1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Z4 oder SLK ?

Z4 oder SLK ?

BMW

Hallo Gemeinde,

ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir einen Roadster zuzulegen. Da nur einer mit festem Dach infrage kommt, wird es Z4 oder SLK.

Was spricht dafür und was dagegen? Vielleicht hatte ja auch schon jemand beide Fahrzeuge besessen und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Beim Z4 dachte ich an den 2.3 sdrive und beim SLK an den 300 er

Bin für alle Tips dankbar.

Beste Antwort im Thema

Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fahrer und schwöre aber zugleich auf den neuen aktuellen Z4. Man kann also sagen ich hab ne neutrale Sicht auf die Dinge. Der neue SLK R172 und der aktuelle Z4 sind sich so nah wie sie sich noch nie waren. Da entscheidet dann wirklich nur noch die Optik bzw. die Kohle weil der SLK ein kleines Stückchen teurer ist bzw. weil MB immer deutlich höhere Leasingpreise hat als BMW. Ich bin den neuen SLK noch nicht gefahren, aber was ich so mitbekomme soll er fahraktiver sein als der aktuelle Z4 (mit Heckschwenk und so). Das macht aber den Z4 keinesfalls zum schlechteren Auto. Man kann einfach nicht sagen der eine ist besser der andere schlechter. Bei diesen beiden Autos ist ein solche Aussage unmöglich.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Leider musste der neue Z4 aufgrund Komfortvorteile z.B. durch das feste Dach ein paar Federn lassen aufgrund des Mehrgewichts.
Ein paar?
Naja, es ist mittlerweile soweit gekommen, dass sich der E89 in Sachen Dynamik in der neuesten Sport Auto von einem Hyundai geschlagen geben muss und insgesamt als fahrdynamische "Entäuschung" bezeichnet wurde. Das finde ich besonders vor dem Hintergrund, dass es sich dabei um eine deutsche Zeitschrift handelt, durchaus bemerkenswert.

Nicht ganz fair der Vergleich wie ich finde, da Audi und Hyundai reine Coupes in dem Vergleich sind und damit gewichtsmäßig immer im Vorteil sind, da sie offen eben keine verwindungssteife Karosserie benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis


Nicht ganz fair der Vergleich wie ich finde, da Audi und Hyundai reine Coupes in dem Vergleich sind und damit gewichtsmäßig immer im Vorteil sind, da sie offen eben keine verwindungssteife Karosserie benötigen.

Genau, der E89 ist mit 5,3 kg/PS gegenüber dem TTS mit 5,4 kg/PS voll krass benachteiligt!11!!!

Gruß,

Björn

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Naja, es ist mittlerweile soweit gekommen, dass sich der E89 in Sachen Dynamik in der neuesten Sport Auto von einem Hyundai geschlagen geben muss und insgesamt als fahrdynamische "Entäuschung" bezeichnet wurde. Das finde ich besonders vor dem Hintergrund, dass es sich dabei um eine deutsche Zeitschrift handelt, durchaus bemerkenswert.

Einen Vorteil hat ja zumindest der Z4 , man muß nicht zur Flex mit Metall-Trennscheibe greifen wenn man offen fahren möchte , im Gegensatz zum Hyundai Coupe

Zitat:

Original geschrieben von test-account



Zitat:

Original geschrieben von GTDennis


Nicht ganz fair der Vergleich wie ich finde, da Audi und Hyundai reine Coupes in dem Vergleich sind und damit gewichtsmäßig immer im Vorteil sind, da sie offen eben keine verwindungssteife Karosserie benötigen.
Genau, der E89 ist mit 5,3 kg/PS gegenüber dem TTS mit 5,4 kg/PS voll krass benachteiligt!11!!!

Gruß,

Björn

oh das ist aber jemand aufgebracht...

hätte noch zwei Fragen an den Experten also der TTS Roadster ist 60 kg schwerer als das TTS Coupe (Quelle Audi Homepage), warum eigentlich? das Stoffdach wiegt doch im Vergleich zum Coupedach bestimmt weniger...aber was auch interessant ist der TTS Roadster brauchte im Sportauto Test (26.10.2010) 1:17, 5 für den kleinen Hockenheimkurs und war damit über 2 Sekunden langsamer als das Coupe ok, zugegebenermaßen auch 0,1 sec schneller als der BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis



Zitat:

Original geschrieben von test-account


Genau, der E89 ist mit 5,3 kg/PS gegenüber dem TTS mit 5,4 kg/PS voll krass benachteiligt!11!!!

Gruß,

Björn

oh das ist aber jemand aufgebracht...
hätte noch zwei Fragen an den Experten also der TTS Roadster ist 60 kg schwerer als das TTS Coupe (Quelle Audi Homepage), warum eigentlich? das Stoffdach wiegt doch im Vergleich zum Coupedach bestimmt weniger...aber was auch interessant ist der TTS Roadster brauchte im Sportauto Test (26.10.2010) 1:17, 5 für den kleinen Hockenheimkurs und war damit über 2 Sekunden langsamer als das Coupe ok, zugegebenermaßen auch 0,1 sec schneller als der BMW.

26.08.10 war der Artikel in der Sport Auto nicht 26.10.10 sorry

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis 



... also der TTS Roadster ist 60 kg schwerer als das TTS Coupe (Quelle Audi Homepage), warum eigentlich? das Stoffdach wiegt doch im Vergleich zum Coupedach bestimmt weniger?

Wenn man das Dach wegflext, verliert die Karosserie deutlich an Stabilität und würde sich ohne weitere Maßnahmen durchbiegen. Das muss durch entsprechend höheren Materiealaufwand an anderer Stelle (versteifter Unterboden, Vorderwagen und Heck) ausgeglichen werden, dadurch ergibt sich das Mehrgewicht.

Der z4 WILL gar nicht der Schnellste sein auf der Rennstrecke. Abgesehen trat er im Sportautotest mit schmalen 17-Zoll Rädern an, sowas kann ein Rennen entscheiden. Niemand könnte im Alltag die 2 Sek Unterschied zum z4 herausfahren. Und auf der Rennstrecke kann das nur ein Profirennfahrer. Der z4 ist der einzige Roadster, der trotz 6 Zylinder die 50:50 Gewichtsverteilung schafft. Das Einlenkverhalten ist neutral und sportlich. Der TT ist eines der kopflastigsten Autos überhaupt, die sind nur schnell weil viel Elektronik das ewige über die Vorderräder schieben verhindert. Der Z4 hat von Haus aus sportliche Gene (Heckantrieb, ausgeglichenes Gewicht), der TT nicht. Der ist nur künstlich schnell gemacht, quasi ein Golf im Renntrimm.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Der z4 WILL gar nicht der Schnellste sein auf der Rennstrecke.

Komisch nur, dass davon im BMW-Marketing nichts zu lesen/hören ist. Ich lese da von "unwiderstehlicher Fahragilität", "präzisem und agilem Fahrverhalten", "eine neue Dimension der Fahrdynamik" und weiteren sinnbefreiten Floskeln.

Zitat:

Abgesehen trat er im Sportautotest mit schmalen 17-Zoll Rädern an, sowas kann ein Rennen entscheiden.

Tut es in diesem Fall aber nicht, da die Sport Auto den gleichen Z4 auch schon mit 19-Zöllern getestet hat. Die gemessene Rundenzeit war auf die Zehntelsekunde gleich. 😛

Zitat:

Das Einlenkverhalten ist neutral und sportlich.

...und dass das eben genau NICHT so ist, wird u.a. im Test der Sport Auto mehr als deutlich bemängelt.

Zitat:

Der TT ist eines der kopflastigsten Autos überhaupt, die sind nur schnell weil viel Elektronik das ewige über die Vorderräder schieben verhindert. Der Z4 hat von Haus aus sportliche Gene (Heckantrieb, ausgeglichenes Gewicht), der TT nicht. Der ist nur künstlich schnell gemacht, quasi ein Golf im Renntrimm.

Der TT ist genauso kopflastig, wie nahezu jedes Fahrzeug, dass für Frontantrieb konzipiert wurde, was ja auch beim TT (mit Basis Golf) der Fall ist. Ich gebe Dir Recht, dass der Z4 die besseren Gene mit in die Wiege gelegt bekommen hat, doch man muss einfach auch sehen, dass die besten Voraussetzungen nichts bringen, wenn die Techniker diese nicht konsequent umzusetzen im Stande sind (oder nicht dürfen). Audi macht da aus den grundsätzlich schlechteren Voraussetzungen einfach mehr und so gewinnt er dann auch verdientermaßen den Test in der Sport Auto. BMW hat beim Z4 einfach zu sehr in Richtung SLK geschielt und damit ein Produkt erschaffen, dass den bislang beschrittenen Pfad deutlich verlassen hat, um so neue Käuferschichten zu erschließen (und einige alte Kunden zu verlieren).

Also ich komme mal wieder zum Thema zurück, SLK oder Z4!
Heute habe ich zum ersten mal den neuen SLK in Live auf der Straße gesehen, oder auch nicht gesehen, denn vom Design her ist der neue SLK doch sehr zurückhaltend dezent. Der Z4 wirkt vom Design spannender, emotionaler - wogegen der SLK schon eher in Richtung Audi maschiert, sehr klares unspektakuläres Design. Es gibt bestimmt genug Anhänger für beide Design Richtungen und wie sagt man so nett, über Geschmack lässt sich bestens streiten.

Interessant wird es doch erst in 1 - 2 Jahren, wenn die Fahrzeuge zum Alltag gehören, welches Design sich dann immer noch wohltuend aus der Menge abhebt.

Beide Fahrzeuge sind tolle Autos, ich persönlich mag den z4!

Gruß

Alfred

Hallo

Ich hatte einige SLKs und fahre jetzt den Z 4. Über den Neuen R -172 kann ich nur sagen, er gefällt mir, ob ich ihn kauen werde, kann ich erst nach einer ausgibigen Probefahrt sagen.
Das einzige was mich bei Mercedes ärgert, ist die überzogene Aufpreispolitik, hier ist BMW etwas zurückhaltender.

@ Tomato

BMW hat den neuen z4 absichtlich nicht mehr so kompromisslos gemacht wie den Vorgänger, weil man ein Stück vom Erfolg des SLK abhaben will. Die Mehrheit will nun mal nicht die reine Sportlichkeit. Die Mehrheit will nen Allrounder. In der Summe seiner Eigenschaften ist der SLK das beste was es gibt und der neue z4 ist ihm mittlerweile fast ebenbürtig, nur der Kofferraum des z4 ist zu klein bzw. zerklüftet und der Innenraum deutlich enger als der des SLK.

Der neue SLK ist aussen nicht so harmonisch wie der Z4 finde ich. Das Heck des SLK wirkt kürzer bzw. pummeliger. Aber der Kofferraum des SLK ist besser zu beladen bei geschlossenem Dach. Aber das Cockpitdesign des SLK ist einzigartig, das ist ein Level für sich in dieser Klasse. Schlimm finde ich das der SLK Xenon nicht serienmässig hat im Vergleich zum Z4 und das es beim SLK kein Uniweiss mehr gibt. Der Gipfel aber ist das der SLK nicht mal beheizte Scheibenwaschdüsen serienmäßig hat.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


nur der Kofferraum des z4 ist zu klein bzw. zerklüftet und der Innenraum deutlich enger als der des SLK.

Das sehe ich beim R12 im Vergleich zum E89 anders.

Wobei sicherlich nur Details und Nuancen entscheiden, welchen man für das bessere Fzg. hält.

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


...

Interessant wird es doch erst in 1 - 2 Jahren, wenn die Fahrzeuge zum Alltag gehören, welches Design sich dann immer noch wohltuend aus der Menge abhebt.

Beide Fahrzeuge sind tolle Autos, ich persönlich mag den z4!

Gruß

Alfred

Stimmt - der neue Z4 ist zwar schon bald 2 Jahre auf dem Markt, aber man sieht ihn immer noch recht selten und ich freue mich jedes mal wenn ich einen sehe und denke sowas wie "fett", "geil", "jawoll", usw...

Trotz des schönen Anblicks hoffe ich, dass der neue Z4 noch ziemlich lange etwas Besonderes bleibt.

Den neuen SLK habe ich bisher noch nicht in freier Wildbahn gesehen.

Erstmal ein nettes Hallo von mir .....
Habe mich grade neu angemeldet, weil ich vorhabe mir wieder einen BMW anzuschaffen.

Darum auch hier eine Antwort auf die Frage SLK oder Z4:

Meine bescheidene Meinung nach einer ausgiebigen Probefahrt gestern lautet:
Eindeutig Z4 - ich bin gestern den neuen SLK Probegefahren und sportlich ist wirklich was anderes .....
Vielleicht bin ich auch verwöhnt da ich als Spaßauto einen 996er fahre aber ich hätte gedacht das der neue SLK sich etwas handlicher und auch schneller fährt.
Ausserdem hat mich ziemlich verwundert das auf das neue Modell überhaupt nicht auf die Konkurrenz eingegangen wirde bezüglich des Preises. Ich habe ein Angebot für einen BoxterS und der ist, obwohl Normalpreis teurer, deutlich billiger als der neue SLK.
Vom Z4 habe ich heute von meinen "Freundlichen" ein Angebot bekommen. Das lag allerdings preislich dazwischen, aber der Verkäufer hat gesagt das er noch verhandlungsbereit sei.

Dazu jetzt mal eine kurze Frage von mir an euch Experten: wieviel Punkte sollten bei einen 3,5is drin sein ???????

So jetz hab ich euch genug zugetextet und freu mich schon über euere Antworten und rege Diskussionen.....

greetz
Mikaman1

Deine Antwort
Ähnliche Themen