Z4 G29 20i Erste Fahrt.

BMW Z4 G29

Hallo Leute,

da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.

Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.

Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.

Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).

Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).

Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.

Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.

Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.

Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.

Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.

Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.

Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.

Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.

Gruß

Z4_1
Z4_2
Z4_3
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da es hier wohl noch kaum bis gar keine Fahrberichte von BMW Fahrern zum Z4 gibt, schreibe ich mal einpaar Zeilen.

Habe heute meinen X5 zum Räderwechsel und einpaar Garantiereparaturen in meine Stammwerkstatt gebracht und einen Z4 20i als Ersatzwagen bekommen.

Der Wagen hat bereits etwas über 2000km runter.

Es ist einer in schwarz mit beige-braunem Leder (weiß leider nicht genau wie diese Farbe heißt).

Auf das neue Multimedia-System brauche ich, denke ich, nicht großartig eingehen. Es ist alles genauso, wie in den neusten G-Modellen (G05/07, G11 Facelift, G20 usw). Bedienung ist ganz okay, digitale Instrumente muss man mögen. In meinem X5 F15 habe ich zwar auch volldigitales Cockpit, aber es ist fast schon rustikal dagegen (aber keinesfalls schlecht).

Mir persönlich gefällt der Trend von BMW weg von Drehreglern überhaupt nicht, aber so ist es nun mal jetzt. Bei anderen gibt es leider auch kaum noch wo Drehregler. Sind wohl zu teuer in der Produktion.

Zum Äußeren: so habe ich mir den Wagen anhand von Bildern und Videos auch vorgestellt. Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös. Aber es ist mein Geschmack, ich bin mir dennoch sicher, dass der Wagen sehr vielen gefallen wird. Bin heute auch schon einpaar Mal auf den Wagen auf der Strasse angesprochen worden. Wirklich sehr schön find ich die 20" Felgen. Was mir allerdings nicht klar ist, warum BMW hier 245/275 Mischbereifung ausliefert und das bei nur 194 PS. Diese riesige Räder machen den Wagen wohl noch träger, als er ohnehin schon ist.

Und da sind wir beim Motor: diesen würde ich wirklich nur für geduldige und sehr ruhiger Fahrer empfehlen. Ausreichend ist er, aber Spaß ist wirklich was anderes. Sowohl Leistungsentfaltung als auch Sound. Da darf man wirklich nichts erwarten. Wenn man hier den Listenpreis von diesem Wagen in der von mir gefahrenen Ausstattung von über 56k Euro bedenkt, bietet er schon sehr wenig Freude aus dem Motorraum. Und zudem ist auch noch das Getriebe enttäuschend. Irgendwie ist es wohl schlecht programmiert. Da ich ZF Wandler aus meinen drei Fahrzeugen kenne (X5, M140i und F-Type), möchte ich behaupten, dass dieses Getriebe in diesem Fahrzeug einfach schlecht abgestimmt wurde. Anfahren klappt oft nur ruppig, auch die Schaltvorgänge fallen immer wieder mal negativ auf. Ich tippe jedoch wirklich nur auf die Software, hier wird BMW bestimmt irgendwann ein Update nachliefern.

Sehr positiv macht sich der kurze Radstand. Der macht das Auto wirklich schön agil und knackig. Dennoch darf man hier nicht mal annähernd einen Sportwagen erwarten. Ich weiß leider nicht welches Fahrwerk im Vorführwagen verbaut ist, allerdings ist es sehr komfortabel ausgelegt (komfortabler als in meinem F-Type und sogar als in meinem M140i, beide mit adaptiven Sportfahrwerken). Für Stadt- oder Kurzstreckenfahrer bestimmt von Vorteil. Und das erstaunlicherweise trotz diesen Riesenschlappen mit kaum Reifenquerschnitt. Aber ein wirklich sportliches "Kampfmodusgefühl" wird sich in diesem Auto falsch anfühlen. Auch die eher synthetische Lenkung trägt dazu bei.

Das Verdeck geht sehr schnell auf und zu. Bin heute offen bis ca. 180 gefahren, mit Windschott lässt es sich wirklich gut aushalten und es wird nicht zu laut (als Beispiel hier mein F-Type, der ab 170-180 offen nicht mehr erträglich ist auf Grund der Windlautstärke...). Auch in der Stadt fährt man fast zugfrei.

Ansonsten: die Sitze sind okay, sehen gut aus und sind einigermaßen bequem und eher komfortabel, man hat gefühlt viel mehr Platz als im E89 und E85, man sitzt platzmäßig bequem, allerdings ist um die Personen herum nicht wirklich viel Platz.

Alles in allem ein schicker Stadtroadster ohne Sportwagengefühl. Für flotteres Fahren geht wohl kein Weg am M40i vorbei. Ob dieser allerdings ein Fahrwerk und eine Lenkung besitzt, welche mehr Feedback geben, kann ich leider nicht beurteilen.

Für mich persönlich ist der Z4 G29 wohl nichts, auch wenn es ein modernes zeitgemäßes Auto ist, welches mit Sicherheit viele mögen werden.

Gruß

Z4_1
Z4_2
Z4_3
+1
78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich habe den 2.0 als Ersatz für einen TT-Roadster bestellt und darf jetzt (....leider) auch noch bis zum 26.06. auf das neue Cabrio warten.

Ich habe sowohl den 2.0 als auch die große Motorversion gefahren.
Für uns reicht der kleine Motor völlig aus, dafür haben wir lieber mehr Geld in die Ausstattung gesteckt.

Das liegt sicher immer im Anforderungsprofil des Nutzers :-)

Grüße
ML

@ml-tt Klingt gut. Kriegst den Wagen am Selben Tag wie ich. Lass uns dann ein paar Bilder hier reinstellen 😉

Zitat:

@ml-tt schrieb am 17. April 2019 um 15:54:24 Uhr:


Ich habe den 2.0 als Ersatz für einen TT-Roadster bestellt und darf jetzt (....leider) auch noch bis zum 26.06. auf das neue Cabrio warten.

Ich habe sowohl den 2.0 als auch die große Motorversion gefahren.
Für uns reicht der kleine Motor völlig aus, dafür haben wir lieber mehr Geld in die Ausstattung gesteckt.

Das liegt sicher immer im Anforderungsprofil des Nutzers :-)

Grüße
ML

Bin schon auf deine Erfahrungen gespannt. Ich ziehe ebenfalls sehr ernsthaft in Erwägung, meinen TT Roadster zu verkaufen und einen Z4 2,0 zu kaufen.

Zitat: "Muss ehrlicherweise gestehen, er ist nicht mein Fall. Der lange Überhang vorne gefällt mir persönlich nicht und viel zu viele diverse Linien wirken sehr nervös."

Heute erstmals 2 x einen "New Z4" life auf der Strasse gesehen. Der gleiche Eindruck bekam ich auch und ist der Grund dass ich hier extra reinschaue um zu lesen, was andere darüber denken.

Ähnliche Themen

@astra33 Ist halt alles eine Frage des Geschmacks. Mir zb gefällt der TT überhaupt nicht der ist mir zu rund zb. Aber jeder hat halt seine eigene Meinung und eigen Gecshmack.

Mir gefällt der TT auch nicht. Bin das aktuelle Modell als Mietwagen zwei Wochen lang gefahren (Roadster, S-Line, 2 Liter 230PS Quattro DSG) als er neu auf den Markt kam. Äußerlich vorne wie hinten gleich, die Front ist schön agressiv, aber die Seitenlinie geht gar nicht.
Dennoch fand ich ihn damals 2015 um einiges knackiger als den G29 heute 2019.
Und was wirklich den TT damals ausgemacht hat, ist sein Cockpit: ohne Zentraldisplay, sehr sportlich minimalistisch. Das kann der Z4 auch nicht, er schaut im Innenraum genauso aus wie ein 7er oder ein 3er oder sonst was...
Das hat BMW mit den anderen beiden Z4 von früher viel einfallsreicher gemacht.

Moin zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen? Was geht rein, Kasten Wasser (x2 ?), Bier 😁, was nicht?
Freue mich, von Euch zu hören.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Z4 G29 - Gepäckabteil' überführt.]

Ich bin auch kein großer Fan des G29. Für mich wirkt der viel zu überladen und will unbedingt modern aussehen. Außerdem stört mich das Stoffdach. Ich nutze meinen Z4 E89 als Ganzjahreswagen und möchte nicht auf das Hardtop verzichten, dazu fehlen beim neuen auch die hinteren Fenster, wodurch ein echt großer toter Winkel entsteht. Außerdem hatte der E89 noch sein eigenes Innenraumdesign, während der neue wie alle anderen aktuellen BMWs aussieht. Warum gibt es eigentlich nur die Automatik? Ein fahraktiver Roadster sollte wenigstens die Möglichkeit haben mit einem Schaltgetriebe bestellt zu werden. Auch bei den Motoren hat der G29 meiner Meinung nach Nachteile: Der Sechszylinder im neuen Z4 hat nur einen Turbo, während der alte noch einen Biturbo hatte. Auch bei der Leistung hat der neue keinen Vorteil.

Wenn man mal von der neuen Technik im Innenraum absieht, hat der neue keinen einzigen Vorteil gegenüber dem Vorgänger, sondern eher nur Nachteile. Dazu kommen die überzogenen Preise: Warum ist der neue so teuer? BMW hat sich mit Toyota die Entwicklungskosten geteilt, gibt die Ersparnis aber natürlich nicht an den Kunden weiter und macht stattdessen den neuen Z4 sogar deutlich teurer.

Die Basismotorenvariante soll es im Laufe des Jahres auch als Handschalter geben. Ebenso die Möglichkeit, die Top-Infotainmentausstattung nicht zwingend wählen zu müssen. Unter der Prämisse befindet sich der sdrive 20i dann preislich auf dem Niveau von einem vergleichbaren TT-Roadster.

Aber der g29 lebt also emotionales Auto natürlich davon, dass er optisch gefällt. Design ist hier nunmal auch eines der Hauptargumente. Wem das Design des g29 nicht gefällt, der dürfte von einer Anschaffung zwangsläufig Abstand nehmen.

@caranddriver Gebe dir vollkommen recht. Ich finde super so wie er ist. 58 Tage noch dann kommt meiner endlich. 🙂

Ich bin den G29 20i letztens gefahren als mein 125i in der Werkstatt war und für den Sommer umgezogen wurde. Sehr positiv überrascht hat mich das Auto sowohl sound- als auch fahr/leistungstechnisch. Den Motor kenne ich mit ein paar mehr PS ja schon aus meinem 1er mit B48 Motor.
Wenn ich mich jetzt aktuell entscheiden müsste, würde es bei mir wohl tatsächlich der 20i werden. Er ist auf dem Papier bis auf die PS Zahl durchaus mit dem 1er zu vergleichen (Sprint, Höchstgeschwindigkeit etc.). Allerdings war das Ding auch volle Hütte mit M-Paket, Innovationspaket und was nicht alles.

Würde Ihn in der Tat direkt so bestellen...dann aber fast 60k und die Leasingangebote sind aktuell ja auch nicht so der Hammer. Aber in 1 1/2 bis 2 Jahren wenn mein 1er weggeht...uh ja da könnte es der Z4 werden.

Wobei er steht dann wahrscheinlich direkt vor einem LCI (die kommen die immer nach 3 Jahren oder?). Auch kein optimaler Zeitpunkt^^

Das LCI kommt eher nach 4 Jahren, sonst wäre der Zeitraum zwischen LCI und (möglichem) Nachfolger länger als der zwischen Premiere und LCI. Dies ausgehend von einem 7-jährigen Modellzyklus, wobei dieser beim Z4 durchaus länger sein kann. Beim e89 vergingen auch mehr als 7 Jahre bis zum g29.

Zwei Kisten sollten ohne Probleme gehen. Ich habe den Kofferraum zwar nicht bepackt, hatte den Z4 aber letztens für ein paar Stunden für eine Probefahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Z4 G29 - Gepäckabteil' überführt.]

War gerade im Showroom. Es passen 3 Kästen rein (PET 12x1 l) oder 2 und eine mittelprächtige Einkaufswanne.
Die Situation wäre entspannter, wenn der Raum unter dem Verdeck eine gleichmäßige Höhe hätte. Die Oberkante fällt aber zu den Seiten hin leicht ab, so dass für die Kunststoffkästen außen eben gerade nicht genug Platz ist (ohne Gewalt 😉). Daher sind es hinten mittig nur 2 Kästen die längs reinpassen und einer quer davor.
Also wird man mit dem Fzg. weder verdursten, noch verhungern. Andere Formate wollte ich nicht versuchen, bin aber guter Hoffnung, dass mehr Bier als Wasser reinpasst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Z4 G29 - Gepäckabteil' überführt.]

Ich hatte den G29 ja für einen Tag als Werkstattersatz und musste damit auch einkaufen... in Kisten kann ich das nicht sagen, aber der Kofferraum ist für ein Cabrio dieser Klasse wirklich geräumig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Z4 G29 - Gepäckabteil' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen