Z4 oder SLK ?
Hallo Gemeinde,
ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir einen Roadster zuzulegen. Da nur einer mit festem Dach infrage kommt, wird es Z4 oder SLK.
Was spricht dafür und was dagegen? Vielleicht hatte ja auch schon jemand beide Fahrzeuge besessen und kann mir bei der Entscheidung helfen.
Beim Z4 dachte ich an den 2.3 sdrive und beim SLK an den 300 er
Bin für alle Tips dankbar.
Beste Antwort im Thema
Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fahrer und schwöre aber zugleich auf den neuen aktuellen Z4. Man kann also sagen ich hab ne neutrale Sicht auf die Dinge. Der neue SLK R172 und der aktuelle Z4 sind sich so nah wie sie sich noch nie waren. Da entscheidet dann wirklich nur noch die Optik bzw. die Kohle weil der SLK ein kleines Stückchen teurer ist bzw. weil MB immer deutlich höhere Leasingpreise hat als BMW. Ich bin den neuen SLK noch nicht gefahren, aber was ich so mitbekomme soll er fahraktiver sein als der aktuelle Z4 (mit Heckschwenk und so). Das macht aber den Z4 keinesfalls zum schlechteren Auto. Man kann einfach nicht sagen der eine ist besser der andere schlechter. Bei diesen beiden Autos ist ein solche Aussage unmöglich.
116 Antworten
Hallo,
es mag ja sein, dass das pure white auch erträgliches Nappaleder ist. Weiss im Innenraum ist leider nicht meine Farbe.
Mir ist der Innenraum mindestens so wichtig wie das Äussere. Unser SLK mit Nappaleder und Holzlenkrad ist (für mich) ein Gedicht. Und der neue SLK (R172) wird es wieder werden (falls sich nichts grundlegendes ändert), mit Nappaleder und Holzlenkrad, vermittelt einfach ein bisschen Luxus.
Fürs Spartanische habe ich einen MX-5.
ciao olderich
Habe genau das gleiche "Problem" gehabt, den SLK schon fast gekauft und dann doch für den Z4 entschieden. Fahre den Wagen jetzt ca. 3 wochen und bin voll begeistert. Vorher TT gehabt, aber der Z4 ist das Maß ohne Dinge, nur zu Empfehlen!
Gruß
Stanelle
Der neue SLK ist das modernere Auto, wenigstens in Bezug auf die Assistenzsysteme. Design ist natürlich subjektiv, aber was ich bisher auf den Bildern gesehen habe, haut mich nicht so vom Hocker. Der SLK ist ein schönes Auto, aber emotionaler ist in meinen Augen der Z4 ...
Hinzu kommt noch, dass der Mercedes im Listenpreis noch einmal gut 10% teurer ist als der Z4, von den Rabatten mal ganz zu schweigen. Mein bestellter Z4 würde Liste knapp 52.000€ kosten, ein vergleichbarer 250er SLK würde auf über 56.000€ kommen. Und da sind so Spielereien wie das Panoramadach, Airscarf usw. noch gar nicht mit drin, da es sie ja für den Z4 nicht gibt.
Vielleicht noch einmal ein interessantes Detail am Rande: Vor 10 Jahren haben wir das Facelift vom 1. SLK 200 Kompressor für umgerechnet knapp 38.000€ Hauspreis gekauft. Mein kommender Z4 wird Hauspreis knapp 45.000€ kosten, hat aber 40 PS mehr (und ist ein 6-Zylinder), Navi, FSE, Xenon, 18", Komfortzugang usw. Wenn man das heute mal Ausstattungsbereinigt ausrechnen würde, dann ist ein heutiger Z4 genauso teuer wie ein kleiner SLK vor 10 Jahren, wenn man Inflation usw. mit einrechnet, ist der heutige "kleine" Z4 sogar "deutlich" preiswerter als der damalige "kleine" SLK. Soviel zum Thema: Der Euro hat alles teurer gemacht ...
Die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen ist wohl eine reine Emotionsfrage...
Beide Fahrzeuge sind sicher TOP Fahrzeuge.
Wenn man Vergleichtests Glauben schenken mag, dann kauf Dir einen Audi TT (der Beste) oder einen Porsche Boxster (der Sportlichste). :-)
Ich würde mich in dem Fall, auf jeden Fall, für den BMW entscheiden. Egal welchen Motor Du wählst - der BMW wird IMMER das agilere Fahrzeug - allein wegen des Fahrwerks - sein.
Und: Wenn es Dir auf "Blickfang" ankommt - auch der BMW. Den Mercedes will doch heute keiner mehr sehen ("Rentner-Karre" - "Muttis-Einkaufs-Körbchen"😉.
Der Mercedes war und ist der Biederste in dieser Reihe. Wahrscheinlich aber der Komfortabelste.
Wer sich jedoch die Frage nach Z4 oder SLK stellt, legt wohl kaum Wert auf Komfort, denn Sportlichkeit.
(Wenn Du Komfort bevorzugst, dann kauf Dir den BMW 6er oder das E-Klasse-Cabrio - wenn ich die Wahl hätte, würde ich den A5 nehmen)
Ähnliche Themen
Wieso eigentlich kein Audi TT?
Grüße
... vermutlich will er kein aufgesägtes Golf-Derivat sondern einen sportlich aussehenden "Roadster". 😁
Zitat:
Original geschrieben von marvin1711
Wieso eigentlich kein Audi TT?
Weil die Frage vom TE halt nun mal "Z4 oder SLK" lautet. Vom TT steht da nichts drin.
Auch wenn jetzt gleich wieder ein Purist schreit: Der TT hat kein Stahldach. Das ist für mich ein entscheidender Punkt, da ich meinen Z4 ganzjährig fahren werde. Auch wenn es heute kein Problem mehr zu sein scheint, mir tuen die Stoffdachcabrios im Winter bei Eis und Schnee irgendwie Leid ...
... zu einem "klassischen Roadster" gehört eigentlich ein Stoffdach. Ein Roadster mit Metalldach ist ein fast schon "kastriertes Auto" (schade, dass der neue Z4 auch eines hat).
(Und: wer unebdingt will - für was gibt's so etwas wie Hardtops?! Und - und: Bei Platzproblemen kann man die sicher genauso einlagern lassen wie Sommer- oder Winterreifen)
Was mich an den heutigen Metalldach-Cabrios am meisten stört, ist, dass man quasi schon/noch unter der Frontscheibe sitzt, da diese so weit nach hinten gezogen und flachstehend sind! Damit sind fast alle (Ausnahme neuer Z4) Metalldach-Cabrios genau genommen Autos mit "besseren Schiebedächern"...
(Dies Phänomen hat komischer Weise auch das neue E-Klasse-Cabrio, obwohl es ein Stoffdach hat!)
Wie gesagt - in jedem Fall würde ich mich für den BMW bei der Auswahl der beiden Modelle entscheiden - nicht weil er "besser" ist oder sein mag, sondern weil er der "echtere Roadster" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cerise Z4
... für was gibt's so etwas wie Hardtops?!...
Schon mal für ein aktuelles Cabrio ein Hardtop gesucht? Zwischendurch hatte ich mit einem 1er Cabrio geliebäugelt und hatte mich schon mit dem Gedanken eines Hardtop angefreundet. Es gibt nur leider keines ...
Und noch etwas zum klassischen Roadster: Der hat auch keine Klimaanlage usw. Mir ist ehrlich gesagt auch egal, wie an die Fahrzeugklasse nennt. Mir reichte ein 2 sitziges Cabrio und das sollte bitte ein Stahldach haben. Die Fahrzeughersteller nennen so etwas heutzutage "Roadster" ...
SLK: Frau
Z4: Mann
TT: unsicher 😁
Schon mal für ein aktuelles Cabrio ein Hardtop gesucht?ehrlich gesagt nein - da sich uns die Frage nicht gestellt hat. Wir fahren das ganze Jahr unseren A3 und Passat und für's Wochenende und bei schönem Wetter den (alten) Z4 mit Stoffdach.
Wenn ich richtig weiß, hat es für den aber damals schon per Preisliste ein Hardtop gegeben - deshalb bin ich davon ausgegangen, dass dies eigentlich immer so angeboten wird... (scheinbar will die Autoindustrie den Ganz-Jahres-Stoffdach-Cabrio-Fahrern in ein paar Jahren gerne ein neues Dach auf's Auge drücken...)
Wenn man das Cabrio für das ganze Jahr betrachtet - z. B. eben als Erstwagen, würde mich aber der kleine Kofferraum stören - der gerade bei den Metalldächern noch kleiner ausfällt als bei Stoffdächern.
Egal: wie gesagt - würde auch den neuen Z4 nehmen - trotz des Metalldaches.
Da wir aber gerade vor 2 Jahren neu gebaut haben und nicht noch einen zusätzlichen Kredit aufnehmen wollten (und auch nicht soviel Bargeld übrig hatten), ist's eben der Vorgänger Z4 geworden (und nach den ersten Runden in diesem Frühling war dies nicht die schlechteste Entscheidung 🙂 😛 )
Zitat:
Original geschrieben von Cerise Z4
Egal: wie gesagt - würde auch den neuen Z4 nehmen - trotz des Metalldaches.
Da wir aber gerade vor 2 Jahren neu gebaut haben und nicht noch einen zusätzlichen Kredit aufnehmen wollten (und auch nicht soviel Bargeld übrig hatten), ist's eben der Vorgänger Z4 geworden (und nach den ersten Runden in diesem Frühling war dies nicht die schlechteste Entscheidung 🙂 😛 )
Im Vergleich zum E89 ist der "alte" E85 sogar das sportlichere Fahrzeug.
Leider musste der neue Z4 aufgrund Komfortvorteile z.B. durch das feste Dach ein paar Federn lassen aufgrund des Mehrgewichts.
Allerdings beträgt der Gewichtsunterschied zum Vorgänger des E89 beträgt 95 kg, wovon gerade einmal 30 kg auf die Dachkonstruktion entfallen.
Außerdem sollte erwähnt werden, dass der neue Z4 148 mm länger, 9 mm breiter und 8 mm niedriger geworden ist im Vergleich zum E85. Auch die Spur ist um 47 mm gewachsen.
Somit resultiert der Gewichtszuwachs aus den größeren Abmessungen, einer steiferen Karosserie und geänderte Serienausstattung welche ebenfalls mit einigen Pfunden zu Buche schlagen.
Ein weiterer Vorteil des E89 ist die bessere Eignung zum Ganzjahresfahrzeug, denn gerade im Winter hat ein festes Dach gewisse Vorteile zum Stoffverdeck.
Das agilere Fahrzeug mit mehr Fahrspaß bleibt aber trotzdem der E85, wobei ich persönlich auch aus optischen Gründen zum neuen Z4 greifen würde.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Leider musste der neue Z4 aufgrund Komfortvorteile z.B. durch das feste Dach ein paar Federn lassen aufgrund des Mehrgewichts.
Ein paar?
Naja, es ist mittlerweile soweit gekommen, dass sich der E89 in Sachen Dynamik in der neuesten Sport Auto von einem Hyundai geschlagen geben muss und insgesamt als fahrdynamische "Entäuschung" bezeichnet wurde. Das finde ich besonders vor dem Hintergrund, dass es sich dabei um eine deutsche Zeitschrift handelt, durchaus bemerkenswert.
Zitat:
...denn gerade im Winter hat ein festes Dach gewisse Vorteile zum Stoffverdeck.
Ich sehe bestenfalls zwei Vorteile für die Klappdächer, von denen keiner wirklich winterspezifisch ist.
1. Hat man potentiell durch größere Glasflächen eine bessere Übersicht nach hinten und schräg hinten und
2. laufen Verdeckschlitzer ins Leere, wobei man anmerken muss, wenn jemand aus reiner Zerstörungswut etwas kaputt machen will, dann macht er das auch, egal ob es sich dabei um ein Stoffverdeck, den Lack, die Reifen oder sonstwas handelt.
Hallo,
Ich Fahre seit 4 Jahren Z4 und bin begeistert. Den SLK hatte ich damals Probe gefahren und fand ihn einfach ein wenig sportlicher.
Der SLK55 AMG ist ein tolles Auto aber die Lenkradschaltung ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Gruß