Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Hallo Z4 Gemeinde, wie würdet Ihr Euch Entscheiden ??
Bin derzeit (noch bis Dienstag) am überlegen mir einen Z4 M Roadster zuzulegen oder doch “nur“ einen Z4 3.0si
Fahre auch Kurzstrecken, (in die Arbeit sind es 4km) und da wird der Verbrauch sicher nicht unter 15.0lt liegen.
Hat jemand eine Ahnung was der Z4-M / Z4 3.0si verbrauchen wird?
Stimmt es das der M nur Super-Plus will??
Hat der M überhaupt Minus Punkte gegenüber dem 3.0si??
Ok der 3.0si hat den moderneren Motor aber sonst ??
Aus jetziger Sicht und aus dem Bauch heraus würde ich den Z4-M kaufen, er sieht besser aus.
Was ist Eure Meinung.
Für Eure Infos Bedanke ich mich schon mal.
Alfred
Österreich
147 Antworten
Moin,
ich gebe als Audianer auch mal meine Meinung zum Besten.
Auf der Suche nach mehr Fahrspass bin ich unlängst einen Z4 3,0si gefahren, einen Tag, in den "Bergen" rund um Hannover. Das Auto ist fahrdynamisch genial, nur das etwas zu heftig regelnde ESP nervt etwas. Was mich davon abgehalten hat, sofort zu unterschreiben, war der in den oberen Gängen (ab 4.) fehlende Druck. Ich weiß, mein Auto kann fahrdynamisch nicht mithalten, aber rund 370 PS funzen selbst bei dem Gewicht einfach mehr. Wäre also die Frage nach dem M. Gefahren bin ich M3 mit Comp.Paket, definitiv die beste Bremse ever, ich finde aber den Motor inzwischen etwas rauh und veraltet. Frage wäre also nach einem evtl. gechippten 3,0si, einfach mit einer schärferen Einstellung der VANOS. Gewichtsvorteil kommt noch dazu.
Ich halte den 3,0er für das modernere und noch nicht ausgereizte Aggregat (3er Coupe Biturbo, 306 PS im Z4?!) So, und nun steinigt mich!
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tukan-yellow
nur das etwas zu heftig regelnde ESP nervt etwas.
... komisch BMW hat das für meinen Geschmack am sanftesten eingreifende DSC (ESP), aller deutschen Hersteller und mein unbescheidener Eindruck wird von der Fachpresse ebenso bei jedem Test herausgestellt... da muss dann etwas mit dem Testwagen nicht in Ordnung gewesen sein 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tukan-yellow
Moin,
ich gebe als Audianer auch mal meine Meinung zum Besten.
Auf der Suche nach mehr Fahrspass bin ich unlängst einen Z4 3,0si gefahren, einen Tag, in den "Bergen" rund um Hannover. Das Auto ist fahrdynamisch genial, nur das etwas zu heftig regelnde ESP nervt etwas. Was mich davon abgehalten hat, sofort zu unterschreiben, war der in den oberen Gängen (ab 4.) fehlende Druck. Ich weiß, mein Auto kann fahrdynamisch nicht mithalten, aber rund 370 PS funzen selbst bei dem Gewicht einfach mehr. Wäre also die Frage nach dem M. Gefahren bin ich M3 mit Comp.Paket, definitiv die beste Bremse ever, ich finde aber den Motor inzwischen etwas rauh und veraltet. Frage wäre also nach einem evtl. gechippten 3,0si, einfach mit einer schärferen Einstellung der VANOS. Gewichtsvorteil kommt noch dazu.
Ich halte den 3,0er für das modernere und noch nicht ausgereizte Aggregat (3er Coupe Biturbo, 306 PS im Z4?!) So, und nun steinigt mich!Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
wieso steinigen? Diese Meinung kann man durchaus vertreten (wenn man 370PS gewohnt ist :-)).
.
Das ESP kann man übrigens auch ganz abschalten. Der Z4 ist dann immer noch gut fahr- und beherrschbar.
Die Frage, die du aufgeworfen hast, ist überdies äusserst interssant! Kommt der 3Liter-Biturbo im Z4?
Zweite Frage ist, welches Potenzial der neue 3.0si ohne Aufladung hat. Wallibelli, weisst Du was?
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Ich finde es Quatsch, wenn behauptet wird, angesichts der Differenz von 0.7 Sekunden auf 100 die Fahrleistungen des M wären gar nicht soviel besser. Es ist Unsinn sich etwas was man sich nicht leisten kann schlecht zu reden. Wer jemals ein Auto der 350PS-Klasse gefahren ist, der weiss, dass ab 180km/h jedes PS doppelt und dreifach zählt.
... vor diesem Hintergrund empfehle ich Dir einmal die Lektüre des aktuellen Vergleichstests der Zeitschrift Sport-Auto zwischen SLK 350 / SLK 55 AMG und Z4 3.0si / Z4 M.
Die Ergebnisse werden Dich vermutlich traumatisieren 😛
Ähnliche Themen
Nö, wieso traumatisieren??
Freut mich doch, dass die BMWs da sehr gut abschneiden! Fahre ja selbst den 3.0i und würde diese Auto niemals gegen einen SLK eintauschen. Als nächstes wird's wohl der 3,0si werden. (M wird wohl leider mein Budget sprengen).
Im übrigen widerlegt der Test nichts davon was ich geschrieben habe.
EINDEUTIG ist, dass der 3,0si das besser Preis-Leistungsverhältnis hat, aber mit Sicherheit weitaus
FASZINIERENDER zu fahren (wenn er warm ist und man ausdrehen kann) ist aber m.E. der M. Wenn der 3,0si zumacht, legt eben der M nochmal 1000 Umdrehungen kreischenden Wahnsinn und 60 PS eines Sportmotors reinsten Wassers oben drauf. DAS ist ein Kick, wenn man sichs leisten kann (wie gesagt, mir ist er zu teuer).
Grüsse
M.
Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Hallo nochmals,
Habe am Mittwoch die Möglichkeit den Z4-M Probe zu fahren.
Werde Euch am Mittwoch Abend darüber berichten.
mfG
Alfred aus (Linz)
Zitat:
Sorry, dein 3.0L blubbert mit sicherheit nicht. Das Blubbern entsteht durch unverbranntes Gemisch, was eigentlich eine Unzulänglichkeit der Einzeldrosselklappen ist. Der 3.0l hat aber keine Einzeldrosselklappen.
Doch, doch, der blubbert schon. Das Blubbern hat mit den Einzeldrosselklappen nix zu tun. Bei unverbranntem Gemisch würde das Auto eher "schießen", denn blubbern. Außerdem zerstört unverbranntes Gemisch bei modernen Motoren den Katalysator, dieser Zustand darf also gar nicht auftreten. Das Blubbern wird durch eine spezielle Zündwinkeldynamik im befeuerten Schub erzeugt. Späte Zündwinkel verschleppen der Verbrennungsschwerpunkt nach hinten (bezogen auf den Öffnungszeitpunkt der Auslassventile), was man dann deutlicher hört.
Zitat:
Frage wäre also nach einem evtl. gechippten 3,0si, einfach mit einer schärferen Einstellung der VANOS.
Was meinst du mit schärferem VANOS? Wie soll das thermodynamisch wirken? In der Volllast hat der Motor mit Sicherheit jetzt schon die optimalen Steuerzeiten, das VANOS würde ich hier nicht als Leistungspotential sehen. Wenn man den 3.0si mal so eben auf 300 PS chippen könnte mit einem schärferen VANOS, wozu braucht BMW dann einen 335i mit 306 PS und teurer Turbo-Technik, das macht doch keinen Sinn...
@ EAA: Der 3,0 blubbert ganz wunderbar. Vor allem wenn er schön warmgefahren ist. Im Schiebebetrieb z.B. wenn man in im 2. Gang den Berg runter rollen lässt und den Fuss vom Gas nimmt, macht er entzückende blubbernde Geräusche. Ganz grosses Kino! Der 3,0si den ich Probe gefahren bin, hat das übrigens nicht gemacht. Lag aber vielleicht daran, dass es ein Automatik war.
Der 3,0si hat m.E. entwicklungsmäßig schon das Potenzial für 300 PS, viell. verbunden mit einer kleinen Hubraumerhöhung. Der Vorteil des turbos wäre dann immer noch das viel höhere Drehmoment, das über einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung steht. Ob man das in einem Roadster wie dem Z4 braucht, oder hier nicht vielmehr Drehvermögen und eine hohe Leistung im oberen Drehzahlbereich besser ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde für den Z4 immer einen feinnervigen Sportmotor (wie den S54) bevorzugen im Vergleich zu einem thermisch hoch belasteten turbo mit hohem Drehmoment, der dann wieder notwendigerweise einen massiveren und schweren Antriebsstrang zur Folge hat. Nur meine Meinung.
@DucatiSA: bin schon gespannt auf Deinen Bericht.
Gruss
M.
Zitat:
Der 3,0 blubbert ganz wunderbar.
Ansolute Zustimmung, begründet mit täglicher Erfahrung mit dem 3.0i im 2002er Z3 Facelift.
Natürlich blubbert der 3-Liter im Z4, auch der mit 231 PS. Mit den Einzeldrosselklappen hat das meines Wissens nichts zu tun ...
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... vor diesem Hintergrund empfehle ich Dir einmal die Lektüre des aktuellen Vergleichstests der Zeitschrift Sport-Auto zwischen SLK 350 / SLK 55 AMG und Z4 3.0si / Z4 M.
Die Ergebnisse werden Dich vermutlich traumatisieren 😛
Was haben die geschrieben? Dass der 3.0 nicht dramatisch schlechter geht als der "M"?
What ever: Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich zum 3.0 greifen und später vieleicht die Front des M nachrüsten - die schaut nämlich absolut spitze aus 😉
Der M wäre mir zu hardcore für den alltäglichen gebrauch.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Was haben die geschrieben? Dass der 3.0 nicht dramatisch schlechter geht als der "M"?
What ever: Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich zum 3.0 greifen und später vieleicht die Front des M nachrüsten - die schaut nämlich absolut spitze aus 😉
Der M wäre mir zu hardcore für den alltäglichen gebrauch.
hab ich im anderen posting geschrieben
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Was haben die geschrieben? Dass der 3.0 nicht dramatisch schlechter geht als der "M"?
*totlach*
Wir schreiben den 22.05.2006, 13:30 Uhr - ich wollte es wissen:
Smalltalk mit Verkäufer und dann … war es soweit. Ich hab mir auf Krampf eingeredet, dass das nur ein Zetti ist. Okay, facegeliftet und ein bisschen stärker als Cassie, aber sonst is nüscht anners … dachte ich. :gruebel:
Vom Hof gefahren, die Emmy wie ein rohes Ei angefahren. Verdammt, kam die Kupplung straff und früh. Kurz beschleunigt und mich hat´s in den Sessel gedrückt. Aber nur leicht. 😉 Oh ja, die M-Sitze sind wat Feines, obwohl ich da immer noch ´n büschen rutsche auf der Sitzfläche … trotzdem sitzt man super drin.
Ich schaue auf den Tacho und den Kilometerstand und sehe viele Dinge, die bei Cassie halt nicht sind. Da wären die Farben für den Begrenzer, eine Ölstandsanzeige, ein Symbol dafür, dass die Lampen auf manuell stehen (in grün) und die Knöpfe für Klima sind auch silber. Navi Prof hat die Emmy und ein sehr gutes Soundsystem. Das wurde heute zur Nebensache, ich sage auch, warum.
Ich starte gemächlich in Richtung B8 und fahre, wie mit Cassie sonst auch, d.h., die Gangwechsel führe ich früh aus, man will ja nicht kalt treten.
Irgendetwas ist hier verdammt anders … klar, das vertraute Brubbeln von Cassie fehlt, aber da ist noch etwas Undefinierbares … fast Bösartiges, was hinter meinem Rücken zu zischen scheint: "Wart´s ab, Verena, ich zeig Dir schon noch, was es heißt, mit mir zu fahren."
Und dann kam ein Schild - Autobahnauffahrt. Bislang schnurrte der Motor wie eine Katze, hin und wieder etwas lauter, immer aber seidig, fast brav. Das sollte für heute das letzte Mal gewesen sein, dass ich dachte, der M hat einen braven Motor.
Alles, was jetzt kommt, ist NICHT objektiv zu beschreiben, es funktioniert nicht. Glaubt mir, ich war und bin bereit, den M nüchtern und nur rein sachlich zu sehen -GOTTVERDAMMT NOCH MAL - ES GEHT NICHT, ES GEHT UM´S VERRECKEN NICHT!!!!!!
Blinker rechts, und dann ab auf die Piste … und dann sah ich etwas … KM-Stand 2.228 km … was zur Hölle … 😁 Die Einfahrphase war vorbei, die Emmy konnte loslegen.
😰
Dritter Gang eingelegt, mich drosch es an die Sitzlehne - so ein Gefühl hatte ich zuletzt in der Achterbahn, wenn´s nach unten ging. Unglaublich. 100 km/h. Vierter Gang - 150 km/h … fünfter Gang … irgendwo im Speedrausch … ich hab laut geschrien vor Begeisterung … und das Ganze wurde begleitet von einem infernalischen, heiseren Fauchen und Zischen, der M wurde verwandelte sich innerhalb von Bruchteilen von Sekunden von der Schmusekatze zum angreifenden Panther - ich finde keine andere Beschreibung. Mein Adrenalinspiegel zog in dem Maße hoch, wie die die Nadel des Tachos nach rechts raste. Ab 180 km/h muss der 3.0i und der 3.0si glauben, dass sie stehenbleiben - so beschrieb es ein mir bekannter Z4-Fahrer. Und er hat verdammt noch mal recht!
WAS UM ALLES IN DER WELT … WAS IST DAS FÜR EIN WAGEN? Das ist die Hölle, das ist eine Waffe, das ist eine Offenbarung auf der linken Spur. Booooaaaahhhh, Cassie zieht ja schon abartig ab … aber das? Das ist jenseits von gut und böse, das ist eine Orgie aus Speed und einem Motorklang, der irre ist. Jeder kleine Gasschub, jeder Gangwechsel wird quittiert von einem satanischen Fauchen, so, als wenn der Teufel selbst auf dem Heck sitzt und die Peitsche schwingt. Meine Hände waren klatschnass, meine Haare waren zersaust von der Kraft des Windes - und die Emmy war in keiner einzigen Minute aus der Ruhe zu bringen …
Ich bekam am Rande mit, dass nicht Wenige hinter und neben mir zweimal guckten … ja, Ihr Nasen - das ist ein M … und M heißt "Motor", "Macht" und "Mission". :]
Irgendwann musste ich von der A46 runter, wieder anne Arbeit … und das heißt ja bekanntlich abbremsen … ääääääh … beim M heißt das Nicken und die Zähne zusammenbeißen. Man dankt Gott, dass die Gurte das Schlimmste verhindern und einem die Plomben nicht aus den Zähnen fliegen. Gott gütiger, man kommt fast ruckartig zum Stehen. DAS ist in jedem Falle spürbar, dass der Kollege weiß, wie man bremsen definiert. 😎
Die eigentliche Jagd beginnt aber dann … auf der A52 - das muss ich mir auf jeden Fall gönnen.
Macht´s gut ...
EDIT:
Wer den Z4 M nie gefahren ist, kann sich natürlich an Zeitungstests aufziehen. Tut es, und Ihr werdet verstehen, dass dort die Hölle brennt.
Hi Verena,
freut mich, dass es dir so gefallen hat. Ich kenne auch beide Welten, wenn auch im M3. Für mich wäre der Aufpreis zum Z4M einfach zu hoch für den gebotenen Gegenwert. Der M ist eigentlich nur als reiner Zweitwagen zu gebrauchen. Warum? Nicht wegen des kleineren Kofferraums. Aber wohl wegen der etwas kapriziösen Technik, die auf Kurzstrecken nicht gerade begeistert reagiert. Außerdem ist das auch keine artgerechte Haltung. Dazu verführt die Leistung, die Tempolimits häufiger zu übertreten, als es gut tut. Richtig ausfahren kann man den M eben nur auf schönen kurvigen Landstraßen, bevorzugt in den Bergen oder auf der Rennstrecke. Die Autobahn ist meiner Meinung nach nicht das richtige Revier für einen Roadster, da wäre das Coupé die erste Wahl. Dann kommen noch die wesentlich höheren Fixkosten dazu. Lohnt es sich wirklich, wenn man nicht gerade Geld scheißt, so viel für den M auszugeben, wenn man fast den gleichen Spaß mit dem normalen Dreiliter haben kann. O.k. - die Beschleunigung von 0 auf 200 ist ein paar Sekunden langsamer, aber auf der Landstraße merkst du davon eh' nichts. Dazu kommen die besseren Bremsen laut Sport Auto.
Auf der Rennstrecke wird keiner von uns die wahren Limits dieser Autos ausloten können.
Also für mich ist der M ein reines Funfahrzeug, im Gegensatz zum 3.0, den man auch gut als Alltagsauto fahren kann. Wenn man das Geld hat ohne sich anderweitig einschränken zu müssen und ein anderes Alltagsauto besitzt, ist es keine Frage. Wenn nur gerade so, lohnt sich der Aufpreis einfach nicht.
klar verena wird der M einen wahnsinnig machen.
aber fakt ist eben einmal dass bis 140km/h und auf schönen kurvigen straßen der M nicht überzeugen kann gegen den 3.0si, vorallem nicht so wie man anhand des aufpreises denken mag.
mein bruder ist in england BEIDE wägen (Z4 M Roadster und 3.0si Coupé gefahren). Seine meinung:
"Der M geht wie hölle, aber im alltag kann man mit dem 3.0si dem M zeigen was der "kleine" alles kann, und KEIN normaler Alltagsfahrer entkommt im M dem 3.0si und umgekehrt". Erst ab 160km/h merkt man es richtig. Die bremsen vom M hätten ihn enttäuscht. er kennt die selben vom M3 CSL und die waren wohl besser.
also meine meinung bzgl. vorteil 3.0si bleibt somit bestehen.