Z4 finanzieren

Hey,

da ich mein Leasingfahrzeug zurückgebe, will ich meinen Traum wahrmachen und einen Z4 kaufen. Fraglich ist für mich welche Motorisierung bzw. Wieviel ich ausgeben kann.

Facts:

- 30 J. alt, Stkl. 1, SF11
- 25000€ Liquidität, davon 12-15000€ zur Anzahlung des Kredites
- krisensicherer Beruf, Brutto 70 TEUR p.a. ( steigt demnächst auf 75 TEUR p.a.)

Monatliche Fixkosten:

- Warmmiete 450 EUR
- Stellplatz Arbeitsstelle 150 ,- EUR
- Alle Lebenshaltungskosten inkl. Rücklagen 1200 EUR

Jährliche Fahrleistung dürften 12-15tkm sein.

Fragen:

- wieviel Z4 kann ich mir realistisch leisten?
- Neu- oder Gebrauchtwagen bei den Preisen?
- Länge der Finanzierung? Will den Z4 mindestens 5-7 Jahre fahren
- Wo am günstigsten?

45 Antworten

7 Jahre Finanzierung ist viel zu lange. Dann ist das Auto einfach zu teuer.

Wenn man nicht gerade Vielfahrer ist, 3-4 Jahre finanzieren und Schlussrate unter Restwert vereinbaren.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 5. Februar 2023 um 21:33:47 Uhr:


7 Jahre Finanzierung ist viel zu lange. Dann ist das Auto einfach zu teuer.

Wenn man nicht gerade Vielfahrer ist, 3-4 Jahre finanzieren und Schlussrate unter Restwert vereinbaren.

Ich fühl mich mit ner niedrigeren Rate wohler und würde eh immer wieder sondertilgen.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 5. Februar 2023 um 21:33:47 Uhr:


7 Jahre Finanzierung ist viel zu lange. Dann ist das Auto einfach zu teuer.

Wenn man nicht gerade Vielfahrer ist, 3-4 Jahre finanzieren und Schlussrate unter Restwert vereinbaren.

Mit dem Gehalt ist das Fahrzeug nicht zu teuer für ihn und schon alleine die Anzahlung wird den Wertverlust von 3-4 Jahren locker decken.

Am Ende der Finanzierung und wenn das Fahrzeug verkauft wird, hat er ein deutliches Plus an Kapital

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:05:22 Uhr:



Am Ende der Finanzierung und wenn das Fahrzeug verkauft wird, hat er ein deutliches Plus an Kapital

Aha, also ist das Kapital trotz der monatlichen Zahlungen gestiegen ?
Wo gibt es diese Finanzierung ?

Ähnliche Themen

@bermuda.06
Wie bereits von @Tappi 64 hinterfragt, woher soll dieses Plus kommen?
Der Wagen wird nach Ablauf der Finanzierung min. 8 Jahre alt und ca. 125tkm gelaufen sein. Die Zinsen in Höhe von ~6.000,- Euro müssen berücksichtigt werden. Auch Reparaturkosten werden in deiner Betrachtung ausgeblendet. Darüber hinaus muss währenddessen ein Folgefahrzeug finanziert werden.

@F22er
Mein Tipp:
Kleinere Motorisierung, Anzahlung erhöhen - Kreditsumme reduzieren, Tilgung innerhalb 36 Monate und mit den gesparten Zinsen etwas Schöneres machen. Da sich die Lebensumstände schnell ändern können, bindet man sich keine 7 Jahre an eine Autofinanzierung.

Ich finde die 7 Jahre Finanzierung auch zu lang. Aber der TE schreibt, dass er die niedrige Rate möchte und sondertilgen will.

Das muss das Forum erstmal so hinnehmen, da ihn niemand persönlich kennt und ihm als Verwandter/Freund absprechen kann, das es diesen Willen gibt.

Ich habe den SL auch so finanziert, 1/3 angezahlt, Rest auf 60 Monate mit Schlussrate von einem weiteren Drittel. Nach 39 Monaten war die Karre komplett abgezahlt. Kann man machen, wenn man sich selber kennt.

Die Anzahlung des TE ist sicherlich auch kein Lotteriegewinn.
Das Einkommen passt.

Und die These, das der Wagen als 8 Jähriger mit 125tkm nichts mehr wert ist, ist ziemlich weit hergeholt und ein erfundenes Horrorszenario. Cabrios und erstrecht von BMW, Mercedes sind sehr, sehr wertstabil.

Ich würde einen großen Motor, am besten 6 Zylinder nehmen. Sowas gibt es bald nicht mehr, insofern dürfte hier eine weitere wertsichernde Eigenschaft erworben werden.

In harten Euros hat der TE wesentlich mehr Geld übrig als jemand mit 1.900 netto der davon 200 Rate für einen bescheidenen Kompakten bezahlt und mit allem drum und dran locker 550-600 im Monat für die Mobilität bezahlt.
Wenn der TE also bei 900 mit allem liegt, hat er immer noch 700 Flocken mehr in der Tasche.

Also kann man nun wirklich nicht davon reden, das das gewählte Fahrzeug zu teuer ist.

Weiter ist der TE in keinster Weise an das Auto gebunden, durch die hohe Anzahlung könnte er gar nach 3 Monaten verkaufen und bekäme noch Geld zurück. Die Karre ist immer mehr wert, als an Kredit offen.
So flexibel ist bei weiten nicht jede Finanzierung... Leasing schon mal garnicht. Er kann jederzeit verkaufen.

Ben

@benprettig

Der TE hat genau diese Frage in seinem Eingangspost gestellt, insofern können User auch ihre Meinung äußern. Des Weiteren solltest du Posts notfalls mehrmals lesen, anstatt falsche Behauptungen aufzustellen. Dass der Wagen nach 8 Jahren keinerlei Restwert besitzt, habe ich nicht geschrieben - ein Plus an Kapital ist aber nicht möglich.

Zitat:

@F22er schrieb am 4. Februar 2023 um 09:43:04 Uhr:


- Länge der Finanzierung? Will den Z4 mindestens 5-7 Jahre fahren

Für 450 Euro bekommt man hier nicht mal ein Studentenzimmer oder WG Platz.

Zitat:

@F22er schrieb am 5. Februar 2023 um 21:39:08 Uhr:



Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 5. Februar 2023 um 21:33:47 Uhr:


7 Jahre Finanzierung ist viel zu lange. Dann ist das Auto einfach zu teuer.

Wenn man nicht gerade Vielfahrer ist, 3-4 Jahre finanzieren und Schlussrate unter Restwert vereinbaren.

Ich fühl mich mit ner niedrigeren Rate wohler und würde eh immer wieder sondertilgen.

Ok, Deine Entscheidung. Warum man aber vorhandenes Geld auf dem Konto lässt, um sich welches für 4%+ zu leihen, erschließt sich mir nicht. Kommt ja monatlich wieder was rein.

Nimm aber auf jeden Fall den 6-Zylinder. Deutlich wertstabiler und ein wunderbarer Motor.

@Bavarian
Weil der 8 Jährige als 6-Zylinder um die 30 Mille wert ist. Schau einfach mal in die Börsen. Einfach nur Z4 Baujahr 2014 -2016, 4-Zylinder Buchhalter für um die 20 Mille.

Also hat der TE dann ein Kapital gebildet, jetzt zahlt er 15 Mille an, dann hat er ca. doppelt soviel.
Darüberhinaus hat er das Fahrzeug über die Zeit genossen.
Unterhalt für Wartung und Unterhalt hat man für jedes Fahrzeug.

Für die Inzahlunggabe kann er sich auch dann problemlos einen Pampasbomber kaufen. Ganz ohne Kredit.

Zitat:

@benprettig schrieb am 6. Februar 2023 um 17:01:51 Uhr:


Also hat der TE dann ein Kapital gebildet, jetzt zahlt er 15 Mille an, dann hat er ca. doppelt soviel.

Die ~41.000,- Euro Finanzierungskosten, welche neben der Anzahlung für solch eine grandiose Kapitalbildung vonnöten waren, unterschlägst du mal eben. Kein Wunder, dass dem TE trotz 84-monatiger Finanzierungdauer zum Reihensechser geraten wird.

Zitat:

@benprettig schrieb am 6. Februar 2023 um 17:01:51 Uhr:


@Bavarian
Weil der 8 Jährige als 6-Zylinder um die 30 Mille wert ist. Schau einfach mal in die Börsen. Einfach nur Z4 Baujahr 2014 -2016, 4-Zylinder Buchhalter für um die 20 Mille.

Also hat der TE dann ein Kapital gebildet, jetzt zahlt er 15 Mille an, dann hat er ca. doppelt soviel.
Darüberhinaus hat er das Fahrzeug über die Zeit genossen.
Unterhalt für Wartung und Unterhalt hat man für jedes Fahrzeug.

Für die Inzahlunggabe kann er sich auch dann problemlos einen Pampasbomber kaufen. Ganz ohne Kredit.

Was ist das bloß für eine krause Rechnung?

Der TE zahlt den Wagen mit Kaufpreis 47.000 Euro über einen Kredit von 35.000 Euro ab, mit Zinsen ca. 40.000 Euro, hat 12.000 Euro angezahlt, macht 52.000 Euro.
So die bisherigen Überlegungen des TE, für einen Z4 30i.
Für ein Fahrzeug, dass frühestens aus Baujahr 2020 sein wird, also bereits jetzt um die 3 Jahre alt.

So, und jetzt erkläre mir bitte, wie da ein Kapital nach Ablauf der 7-jährigen Finanzierung mit dem Verkauf eines dann 10 Jahre alten Z4 30i gebildet wurde.

Leute Leute, nicht streiten. Mein Gehalt wird die nächsten Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter ansteigen und ich werde immer wieder sondertilgen, so dass es nicht 7 Jahre Laufzeit sein werden. Ich habe auch eine HH-Rechnung durchgeführt und nach allem Ausgaben inkl. Kredit und Auto bleibt immer noch ein guter Haushaltsüberschuss übrig. Ich werde also weiterhin Vermögen aufbauen können.

Aktuell habe ich mich auf den 30i fokussiert.

Okay, wenn Du das alles selbst für dich positiv kalkuliert hast, haben sich doch auch deine Fragen:
"- wieviel Z4 kann ich mir realistisch leisten?
- Neu- oder Gebrauchtwagen bei den Preisen?
- Länge der Finanzierung? Will den Z4 mindestens 5-7 Jahre fahren
- Wo am günstigsten?"
von selbst erledigt.

Nur "Wo am günstigsten?" musst Du noch rausfinden, aber auch da hattest Du ja schon was ermittelt.

Es gibt daher eigentlich nix mehr, wozu Dir noch geraten werden könnte 😉

Zitat:

@A346 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:41:42 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 6. Februar 2023 um 17:01:51 Uhr:


@Bavarian
Weil der 8 Jährige als 6-Zylinder um die 30 Mille wert ist. Schau einfach mal in die Börsen. Einfach nur Z4 Baujahr 2014 -2016, 4-Zylinder Buchhalter für um die 20 Mille.

Also hat der TE dann ein Kapital gebildet, jetzt zahlt er 15 Mille an, dann hat er ca. doppelt soviel.
Darüberhinaus hat er das Fahrzeug über die Zeit genossen.
Unterhalt für Wartung und Unterhalt hat man für jedes Fahrzeug.

Für die Inzahlunggabe kann er sich auch dann problemlos einen Pampasbomber kaufen. Ganz ohne Kredit.

Was ist das bloß für eine krause Rechnung?

Der TE zahlt den Wagen mit Kaufpreis 47.000 Euro über einen Kredit von 35.000 Euro ab, mit Zinsen ca. 40.000 Euro, hat 12.000 Euro angezahlt, macht 52.000 Euro.
So die bisherigen Überlegungen des TE, für einen Z4 30i.
Für ein Fahrzeug, dass frühestens aus Baujahr 2020 sein wird, also bereits jetzt um die 3 Jahre alt.

So, und jetzt erkläre mir bitte, wie da ein Kapital nach Ablauf der 7-jährigen Finanzierung mit dem Verkauf eines dann 10 Jahre alten Z4 30i gebildet wurde.

Den Restwert eines Roadsters darf man nicht unterschätzen. Schon weit vor Corona und dem großen Roadstersterben hat man für einen 7 Jahre alten Z4 20i noch je nach Zustand 20-25.000 auf den Tisch legen müssen.

Unter den aktuellen Entwicklungen wird sich der Werterhalt zunehmend bessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen