z900 Ritzeltausch
Hi Leute,
Da ich im Internet keine wirkliche Antwort finden konnte frage ich mal die Profis unter euch. Ich spiele mit dem Gedanken mein Ritzel an meiner Z900 um 1-2 Zähne zu vergrößern, da ich der Meinung bin, dass die Z eh schon sehr kurz übersetzt ist und ich eigentlich ständig im Begrenzer bin und schalten muss. Mir ist die Theorie bekannt, kleines Ritzel = große Beschleunigung und großes Ritzel = hohe VMax. Aber wieviel verändert sich am Ende tatsächlich bei 1-2 Zähnen mehr am Ritzel? Kann man das ca. einschätzen? Wenn Standartmäßig 15 Zähne drauf sind, wären 16 Zähne 6.6% mehr Zähne. Kann ich also mit einer 6,6% langsameren Beschleunigung und einer 6,6% höheren VMax rechnen? Wahrscheinlich nur theoretisch oder?
Bsp.
0-100 Serie 3.3 Sekunden × 6,66% = 3.5 Sekunden
VMax Serie 240 KmH x 6.66% = 256 KmH
Bei 17 Zähnen entsprechend 13,32%, also
0-100 = 3,7 Sekunden
VMax = 272 KmH?
Passt die Rechnung?
Danke euch vorab. LG
24 Antworten
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 5. Februar 2021 um 16:54:52 Uhr:
Hallo
Sorry, du hast hier leider ein Wunsch Denken.
Wunschdenken ist sicher, dass das Problem nach 6 Monaten noch besteht?!
Wer Lesen kann dem gehört die Welt ( Und auch versten ) Sein Problem ist das er eine Leistungssteigerung von über 13% haben wollte was eine neue ABE voraus setzt mit mehreren Gutachten und die bekommt man nicht innerhalb von 6 Monaten
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:29:36 Uhr:
Wer Lesen kann dem gehört die Welt ( Und auch versten ) Sein Problem ist das er eine Leistungssteigerung von über 13% haben wollte was eine neue ABE voraus setzt mit mehreren Gutachten und die bekommt man nicht innerhalb von 6 Monaten
Dann erkläre wie mit einer Änderung der Übersetzung eine "Leistungssteigerung" erzielt wird...
Hallo
Ohne persönlich werden zu wollen, ich glaube du bist in einem falschen Forum. Was hat denn ein höherer V-Max oder Beschleinigung mit der PS Leistung zu tun ?? Man ändert die Getriebe Übersetzung Entweder mit einem? Zahn mehr auf dem Ritzel, dadurch steigt die Gescheindigkeit um 7 % verliert aber dann gleichzeitig bei der Beschleinigung von 50 auf 100 Km 0.4 Sekunden und von 100 auf 150 9,5 Sekunden ab dem 4 Gang
Bei einem kleineren Ritzel mit einem Zahn weniger ist es umgedreht dort beschleinigst man 04, Sekunden schneller verliert aber da durch 16,8 km an V-Max ( 240 : 100 x 7 )
Wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast dann nehme dieses Tool dort kannst für jede Maschine mit allen möglichen Ritzel und Kettenräder alles durch spielen und das sogar in Deutsch.
https://motorrad.sowas.com/...mittlung_der_optimalen_uebersetzung.html
Ähnliche Themen
Dennoch hat Papstpower hier recht. Durch einen Ritzeltausch wird keine Leistungssteigerung erbracht. Der Motor bringt genauso viel Leistung, wie vor dem Tausch.
Es gibt sogar Modelle, wo ein Ritzeltausch keine höhere Geschwindigkeit erbringt, weil sie schon vorher am Leistungslimit.
Im Grunde muss man schauen, was man will.
Fakt ist aber, ein anderes Ritzel kann zu einer neuen Eintragung in den Papieren führen. Weil sich so schließlich im Fahrverhalten was ändern kann, Geschwindigkeitsanzeigen nicht mehr passen etc.
Aber nochmal geschrieben hat es nichts mit einer Leistungssteigerung zu tun.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:50:39 Uhr:
Hallo
Ohne persönlich werden zu wollen, ich glaube du bist in einem falschen Forum. Was hat denn ein höherer V-Max oder Beschleinigung mit der PS Leistung zu tun ??
Ohne persönlich zu werden, du weißt scheinbar selbst nicht was du schreibst?!
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:29:36 Uhr:
Sein Problem ist das er eine Leistungssteigerung von über 13% haben wollte
Das Forum ist genau richtig, wenn man solch Chaos richtig stellen muss...!
Daher vielen Dank für deine Anmeldung.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:50:39 Uhr:
Hallo
Ohne persönlich werden zu wollen, ich glaube du bist in einem falschen Forum.
Vor 4 Tagen registriert und gleich so einen raushauen. 😁 Großartig.
Dir ist schon klar, dass das Thema auf das du geantwortet schon ein halbes Jahr alt ist, ja?
außerdem:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:29:36 Uhr:
Wer Lesen kann dem gehört die Welt ( Und auch versten ) Sein Problem ist das er eine Leistungssteigerung von über 13% haben wollte was eine neue ABE voraus setzt mit mehreren Gutachten und die bekommt man nicht innerhalb von 6 Monaten
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:50:39 Uhr:
...Was hat denn ein höherer V-Max oder Beschleinigung mit der PS Leistung zu tun ??
Vor allem wollte der TE seine Übersetzung verlängern. Also weniger Antritt und mehr Endgeschwindigkeit.
Sprich, das Gegenteil von dem was Pluto verstanden hat.
Back to Topic (auch wenn es schon 6 Monate her ist):
Gegen den Tausch des Kettenrades und/oder Ritzels spricht erstmal gar nichts.
Bis zu den angesprochenen 8% Abweichung (unabhängig in welche Richtung), kann man dies Eintragungsfrei machen.
Allerdings bleibt bei Motorrädern (wie eben der Z-Reihe), die ihr Signal am Getriebeausgang messen, die Abweichung des Tachos.
Der muss natürlich ausgeglichen werden. Z.B. mit dem bereits genannten Speedohealer von Healtech.
Habe ich vor ca. 9 Jahren genau so gemacht. Mit dem TÜVer gesprochen und seit dem keinerlei Probleme bei der HU oder Kontrollen.
Die Versicherung interessiert das überhaupt nicht, sofern alles im legalen Bereich liegt.
Und wenn nicht, würde die Versicherung nachweisen müssen, dass die Änderung eine maßgebliche Mitschuld an dem Unfall trägt. Nur dann könnte sie unter Umständen von der zahlungsverpflichtung entbunden werden.
Den Unfallhergang möchte ich dann gerne sehen, wo eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses Schuld hat...
Das ist bei ziemlich vielen Sachen der Fall. Einfach ist gesagt, die Leistung war so nicht kontrollierbar und fertig das ganze.
Auch muss man nicht immer überlegen, wie kann man das gesetz umgehen oder austricksen.
Schadet einem nicht wirklich es anzugeben...
Hallo
Ich würde an deiner Stelle mal ein bischen Googeln oder nach YouTube gehen. Bei veränderung des Ritzels oder des Kettenrades erlischt sofort die ABE. Dies Eintragen zu lassen ist immer eine Einzelfall Entscheidung