere mich für den Tourer mit 1.4 Turbo und Automatikgetriebe .
Hat jemand von euch diese Variante schon gefahren ? Bei mir in der Umgebung hat zur Zeit kein Händler so ein Fahrzeug.
Was braucht der so im Schnitt bei 40% AB, 40% Landstrasse und 20% Stadtverkehr bei gemäßigter Fahrweise ?
Reicht die Leistung für dieses "schwere" Fahrzeug aus oder ist das ein "Bremskeil auf Rädern". Ich hoffe jemand kann dazu was sagen.
Mit besten Dank im voraus
Silvertiger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SilverTiger


Danke Falko für deine Antwort! Die Links habe ich natürlich vorab "abgearbeitet", habe aber nichts über die AT-Version gefunden.
Naja hört sich alles nicht sehr ermutigend an. Vielleicht schlage ich mir einfach die Automatik aus dem Kopf und kauf ihn "handgerissen" und als 130PS Diesel, denn bei 165PS sind mir einfach die Kosten zu hoch(bedeutet bei uns in Ö nämlich 122.- mehr Steuer/J.)von den Anschaffungskosten will ich erst gar nicht reden...
...aber es sollen doch bald neue Direkteinspritzmotoren kommen und ein Doppelkupplungsgetriebe, maybe auch für den ZT ????

Es kommt immer ganz stark darauf an was du gewohnt bist und was du für Ansprüche stellst. Ich selber zB Arbeite bei VW und kenne die Palette in und auswendig. Bin von einem 1,9 TDI PD auch auf den 130 PS CDTI umgestiegen und muss sagen das er sich für das doch sehr hohe Gewicht im ZT gut macht, für mich bietet der Motor völlig ausreichende Fahreigenschaften. Klar könnte er an den einen oder anderen Stellen etwas spritziger sein aber das passt schon.

Was die Variabilität angeht ist er einfach genial hab seit dem ich den ZT habe schon mehrere Spontankäufe im Baumarkt etc. gemacht, an die vorher in keinster Weiße zu denken war.

Also ich habe den Schritt weg von VW noch nicht bereut, auch wenn ich im Büro schief angeschaut werde 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

1.4 Automatik 140 PS.
Nach jetzt 4.500 km liegt der Verbrauch bei 8 Liter,
wobei überwiegend Stadtverkehr.
In der Stadt fährt sich der Wagen mit dieser
Motorisierung zufriedenstellend.
Auf der Autobahn finde ich die Leistung allerdings
mangelhaft.
Kürzlich im vollbesetzten Wagen habe ich mich
richtig erschrocken, wie träge er beim einfädeln
auf dem Beschleunigungsstreifen war.
Auch an Steigungen auf der Urlaubsfahrt von
Norden nach Süden war er ziemlich überfordert,
Ich würde den 140 PS Motor kein zweites mal
wählen. Die Diesel Automatik sind leider
(für mein Budget) zu teuer, dafür würde ich ungern
auf Ausstattung verzichten.
Vielleicht käme dann in 4 Jahren (Ablauf Leasing)
der 170 PS SIDI in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Piet_HB


1.4 Automatik 140 PS.

In der Stadt fährt sich der Wagen mit dieser
Motorisierung zufriedenstellend.
Auf der Autobahn finde ich die Leistung allerdings
mangelhaft.
Kürzlich im vollbesetzten Wagen habe ich mich
richtig erschrocken, wie träge er beim einfädeln
auf dem Beschleunigungsstreifen war.
Auch an Steigungen auf der Urlaubsfahrt von
Norden nach Süden war er ziemlich überfordert,
Ich würde den 140 PS Motor kein zweites mal
wählen.

Hi

Das ist allerdings beim Schalter genau so. Mein 1.4 Turbo mit Schaltgetriebe fühlt sich ähnlich untermotorisiert an, da muss er noch nicht mal vollbesetzt sein.

Ich würde mir den 1.4 Turbo im Zafira auch nicht nochmal bestellen, nur damals war dies nun mal die Benzin-Topmotorisierung.

Gruß Hoffi

Ich hätte, wenn er Anfang 2012 schon verfügbar gewesen wäre, auch zum 1.6er SIDI gegriffen. Gerne auch die Version mit 200PS, sollte sie denn kommen.
Der parallel probegefahrene Ford Grand C-Max mit 1.6er ecoBoost mit 150PS machte einfach auf der Autobahn mehr Spaß. Auch da hätte ich den Aufpreis auf die Version mit 182PS bezahlt.

Wie auch bei Hoffi gab es aber damals keinen stärkeren Benziner. Allerdings bin ich mit den 140PS immer noch zufrieden. Wahrscheinlich weil ich sonst nur PKWs bewege, die noch weniger Leistung haben. ;-)
Es kommt halt immer auf den Vergleich an...

Hallo Habe jetzt auf meinem ca. 2500 km (80% Stadt und trage ihn wirklich, und komme nicht unter 9,8l.

Ich wäre mir den von dir angegebenem Verbrauch überglücklich. Händler sagt was wollen sie der ist ja hoch und hat dadurch einen größeren Luftwiderstand, aber bei Durchschnittstempo in Wien 32 km/h kommt der Luftwiderstand wirklich nicht zutragen. ODER ?

Und weiters : Die Werkstätte sagt man kann auch nichts am Motor einstellen stimmt das ?

Zitat:

Original geschrieben von Piet_HB


1.4 Automatik 140 PS.
Nach jetzt 4.500 km liegt der Verbrauch bei 8 Liter,
wobei überwiegend Stadtverkehr.
In der Stadt fährt sich der Wagen mit dieser
Motorisierung zufriedenstellend.
Auf der Autobahn finde ich die Leistung allerdings
mangelhaft.
Kürzlich im vollbesetzten Wagen habe ich mich
richtig erschrocken, wie träge er beim einfädeln
auf dem Beschleunigungsstreifen war.
Auch an Steigungen auf der Urlaubsfahrt von
Norden nach Süden war er ziemlich überfordert,
Ich würde den 140 PS Motor kein zweites mal
wählen. Die Diesel Automatik sind leider
(für mein Budget) zu teuer, dafür würde ich ungern
auf Ausstattung verzichten.
Vielleicht käme dann in 4 Jahren (Ablauf Leasing)
der 170 PS SIDI in Frage.
Ähnliche Themen

Hi

@emcowien

Zitat:

Händler sagt was wollen sie der ist ja hoch und hat dadurch einen größeren Luftwiderstand, aber bei Durchschnittstempo in Wien 32 km/h kommt der Luftwiderstand wirklich nicht zutragen. ODER ?

Und weiters : Die Werkstätte sagt man kann auch nichts am Motor einstellen stimmt das ?

Stimmt, der Luftwiderstand spielt da keine Rolle, aber 32km/h Durchschnittsgeschwindigkeit hört sich nach viel Stadtverkehr mit Stop &Go an. Da geht der Verbrauch drastisch nach oben.

Das einzige was man am Motor machen könnte, wäre ein Motorsoftware-Update, sofern eines verfügbar ist. Ich habe auch mal nachgefragt (allerdings wegen leichtem Ruckeln beim Beschleunigen), und es war für den 1.4 Turbo keine neues Motorupdate verfügbar. (also kein neueres, als das was ab Werk schon drauf ist)

Gruß Hoffi

Hallo!

Hatte jetzt das Vergnügen, einen 140 PS Automatik Probezufahren. Der Wagen war leise zu fahren und war sehr vom Innenambiente angetan, allerdings muss ich objektiverweise sagen, dass er für mich extrem untermotorisiert war. Ein PS-, oder hubraumstärkereres Aggregat täte ihm besser. Z.B. der 170 sidi oder die Dieselvariante.
Jedenfalls ist mein 105 PS VW mit DSG dagegen eine Rakete.

Vom verbrauchstechnischen war ich von diesem Benziner angetan. Lt. BC zw. 7,5 u. 7,8/100 km im Mischbetrieb.

LG

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Hallo!

Hatte jetzt das Vergnügen, einen 140 PS Automatik Probezufahren. Der Wagen war leise zu fahren und war sehr vom Innenambiente angetan, allerdings muss ich objektiverweise subjektiverweise sagen, dass er für mich extrem untermotorisiert war. Ein PS-, oder hubraumstärkereres Aggregat täte ihm besser. Z.B. der 170 sidi oder die Dieselvariante.
Jedenfalls ist mein 105 PS VW mit DSG dagegen eine Rakete.

Vom verbrauchstechnischen war ich von diesem Benziner angetan. Lt. BC zw. 7,5 u. 7,8/100 km im Mischbetrieb.

LG

Objektiv betrachtet, sprechen die Zahlen aber eine andere Sprache.

Der 140 PS AT Zafira Tourer benötigt 10,9 sec von 0-100 km/h. Die Elastizitätswerte hat Opel nur für die beiden MT angegeben und die liegen bei 11,7/11,9 sec von 80-120 km/h.

Der 105 PS TSi Touran benötigt 11,9 sec von 0-100 km/h. Die Elastizitätswerte liegen bei 14,5 respektive 15,0 sec von 80-120 km/h.

Da es für den 105 PS Benziner meines Wissens kein DSG gibt, meinst Du sicherlich den TDI mit 105 PS und DSG, der übrigens sagenhafte 12,8 sec von 0-100 benötigt. Was für eine Rakete im Vergleich zum Opel. 😁😉

LG,
Christian

Scheinbar geht es um den Caddy, nicht um den Touran. Ob das allerdings einen Unterschied macht, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Scheinbar geht es um den Caddy, nicht um den Touran. Ob das allerdings einen Unterschied macht, weiß ich nicht.

Ein solcher Vergleich verbietet sich der Fairness halber ohnehin... dann könnte man den Tourer ja gleich mit den up! vergleichen. 😉

Sobald man 140PS und 200Nm liest steigen die Erwartungen deutlich über die Realität.
Der Zafira Tourer ist kein Sportwagen und auch mit "nur" 140PS durchaus zügig zu bewegen, wenn
man das möchte.

ich hatte mir wirklich mehr erwartet, zumal mein caddy m1.9 tdi mit dsg nur 105 ps aber dafür 250 Nm hat und war offensichtlich einem Irrtum unterworfen, dass das fehlende Drehmoment durch die 35 MehrPs ausgeglichen würde aber ich konnte mich ja vom Gegenteil überzeugen. Auch die schlechteren technischen Daten meines derzeitigen Fahrzeuges haben mich im direkten Praxisvergleich mit dem Zafira sehr überrascht.

Moin, ausserdem wird hier ein Benziner mit nem Diesel verglichen.
Als Turbobenzinfahrer darf man keine Angst vor Drehzahlen haben.
Der Turbobenziner wird erst richtig wach, wenn der Diesel bereits die
rote Drehzahlfahne hisst. Als Turbobenzinfahrer darf man keine Angst vor Drehzahlen haben.
Daraus resultieren andere Übersetzungen der Getriebe usw.
Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug, der ZT ein dicker Reisekombi.
Gewichtsdifferenz ca 100 kg.
Hier werden blaue Äpfel mit lila Birnenost verglichen.
Der 1,9 TDI ist ausserdem ein sehr guter Motor hinsichtlich Leistungsentfaltung.
Gruß

ich möchte mal meine bemerkungen abgeben, auch wenns schon ein paar tage her ist, das hier jemand was geschrieben hat.

mit den verbräuchen bis jetzt bin ich nicht so richtig zufrieden!
gestern die 10000 geknackt. 9,5 liter auf 100km bei 70% stadtverkehr, rest landstraße. der stadtverkehr beschränkt sich auf den stadtrand mit ausfallstraßen wo wenig ampeln stehn!!!
mit super+ über 1500km versucht > nicht anders!
mein mädel sagt ich fahr wie ein rentner > am fahrstiel kanns dann auch nicht liegen!
der anhänger ist auch wenig dran gewesen!

ich weiß nicht weiter!!!

Hallo Zafira

Habe jetzt die 20000 runtergespült.

Bei mir Tourer 1,4 Turbo Benziner 140 PS das gleiche Problem.

Fahre auch wie ein Rentner. und auch einen sehr sehr hohen Verbrauch.

Siehe Link:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/606886.html

Mein Ergebnis dazu ist NIE WIEDER OPEL.

Ich bereue es dass ich mir keinen Touran genommen habe. Mein Nachbar hat den 140 PS Benziner und verbraucht nur 8,3 Liter. Selbst überzeugt. Er fährt aber nicht wie ein Rentner.. Das einzige ist ,dass der Zafira schöner ist !

Zitat:

@zafira-abc schrieb am 18. November 2014 um 11:44:06 Uhr:


ich möchte mal meine bemerkungen abgeben, auch wenns schon ein paar tage her ist, das hier jemand was geschrieben hat.

mit den verbräuchen bis jetzt bin ich nicht so richtig zufrieden!
gestern die 10000 geknackt. 9,5 liter auf 100km bei 70% stadtverkehr, rest landstraße. der stadtverkehr beschränkt sich auf den stadtrand mit ausfallstraßen wo wenig ampeln stehn!!!
mit super+ über 1500km versucht > nicht anders!
mein mädel sagt ich fahr wie ein rentner > am fahrstiel kanns dann auch nicht liegen!
der anhänger ist auch wenig dran gewesen!

ich weiß nicht weiter!!!

Hab letztes We mal was beobachtet.
Hatte letzten Freitag den Tank erst neu gefüllt. Auf kurzer Strecke (Stadt) und auch auf den gleichen Strecken mit warmen Motor über ca. 1,5 Stunden den Verbrauch beobachtet.
Ich denke, Kurzstrecke und bei solchen Temperaturen mit dem kalten Automatikgetriebe ist nicht gerade von Vorteil!!!
Nur bin ich eben auch nicht unter 9.1 Liter gekommen!!!
Der Bee 1,4 140PS (Easytronic) war da günstiger (8.7L). = allerdings etwas leichter gewesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen