Z4-Krankheiten --> Zugreifen oder nicht

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Leutz,

Seit geraumer Zeit verfolge ich nun dieses Zetti-Forum.

Eigentlich hab ich mich von Anfang an in den Z4 verguckt und hab mir sogar während eines beruflichen Aufenthaltes in Mexiko im Januar 2003 die Nase an der Schaufensterscheibe des Freundlichen dort plattgedrückt.

Irgendetwas mußte passieren, um alles in der Welt wollte ich auch einmal so nen Klasse Wagen durchs Land steuern und mein Eigen nennen.

Tja und wenn ich nun so durch dieses Forum geistere, dann ziehen immer mehr Regenwolken am Sonnenhimmel auf!
Genauer gesagt, will oder wollte ich mich ab den Wintermonaten 04/05 zur Z4 Gemeinde dazugesellen.
Jedoch wenn man hier durchstöbert, welche Krankheiten oder Mängel dieses Fahrzeug aufweist, dann kann einem schon die Lust an diesem Luxus-Roadster vergehen.

Liebe Zetti-Gemeinde, ich frage euch,
ist nun dieses tolle Auto wirklich ein Fall für die Intensivstation? Ich hab wirklich keine Lust, ständig beim Freundlichen anzuklopfen und um ein bisschen Quietschen hier und ein abgefallener Griff da herumzubetteln. Zumal, wenn jeder ehrlich ist eigentlich zugeben muß, daß für ein Auto dieser Preisklasse ein hohes Maß an Qualität eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung???

12 Antworten

Hi, Du -

dass in einem Forum die geballte Info von scheinbaren und tatsächlichen Mängeln aufgeführt wird, ist nicht selten - dafür ist es da.

Jeder Hersteller hat mittlerweile seine Kinderkrankheiten, nicht nur der Z4. Und wenn wir hier Fehler entdecken, dann sind die nicht immer einen Gang in die Werkstatt wert, sondern hin und wieder Dinge, die man nicht als Generalmangel sehen darf.

Ich würde mir immer wieder einen Zetti kaufen, er ist der derzeit schönste Roadster und hat ganz sicher mehr Vorzüge als Nachteile, sonst gäbe es uns und unseren Enthusiasmus nicht.

Die neueren Modelle aus 2004 dürften in den meisten Fällen gecheckt und mit den 2003ern abgeglichen sein - lass´ Dir niemals einreden, ein Z4 würde nichts taugen. Wenn Du ihn hast, gibst Du ihn nicht wieder her - Z4 ist eine Emotionsentscheidung, nüchterne Fakten helfen nur bedingt 😉 Schau´ Dich in den anderen Herstellerforen um, geht man danach, dürfte sich kein Mensch mehr ein Auto kaufen. Standhaft bleiben und das Blümchen Sehnsucht weiter pflegen.

PS: Wie viele tausende Z4-Fahrer sind zufrieden und haben keine "Mängel"? Genau, die große Mehrheit. Bei einem Z4-Kauf musst Du nicht fragen, was dagegen spricht, sondern, was dafür - die Liste des Letztgenannten ist so lang wie unsere Beiträge hier.
Ich wünsche Dir alles Gute und einen tollen Z4 - Du machst das schon.

Ich kann Verena da nur zustimmen! Ich bin, glaube ich, sehr eigen mit meinen Autos. O.k. pingelig. Parke abseits um keine Beulen in die Türen zu bekommen, putze von Hand usw. Daher habe ich den ZZZZ auch erst ein Jahr nach Einführung gekauft. Damit sollten die Kinderkrankheiten weg sein, dachte ich. Das dürfte auch weitestgehend der Fall sein. Aber, wie Verena schon sagte, hat jedes Auto so seine Macken und ich habe in den letzten 7 Wochen schon 2x den Freundlichen aufgesucht. Einmal Verdeckproblem und nun der Lack. Ich ärgere mich schon sehr, aber der Freundliche macht seinem Namen alle Ehre und behebt die offensichtlichen Mangel in der Qualitätssicherung bei BMW perfekt. Wenn ich den ZZZZ fahre ist alles vergessen und ich würde es wieder tun!!! Ganz subjektiv gesagt: Es gibt kein besseres Auto :-))))))))))) Also kaufen, marsch, marsch ;-)
Gruß davall

Wie schon gesagt, jedes Auto hat so seine Kinderkrankheiten ...

1. Blechdosen-Türen: seit 03/2004 BEHOBEN!!! ... zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, dass meiner (Fahrgestellnr.: ...OXOLR30516) ein sattes dumpfes Türenzuklapp-Geräusch macht.

2. Nicht lackierte Innenbleche: wird nie behoben, ist jedoch auch nicht tragisch

3. Lackmängel ... das sind Probleme, die ab und zu mal kommen können ... Tipp: schau mal nach www.pluriel.de ... dann weißt du, was Lackmängel sind *ggg*

4. Undichtigkeiten - es ist und bleibt ein Cabrio, welches mal undicht sein kann ... schlimm: www.pluriel.de

5. Knarzen, Klappern, Rappeln, Quietschen: meiner ist absolut ruhig, lediglich Cabriotypisches Rappeln auf Flickschusterpisten ... logisch! Schlimm: www.pluriel.de

6. Elektronik: Tja, das kann schon mal passieren, die meisten haben keine Probleme ...

7. Allgemeine Mängel: Dies ist ein Forum, hier sucht man Hilfe - auf Treffen tauscht man ebenso Erfahrungen aus ...

8. Verarbeitungsqualität: TOP! Besser als die Ausländer, besser als VW und besser als Mercedes ... (meine persönliche Erfahrung im Vergleich zum Lupo GTI und zum neuen SLK)

9. Sitze: fein, fein - sehr bequem.

10. Fahrsicherheit (2.5er): Bis 220 absolut ruhig, danach wird's langsam schwer ihn auf Kurs zu halten, Spurrinnen läuft er gern nach.

11. Motor: suuuuper - Durchzug von unten heraus, er könnte jedoch noch etwas drehfreudiger sein. Ich hab meinen 2.5er jedoch erst seit 600 km *gg*

12. Übersichtlichkeit: grottenschlecht, daher unbedingt PDC mit dazu nehmen.

13. Überrollbügel, Lenkradstreben: sehen billig aus, Ersatz ist sauteuer, aber das Auge gewöhnt sich sehr schnell dran und findet es gut :-)))

14: Ablagemöglichkeiten: ätsch! Am besten nix mitnehmen ... oder alles in den Kofferraum schmeißen ... die Türfächer hätte man mit Filz auskleiden sollen ... das Zeug klappert da drin ...

Gruß, Jokin

Solange bei meinem Zetti irgendwann mal ein Beifahrersitz quietscht, ist das allemal erträglicher als der Schrott, den Daimler verbaut - der ist noch dazu lebensgefährlich ...

Zitat des Lesers Claus Clarus:
"BMW hat die technische Überlegenheit - das kann man "er-fahren". Mercedes hat Kostenprobleme an allen Ecken und Enden. Ich hatte Mercedes, Honda, Audi, sogar Opel, aber BMW ist das einzige Auto, das auf Dauer Sinn macht."
-Zitatende-

Erst recht dann, wenn ich das hier lese:

Auszug aus der Autobild Nr. 21 vom heutigen Tage:
(händisch eingetippert, geht nicht zu downloaden, aber das war´s mir wert)

"Mercedes reagierte spät und doch sehr schnell. Lassen Sie uns diesen Widerspruch erklären. Mit der Chronologie eines Rückrufs: seit rund einem halben Jahr sind AUTO BILD Zwischenfälle (und auch Unfälle) von Taxifahrern in Dänemark bekannt, deren neue! E-Klasse-Modelle (Baureihe W 211) schlecht bis gar nicht zu bremsen waren. Am 24. Februar 2004 orderte Mercedes in Dänemark alle 1700 Taxen dieses Typs zur Kontrolle der elektrohydraulischen Hochdruckbremsanlage SBC in die Werkstätten.

Ein neuer Fall Anfang Mai aus Dresden (E 320) sowie ein alter von Herbst 2003 (SL 500) waren für uns ausreichend Anlass, Mercedes sieben kritische Fragen zu stellen. Dieses geschah am Donnerstag, den 06. Mai 2004. Die Antworten erreichten uns am 10. Mai 2004, unserem redaktionellen Schlusstag. Darauf hin entstand der Beitrag "Autofahrers Albtraum" in Heft 20. Mercedes kündigte in der Stellungnahme für AUTO BILD eine "kostenlose Überprüfung aller betroffenen Fahrzeuge" an. Nur einen Tag später ging Mercedes in die Offensive. Im Bewusstsein unseres für Freitag angekündigten Artikels entschloss sich der Vorstand von Daimler Chrysler zu einem Rückruf. Die Meldung ging am Dienstag, den 11. Mai 2004 um 19:20 Uhr über den Ticker.

Möglicherweise ein historisches Datum, denn nach dem Mercedes Alarm tun sich weitere alarmierende Hintergründe auf. Bei unseren jüngsten Tests mit simuliertem Ausfall der elektronischen Regelung des SBC - so, wie es auch die betroffenen E-Klasse Fahrer erlebt haben - verlängerte sich der Bremsweg dramatisch, teilweise um fast das Dreifache (siehe Seite 20, Heft 21). Bei ungeübten Fahrern weit mehr als bei Profis am Steuer. 225 000 E-Klassen der SBC-gebremsten Baureihe W 211 sind derzeit in Deutschland unterwegs. Die meisten der Fahrer ganz sicher mit einem mulmigen Gefühl.

ZITAT - ENDE

Und jetzt kommt mir nicht mit "Autobild, na ja, was soll man da erwarten ...

Sicher, das SBC ist nur ein Symptom - aber fangen schleichende Krankheiten nicht genau damit an?

Herr Schrempp, Sie haben mehr als ein Problem, und ich kann auf den Nackenfön unter solchen Umständen verzichten, wenn er mir vielleicht die Perücke beim nächsten Kurzschluss abkokelt ... Innovation heißt bei mir anders, Qualität leider auch.

Es grüßt Euch die Verena

Ähnliche Themen

Ich sag nur: Hol dir einen für einen Tag in deiner NL und du willst Ihn nicht mehr her geben.

Ich habe keine Probleme EZ 07/03 und das Ding fährt einfach nur geil, hatte vorher einen SLK (den alten) und das is ein unterschied wie Tag und Nacht.

Ein Traum in schwarz mit 231 PS, muahahahahah

Hallo Zusammen!
Dem kann ich meinem Vorredner nur beistimmen. Fahre zur Niederlassung Deiner Wahl und vereinbare eine Probefahrt. Du wirst den Wagen nicht mehr hergeben wollen.
Der Z4 hat mir vom Design her von Beginn an eigentlich nicht richtig gefallen. Dann hab ich ihn doch letzten Sommer probegefahren und war von den ersten Metern an verliebt in das Auto! Erstklassige Straßenlage, super Innenraumdesign, kerniger Sound und sehr gute Fahrleistungen!
Also hab ich mich näher mit der Thematik Z4 beschäftigt und schließlich auch das Design-Konzept, des doch arg in die Kritik geratenen Herren Bangle verstanden! Ich muss sagen, der Mann versteht sein Fach und weiß ein Auto perfekt zu akzentuieren! Seitdem ist der Z4 mein absoluter Traumroadster. Die nächste Probefahrt hatte ich dann vor ca. 1 Monat. Es war ein Z4 3.0i. Diese Probefahrt sollte meine Entscheidung und mein Gefühl noch mal bestätigen. Und ja der ist es! Ein absoluter Traum von Roadster. Und Mängel die hat jedes Auto schau Dich mal auf anderen Seiten und Foren um. Mängel gibt es bei wirklich jder Marke.
So jetzt fehlt mir nur noch das nötige Kleingeld und ich werde auch Teil der Z4 Gemeinde!
Ich find es auch toll, welche Beziehungen zwischen den Z4 Fahrern herrscht. Auf meiner Probefahrt konnte ich beobachten, dass man sich als Z4 Fahrer untereinander sehr freundlich grüßt! Auch die Begeisterung für diesen Roadster ist einzigartig. Kompliment an alle Z4 Fahrer!

jupp, stimmt .. das Design hat mir am Anfang auch nicht gefallen, aber dann stand da das fiese Schnitzergefährt in der Niederlassung und bupp, klar, das musste er sein ... 50.000 Euro hatte ich jedoch nicht, aber ich wollte auch echtes gebürstetes Alu im Innenraum, der kühl (eher "cool"😉 und aufgeräumt wirkt, kein Ford-Billig-Plastik, keine VW-Pseudo-Haptik und keine Japaner-Spiel-Knöpfchen ... sachlich muss es sein.

Beim näheren Betrachten der Kurven, Linien und Kanten stellt man eine gewisse Genialität fest, die sonst kein Auto besitzt :-)) ... dazu die fiese Optik mit den blutunterlaufenen Augen ... jepp, das musste er dann sein!

Und nach der Probefahrt war der Vertrag auch schon unterschrieben ...

Gruß, Jokin

Also daß es in nem Forum zur geballten Ansammlung von Mängeln kommt, da viele was zu berichten wissen, leuchtet mir ein.

Kann sein, daß ich mich von all den Wehwehchen etwas blenden lasse. Aber die Palette ist schon groß.

Aber an einer Probefahrt werd ich sowieso nicht vorbeikommen, dafür find ich das Wägelchen viel zu Schmuck!
Vielleicht genemige ich mir ja n schickes Wochenende im Sommer mit nem Zetti über Europcar - der Job und Miles and More machens möglich! Dann hätt ich zudem die Möglichkeit, ausreichend zu testen und mich festzulegen.

Eine Frage hab ich noch:
Versicherung zwischen 2,5 und 3,0 machen das Kraut eh nicht mehr fett aber ich als Auslandsmonteur
(ich schreib grad aus Südkorea und finde die Autos dort richtig putzig)
mit ca. 200 Außendiensttagen überlege mir gerade ob sich die Anschaffung eines 3,0i überhaupt für mich lohnt. Anderenfalls war eine Probefahrt mit einem E46 325 Cabrio eher eine Enttäuschung in Sachen Leistungsentfaltung. Was habt ihr für ein Gefühl in Sachen Werterhalt, gerade beim 3,0i wegen der immer weiter steigenden Spritpreise?

BMWs Dreiliter ist - insbesondere in Verbindung mit dem Sechsganggetriebe - ein äußerst sparsamer Motor, in der Leistungsklasse gibt's nix besseres. Leider glänzt der Z4 bislang nicht mit großer Wertstabilitä, aber am Benzinverbrauch wird das kaum liegen.

Gruß

Warum der Z4 nicht so wirklich wertstabil ist, weiß ich auch nicht ... ich denke mal, dass die ganzen BMW-Werksangehörigen ihre Autos gerade auf den Markt schmeißen und durch die geringere Nachfrage der Wert eben sinkt, da die Werksangehörigen ihre Autos ja auch (sinnvollerweise) abgeben müssen ...

Wie schon gesagt, für die Mängel, die bekannt sind, gibt es in den Niederlassungen auch entsprechende "Aktionen".

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Solange bei meinem Zetti irgendwann mal ein Beifahrersitz quietscht, ist das allemal erträglicher als der Schrott, den Daimler verbaut - der ist noch dazu lebensgefährlich ...

Zitat des Lesers Claus Clarus:
"BMW hat die technische Überlegenheit - das kann man "er-fahren". Mercedes hat Kostenprobleme an allen Ecken und Enden. Ich hatte Mercedes, Honda, Audi, sogar Opel, aber BMW ist das einzige Auto, das auf Dauer Sinn macht."
-Zitatende-

...

Ich Denke da nehmen sich BMW und MB nicht viel. Der 3er BMW der Baureihe E46 hat ein Problem mit herausbrechenden Achsträgern (Angeblich nur bis Bj 2001). Das Problem wurde von BMW bis vor kurzem totgeschwiegen. Kostenpunkt der Reparatur: 3.500,-- bis 4.000,-- Euro. Normalerweise geht ein Fahrzeug nach so einer aufwendigen Reparatur nur noch als Unfallwagen durch. Die Reparaturkosten werden jetzt zwar übernommen ein Rückruf jedoch nicht gestartet. MB ruft die Fahrzeuge wenigstens zurück in die Werkstätten.

Mit der Verarbeitung bei BMW hab ich da leider auch nicht gerade gute Erfahrung gemacht.

@ Kay-Cee

Hi,
meine erfahrungen mit dem Z 4 3.0 sind einfach nur positiv.
Hab ihn jetzt seit 09/03 und die kiste läuft einfach einwandfrei.
kein klappern , kein knarzen oder sonst irgendwas. extrem steif das ding!!!
einziger mangel war ein abgefallener Tankdeckel, der aber ohne probleme auf kulanz mit neuer halterung versehen und lackiert worden ist.
Ansonsten alles top.
laß dich durch threads und testberichte nicht verunsichern. es gibt überall montagsautos.
hör nicht auf deinen kopf. benutze dein herz.
wenn du einmal in den außenspiegel geguckt hast,
und wenn du einmal diesen knackigen "hintern" darin gesehen hast........

mach`s

der Shasta

Deine Antwort
Ähnliche Themen