1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. z32se warmstart problem

z32se warmstart problem

Opel Vectra C

Guten Abend,

habe den Signum mit dem Z32SE Motor. Der hat neuerdings das problem, dass er wenn er kurz abgestellt wird. Nach dem neustart öfter direkt abstirbt. Er versucht die Leerlauf Drehzahl zu halten, und schaffts wohl nicht. Kurzer Gasstoß und normal klappt das dann wieder. Unrund aber geht nicht aus. Da mein Auto auf Gas umgerüstet wurde, bin ich mir nicht sicher obs am restgas im Brennraum liegt. Oder obs irgent ein ventil sein könnte... hat der Motor ein AGR?

Gruß Peter

48 Antworten

Werd ich wohl oder übel nochmal zum FOH müssen.
Trotz alledem nochmal vielen dank an alle. Wenn ich genaueres weis, werd ich das mal hier posten.

Gruß Peter

Moin,

das Problem hab ich zum Glück nicht, kenne es aber von anderen Gasern.

Folgendendes Szenario ist möglich: Die Gasanlage ist nicht zu 100% richtig eingestellt, wahrscheinlich läuft er etwas zu fett. Das Kennfeld versucht nun, das ganze auszuregeln und magert das Gemisch ab. Wenn du nun einen Warmstart auf Benzin machst, dann ist nicht genug Sprit da, um die Kiste am Laufen zu halten (es fehlen einfach ein paar µL Sprit), da die Maschine sonst etwas "fetteres" gewöhnt ist.

Beim Kaltstart entfällt dieses Phänomen, da genug Sprit eingespritzt wird.

Abhilfe: Bei den z.Zt. günstigen Benzinpreise würde ich mal eine Ladung Super/Super+ "verheizen". Nach einiger Starts (je nach Fahrprofil) sollte eine Besserung eintreten.

Es könnte aber auch der Injektor etc. sein...😉 (bevor ich wieder zerrisschen werde)

G
simmu

Ein versuch ist es auf alle fälle wert. Muß aber mal schauen spätestens nächster woche mal bei denen vorbei zu fahren. Da ich spätschicht habe, ist das nur noch dann möglich. Dann ist das jahr wieder rum. Hoff aber mal das die injectoren in ordnung sind. Die gasanlage einzustellen war eh ein kapitel für sich. Aber ich glaube das deine vermutung vieleicht sogar die lösung währe. Hoffe jedenfalls :-) Ansonsten läuft er ja super! *klopfaufholz*
Werd das aber auf alle fälle mal ansprechen.

Gruß Peter

Wenn Du beim FOH bist, lass Dir mal die Fuel Trim Werte geben. Long Term und Short Term. Da sollte man sehen können, ob das Steuergerät exorbitant regeln muß.

P1613 ist tatsächlich ein Kommunikationsfehler zwischen CIM und Wegfahrsperre, sollte aber mit dem Problem nichts zu tun haben.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Hi habe auch den Motor mit Gasanlage.War bei mir auch ein Akt das Gemisch einzustellen.Habe das selbe Prob wie du.Nur ich muss nicht voll aufs Gas treten sondern nur so ein bisschen.Wenn ich der Motor warm ist (also auf Gas gelaufen hat)und dann wieder gestartet wird,dann sinkt die Drehzahl im Stand und der Motor stribt ab.Muss kurz ein bisschen aufs Gas treten und dann läuft er astrein.Habe 12 l verbrauch mit Gas sollte laut BC aber nur 10 sein.Ist das Gemisch zu fett??😕
Mfg
-Trigger-

Ich kann den händler mal fragen! Hoffe nur das der noch nicht im urlaub ist. Die haben im endefekt nur einen der das einstellen kann!

@ Trigger Also soweit ich weiß ist es doch normal das der BC normal anzeigt, und der verbauch aber in Wirklichkeit höher ist. Habe das im forum so mal gelesen gehabt. Bin aber schonmal guter hoffnung! Habe das mit dem Gasstoß halt so gemacht wie bei den alten ecotecs :-) Muß ich nächstes mal softer versuchen... *lol*

PS: hab laut BC 9,5l verbrauch... effektiv sin ds auch 12 Liter

gruß Peter

Hallo Leute, ich schulde euch noch eine antwort!

Wie zu erwarten war, macht der wagen natürlich beim Händler keine zicken! Das einzige was gemacht wurde, sind die anschlüsse nochmal nachzuziehen von der Gasanlage. (leichter geruch beim umschalten) Es gab natürlich auch keinen Fehlercode mehr im Motor Steuergerät.
Der Schrauber hat auch gemeint, das es mit den Injektoren von BRC eigentlich auch keine probleme gibt mit verklebung. Scheint bei anderen anlagen manchmal der Fall zu sein. Was wir auch festgestellt haben ist, dass der Wagen unheimlich Kondenzwasser im Motor hat. Der Wasserstand im Kühlwasserbehälter war ok. Im öldeckel war aber ziemliche schmiere! Trotz viel fahrerei!

Also ums kurz zu machen. Es ist sogesehen jetzt alles wieder unter beobachtung. Leider ist auch mittlerweile ein Kulanzantrag wegen meinem Lederbezug vom Fahrersitz abgelehnt worden... also alles im alten wieder perfekt gelaufen

Gruß Peter

FOH bzw. Ansprechpartner dort wechseln.

Sorry, aber wenn er nicht mal weiß, dass bei den Plastikdeckeln des Z32SE selbst bei extremen Langstreckenfahrern (z.B. ich bin nie eine Strecke unter 400km am Stück gefahren zu meinen Hochzeiten) sich der gelbe Schlamm absetzt, dann hat er noch nicht so viele Z32SE gesehen...das ist völlig normal und deutet nicht auf zuviel Wasser im Öl hin! Mach Dir deswegen keine Sorgen!

Ich habe zur Zeit auch sehr große Probleme mit dem Wagen.Wenn der Wagen auf Gas gefahren ist und dann im kalten Zustand wieder gestartet wird läuft der Motor total unrund.Der Wagen ist kurz vorm abschmieren und geht teilweise auch aus.Wenn ich dann ein bisschen Gas gebe dann läuft er 2-3 sec wieder normal und die Drehzahl fällt wieder,Motor geht aus oder läuft unrund.Wenn ich dann trotzdem losfahre,(hab Automatik) ohne aufs Gaspedal zu treten,läuft er immer noch sch... und dann ging heute zb die Leuchte vom ESP an und ging auch nicht mehr aus erst nach Neustart.Der Wagen wurde heute von einer erfahrenen Werkstatt eingestellt.Die Anlage wurde von einer Werkstatt eingestellt die leider weniger bis keine Erfahrung haben.Würd ihr euch das angucken würdet ihr die Hände überm Kopf zusammen schlagen,sieht nich profimäßig aus!! Nur die konnten den Wagen einstellen Auto lief bis ZKD kaputt ging auch absolut Problem los!Seit mein Foh den Schlüssel angesetzt hat läuft der Wagen nur noch auf Benzin.🙁

@Themenstarter und Simmu

Mein Gasmeister meint das meine Anlage murks ist.Z.B. wäre die Gasleitung vom Tank zum Motor zu klein.Bei mir ist ein 6mm Schlauch verlegt und müsste 8mm sein.Und die Injektoren?? oder sowas meint er wären falsch rum montiert worden die stünden auf dem Kopf.Meine Gaswerkstatt würde jetzt als nächstes die Leitung tauschen von 6 auf 8 mm soll 120€ kosten.Damit der Motor mehr Gas bekommt.Will da echt nicht noch mehr Geld reinstecken.Und verkaufen kommt nicht in frage weil ich den leider zu teuer gekauft habe.Aber vorher lief er problemlos und jetzt wenn er fährt dann fährt er ohne MKL.Bis jetzt.Durchzug fehlt glaub ich etwas.Kann aber auch einbildung sein.
Wie dick ist eure Leitung??
Ist der Fehler mit dem Starten danach behoben?
Wie sind die Injektoren bei euch montiert?

Mfg
-Trigger-

Hab jetzt mal Bilder gemacht vllt sagt euch das etwas mehr

Noch eins.Hab von meinem Gasmann einen Zettel bekommen wo alle Fehler aufgelistet sind.Sind sage und schreibe 12Fehler im Speicher hinterlecht die alle was mit der Einspritzung zu tun haben.🙁

Hab jetzt die Injektoren geändert zumindest die hinteren.Hat jem eine Idee wie ich die vorderen umsetzen kann?Möchte nicht so gerne in die Ansaugbrücke bohren aber wenns nicht anders geht.Darf man das und muss ich das irgendwie abdichten?Wenn womit?

Das ist die vordere Bank.Vor dem Motor passt es leider nicht ich denke ich kann die nur auf der Ansaugbrücke befestigen.

@Trigger
Ist ja interessant was Du da alles selber machst :-)

Das Problem ist das die Motorhaube samt Dämmmatte (mit 3 x m :-) ) sehr dicht an der Ansaugbrücke liegt, Du bräuchtest Winkel die fest an die Ansaugbrücke geschraubt werden.

Schau mal in die folgende Anleitung - ist genau für unseren Motor, aber für ne andere Anlage, aber die haben da solche Verschraubungen drauf und am Ende einen Winkel.

Auf jeden Fall glaube ich das er unter Gas viel zu fett läuft - das merkt sich das Benzinsteuergerät (stark abmagern) und nächsten Morgen startet der Motor mit den von gestern angelernten "Abmagerungswerten" - da aber Benzin so kommt wie immer ist nun alles viel zu mager...

Meine Vermutung !

Wo kommst Du her? Hast Du die Möglichkeit ein OBD Tester zu besorgen?

Gruß und viel Erfolg,

Amigaman

@amigaman
Naja selber....Die Anlage ist ja schon montiert das hab ja nicht ich getan obwohl so schlampig wie die eingebaut ist?!Alle 6 Injektoren haben vorher gestanden und als ich zu einer Fachwerkstatt für Gaseinbau gefahren bin haben die mir erstmal die Fehler aufgezählt.Falscher Verdampfer zu dünne Leitung vom Tank zum Verdampfer und auf dem Kopf stehende Injektoren.Ich hab einfach die Injektoren von Bank gelöst und liegend angebracht mit den mitteln die ich hatte.
An den vorderen hab ich mich auch versucht aber da sind die Schläuche zu ungünstigt verlegt worden.Das lässt mir kein weiteren Spielraum.Ich würde dann den Schlauch vom Verdampfer zum Injektor verlängern und dann bis zum Luftfilterkasten ziehen.Dann hätte ich den Injektor einmal gedreht und die Kabel liegen dann richtung Ansaugbrücke.Die Kabel könnte ich mit einem Schlauch wohl schützen vorm zu heiss werden.
Die Frage ist nur ob das höhen mäßig passt.

Danke für die Anleitung die ist sehr interessant und die Schläcuhe gehen duchr die selbe stelle der Ansaugbrücke.Leider kann ich da keine Injektoren erkennen.Sind das die kleinen etwas dickeren Teile auf der Ansaugbrücke?

Ich hab da auch nicht wirklich soo die Ahnung von ich bin froh wenn das Auto läuft.Aber im mom ist das ein Fass ohne Boden.Hab jetzt eine dickere Leitung bekommen.8mm vorher 6mm.Die Probleme beim Starten ist weg Auto läuft gut.Nur nach ca 100 km kriege ich ein Fehler angezeigt.Lambdasonde Bank 2 ist defekt wahrscheinlich vorm Kat.
Ich komme aus Nordhorn (Grenze zu NL).Nein hab keine Möglichkeit ein OBD Tester zu besorgen,kenn mich damit aber auch nicht aus😁.
Die Injektoren der vorderen Bank will ich aber auch noch ändern.Weiss nur noch nicht wohin damit🙁

Mfg
-Trigger-

Deine Antwort
Ähnliche Themen