Zafira Tourer LPG

Opel Zafira C Tourer

Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand genauere Informationen zum ZT mit Gasantrieb? Ich habe mich mal an OSV gewand und folgende E-Mail erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage!

der Zafira C Tourer wird voraussichtlich ab Herbst 2012 als LPG Version angeboten.

Folgende Daten können wir Ihnen vorab schon nennen:

- das Grundkonzept ist das Gleiche wie im Astra J
- folgender Motor wird verbaut 1.4 Turbo (140PS)
- Tankvolumen, voraussichtlich 87 Liter (davon 80% nutzbar)

Mehr Daten können wir Ihnen leider derzeit noch nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr OSV Info Team

Besonders das Tankvolumen von 87 Litern ist mir aufgefallen. Bezieht sich das rein auf den Gastank oder ist das schon kombiniert mit dem Benzintank?

Stehen kurz davor, uns einen ZT mit 140PS Benziner zu kaufen und überlegen, ob es sich lohnt, bis zum Herbst zu warten. Wir werden max. 15.000km im Jahr fahren. Diverse Autogasrechner im Netz spucken eine Amortisationsstrecke von ~40.000km bzw. eine Amortisationszeit von ~3 Jahren aus. Demnach würde sich das rechnen. Nur sind wir uns der zusätzlichen Kosten bzgl. Wartung etc. nicht bewusst.

Gruß
Daniel

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand genauere Informationen zum ZT mit Gasantrieb? Ich habe mich mal an OSV gewand und folgende E-Mail erhalten:

Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG



Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage!

der Zafira C Tourer wird voraussichtlich ab Herbst 2012 als LPG Version angeboten.

Folgende Daten können wir Ihnen vorab schon nennen:

- das Grundkonzept ist das Gleiche wie im Astra J
- folgender Motor wird verbaut 1.4 Turbo (140PS)
- Tankvolumen, voraussichtlich 87 Liter (davon 80% nutzbar)

Mehr Daten können wir Ihnen leider derzeit noch nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr OSV Info Team

Besonders das Tankvolumen von 87 Litern ist mir aufgefallen. Bezieht sich das rein auf den Gastank oder ist das schon kombiniert mit dem Benzintank?

Stehen kurz davor, uns einen ZT mit 140PS Benziner zu kaufen und überlegen, ob es sich lohnt, bis zum Herbst zu warten. Wir werden max. 15.000km im Jahr fahren. Diverse Autogasrechner im Netz spucken eine Amortisationsstrecke von ~40.000km bzw. eine Amortisationszeit von ~3 Jahren aus. Demnach würde sich das rechnen. Nur sind wir uns der zusätzlichen Kosten bzgl. Wartung etc. nicht bewusst.

Gruß
Daniel

Ich arbeite bei dem größten deutschen Flüssiggasanbieter (auchAutogas), unser Furhpark besteht aus Audi und VW, welche größtenteils auf LPG umgerüstet sind. Mein Rat: Beobachte hier auf motor talk die Erfahrungen von Astra-Besitzern mit LPG und entscheide dann. Es ist bei den modernen Turbomotoren Vorsicht geboten. In unserem Fuhrpark haben wir viel Ärger mit den umgerüsteten Fahrzeugen. Mal bleiben sie einfach liegen, mal gehen die Motoren hoch. Beim Turbomotor wird auch mehr Benzin zum kühlen der Ventile etc. benötigt als beim Saugmotor, ergo fährst du nicht komplett monovalent und daher ist die Einsparung über LPG nicht so hoch, wie manche Amortisationsrechner im Netz ausspucken. Warum fahre ich wohl Diesel?

Gruß,

kefq7

Ein weiterer Punkt den diese Rechner wohl nicht beachten werden ist, wie sich der Ölpreis die nächsten Jahre entwickelt.
Ich denke es kommt auch darauf an, wie lange man plant das Auto zu besitzen.
Gehe ich davon aus, dass der Wagen die nächsten 10 Jahre mein Begleiter ist, ist es doch völlig egal, ob sich der Umbau nun nach 3 oder erst nach 5 Jahren lohnt.

Mal nachgefragt

Ist CNG nicht eine Option ?

Gruss Manfredo

Für mich persönlich nicht, das ist mir mit den Gastanken zu unflexibel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand genauere Informationen zum ZT mit Gasantrieb? Ich habe mich mal an OSV gewand und folgende E-Mail erhalten:

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Besonders das Tankvolumen von 87 Litern ist mir aufgefallen. Bezieht sich das rein auf den Gastank oder ist das schon kombiniert mit dem Benzintank?

Stehen kurz davor, uns einen ZT mit 140PS Benziner zu kaufen und überlegen, ob es sich lohnt, bis zum Herbst zu warten. Wir werden max. 15.000km im Jahr fahren. Diverse Autogasrechner im Netz spucken eine Amortisationsstrecke von ~40.000km bzw. eine Amortisationszeit von ~3 Jahren aus. Demnach würde sich das rechnen. Nur sind wir uns der zusätzlichen Kosten bzgl. Wartung etc. nicht bewusst.

Gruß
Daniel

Ich arbeite bei dem größten deutschen Flüssiggasanbieter (auchAutogas), unser Furhpark besteht aus Audi und VW, welche größtenteils auf LPG umgerüstet sind. Mein Rat: Beobachte hier auf motor talk die Erfahrungen von Astra-Besitzern mit LPG und entscheide dann. Es ist bei den modernen Turbomotoren Vorsicht geboten. In unserem Fuhrpark haben wir viel Ärger mit den umgerüsteten Fahrzeugen. Mal bleiben sie einfach liegen, mal gehen die Motoren hoch. Beim Turbomotor wird auch mehr Benzin zum kühlen der Ventile etc. benötigt als beim Saugmotor, ergo fährst du nicht komplett monovalent und daher ist die Einsparung über LPG nicht so hoch, wie manche Amortisationsrechner im Netz ausspucken. Warum fahre ich wohl Diesel?

Gruß,

kefq7

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand genauere Informationen zum ZT mit Gasantrieb? Ich habe mich mal an OSV gewand und folgende E-Mail erhalten:

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


Besonders das Tankvolumen von 87 Litern ist mir aufgefallen. Bezieht sich das rein auf den Gastank oder ist das schon kombiniert mit dem Benzintank?

Stehen kurz davor, uns einen ZT mit 140PS Benziner zu kaufen und überlegen, ob es sich lohnt, bis zum Herbst zu warten. Wir werden max. 15.000km im Jahr fahren. Diverse Autogasrechner im Netz spucken eine Amortisationsstrecke von ~40.000km bzw. eine Amortisationszeit von ~3 Jahren aus. Demnach würde sich das rechnen. Nur sind wir uns der zusätzlichen Kosten bzgl. Wartung etc. nicht bewusst.

Gruß
Daniel

Ich arbeite bei dem größten deutschen Flüssiggasanbieter (auchAutogas), unser Furhpark besteht aus Audi und VW, welche größtenteils auf LPG umgerüstet sind. Mein Rat: Beobachte hier auf motor talk die Erfahrungen von Astra-Besitzern mit LPG und entscheide dann. Es ist bei den modernen Turbomotoren Vorsicht geboten. In unserem Fuhrpark haben wir viel Ärger mit den umgerüsteten Fahrzeugen. Mal bleiben sie einfach liegen, mal gehen die Motoren hoch. Beim Turbomotor wird auch mehr Benzin zum kühlen der Ventile etc. benötigt als beim Saugmotor, ergo fährst du nicht komplett monovalent und daher ist die Einsparung über LPG nicht so hoch, wie manche Amortisationsrechner im Netz ausspucken. Warum fahre ich wohl Diesel?

Gruß,

kefq7

Das was du anführst gilt für nachgerüstete Fahrzeuge. Ab Werk erhalten alle Opel LPG Fahrzeuge einen anderen Zylinderkopf als die reinen Benziner. Da ist kein Additive oder kühlen der Ventile nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen