Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Hallo Z4 Gemeinde, wie würdet Ihr Euch Entscheiden ??
Bin derzeit (noch bis Dienstag) am überlegen mir einen Z4 M Roadster zuzulegen oder doch “nur“ einen Z4 3.0si
Fahre auch Kurzstrecken, (in die Arbeit sind es 4km) und da wird der Verbrauch sicher nicht unter 15.0lt liegen.
Hat jemand eine Ahnung was der Z4-M / Z4 3.0si verbrauchen wird?
Stimmt es das der M nur Super-Plus will??
Hat der M überhaupt Minus Punkte gegenüber dem 3.0si??
Ok der 3.0si hat den moderneren Motor aber sonst ??
Aus jetziger Sicht und aus dem Bauch heraus würde ich den Z4-M kaufen, er sieht besser aus.
Was ist Eure Meinung.
Für Eure Infos Bedanke ich mich schon mal.
Alfred
Österreich
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
sehe ich auch so. ich hatte bisher immer nur Schalter, ab und an Leihfahrzeuge Automatik, und das ist schon recht angenehm, aber SPORTLICH ist es nicht so recht. also in nem roadster würde ich nur schalter nehmen.
Die alte Geschichte, von den Stereotypen und das mann in D für unsportlich gehalten wird wenn man Automatik fährt. Merkwürdig das 90% der wirklich starken Sportwagen heutzutage irgendeine Form von Automatik haben...
Selbst die 22 Roadster die alle paar Sonntage in der Formel 1 gegeneinander antreten fahren unsportlich herum... hmmm.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Die alte Geschichte, von den Stereotypen und das mann in D für unsportlich gehalten wird wenn man Automatik fährt. Merkwürdig das 90% der wirklich starken Sportwagen heutzutage irgendeine Form von Automatik haben...
Selbst die 22 Roadster die alle paar Sonntage in der Formel 1 gegeneinander antreten fahren unsportlich herum... hmmm.
nana, nicht unbedingt UNSPORTLICH, aber eben etwas unsportlicher als der Schalter. Allein der Sound ist beim Automatik etwas schlechter. Ist ja logisch!
Ich finde eben, dass ein puristischer Roadster nicht unbedingt Automatikgeeignet ist!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
nana, nicht unbedingt UNSPORTLICH, aber eben etwas unsportlicher als der Schalter. Allein der Sound ist beim Automatik etwas schlechter. Ist ja logisch!
Ich finde eben, dass ein puristischer Roadster nicht unbedingt Automatikgeeignet ist!
Ich verstehe schon was du meinst! Ist ok, mir macht beides Spass...
Automatik macht meiner meinung nach auch nur bei grösseren bzw. stärkeren Motoren Sinn. Ein kleiner agiler Roadster wie ein MX-5 oder so, wäre nix mit Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich verstehe schon was du meinst! Ist ok, mir macht beides Spass...
Automatik macht meiner meinung nach auch nur bei grösseren bzw. stärkeren Motoren Sinn. Ein kleiner agiler Roadster wie ein MX-5 oder so, wäre nix mit Automatik.
na also, genau das meinte ich
Ähnliche Themen
Möchte kein neues Thema aufmachen, deswegen meine Frage hier (könnte für die Drehzahlfetischisten ja auch eine Entscheidungshilfe sein):
Bei welcher Drehzahl läuft der Motor aus dem 3.0si in den Begrenzer? Schafft er deutlich über 7000/min?
Ansonsten zum Thema an sich: Man braucht die Mehrleistung des M nicht, aber wenn man sie mal gekostet hat, kann ich mir schon vorstellen, dass es ein gewisses Verlangen auslöst. 😁 Schade, dass er 100 kg schwerer als der 3.0si ist.
*Traummoduson* So ein absolut leer geräumter 3.0si als Coupé fürs Wochenende wäre was feines! *Traummodusoff*
Moin,
IHR solltet mal die SPORTAUTOMATIK des 3.0si im Sportmodus zur Probe fahren und Euch DANN ein Urteil erlauben.
Ich durfte letztes Wochenende mit meinem Roadster durch den Harz düsen und wenn man diese Automatik nicht sportlich nennen kann, dann weiss ich es auch nicht.
Ein mir bekannter Motorradrennfahrer war nach einer kleinen Proberunde mit meinem 3.0siA auch sehr positiv überrascht 😉 und entstieg dem Kleinen mit den Worten: "das hätte ich nicht erwartet" 😁
Beste Grüße
egal wie gut die Automatik ist, offen OHNE windschott und geschlossenen Scheiben rumheizen und die gänge reinknallen beim beschleunigen und runterschalten vor den Kurven ist mit einem roadster unvergleichlich. Nicht zu schalten wär mir irgendwie zu öde. Außerdem ist die Verbindung zwischen Achse und Motor bei automatik nicht so direkt
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
IHR solltet mal die SPORTAUTOMATIK des 3.0si im Sportmodus zur Probe fahren und Euch DANN ein Urteil erlauben.
Wenn ich darf, dann tauschen wir mal :-)))
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn ich darf, dann tauschen wir mal :-)))
:jaul: mein armes Auto <fg>
Erst einmal muss ich Dich mal in freier Wildbahn treffen <fg> 🙂
Beste Grüße
Volle Zustimmung für comp320td:
Automatik in einem Roadster ist einfach völlig daneben, sorry. Und ich habe noch nichtmal grundsätzlich etwas gegen Automatikgetriebe, nein: Aber es muss zum stimmigen Gesamtbild des Autos passen.
Eine Automatik möchte ich in einem 7er haben, in einem Jaguar sowieso, in einer S-Klasse, in einem SL und von mir aus auch schon in den starken V8-Versionen des 5er (540, 545, 550). Und natürlich in Geländewagen à la X5 oder M-Klasse.
Aber in einem Z, in einem Porsche oder ähnlichem kommt Automatik einfach nur sehr, sehr uncool rüber und ist völlig deplatziert.
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Aber in einem Z, in einem Porsche oder ähnlichem kommt Automatik einfach nur sehr, sehr uncool rüber und ist völlig deplatziert.
Moin,
man sollte, wie ich schon schrieb, bevor man etwas erfahren und getestet hat vielleicht nicht vorschnell urteilen.
Ich habe ja nichts gegen die Meinung eines Mittzwanzigers, der einen 2003er Lancia Y 840 1,2 8V mit 60 PS fährt, jedoch frage ich mich auf welcher Grundlage sich diese Meinung gebildet hat 😕.
Es gibt mir schon zu denken, dass man so über einen Automaten urteilt, der deutlich schneller schaltet, als man es von Hand könnte und der es seinem Bediener sogar per Schaltpaddles ermöglicht den Gang selbst zu wählen.
Dem SMG als Inbegriff des sportlichen Getriebes, trauern hier viele nach. Der Sportautomatik, die ihre Sache inzwischen sehr ähnlich erledigt, spricht man noch immer den Opacharakter zu. Das kann ich irgendwie nicht wirklich verstehen...
Na ja ich würde mich niemals mehr für einen Schalter entscheiden und kann akzeptieren, dass es Leute gibt, die das für sich in Sachen Automatik so entscheiden.
Ausdrücke wie: ist im Roadster "völlig daneben", "kommt [...] einfach nur sehr, sehr uncool rüber" und "ist völlig deplatziert" nehmen eine Wertung vor, die so meiner persönlichen Meinung nach unangemessen ist.
Beste Grüße
@ RolandHB1:
Zitat:
Ich habe ja nichts gegen die Meinung eines Mittzwanzigers, der einen 2003er Lancia Y 840 1,2 8V mit 60 PS fährt
Mit einer derartigen Arroganz gegenüber anderen Usern disqualifizierst Du Dich nur selbst.
Dennoch, nur für Dich, eine kurze Erklärung. Aber nur ausnahmsweise:
Ich fahre neben besagtem Lancia (ja, 60 PS!) einen Z3 3.0i und zwei M-Klassen (W163 270 CDI und W164 320 CDI). Zuvor war's ein von Lotec auf 285 PS leistungsgesteigerter Volvo V70 T5 (zwing mich jetzt bitte nicht, noch weiter von meinen Autos aus vergangenen Tagen zu plaudern. Denn ich mag solche "ich hab viel mehr, viel schnellere und viel teuerere Autos also Du"-Prahlereien ganz und garnicht).
Die M-Klassen haben und der Volvo hatte ein Automatikgetriebe. Lancia und Z sind Schalter.
Ein Mittzwanziger bin ich leider nicht mehr, ich bin knapp 30 (auch, wenn ich weder weiss, was das hier zur Sache tut noch was Dich mein Alter anginge).
Tut mir leid, wenn Du jetzt ganz schön blöd dastehst. Aber dorthin hast Du Dich selbst manövriert.
Zitat:
jedoch frage ich mich auf welcher Grundlage sich diese Meinung gebildet hat
Dann hoffe ich, Deine Frage hinreichend beantwortet zu haben.
Mit den besten Grüßen!
So, und jetzt sperr mich doch, weil Du als
Zitat:
Thorsten Müller -Moderator-
hier doch sicherlich der Cheffe bist, oder? ;-)
Moin hgoeppert,
Dein Posting überrascht mich nun ganz und gar nicht, auch wenn ich über die Länge Deiner persönlichen Erklärungen auf Grundlage meiner kleinen Randnotiz doch erstaunt bin...
Nun gut.
Ich finde meine Frage, trotz langem Posting, noch nicht wirklich beantwortet, da Du nur klassisch abgestimmte Getriebeautomaten in Deiner Aufstellung benennst.
Du urteilst jedoch über einen gerademal seit 2 Monaten im Markt befindlichen Automaten, der die Fahrer bisheriger Automatikversionen in Erstaunen versetzt.
Auf den Schlußteil Deines Postings muss ich nicht wirklich eingehen, oder?
Beste Grüße und angenehme Nachtruhe
@ RolandHB1:
Zitat:
auf Grundlage meiner kleinen Randnotiz
Vielleicht solltest Du derartige "Randnotizen" künftig besser recherchieren oder -sollte Dir das nicht möglich sein- diese unterlassen.
Zitat:
Nun gut.
Nicht wirklich gut, nein. Aber lassen wir das... :-)
Zitat:
Du urteilst jedoch über einen gerademal seit 2 Monaten im Markt befindlichen Automaten
Dann solltest Du meinen Beitrag zum Thema vielleicht einfach nochmals lesen, am besten mit mindestens der Aufmerksamkeit, die Du für Deine "Randnotiz" aufgebracht hast.
Ich urteile nicht über "einen seit zwei Monaten auf dem Markt befindlichen Getriebeautomaten", sondern teile anderen Lesern meine Meinung bezgl. Schaltgetriebe vs. Getriebeautomat im Allgemeinen mit.
Um es für Dich nochmals kurz zusammenzufassen:
Ich vertrete die Meinung, dass das Getriebekonzept zum Charakter des Fahrzeuges passen und ein harmonisches wie schlüssiges Gesamtkonzept ergeben sollte. Ich persönlich bevorzuge automatisch schaltende Getriebe in eher komfortbetonten PKW, wohingegen meiner Ansicht nach ein manuelles Getriebe den Fahrspass bei sportlich ausgerichteten Fahrzeugen wesentlich fördert.
Wenn für Dich ein Roadster mit Automatikgetriebe der Weisheit letzter Schluß ist, schön. Für mich ist es dies nicht, daher bevorzuge ich in dieser Fahrzeugklasse die Variante mit manuellem Schaltgetriebe.
LOL ... hier gehts ja wieder ab 😁
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Forentrolls in diesem Jahr besonders inflationär auftreten...