Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Hallo Z4 Gemeinde, wie würdet Ihr Euch Entscheiden ??
Bin derzeit (noch bis Dienstag) am überlegen mir einen Z4 M Roadster zuzulegen oder doch “nur“ einen Z4 3.0si
Fahre auch Kurzstrecken, (in die Arbeit sind es 4km) und da wird der Verbrauch sicher nicht unter 15.0lt liegen.
Hat jemand eine Ahnung was der Z4-M / Z4 3.0si verbrauchen wird?
Stimmt es das der M nur Super-Plus will??
Hat der M überhaupt Minus Punkte gegenüber dem 3.0si??
Ok der 3.0si hat den moderneren Motor aber sonst ??
Aus jetziger Sicht und aus dem Bauch heraus würde ich den Z4-M kaufen, er sieht besser aus.
Was ist Eure Meinung.
Für Eure Infos Bedanke ich mich schon mal.
Alfred
Österreich
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
"Der M geht wie hölle, aber im alltag kann man mit dem 3.0si dem M zeigen was der "kleine" alles kann, und KEIN normaler Alltagsfahrer entkommt im M dem 3.0si und umgekehrt". Erst ab 160km/h merkt man es richtig. Die bremsen vom M hätten ihn enttäuscht. er kennt die selben vom M3 CSL und die waren wohl besser.
also meine meinung bzgl. vorteil 3.0si bleibt somit bestehen.
Der Meinung bin ich allerdings auch - denn im lltag wird man nicht so häufig jenseitsder 160 km/h unterwegs sein. "Alltag" bedeutet für mich jedoch Überlandstrecken, Serpentinen, Kurven eben - und da braucht's eben Kraft aus dem Hubraum anstat Kraft aus der Drehzahl.
Wer jedoch tagtäglich auf der Autobahn zur Arbeit und zurück gondelt und sich den Kick morgens und abends verordnet, der ist mit dem M sicher sehr gut beraten - allerdings fragt man sich da noch, ob der M als tagtägliche Kutsche zur Arbeit nicht ein wenig zu teuer ist?!?
Der M gehört meiner Meinung nach auf die Rennstrecken dieser Welt - oder in Garagen von Leuten, die ein Statussymbol benötigen von dem sie Gott und der Welt berichten können ... haben wir auch Kollegen, die berichten dauernd von ihren ach so tollen Dingen - aber eigentlich haben sie gar nix anderes außer dem.
Von daher ist die Frage ob M oder 3.0si wirklich extrem schwer. Wereinen 3.0 für den Alltag fährt und einen M als Zweitwagen für's WE, dann ist das eine richtig gute Kombination ... da will ich auch mal hin, aber noch bin ich gerademal 30 Jahre und leisten kann ich mir das echt noch nicht.
... Aber wenn ich 40 bin, dann geht auch bei uns die Post ab *g* - der Wiesmann MF3 ist schon ins Auge gefasst :-)))
Gruß, Frank
Hallo,auf der einen Seite ist der MZ4 einfach zu teuer und rechtfertigt,objektiv betrachtet,den gewaltigen Aufpreis zum 3.0si nicht.Andererseits kenne ich den Motor gut und kann Verena gut verstehen.Es war schon immer so,dass M-Kunden diesen Aufpreis gerne bezahlen,angesichts des Kicks und der Geräuschkulisse,die einsetzt,wenn ein //M jenseits der 6000u/min bewegt wird.Das macht ganz einfach SÜCHTIG.Das bieten die "Serienmodelle" einfach nicht,da kann man sich Testberichte schönreden wie man will.Der 3.0si ist sicher ein sehr gutes Auto mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis,aber wer das Geld hat,sollte zum //M greifen.//M-Modelle bieten einfach Fahrspass,den man mit nüchternen Messwerten nicht greifen kann.
@Incognito Ich kann deine Meinung nicht verstehen,dass Autos,die ihre Leistung aus Drehzahlen holen,nicht auf kurvige Landstrassen passen.Seitdem eine Lotus Elise 111R auf eben diesen mir förmlich um die Ohren gefahren ist,musste ich mir mal ne Probefahrt besorgen:Stellt vom Fahrspass alles von mir bisher gefahrene in den Schatten.Bewegt sich preislich auf dem Niveau eines 3.0si,ohne den ganzen unbrauchbaren Firlefanz.Nachteil:dünnes Händlernetz und doch nur eingeschränkt alltagstauglich.Aber im Moment der Topkandidat auf mein nächstes Auto.
Gruss
nana - wer wird denn eine Elise mit 'nem Z4 vergleichen 🙄
So eine Elise ist für Landstraßen wie gemacht - auf der Autobahn hat man damit aber nix zu suchen ...
Gehen wir mal anders an die Sache heran.... wo ist der Z4 zu Hause? Auf der Autobahn oder auf der Landstraße? Da es für die Autobahn sicher geeignetere Geräte gibt, die komfortabler und aerodynamischer sind, wie z.B. so ein Porsche gehört der Z4 meiner Meinung nach auf die Landstraße.
Und sogar noch auf die bergige Landstraße. Und wieviel Leistung brauche ich da? Genau so viel, dass ich bei Bedarf die Hinterräder durchdrehen lassen kann - also an den Rand des Gripvermögens der Reifen gehen kann.
Und genau das ist schon bei den normalen Z4 möglich ... mit dem 2.5 geht's - und mit dem 3.0 ebenfalls.
Alles darüber hinaus empfinde ich als Statussymbol. Ist ja auch ok, wenn sich jemand sowas zulegt. Werde ich ja auch mal tun - aber wenn man dann die Frage stellt, ob M oder 3.0, dann doch bitte mit Angabe für welchen Zweck.
Als Alltagsauto halte ich den M für extrem ungeeignet - durstig und wartungsintensiv, dazu in der Versicherung extrem teuer.
Bitte nicht mit Neid verwechseln - ich investiere mein Geld eben in andere schöne Dinge UND Z4 als nur in ein Auto ...
Warum kann man die Elise nicht mit nem Z4 vergleichen?Du sagst doch selbst,dass beide für die Landstrasse wie geschaffen sind.Vergleicht man dort beide,wird der Z4(und ich könnte wetten ,auch der //M) in Grund und Boden gefahren.Ok, alles auf Kosten der Alltagstauglichkeit.Und wenn jetzt jemand mit irgendwelchen Messwerten aus Zeitschriften ankommt,dem sei gesagt,dass es in der Elise leichter für Nichtprofis ist schnell zu fahren,als in einem Z4,bei dem Profis die Zeiten in den Asphalt brennen,an den man sich immer ergötzt.Ich will hier keine Werbung für Lotus machen,nur wenn jemand nach einer Probefahrt mit einer Elise nicht beeindruckt ist , dem glaube ich kein Wort.Man muss nur bereit sein,auf gewohnten Luxus zu verzichten.
Zum Thema Autobahn😁ort gehört weder eine Elise noch ein Z4 hin.Die Zeiten,in dem man auf der BAB mit 300PS-Kisten die Welle machen konnte,sind seit der TDI-Ära dahin.Braucht man nur im M-Forum nachlesen,wo gejammert wird,dass man mit nem M5 keinen 535d abhängen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... es geht hier um den Z4 3.0si und den Z4 M - nicht um die Elise.
Sorry,absolut richtig.Ich dachte nur,ich könnte einigen die Brille richtig sauber putzen.Ich fahr jetzt ein wenig rum und halte Ausschau nach nem 3.0si😁
Zitat:
Original geschrieben von tomcody
Sorry,absolut richtig.Ich dachte nur,ich könnte einigen die Brille richtig sauber putzen.Ich fahr jetzt ein wenig rum und halte Ausschau nach nem 3.0si😁
... fährst aber nicht zufällig in der Gegend um Hannover rum?!? ... da könnte ich dann mal meine Hausstrecke mit dir abfahren 😁
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von tomcody
Hallo,auf der einen Seite ist der MZ4 einfach zu teuer und rechtfertigt,objektiv betrachtet,den gewaltigen Aufpreis zum 3.0si nicht.Andererseits kenne ich den Motor gut und kann Verena gut verstehen.Es war schon immer so,dass M-Kunden diesen Aufpreis gerne bezahlen,angesichts des Kicks und der Geräuschkulisse,die einsetzt,wenn ein //M jenseits der 6000u/min bewegt wird.Das macht ganz einfach SÜCHTIG.Das bieten die "Serienmodelle" einfach nicht,da kann man sich Testberichte schönreden wie man will.Der 3.0si ist sicher ein sehr gutes Auto mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis,aber wer das Geld hat,sollte zum //M greifen.//M-Modelle bieten einfach Fahrspass,den man mit nüchternen Messwerten nicht greifen kann.
Gruss
Bin völligst deiner Meinung - und ein Auto ist für mich alles, bloß kein Statussymbol. Und die Elise fand ich im übrigen ebenfalls schon immer saugeil. Top-Vortrag, Tom! 😉
Cheers
PB
Nochma ich.
Etwas verwundert bin ich doch über die Aussagen Einiger, was das Fahrprofil der Z4-Fahrer angeht.
1. In meinen Fahrzeugpapieren konnte ich nirgendwo den Eintrag finden, dass ich mit dem Zetti nur Kurven und Pässe fahren darf.
Klar, er fühlt sich auf Grund seines Konzeptes dort wohl, aber mehr auch nicht. Er kann überall fahren, das macht auch Alltag aus. Und keiner von Euch wird ernsthaft behaupten, dass seine täglichen Wege über die Serpentinen Deutschlands gehen.
2. Wo steht geschrieben, dass man im Alltag kaum über 160 kommt? Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich fahre täglich um die zweihundert, lässt es die Bahn zu, bis Anschlag. Das hilft mir, früher zu Hause zu sein. 😁
3. Der Kick des M liegt doch nicht darin, in nur jeder freien Minute den Pin durchzutreten und stolz zu brüllen: "Yeeeeah, ich hab´s mal wieder allen gezeigt." Es gibt nämlich immer einen, der noch schneller ist als man selbst. 😉
Es wäre sogar zu überlegen, das M-Emblem abzumachen. Man fährt M, weil man das Maximum, das vielleicht Besondere will. DAS heißt M fahren, nicht das Getue um zu zeigen, das man einen hat. Aber das stellt sich dann mit 40 schon ein, keine Sorge. 😎 Ich werde 41 und weiß, dass ich mich anders beweise als mit nem Auto. Aber: ich mag schöne Auto´s und schnelle auch, ja. Daher bleibt es immer eine Individualentscheidung, frei von Zwängen.
4. Nach dem Teufelsritt mit dem M kann ich sagen, dass die Emotionen, die dieser Motor mit einem solchen Schub in Kombi mit dem Z4-Chassis freigibt, ihresgleichen suchen. Das ist NUR meine PERSÖNLICHE Meinung.
5. Der Fredersteller hat bewusst gefragt, ob Z4 3.0si oder Z4 M. Ich darf daher unterstellen, dass er bewusst eine Hoch-/Höchstmotorisierung anstrebt. Andernfalls wäre ein Kandidat für die Dieselecke.
6. Unstrittig sind im Weiteren die höheren Unterhaltskosten, die ein M mit sich bringt. Dass man für einen solchen Wagen nicht die Versicherungsmesslatte eines Fiat Panda anlegen kann, dürfte den Meisten hier klar sein. Dennoch war ich relativ überrascht, ich hatte nämlich mit mehr gerechnet ... zumindest bei meiner derzeitigen Versicherung.
7. Und das Thema Sprit ist nur so lange eins, wie man den Wagen tatsächlich am Limit bewegt. Aber da nimmt sich auch der "normale" Zetti gern mal 18 Liter ... das hatte ich z.B. mal auf dem B.C. stehen ... ich war überrascht, als ich die Emmy im üblichen Kuschelrennen auf der A40 mit 10.2 l Verbrauch zu Hause abgestellt habe. Klar, der normale Zetti´s tut sich mit 120 im 6. Gang noch sparsamer ... aber wer nen M fährt, will genau DAS nicht - zumindest nicht partout und immer.
8. Mittlerweile sehe ich das Understatement des M darin, das Wissen zu haben, man KÖNNTE. Und das jederzeit. Allein schon der Motorenklang, der wirklich aus dem Motor und nicht aus einem frisierten Auspuff kommt, entschädigt für alles. Und auch die Art, wie man stramm nach hinten gedrückt wird, wenn man richtig Zunder gibt, ist irre gut.
Mit einem Wort könnte man sagen:
Z4 3.0(s)i - klasse
Z4 M - unbezahlbar
Und, na ja ... nicht immer kann man Emotionen in schnöden Öro´s verklausulieren.
@ Comp: Wieso sollen so subjektive Dinge wie Fahrempfinden, Motorenverhalten und Anschub hier nicht stehen? Wer sich überlegt, einen M zu kaufen, will genau das wissen ... und schlussendlich auch erfahren. Nach der Probefahrt ist vor der Probefahrt. Und erst dann sagt man "buy or not".
Cheers, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Nochma ich.
Etwas verwundert bin ich doch über die Aussagen Einiger, was das Fahrprofil der Z4-Fahrer angeht.
1. In meinen Fahrzeugpapieren konnte ich nirgendwo den Eintrag finden, dass ich mit dem Zetti nur Kurven und Pässe fahren darf.
Klar, er fühlt sich auf Grund seines Konzeptes dort wohl, aber mehr auch nicht. Er kann überall fahren, das macht auch Alltag aus. Und keiner von Euch wird ernsthaft behaupten, dass seine täglichen Wege über die Serpentinen Deutschlands gehen.2. Wo steht geschrieben, dass man im Alltag kaum über 160 kommt? Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich fahre täglich um die zweihundert, lässt es die Bahn zu, bis Anschlag. Das hilft mir, früher zu Hause zu sein. 😁
3. Der Kick des M liegt doch nicht darin, in nur jeder freien Minute den Pin durchzutreten und stolz zu brüllen: "Yeeeeah, ich hab´s mal wieder allen gezeigt." Es gibt nämlich immer einen, der noch schneller ist als man selbst. 😉
Es wäre sogar zu überlegen, das M-Emblem abzumachen. Man fährt M, weil man das Maximum, das vielleicht Besondere will. DAS heißt M fahren, nicht das Getue um zu zeigen, das man einen hat. Aber das stellt sich dann mit 40 schon ein, keine Sorge. 😎 Ich werde 41 und weiß, dass ich mich anders beweise als mit nem Auto. Aber: ich mag schöne Auto´s und schnelle auch, ja. Daher bleibt es immer eine Individualentscheidung, frei von Zwängen.4. Nach dem Teufelsritt mit dem M kann ich sagen, dass die Emotionen, die dieser Motor mit einem solchen Schub in Kombi mit dem Z4-Chassis freigibt, ihresgleichen suchen. Das ist NUR meine PERSÖNLICHE Meinung.
5. Der Fredersteller hat bewusst gefragt, ob Z4 3.0si oder Z4 M. Ich darf daher unterstellen, dass er bewusst eine Hoch-/Höchstmotorisierung anstrebt. Andernfalls wäre ein Kandidat für die Dieselecke.
6. Unstrittig sind im Weiteren die höheren Unterhaltskosten, die ein M mit sich bringt. Dass man für einen solchen Wagen nicht die Versicherungsmesslatte eines Fiat Panda anlegen kann, dürfte den Meisten hier klar sein. Dennoch war ich relativ überrascht, ich hatte nämlich mit mehr gerechnet ... zumindest bei meiner derzeitigen Versicherung.
7. Und das Thema Sprit ist nur so lange eins, wie man den Wagen tatsächlich am Limit bewegt. Aber da nimmt sich auch der "normale" Zetti gern mal 18 Liter ... das hatte ich z.B. mal auf dem B.C. stehen ... ich war überrascht, als ich die Emmy im üblichen Kuschelrennen auf der A40 mit 10.2 l Verbrauch zu Hause abgestellt habe. Klar, der normale Zetti´s tut sich mit 120 im 6. Gang noch sparsamer ... aber wer nen M fährt, will genau DAS nicht - zumindest nicht partout und immer.
8. Mittlerweile sehe ich das Understatement des M darin, das Wissen zu haben, man KÖNNTE. Und das jederzeit. Allein schon der Motorenklang, der wirklich aus dem Motor und nicht aus einem frisierten Auspuff kommt, entschädigt für alles. Und auch die Art, wie man stramm nach hinten gedrückt wird, wenn man richtig Zunder gibt, ist irre gut.
Mit einem Wort könnte man sagen:
Z4 3.0(s)i - klasse
Z4 M - unbezahlbarUnd, na ja ... nicht immer kann man Emotionen in schnöden Öro´s verklausulieren.
@ Comp: Wieso sollen so subjektive Dinge wie Fahrempfinden, Motorenverhalten und Anschub hier nicht stehen? Wer sich überlegt, einen M zu kaufen, will genau das wissen ... und schlussendlich auch erfahren. Nach der Probefahrt ist vor der Probefahrt. Und erst dann sagt man "buy or not".
Cheers, Verena
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Alle Z´s sind klasse Autos mit dem gewissen Etwas. Alle sind sportlich - lustig, oder?! - und alle sind gut motorisiert. Dennoch entbrennt selbst unter Z-Fahrern noch eine Art "Meiner is aber besser als deiner, nänänänä!"-Diskussion *koppschüddl*
Vielleicht bin ich da anders gestrickt, aber wenn ich mir nicht irgendwas drauf einbilde einen M zu fahren, bzw. sogar drüber nachdenke das Emblem abzupulen, wieso muss ich es dann monatelang und seitenweise breittreten, dass ich einen fahre?!
Andere belehren, aber selbst keinen Deut besser...
@z4 Girl
ich finde es ja schön wenn du solche Emotionen mit nem Auto verbindest, aber im Endeffekt kommt doch dabei für den Threadersteller nur raus, das der 3,0si teuer und schnell ist
und der ///M noch teuerer und noch schneller ist.
Gruß F.S.
Zitat:
Original geschrieben von pebbi
... wieso muss ich es dann monatelang und seitenweise breittreten, dass ich einen fahre?!
Brille Fielmann? Wo steht seit Monaten, dass ich einen M fahre? Es stand in
diesemeinen Fred nur, dass ich ihn EINMAL GEFAHREN bin.
Das Andere war der Bestellfred. Nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pebbi
Andere belehren, aber selbst keinen Deut besser...
Aber nicht doch ... ich belehre hier keinen. Wieso auch? Und besser bin ich erst recht nicht, das glauben von sich schon die Anderen. 😉
@ Bimmian: Ja. So könnte man es - emotionsbefreit - natürlich auch sehen. 😁
Ciao, Verena
es geht doch hier eben um Fakten -
das der ///M "voll krass bis unter den Hintern..." abgeht is doch klar.
Es gibt eben Frauen, die treffen sich und diskutieren stundenlang; dann gibt es Frauen, die telefonieren 3 Stunden am Tag; und dann gibt es Frauen, die sich ins Motor-Talk Forum verirren =)
Krieg es bitte nicht in den falschen Hals - ich finde nur die Beschreibung zu übertrieben
Gruss F.S.
Zitat:
Dritter Gang eingelegt, mich drosch es an die Sitzlehne - so ein Gefühl hatte ich zuletzt in der Achterbahn, wenn´s nach unten ging. Unglaublich. 100 km/h. Vierter Gang - 150 km/h … fünfter Gang … irgendwo im Speedrausch … ich hab laut geschrien vor Begeisterung … und das Ganze wurde begleitet von einem infernalischen, heiseren Fauchen und Zischen, der M wurde verwandelte sich innerhalb von Bruchteilen von Sekunden von der Schmusekatze zum angreifenden Panther - ich finde keine andere Beschreibung. Mein Adrenalinspiegel zog in dem Maße hoch, wie die die Nadel des Tachos nach rechts raste. Ab 180 km/h muss der 3.0i und der 3.0si glauben, dass sie stehenbleiben - so beschrieb es ein mir bekannter Z4-Fahrer. Und er hat verdammt noch mal recht!
He..He..Sehr Emotional umschrieben …
Aber mal Ehrlich .. war das sicher ein Z4M oder vielleicht doch ein M5 oder gar ein M6 ... oder bist du bis jetzt nur Fiat Panda gefahren .. dann versteh ich deine Fahr Emotionen..*gg*
Zwinkende Grüße Harry