Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Hallo Z4 Gemeinde, wie würdet Ihr Euch Entscheiden ??
Bin derzeit (noch bis Dienstag) am überlegen mir einen Z4 M Roadster zuzulegen oder doch “nur“ einen Z4 3.0si
Fahre auch Kurzstrecken, (in die Arbeit sind es 4km) und da wird der Verbrauch sicher nicht unter 15.0lt liegen.
Hat jemand eine Ahnung was der Z4-M / Z4 3.0si verbrauchen wird?
Stimmt es das der M nur Super-Plus will??
Hat der M überhaupt Minus Punkte gegenüber dem 3.0si??
Ok der 3.0si hat den moderneren Motor aber sonst ??
Aus jetziger Sicht und aus dem Bauch heraus würde ich den Z4-M kaufen, er sieht besser aus.
Was ist Eure Meinung.
Für Eure Infos Bedanke ich mich schon mal.
Alfred
Österreich
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
... Aber wer sich den gerade so leisten kann (und das werden nicht sooo viele sein) ...
Anmaßendes Gefasel! In einem anderen Fred interessieren Euch Liquidität und Bonität von M-Käufern. Habt Ihr Langeweile? Die Kontostände und - wie Pullerbacke weiter oben schrieb "Leidens
WILLIGKEIT" - gehen nur die Käufer eines M etwas an.
Das ganze Gerede über "leisten können und dergleichen" amüsiert mich beim Lesen jeden Tag auf´s Neue.
Macht Euch doch Gedanken um Eure Autos und Eure Kontostände, aber lasst die Anderen außen vor. Es geht Euch nämlich Nullinger an - leben und leben lassen, nicht wahr?
Ansonsten wünsche ich denen, die einen Z4 fahren, bestellt haben und / oder bald kriegen, die wahre Freude am Fahren! 😎
@ Manolo: 100 % agree. 🙂
Ich sage servus, Bande - man sieht sich im Leben immer zweimal. Und vergesst niemals: Zetti-Fahren ist Freiheit nach außen, Lachen die nach innen. (Letzteres stammt von James Krüss aus "Tim Thaler und das verkaufte Lachen"😉
Ciao, Verena
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Hi
Das Blubbern wenn man vom Gas geht und das Brüllen bei Vollgas fehlt beim 3.0 einfach.
der 3l brüllt und blubbert auch ganz doll!!!! 😁 😉
Bin nur den alten MR gefahren, aber fand gerade im Vergleich zu dem dort den Sound des 3L besser. Der M hört sich immer hochfrequenter und nervöser an, der 3l dumpfer und souveräner...
Und wenn ich hier die E46 M3s in der Gegend nehme, so hört sich der Sound immer sehr blechern an...
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
der 3l brüllt und blubbert auch ganz doll!!!! 😁 😉
Bin nur den alten MR gefahren, aber fand gerade im Vergleich zu dem dort den Sound des 3L besser. Der M hört sich immer hochfrequenter und nervöser an, der 3l dumpfer und souveräner...
Und wenn ich hier die E46 M3s in der Gegend nehme, so hört sich der Sound immer sehr blechern an...
Sorry, dein 3.0L blubbert mit sicherheit nicht. Das Blubbern entsteht durch unverbranntes Gemisch, was eigentlich eine Unzulänglichkeit der Einzeldrosselklappen ist. Der 3.0l hat aber keine Einzeldrosselklappen. 😉
Was den Sound angeht ist es Geschmackssache. Ich finde den höheren Sound des M Roadsters besser. Ausserdem braucht der für einen guten Sound kein Soundrohr. 😉
Aber ich würde den Z4 M Roadster bevorzugen!
Für solch einen Preis gibt es ein Auto, dass den Porsche an der Ampel locker zieht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Z4 Gemeinde, wie würdet Ihr Euch Entscheiden ??
Ganz klar für den 3.0si!
Warum?
- Modernerer Motor (neueste Generation, hoher Magnesium-Anteil, nur 161 kg leicht)
- niedrigerer Verbrauch
- geringeres Gewicht (rund 100 kg, die man im Handling sicherlich spürt!)
- sehr viel preiswertere Versicherungseinstufung
- 265 PS sind richtig viel in einem so knackigen Auto, mehr braucht kein Mensch
- In der ams April 2006 wird der 3.0si als "wahrscheinlich weltbester Sechszylindermotor" bezeichnet. Und das von Redakteuren, die regelmäßig tolle Sechszylinder noch ganz anderen Kalibers fahren...
- Den Seriensound des 3.0si empfinde ich als wesentlich sonorer und sportlicher als den des M.
Fazit: Ganz klar pro 3.0si!
Zitat:
Absolut einverstanden. Es gibt viele Vernunftargumente gegen den M. Aber die kommen von den Leuten die ihn noch nie gefahren sind und ihn sich auch nicht leisten können.
Den Z4M bin ich in der Tat noch nicht gefahren, wohl aber den M-Roadster (Z3).
Zitat:
Das k.o.-Kriterium für mich ist dann die Tatsache, dass es den M nur handgeschaltet gibt.
Einen Z als Automatik-Schüssel? Pfui Deibel...! :-o
Auch wenn ich nen 3.0si fahre (mehr wollte der Chef nicht bezahlen...), wuerde ich mich klar fuer den M entscheiden... Da geht halt nochmal bisschen mehr...
Und den Preis wuerd eich mal gar nicht beruecksichtigen: Derjenige der sich den M nicht leisten kann, wird sich beim 3.0si sicher auch etwas schwer tun
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Hi
Ich bin vor einigen Monaten den Z4 3.0i probe gefahren und heute hatte ich die Gelegenheit den Z4 M zu fahren.
Ich muss sagen, dass ich der gleiche Meinung wie Pullerbacke bin. Der Unterschied ist vielleicht auf dem Papier nicht so gross, aber der M Roadster ist ein komplett anderes Auto. Der M Roadster ist in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Bremsen (sind ja die M3 CSL Bremsen) dem 3.0 weit überlegen. Das Blubbern wenn man vom Gas geht und das Brüllen bei Vollgas fehlt beim 3.0 einfach. Der Grenzbereich ist beim M auch höher. Wenn man also einen puren Sportwagen will und die Disziplin hat ihn nicht immer zu schnell zu fahren, dem rate ich eindeutig zum Z4 M. Wer es lieber gelassen angeht und eher ein alltagstauglicheres Auto sucht, der ist mit dem 3.0si besser bedient.
na aber der 3.0si ist halt vom sound und vom fahrverhalten doch noch etwas agiler als der "alte" 3.0i.
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Ganz klar für den 3.0si!
Warum?
- Modernerer Motor (neueste Generation, hoher Magnesium-Anteil, nur 161 kg leicht)
- niedrigerer Verbrauch
- geringeres Gewicht (rund 100 kg, die man im Handling sicherlich spürt!)
- sehr viel preiswertere Versicherungseinstufung
- 265 PS sind richtig viel in einem so knackigen Auto, mehr braucht kein Mensch
- In der ams April 2006 wird der 3.0si als "wahrscheinlich weltbester Sechszylindermotor" bezeichnet. Und das von Redakteuren, die regelmäßig tolle Sechszylinder noch ganz anderen Kalibers fahren...
- Den Seriensound des 3.0si empfinde ich als wesentlich sonorer und sportlicher als den des M.
Fazit: Ganz klar pro 3.0si!
Den Z4M bin ich in der Tat noch nicht gefahren, wohl aber den M-Roadster (Z3).
meine worte. sehe ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Anmaßendes Gefasel! In einem anderen Fred interessieren Euch Liquidität und Bonität von M-Käufern. Habt Ihr Langeweile? Die Kontostände und - wie Pullerbacke weiter oben schrieb "LeidensWILLIGKEIT" - gehen nur die Käufer eines M etwas an.
Das ganze Gerede über "leisten können und dergleichen" amüsiert mich beim Lesen jeden Tag auf´s Neue.
Macht Euch doch Gedanken um Eure Autos und Eure Kontostände, aber lasst die Anderen außen vor. Es geht Euch nämlich Nullinger an - leben und leben lassen, nicht wahr?Ansonsten wünsche ich denen, die einen Z4 fahren, bestellt haben und / oder bald kriegen, die wahre Freude am Fahren! 😎
@ Manolo: 100 % agree. 🙂
Ich sage servus, Bande - man sieht sich im Leben immer zweimal. Und vergesst niemals: Zetti-Fahren ist Freiheit nach außen, Lachen die nach innen. (Letzteres stammt von James Krüss aus "Tim Thaler und das verkaufte Lachen"😉
Ciao, Verena
also verena, wer ist denn hier gleich so böse 😉??
Ich sprach davon, dass sich den M nicht wirklich viele leute einfach so leisten können (bar). und jeder der zu diesem kreis gehört wird sicher den M nehmen. Ich sprach für mich, und meinereins arbeitet das ganze jahr durch und durch damit ich mir einen 3.0si leisten kann. das finde ich nicht verkehrt! und für solche leute wie mich wäre der M falsch, weil der 3.0si einfach mehr fürs Geld bietet.
Wie schon gesagt, ich hatte das selbe bei 330ci vs. M3. Und da war der Vergleich nicht so knapp wie beim Zetti.
Hallo,
Wenn der Fragesteller mit dem Auto nur 4 km
zur Arbeit fährt und das an mehr als 200 Tagen im Jahr,dann soll er sich gut überlegen,ob die M-Version die richtige ist. Hochleistungsmotoren wie der 3.2 M-Motor
mögen es gar nicht, wenn sie nicht warm auf optimale Betriebstemperatur gefahren werden.
Und das ist auf 4 Kilometer unmöglich.
Das Mindeste,was er machen muss, ist jede Woche einmal
eine längere Tour den Motor frei fahren. Übermässiger Kurzstreckenverkehr wirkt sich auch negativ auf das Leistungs-
potential der Maschine aus.
Ich habe auf vier verschiedenen Fahrzeugen mit dem 3.2 l-
M-Motor fast 300000 km runter gefahren und kann hier
klar zum Ausdruck bringen,daß die o.a. Feststellung keine leere Hülse ist.
Gruss Kühli
Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Danke für Eure Infos, weiß aber noch immer nicht wie ich mich entscheiden soll.
Re: Z4 M Roadster oder Z4 3.0si
Also bringen wir's nochmal auf einen Nenner:
wenn Du NICHT zu der Gruppe von Leuten gehörst, die sich gerade mal so einen 3,0(s)i leisten können (so wie ich z.B.), d.h. Du kannst Dir den M leisten ohne dass es bereits Mitte Monat eng wird auf dem Girokonto, dann mach mal eine ausgedehnte Probefahrt mit dem M Z4 und wenn dann der Funke der Begeisterung überspringt: KAUF IHN!
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
also 330 und M3 kannst du wirklich nicht vergleichen, das sind WELTEN...
ja eben. ich hatte sie aber damals verglichen (probefahrt, versicherung, spritkosten, reparaturen, steuer, etc.)
und hielt den 330ci für die alltagstauglichere lösung!