Z4 oder SLK ?
Hallo Gemeinde,
ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir einen Roadster zuzulegen. Da nur einer mit festem Dach infrage kommt, wird es Z4 oder SLK.
Was spricht dafür und was dagegen? Vielleicht hatte ja auch schon jemand beide Fahrzeuge besessen und kann mir bei der Entscheidung helfen.
Beim Z4 dachte ich an den 2.3 sdrive und beim SLK an den 300 er
Bin für alle Tips dankbar.
Beste Antwort im Thema
Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fahrer und schwöre aber zugleich auf den neuen aktuellen Z4. Man kann also sagen ich hab ne neutrale Sicht auf die Dinge. Der neue SLK R172 und der aktuelle Z4 sind sich so nah wie sie sich noch nie waren. Da entscheidet dann wirklich nur noch die Optik bzw. die Kohle weil der SLK ein kleines Stückchen teurer ist bzw. weil MB immer deutlich höhere Leasingpreise hat als BMW. Ich bin den neuen SLK noch nicht gefahren, aber was ich so mitbekomme soll er fahraktiver sein als der aktuelle Z4 (mit Heckschwenk und so). Das macht aber den Z4 keinesfalls zum schlechteren Auto. Man kann einfach nicht sagen der eine ist besser der andere schlechter. Bei diesen beiden Autos ist ein solche Aussage unmöglich.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mikaman1
Erstmal ein nettes Hallo von mir .....
Habe mich grade neu angemeldet, weil ich vorhabe mir wieder einen BMW anzuschaffen.Darum auch hier eine Antwort auf die Frage SLK oder Z4:
Meine bescheidene Meinung nach einer ausgiebigen Probefahrt gestern lautet:
Eindeutig Z4 - ich bin gestern den neuen SLK Probegefahren und sportlich ist wirklich was anderes .....
Vielleicht bin ich auch verwöhnt da ich als Spaßauto einen 996er fahre aber ich hätte gedacht das der neue SLK sich etwas handlicher und auch schneller fährt.
Ausserdem hat mich ziemlich verwundert das auf das neue Modell überhaupt nicht auf die Konkurrenz eingegangen wirde bezüglich des Preises. Ich habe ein Angebot für einen BoxterS und der ist, obwohl Normalpreis teurer, deutlich billiger als der neue SLK.
Vom Z4 habe ich heute von meinen "Freundlichen" ein Angebot bekommen. Das lag allerdings preislich dazwischen, aber der Verkäufer hat gesagt das er noch verhandlungsbereit sei.Dazu jetzt mal eine kurze Frage von mir an euch Experten: wieviel Punkte sollten bei einen 3,5is drin sein ???????
So jetz hab ich euch genug zugetextet und freu mich schon über euere Antworten und rege Diskussionen.....
greetz
Mikaman1
Was denn fuer punkte?
kurz meine 4 cent zum thema Z4 vs SLK vs boxster
Meine frau fuhr den R171 (das ist das modell welches jetzt abgeloest wurde) und war sehr zufrieden. Ein sachliches auto, komfortabel, "sportlich".
Inzwischen faehrt sie einen Z4, im wesentlichen weil wir letztes jahr nicht noch den "alten" SLK kaufen wollten. Mit dem ist sie ebenso sehr zufrieden. Es ist komfortabel und "sportlich".
Einen boxster sind wir probegefahren, sehr schoenes auto, komfortabel und sportlicher als Z4 oder SLK.
Die fahrzeuge sind durchaus vergleichbar....
Beim preisvergleich (sommer 2010) war der boxster der teuerste.
Da wir in der stadt wohnen und keine grage haben, lediglich einen stellplatz unter einem baum (voegel!) wurde stoffdach als nachteil eingestuft. Auch weil das auto kein sonntags, oder schoenwetter auto ist, sondern das ganze jahr faehrt.
Der preis und das stoffdach waren der grund keinen boxster S zu nehmen.
Der SLK hat keine doppelkupplung (bis heute nicht),
damals kein verstellbares fahrwerk (wie porsche und Z4)
Auch das er absehbar abgeloest wird hat ihm nicht geholfen, damit wer er raus.
Mit dem Z4 sind wir gluecklich, wobei er nicht ohne nachteile ist.
- kleinster tank von allen 3
- kleinster kofferraum
- recht unuebersichtlich und etwas gewoehnungsbedueftig, man hat eine (sinnlos) lange motorhaube und sitzt sehr weit hinten im fahrzeug. (daher wohl auch der kleine kofferraum und tank)
+ der sparsamste und gleichzeitig staerkste motor (der neue SLK schlaegt ihn aber beim sparen, zumindest auf dem papier, in der praxis weiss ich es nicht.)
+ preisleistung
Muesste ich heute nochmal entscheiden, waere der neue SLK besser aufgestellt, aber ich haette wieder probleme mich zwischen den dreien zu entscheiden. Es sind alles 3 sehr schoene autos, auch sehr aehnliche, die unterschiede liegen im detail.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....- recht unuebersichtlich und etwas gewoehnungsbedueftig, man hat eine (sinnlos) lange motorhaube und sitzt sehr weit hinten im fahrzeug. (daher wohl auch der kleine kofferraum und tank)...
die Länge der Motorhaube und die Sitzposition auf der Hinterachse ist nicht sinnlos sondern faszinierend 😁
Ich glaube das sehen die meisten E89 Fahrer genauso wie ich
Zitat:
Original geschrieben von alexis
die Länge der Motorhaube und die Sitzposition auf der Hinterachse ist nicht sinnlos sondern faszinierend 😁Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....- recht unuebersichtlich und etwas gewoehnungsbedueftig, man hat eine (sinnlos) lange motorhaube und sitzt sehr weit hinten im fahrzeug. (daher wohl auch der kleine kofferraum und tank)...
Ich glaube das sehen die meisten E89 Fahrer genauso wie ich
Ja, was bleibt ihnen auch anderes uebrig. 🙂
Mal abgesehen kuenstlerischer freiheit und designe und so, hab ich doch den verdacht, dass uns die motorhaube den kleinsten kofferraum und tank beschert. (verglichen boxster/SLK/Z4)
3L
Hallo Zusammen,
ich habe vor einem Monat meinen Z4 sDrive 35is als Vorführwagen übernommen. Das Modell war 1 Monat angemeldet und hatte 600 Km gelaufen. Der Neupreis lag bei 72 TSD €, Basispreis für das Leasing war 56.800 €. Meine Erfahrung hat gezeigt, das speziell im Raum Saarbrücken aber auch Augsburg und Nürnberg immer sehr gute Angebote gemacht werden. Ich persönliche habe mittlerweile das dritte Fahrzeug bei meinem Händler in Augsburg erworben. Ich komme aus NRW und genieße es ein schönes Wochenende mit meiner besseren Hälfte in Bayern zu verbringen, den neuen Wagen zu übernehmen und dann direkt zu genießen.
Aufgrund der neuen Konkurrenz durch den SLK und den günstigen Konditionen die Porsche gerade für den Boxter macht, sehe ich Dich in einer günstigen Verhandlungsposition bei Deinem Händler.
Viel Glück beim Verhandeln!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexis
die Länge der Motorhaube und die Sitzposition auf der Hinterachse ist nicht sinnlos sondern faszinierend 😁
Ich glaube das sehen die meisten E89 Fahrer genauso wie ich
eine lange Motorhaube kann bei einem Roadster nie sinnlos sein, definiert der klassische Roadster sich doch unter anderem genau über eine solche Haube.
Hallo,
ich habe am Samstag meinen Gebrauchten Z4 SDrive 3.0 abgeholt und bin ganz hin und weg.
Ich habe auch schon den SLK gefahren würde aber gar nicht auf die idee kommen mir den Benz zulegen zu wollen.
Da aber keines der Fahrzeuge ein schlechtes ist denke ich das es einfach eine geschmacksache ist.
Gruß Marco
Für mich persönlich war gerade die lange Haube ein optisches Kriterium für den Kauf. Über Design kann man immer lange diskutieren aber eine gewisse Berechtignung kommt ja immerhin dadurch zu stande dass hier (noch) ein Reihensechser verbaut ist :-)
Bei dem zu kleinen Tank muss ich allerdings klar zustimmen, denn zumindest wenn man nicht nur gemütlich auf der Landstraße unterwegs ist bedeuten Autobahnpassagen selbst bei moderaten Geschwindigkeiten relativ häufig Tankstopps.
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Für mich persönlich war gerade die lange Haube ein optisches Kriterium für den Kauf. Über Design kann man immer lange diskutieren aber eine gewisse Berechtignung kommt ja immerhin dadurch zu stande dass hier (noch) ein Reihensechser verbaut ist :-)
Bei dem zu kleinen Tank muss ich allerdings klar zustimmen, denn zumindest wenn man nicht nur gemütlich auf der Landstraße unterwegs ist bedeuten Autobahnpassagen selbst bei moderaten Geschwindigkeiten relativ häufig Tankstopps.
Danke fuer den sachlichen kommentar,
nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe ihn gekauft und bereue es nicht. In meinen augen hat er andere vorzuege als grade die lange motorhaube.
Klar kann man sich auf den standpunkt stellen und sagen: "wer schoen sein will muss leiden"
Und man kann sagen es sei klassisch, weil im jaguar e-type noch ein 12 zylinder verbaut wurde um auf 276PS zu kommen.
Totzdem muss es heute nicht mehr sein, es ist unuebersichtlich und beschert uns den kleinsten tank und kofferaum, verglichen mit boxster/SLK. (oder meinetwegen auch TT)
Ich spreche auch nicht von einer stummelnase wie beim mini, aber ich denke 30cm weniger motorhaube haetten eine sehr ordentliche schnauze noch gestattet. 🙂
Wenn ich bei der entscheidung SLK/Z4 helfen soll, kommen diese punkte auf die minus seite beim Z4. Auf die plusseite kommen die doppelkupplung, der starke motor (so man den will), das preisleistungsverhaeltnis.
3L
Danke fuer den sachlichen kommentar,
nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe ihn gekauft und bereue es nicht. In meinen augen hat er andere vorzuege als grade die lange motorhaube.
Klar kann man sich auf den standpunkt stellen und sagen: "wer schoen sein will muss leiden"
Und man kann sagen es sei klassisch, weil im jaguar e-type noch ein 12 zylinder verbaut wurde um auf 276PS zu kommen.
Totzdem muss es heute nicht mehr sein, es ist unuebersichtlich und beschert uns den kleinsten tank und kofferaum, verglichen mit boxster/SLK. (oder meinetwegen auch TT)
Ich spreche auch nicht von einer stummelnase wie beim mini, aber ich denke 30cm weniger motorhaube haetten eine sehr ordentliche schnauze noch gestattet. 🙂
Wenn ich bei der entscheidung SLK/Z4 helfen soll, kommen diese punkte auf die minus seite beim Z4. Auf die plusseite kommen die doppelkupplung, der starke motor (so man den will), das preisleistungsverhaeltnis.
3LNee ich versteh dich nicht falsch.
Ich stimme dir voll zu, allerdings ist das Doppelkupplungsgetriebe beim Z4 erst ab dem 35i erhältlich oder?
Meiner Meinung nach wird eine Frage wie die obige (SLK oder Z4) in einem Forum nie objektiv diskutiert werden können, bin mir sicher, dass die gleiche Frage im SLK Forum einen andere Richtung einschlägt.
Ich habe auch zwischen TTS, Z4 und Boxter geschwankt und bereue die Entscheidung keinen Tag. Nichts desto trotz finde ich den TTS auch heute noch ein sehr gutes Auto auch wenn mir jeder erzählt er hätte nur ein Golf Fahrwerk......was meiner Meinung nach nicht das schlechteste ist, da ich das aus Erfahrung bestens kenne.
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
....
Nee ich versteh dich nicht falsch.
Ich stimme dir voll zu, allerdings ist das Doppelkupplungsgetriebe beim Z4 erst ab dem 35i erhältlich oder?
puh, weiss ich grade nicht...
Zitat:
Meiner Meinung nach wird eine Frage wie die obige (SLK oder Z4) in einem Forum nie objektiv diskutiert werden können, bin mir sicher, dass die gleiche Frage im SLK Forum einen andere Richtung einschlägt.
Das nervt mich auch...
eines tages mach ich ein eigenes forum auf, nur fuer nutzer ab 40 und markenuebergreifend. 🙂
Zitat:
Ich habe auch zwischen TTS, Z4 und Boxter geschwankt und bereue die Entscheidung keinen Tag. Nichts desto trotz finde ich den TTS auch heute noch ein sehr gutes Auto auch wenn mir jeder erzählt er hätte nur ein Golf Fahrwerk......was meiner Meinung nach nicht das schlechteste ist, da ich das aus Erfahrung bestens kenne.
Der TTS ist auf jeden fall schnell...
Der TTRS ist ist noch schneller und waere die konkurenz zum SLK-AMG, oder Z4M welche es beide noch garnicht gibt.
Wobei jeder selbst wissen muss was er fuer ein auto will.
Du kannst dir fuer den preis eines Z4 auch eine lotus elise kaufen, die ist noch wesentlich schneller. SLK und Z4 dafuer komfortabler. Man kann nicht sagen, das eine sei besser als das andere, es ist nur eine frage deiner beduerfnisse.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du kannst dir fuer den preis eines Z4 auch eine lotus elise kaufen, die ist noch wesentlich schneller.
Genau damit habe ich sogar geliebäugelt. Die Elise ist immer noch mein heimlicher Schwarm. "Leider" ist sie nicht im geringsten Alltagstauglich, dass will sie aber auch gar nicht sein. Ich hätte also für die 800 km die Woche mir noch ein zweites Auto kaufen müssen. Nur fürs Wochenende ist mir das Geld dann aber auch zu schade ...
Den neuen SLK habe ich noch nicht in echt gesehen. Aber sportlich aussehen können alle, egal ob Z4, SLK oder TT (S). Aber nur beim Z4 empfinde ich so etwas wie "Emotionen". Er ist einfach der einzige Roadster, der so gezeichnet ist. Und ja, er erinnert mich mit seiner langen Haube an einen E-Type. Und genau das finde ich ja so super! Das darunter die "Alltagstauglichkeit" leidet nehme ich gerne in Kauf. Für die "Alltagsaufgaben" wie Einkaufen, Familie durch die Gegend fahren, dafür haben wir unseren Touran. Mein Z4 ist mein Arbeitsauto. Und für mich alleine mit Notebookrucksack ist er groß genug, bis auch den Tank. Mir kann keiner erzählen, dass man mit ein bisschen Anstrengung auch einen 70 oder gar noch größeren Tank in einem Z4 unterbringen könnte. Klar, der Wagen wäre dann vielleicht ein paar Euro teurer, aber ob das noch ins Gewicht fällt ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
... Mir kann keiner erzählen, dass man mit ein bisschen Anstrengung auch einen 70 oder gar noch größeren Tank in einem Z4 unterbringen könnte. Klar, der Wagen wäre dann vielleicht ein paar Euro teurer, aber ob das noch ins Gewicht fällt ...
Stichwort "Gewicht" ist hier wohl der Ausschlaggebende Punkt. Wenn der Tank größer und dadurch das Leergewicht höher ist, wird auch die gemessene CO2-Emission höher ausfallen und das Fahrzeug entsprechend schlechter eingestuft! Daher sind zahlreiche Hersteller dazu übergegangen, die Tankvolumina neuer Modelle im Vergleich zum Vorgänger zu reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Genau damit habe ich sogar geliebäugelt. Die Elise ist immer noch mein heimlicher Schwarm. "Leider" ist sie nicht im geringsten Alltagstauglich, dass will sie aber auch gar nicht sein. Ich hätte also für die 800 km die Woche mir noch ein zweites Auto kaufen müssen. Nur fürs Wochenende ist mir das Geld dann aber auch zu schade ...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du kannst dir fuer den preis eines Z4 auch eine lotus elise kaufen, die ist noch wesentlich schneller.Den neuen SLK habe ich noch nicht in echt gesehen. Aber sportlich aussehen können alle, egal ob Z4, SLK oder TT (S). Aber nur beim Z4 empfinde ich so etwas wie "Emotionen". Er ist einfach der einzige Roadster, der so gezeichnet ist. Und ja, er erinnert mich mit seiner langen Haube an einen E-Type. Und genau das finde ich ja so super! Das darunter die "Alltagstauglichkeit" leidet nehme ich gerne in Kauf. Für die "Alltagsaufgaben" wie Einkaufen, Familie durch die Gegend fahren, dafür haben wir unseren Touran. Mein Z4 ist mein Arbeitsauto. Und für mich alleine mit Notebookrucksack ist er groß genug, bis auch den Tank. Mir kann keiner erzählen, dass man mit ein bisschen Anstrengung auch einen 70 oder gar noch größeren Tank in einem Z4 unterbringen könnte. Klar, der Wagen wäre dann vielleicht ein paar Euro teurer, aber ob das noch ins Gewicht fällt ...
Na dann bist du doch der ideale Z4 kunde. 🙂
Und ja, eine elise ist ein sonntags und schoenwetterauto, welches die restwoche besser in der grage steht. Man muss die autos, ihrer bestimmung nach benutzen. Ein VW bus t5 ist "viel besser" als ein porsche 911, wenn ich ein klavier transporieren moechte. Das kann man dem porsche genausowenig vorwerfen wie man dem vw-bus vorwerfen kann er wuerde irgendwelche rundenzeiten nicht mithalten koennen.
Ein auto kaeufer, der sich falsch entscheidet wird nie gluecklich sein.
Letztlich ist ein auto immer ein kompromiss, zwischen sportlichkeit, komfort, kosten, groesse, verbrauch und so weiter...
Der kleine tank vom Z4 ist wohl keine kostenfrage gewesen.
Entweder war einfach kein platz, weil man die sitze so weit hinten haben wollte. Aber das gefaellt dir ja als jaguar fan. (der mir uebrigens auch sehr gefaellt)
Oder man wollte den wagen tunen, gewissemassen.
Das EU gewicht, der verbrauch und alle moeglichen zahlen beziehen sich auf einen fast vollen tank. Ein fast voller 100L tank ist viel schwerer als ein fast voller 50L tank. Insofern sieht das auto, auf dem papier, mit einem kleinen tank einfach schneller und sparsamer aus.
In jedem fall freue ich mich auf den sommer. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Stichwort "Gewicht" ist hier wohl der Ausschlaggebende Punkt. Wenn der Tank größer und dadurch das Leergewicht höher ist, wird auch die gemessene CO2-Emission höher ausfallen und das Fahrzeug entsprechend schlechter eingestuft! Daher sind zahlreiche Hersteller dazu übergegangen, die Tankvolumina neuer Modelle im Vergleich zum Vorgänger zu reduzieren.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
... Mir kann keiner erzählen, dass man mit ein bisschen Anstrengung auch einen 70 oder gar noch größeren Tank in einem Z4 unterbringen könnte. Klar, der Wagen wäre dann vielleicht ein paar Euro teurer, aber ob das noch ins Gewicht fällt ...
Also mal ganz ehrlich: Mein Z4 hat ein "Leergewicht" laut EWG-Schreiben von über 1500 kg. Ob der jetzt 1500 oder 1550 wiegt, das merkt man auf der Rennstrecke vielleicht. Im normalen Straßenverkehr ist das vollkommen egal. Ich habe bis jetzt bei keinem meiner Fahrzeuge in den letzten Jahre bemerkt, ob ein Beifahrer mit seinem Gewicht das Auto schwerer gemacht hat oder nicht. Ob sich durch 50 zusätzliche Kilo der CO2 Ausstoss wirklich ändert. Mal kurz nachrechnen: Anstelle von 192g/km wären es dann 198g/km, wenn der Verbrauch sich durch die zusätzlich 50 kg wirklich linear verändern würde (was er aber nicht tut) ...
Für Massenfahrzeuge ala Golf/Polo usw., da mag das bestimmt ein Argument sein. Für eine "Kleinserie" wie den Z4 aber eher weniger ...
Interessant finde ich die Lösung die Mercedes anbietet: Für die großen Maschinen haben die einen großen Tank ins Auto gebaut. Und die kleinen Maschinen können für ein paar Euro auf den großen Tank "Upgraden" bei der Bestellung.
ich faende einen grossen tank auch besser,
der SLk hatte 70L, der Z4 55, oder?
Das macht schon einen unterschied... (boxster 65L)
Es geht dabei weniger um die tatsaechlichen nachteile im alltag, es geht um die nachteile auf dem papier. Das auto bekommt eine andere steuer mit mehr CO2, der kunde schaut auf den verbrauch und auf die beschleunigung. Beides wird schlechter...
Du hast vollkommen recht, dass es in der praxis nichts ausmacht, im prospekt schon. (zumindest halte ich das fuer den grund, ich kann auch irren.)
3L