Z4 2,5l: Verbrauch.... :(

BMW Z4 E85

ok, es ist nun endlich soweit, ich habe meinen Z4 2,5l jetzt offiziell bei den anonymen Alkoholikern angemeldet 🙁 mein Tankwart spricht mich schon mit Vornamen an und begrüßt mich mit einem Handschlag vor dem Laden.....

mittlerweile habe ich knapp 26.000 km drauf, und bin bisher noch nie über 350km mit einer Tankfüllung gekommen....meistens leuchtet schon nach 270-280km die Tanklampe...

Zur Verteidigung muss ich allerdings auch sagen, dass ich Automatik habe und zu fast 95% Stadtverkehr fahre und eher nur kurze Strecken. Mein Fahrstil ist relativ gemäßigt, also bestimmt nicht Vollgas bei jeder Ampel. Daher scheint mir ein Verbrauch von 14l - 15l auf 100 km sehr hoch 🙁 mein BMW Händler hat den Wagen mittlerweile schon 2x geprüft, und konnte nichts außergewöhnliches feststellen.

Gibt es noch andere Z4 2,5l Automatik Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind? Wie hoch ist euer Spritverbrauch??

32 Antworten

Woher kommen denn die 1.400 Kg? Ein 2,5i mit Automatik wiegt gerade mal 1.300 Kg mit einem zu 90% gefülltem Tank. Ein vergleichbar motorisierter Golf wiegt da 150 Kg mehr. Ein 350Z sogar 400 Kg mehr. In der Klasse erreicht gerade mal der Porsche Boxter ein ähnliches Gewicht...

14-15l halte ich aber auch normal. Zumindest bei Stadtverkehr, Kurzstrecke und Automatik. Mein 3.0er ist ein Schalter und kommt im Moment auf 10,4l. Allerdings ist da auch öfters Landstrasse dabei.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich zahle auf 100 km 7 Euro für Spritkosten, hab dennoch über 200 PS an Leistung, nur unwesentlich Mehrgewicht und komme 450 km weit für eben ca. 30 Euro.

... und du? ... naja, wirst mit 60 Euro knapp 300 km weit kommen. Macht 20 Euro auf 100 km ...

Wie war deine Gegenfrage doch gleich? ... ob ich das ernst meine? ... öhm ... naja ... doch, eigentlich schon 😁

Hier kannste ein bisschen stöbern: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html

Gruß, Frank

was hat den dein umbau gekostet und wo hast du das machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


was hat den dein umbau gekostet und wo hast du das machen lassen?

Ich hab es im letzten September bei Ekogas in leipzig machen lassen, da die dort Erfahrug mit Z4-Umrüstungen haben und es einen Sonderpreis gibt - 2.250 Euro hab ich bezahlt.

Bisher bin ich 25.000 km auf Gas gefahren und zu 95% zufrieden. Die letzten 5% fehlen noch, weil er mir alle 1.000 km unter ganz bestimmten, fast reproduzierbaren Umständen ausgeht ... wenn er gerade umgeschaltet hat auf Gas und ich dann die Drehzahl unter Last hochjubel und sofort die Kupplung trete, sackt die Drehzahl ab und sie kann nciht mehr gefangen werden ... keine Ahnung, wieso.

Aber wurscht ... der Wagen läuft ansonsten echt super und der Gasbetrieb ist voll und ganz nordschleifentauglich - also kein spürbarer Leistungsverlust.

Gruß, Frank

grade in der stadt verbraucht ein automat doch mehr als ein behutsam gefahrener handschalter...
und stadt ist ja nicht gleich stadt, ob ich nun in hamburg von ampel zu ampel fahre oder in nem 40 000 seelen kaff im 4. gang die hauptstraße entlang fahre macht schon einen unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich hab es im letzten September bei Ekogas in leipzig machen lassen, da die dort Erfahrug mit Z4-Umrüstungen haben und es einen Sonderpreis gibt - 2.250 Euro hab ich bezahlt.
Bisher bin ich 25.000 km auf Gas gefahren und zu 95% zufrieden. Die letzten 5% fehlen noch, weil er mir alle 1.000 km unter ganz bestimmten, fast reproduzierbaren Umständen ausgeht ... wenn er gerade umgeschaltet hat auf Gas und ich dann die Drehzahl unter Last hochjubel und sofort die Kupplung trete, sackt die Drehzahl ab und sie kann nciht mehr gefangen werden ... keine Ahnung, wieso.
Aber wurscht ... der Wagen läuft ansonsten echt super und der Gasbetrieb ist voll und ganz nordschleifentauglich - also kein spürbarer Leistungsverlust.

Gruß, Frank

wieviel kostet ein liter ( wird das in litern angegeben ? 😁) gas und wieviel verbraucht die karre davon?

Alsi ich will auch mal was zum Verbrazch schreiben: Unser 2,5 er ebenfalls mit Automatik braucht zwischen 10 und 12. Gesammtdurchschnitt nach 13000 km liegt bei 10,7.(Laut BC)
Unter 10 ist eigentlich nicht möglich, aber selbst bei viel hohem Autobahntempo und sonstiger Raserei nie über 12,5- 13.
Grüße (wir dachten schon es gibt keine anderen 2,5er mit Automatik :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


wieviel kostet ein liter ( wird das in litern angegeben ? 😁) gas und wieviel verbraucht die karre davon?

Das steht schon weiter oben ...:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html

Wenn ich normal fahre, sind es ca. 11 bis 12 Liter Autogas. Das sind ca. 10-20% mehr als im benzinbetrieb. Denn das Gas hat einen niedrigeren Energiegehalt. Man muss sich bei der Betrachtung von dem Gedanken lösen, dass ein Auto, was viel verbraucht auch teuer ist ...

ca. 11 x ca. 1,30 = ca. 14 Euro je 100 km
ca. 12 x ca. 0,60 = ca. 7 euro je 100 km
-> "Tanken für die Hälfte"

Ich tanke den Liter Gas für 56 Cent, da ich so eine schön günstige Tankstelle in meiner Nähe habe. Ansonsten liegt der Schnitt bei aktuell 62,5 Cent.

Wie es in deiner Nähe mit der Autogasversorgung aussieht, kannst du hier nachschlagen: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=maplpg

Wer den Wagen gern mal probefahren möchte, kann das natürlich auch tun, wenn's sich gerade passt ... (8.7. Z-Korso an der Nordschleife, 22.7. Z-Sylt-Tour)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Das steht schon weiter oben ...: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html

Wenn ich normal fahre, sind es ca. 11 bis 12 Liter Autogas. Das sind ca. 10-20% mehr als im benzinbetrieb. Denn das Gas hat einen niedrigeren Energiegehalt. Man muss sich bei der Betrachtung von dem Gedanken lösen, dass ein Auto, was viel verbraucht auch teuer ist ...

ca. 11 x ca. 1,30 = ca. 14 Euro je 100 km
ca. 12 x ca. 0,60 = ca. 7 euro je 100 km
-> "Tanken für die Hälfte"

Ich tanke den Liter Gas für 56 Cent, da ich so eine schön günstige Tankstelle in meiner Nähe habe. Ansonsten liegt der Schnitt bei aktuell 62,5 Cent.

Wie es in deiner Nähe mit der Autogasversorgung aussieht, kannst du hier nachschlagen: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=maplpg

Wer den Wagen gern mal probefahren möchte, kann das natürlich auch tun, wenn's sich gerade passt ... (8.7. Z-Korso an der Nordschleife, 22.7. Z-Sylt-Tour)

Gruß, Frank

hat man davon irgendwelche steuerlichen vor oder nachteile?

ändert sich versicherungstechnisch etwas?

gilt die gebrauchtwagen garantie plus von bmw dann noch oder verfällt sie?

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


hat man davon irgendwelche steuerlichen vor oder nachteile?

Nein, die Besteuerung ergibt sich aus der jeweils ungünstigsten Kraftstoffart. Eine Umstufung ist nur möglich, wenn du deinen normalen Tank auf unter 14 Liter verkleinern lässt. - lohnt sich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


ändert sich versicherungstechnisch etwas?

Nicht, ich sollte nur die Rechnung reinreichen und gut is ... hab ich bis heute aber nicht.

Hab jedoch meine Laufleistung von 25.000 auf 40.000 jrl. raufkorrigieren müssen, das wird dann antürlich schon teuerer - ist klar, aber wenn man normal weiter fährt, passiert nix.

... aber glaub mir, Deutschland wird mit Autogas ganz schön klein ... mal eben 400 km zur Nordschleife tun für 30 nicht mehr weh - da hab ich letztes Jahr pro Strecke 60 Euro verfeuert ... und da mit 140 im Schnitt und nun mit 180 im Schnitt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchsstern


gilt die gebrauchtwagen garantie plus von bmw dann noch oder verfällt sie?

Nein, sie bleibt in vollem Umfang erhalten und greift nur dann nicht, wenn ein Schaden auf die Gasanlage zurückzuführen ist. Auch der Antriebsstrang bleibt von der Garantie unberührt.

Es gibt dazu auch ein offizielles BMW-Schreiben im Internet ... müsste ich aber erst suchen.

Bei vielen Japanern verbrennen die Ventilsitze durch den Gasbetrieb. Das ist der größte Schaden, der kommen kann. Bisher habe ich aber noch keinen einzigen Fall bei BMW's gehört. Von daher hab ich also keine Skrupel.

Ein schlechtes Gewissen für meinen Motor habe ich nur bei Dauervolllast, also > 5.500 1/min und > 5 Minuten. Der Grund ist, dass Gas trocken ist, es gibt im Motor keine Kühlung, wie es durch die Volllastanfettung bei Benzin der Fall ist - wenn ich's also tatsächlich eilig habe und ewig lang am Limit rumbraten will, dann verfahre ich den Sprit im Tank. ... aber auch da gab es bisher bei keinem irgendwelche Probleme - ist nur meine eigene Vorsichtsmaßnahme.
Auf der anderen Seite verbrennt Gas nahezu rückstandsfrei - man kann den Auspuff von innen polieren und er bleibt lange sauber - nur wegen dem Startbenzin wird der wieder rußig.
Aber was nicht hinten raus kommt, entsteht gar nicht erst und somit ist mein Öl nach 20.000 km immernoch supersauber und das kann dem Motor ja nun auch nicht schaden :-)

Am 8.7. sind wir an der Nordschleife zum Z-Korso (40 Fahrzeuge rollen als VLN-Rahmenprogramm um die Nordschleife *ggg*) und viele weitere sind auch dabei - die größte Z-Veranstaltung bisher.
Am Sonntag wird bei den Tourifahrten massig los sein - und ich werde da auch wieder meine Runden drehen (auf Gas natürlich *g*) - wer will, ist dann auch da und kann mal mitfahren :-)

Gruß, Frank

hat der Z4 eine vollwertige reserveradmulde oder so eine wo nur ein notrad reinpasst ???

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


hat der Z4 eine vollwertige reserveradmulde oder so eine wo nur ein notrad reinpasst ???

Nichts von beiden. Der Z4 wird serienmäßig mit Runflat-Rädern ausgeliefert und braucht somit gar kein Ersatzrad.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nichts von beiden. Der Z4 wird serienmäßig mit Runflat-Rädern ausgeliefert und braucht somit gar kein Ersatzrad.

Gruß, Frank

In der Reserveradmulde befindet sich die Batterie, die aus Gewichtsgründen dorthin gewandert ist, und die nahezu perfekte 50:50 Gewichtsverteilung damit ermöglicht.

Wenn man von den RFT- auf normale Reifen umrüstet (durchaus empfehlenswert, da die RFTs sehr hart, teuer und im Regen ziemlich übel sind), muß man also ein Pannenset mitführen...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


[...] muß man also ein Pannenset mitführen...

Nein, muss man gar nicht.

- wenn der Reifen platzt, dann nützt das Tirefit eh nichts mehr
- wenn der Reifen platt ist, sieht man das vor Antritt der Fahrt und kann den ADAC rufen.

Damit sind 95% aller Fälle abgedeckt - für die restlichen 5% rufe ich wiederum den ADAC.

Es gibt Versicherungsschutzbriefe, bei denen man sich ein paar Mal pro Jahr kostenlos abschleppen lassen kann. Diese Schutzbriefe kosten nur wenige Euro und bei einigen Versicherungen gibt es sogar Nachlässe an anderer Stelle, wenn man so einen Schutzbrief bucht.

Das Pannenset ist also völliger Schwachsinn.

Da ich häufiger an der Nordschleife bin, habe ich immer einen Reifendruckprüfer im Kofferaum. Nach einer Runde steigt der Druck im Reifen dramatisch an udn die Luft muss abgelassen werden.
Bei Aldi gab's mal Kompressoren für den Zigarettenanzünder für 5 Euro. So ein Teil hab ich auch beim Bordwerkzeug, passt prima rein. Macht aber auch nur durch die Rennstreckenbesuche wirklich Sinn.

Wenn jeder Fahrer hin und wieder mal seinen Luftdruck und Reifenzustand kontrollieren würde, wären Reifenplatzer fast gar nicht mehr vorhanden ... gerade jetzt zur Urlaubszeit stranden wieder massig Urlauber deswegen.

Gruß, Frank

hallo air10,

auf den ersten blick ist ein verbrauch richtung 15 l sicherlich viel, solltest aber, wie auch einige schon geschrieben haben einrechnen das automatik einen gewissen mehrverbrauch hat. da der verbrauch ja von vielen faktoren abhängt ist die sache sicherlich in einem gewissen rahmen individuell. so spielt sicherlich auch die spritsorte eine rolle. was tankst du ?

würde dir auch mal raten mach einfach mal eine ausgiebe tour mit deinem zetti und schau dir dann den verbrauch mal an (nebeneffekt eine längere tour macht auch länger freude)

mein verbrauch (allerdings kein automatik) liegt bei 9,9 - 10,3 (lt. bc) je nach anteil der gefahrenen strecken. primär stadt defensive fahrweise.

wegen der reserveradmulde habe ich eigetlich gefragt wegen einer umrüstung auf lpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen